Zum Inhalt springen

onin94

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von onin94

  1. Hallo Keksemann, hab eben im Netz noch was zum Bremsbelag gefunden, was meine Theorie zur TX Bremse weiter bestätigt. Unter nachfolgendem Link findest Du ein Angebot für die Klötze der normalen 17" Anlage von SAAB. Die Klötze sind Ferodo 4488 mit der Saab-Ersatzteil-Nummer: 93 19 57 54 http://www.ersatzteile-kunert.de/product/saab-bremsbelag-93195754?lang=de
  2. Nur die Ruhe, passt schon. Wichtig ist doch nur, daß du deiner Problemlösung näher kommst. Ich vermute, daß Hirsch bei Dir anstelle der serienmäßigen 314er (16"+) Bremse die 345er (17") Turbo X Bremse verbaut hat. Der Auszug aus dem EPC war nicht nach VIN sondern nur nach Modelljahr selektiert.
  3. Hallo Keksemann, ATE hatte ich in #4 bereits erwähnt. Spielraum bei genutet oder gelocht hängt in beiden Fällen vom Mindestmaß (-dicke) der Scheibe ab. Das Wichtigste, wäre meines Erachtens jedoch, daß die zur Verwendung kommenden Scheiben und Klötze in D erlaubt sind. Sonst kann es im Fall der Fälle recht ungemütlich werden.
  4. Ich vermute, dass der Bremssattel von ATE hergestellt wird. Daher der Bezug auf die ATE Bremse. Die Bremsenbezeichnung richtete sich bisher immer nach dem Hersteller der Sättel (ATE, Girling, Lucas,...) Die Größe der Bremmscheibe entspricht der 17" Bremse von Saab. Schau mal auf dem Sattel nach, ob Du die 959 und ggf. ATE findest. An der B-Säule, denke ich wirst Du keinen Hinweis auf die große Bremse finden, wenn die nicht ab Werk drin war. Dem scheint ja nicht so, sonst wäre sie nicht extra eingetragen worden.
  5. onin94 hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, muss korrigieren: richtiger wäre: 2 x 91 37 993 und 1 x 91 38 009
  6. onin94 hat auf Ferschi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Ferschi, danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es funktioniert hat. Grüsse Markus
  7. Der weisse 9-3 II auf den Fotos hat die SRA vom Modelljahr 2003, die SRA mit Aufbaudüsen kam bei den 9-3ern ab Modelljahr 2004
  8. onin94 hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn der Steuergehäusedichtring trocken ist, könnte auch der Dichtring der Wasserpumpe undicht sein. Hab das bei unserem 2005er Aero auch, mal schwitzt es dort nur leicht, mal leckt es etwas mehr. Ich würde alles sauber waschen, falls es hilft einige Fotos vom Umfeld machen, probefahren und wieder drunter schauen. Mach wieder Fotos, vergleiche die Bilder und dann sollte sich doch erkennen lassen wo das Öl herkommt. Wapu, Turbolader, Kopfdichtung oder Ventildeckeldichtung. Ggf. die Bilder hochladen, möglicherweise sieht ja jemand mehr
  9. onin94 hat auf 9-3-DD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jakob, weiss ich nicht, aber lässt sich ja einfach beim Opelhändler oder bei Skanimport klären.
  10. onin94 hat auf 9-3-DD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ersatzteilnummer unterer Federteller HA: 128 02 494 Ersatzteilnummer oberer Federteller HA: 905 38 496
  11. Hallo rednaxela, hab das auch schon bei einigen 9-3 IIern gesehen, denke auch, dass das Korrosion ist. Die Leiste ist von oben gesteckt. Scheibe nach unten fahren, Leiste hinten anheben, evtl. mit Werkzeug (Kunststoff) nachhelfen und nach hinten oben wegziehen. Sollte ohne Demontage des Aussenspiegels gehen. ET-Nr. Leiste: 127 56 536 Saabige Grüße
  12. Die 17" Double Three Spoke, die am 9-3 I ab 2001 verbaut waren, haben ET 45, eine andere Variante von SAAB für den 9-3 I war eine 17" mit ET 42. Die Double Three Spoke gibt es aber auch mit ET 49 für den 9-5. Hab die 17" Double Three Spoke vor zwei Jahren bei meinem 98er 9-3 mit Tieferlegung eintragen lassen war kein Problem. Solltest aber hinten die neuen längeren Federanschläge ab 2001 verbauen.
  13. onin94 hat auf noerdlich's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Massepunkt, den ich in #4 meinte, ist derjenige auf der Getriebeaufhängung, direkt unter dem Batteriekasten. Dort ist der dicke Anschluß von Massekabel befestigt. War bei allen stark korrodiert. Auf dem Bild ist zwar nicht viel zu sehen, da der Batteriekasten im Weg ist, gibt aber die Richtung vor
  14. onin94 hat auf noerdlich's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte ich auch schon mehrere Male am 9-3II. Das erste Mal gab's sogar Brandverletzungen an der Hand. Massekabel an der Batterie kontrollieren und alle Masseverbindungen zum Getriebe und zur Karosserie reinigen. Insbesondere die am Getriebe, war bei allen heftig korrodiert = sehr großer Übergangswiderstand= übermässige Wärme (Hitze). Dazu muss die Batterie samt Batteriekasten ausgebaut werden. Falls das Reinigen alleine nicht hilft, Massekabel ersetzen
  15. Du kannst das schon kleben, und zwar das abgerissene Stück der Spoilerlippe, das sich noch an der Schraube der Radkastenverkleidung befindet. Kleb das wieder an die Spoilerlippe, trocknen lassen und wieder verschrauben, ggf. einen Metall- oder Drahtwinkel mit einarbeiten.
  16. onin94 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    #12 Aftermarketfelgen gibt es teilweise mit ABE oder mit Teilegutachten. Die mit ABE sind normalerweise eintragungsfrei, die mit Teilegutachten müssen eingetragen werden, da sie von SAAB nicht geprüft und freigegeben sind. Die Aftermarketfelgen haben meist andere Dimensionen ( ET und Breite der Felge) als die original SAAB Felgen.
  17. [mention=1846]Sven[/mention] zu #9 Ja, ganz sicher. Wie bereits in #10 und #11 erwähnt. Im Bereich 15" und 16" sind die Originalfelgengrößen bei 9-3I und 9-5I identisch. Alle mit ET 49. Im Bereich 17" sind Unterschiede 9-3I mit ET 42 und ET 45, 9-5I mit ET 49. Der 9-3II hat im Originalfelgenbereich von 15" bis 18" ET 41. Alternativ kannst Du die Felgen vom 9-3II mit ET 41 auch auf dem 9-3I oder 9-5I eintragen lassen, wenn die Traglast der Felge stimmt. Hab ich auch schon durch.
  18. [mention=8835]jakuza77[/mention] Kauf gebrauchte Originalfelgen 6,5J x 16 H2 ET 49, dann hast du keine Probleme mit dem TÜV. Oder Felgen aus dem Zubehörhandel mit ABE oder Teilegutachten.
  19. Hallo Jakuza77, die 215/45 R 17 gibt in M+S als 91H und V, die 205/50 R 16 in M+S als 87H und V mit entsprechendem Aufkleber am Armaturenbrett sollte das auch funkionieren. Schau mal unter nachfolgendem Link nach, würde dann beim TÜV nochmals nachfragen. http://www.reifendirekt.de/Winterreifenhg.html Alternativ wären 195/60 R 15 auf 6,5J X 15 ET 49 auch möglich (Serienbereifung, bei Sommerreifen in 88 V)
  20. Hallo Olli, kennst Du dich mit der Bremse bis Modelljahr 1987 aus? Denke eher nicht. Die Bremskolben können nicht zurückgedrückt werden, sie müssen zurückgedreht (Spezialwerkzeug) werden, da die Handbremse mit im Sattel integriert ist. Die Sättel und die Klötze sind bei belüftet / massiv jeweils verschieden Ohne das entsprechende Wissen wird es gefährlich und die Bremse wird nicht richtig funktionieren.
  21. onin94 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich fahre in unseren 9-3ern (207R) und im 9-5 Aero das Motul 8100 X-clean 5 W 40 und habe keinerlei Probleme damit. Auch kein verstopftes Ölsieb im 9-5er. Hat u.a. GM dexos², GM LL-A 025 und GM LL-B 025 und die MB 229.51Spezifikationen https://www.motul.com/system/product_descriptions/technical_data_sheets/45579/original/8100_X-clean_5W40_1211.pdf?1395919896
  22. onin94 hat auf daddy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=2482]KENNY69126[/mention]: Du hast PN... Lt. WIS sind beim Wechsel 350 ml. Öl über die Bohrung im Entlüftungsnippel aufzufüllen. Fahrzeug ca. 60 Sec. im Leerlauf laufen zu lassen und danach zu kontrollieren und ggf. zu ergänzen.
  23. Ursache für den Kettenschaden ist sehr wahrscheinlich ein defekter Spanner der Ausgleichwellenkette gewesen. Unbedingt mitwechseln. Wenn der Spanner defekt geht, fängt die Kette an zu flattern, macht Geräusche und zerschlägt dann ggf. den Rest (Laufschienen).
  24. Mit den Schlagzahlen wird's wohl nichts. Bräuchtest welche in Spiegelschrift, weil von der Rückseite her geprägt wurde
  25. onin94 hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Leo_klipp, die Ersatzteilnummer des Eiskratzers lautet: 127 95 209. Schau mal bei schwedenteile.de vorbei, dort ist er noch im Programm. Möglicherweise hat er noch Einen. Einbauanleitung per PN

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.