Zum Inhalt springen

onin94

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von onin94

  1. Kurze Frage zu dem Hirschenttopf von cardyourcar. Ist auf dem Topf eine e-Kennzeichnung vorhanden?
  2. onin94 hat auf Yogi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Geht etwas besser, wobei links mehr Aufwand als rechts. Falls Du willst kann ich Dir die Anleitung mal schicken.
  3. onin94 hat auf Yogi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Verwendung des neuen Schlosses 128 03 474 müssen lt. WIS die Stange: 128 03 559 und der Clip: 166 40 343 mitverwendet werden. Hatte im Mai mal wieder eines gewechselt und mit Saab wieder was tolles erlebt. Von Saab lt. Schachtel ein 128 03 474 erhalten, drin war aber eines mit dem alten Clip also ein 128 02 244 und das in 2014. Vermutlich haben die Schweden noch irgendwo Restbestände gefunden. Ich würde die Stange und den Clip mitbestellen, falls doch ein 474 geliefert wird. Bin mir nicht sicher ob der alte Clip am 474 passt, lt. WIS ja nicht. Auf dem Foto ist die neue Stange (559), der neue Clip (343) und das alte Schloß mit dem alten Clip aus dem MJ 2003 abgebildet.
  4. Frag mal beim Saabcommander an, möglicherweise kann er Dir welche machen
  5. Sollte auch nur der Ergänzung dienen. Da spacelab ja frisch TÜV erhalten hat, denke ich daß die Handbremse auch einigermassen gerade zieht. Er will ja nur den Hebelweg verkürzen und das kann er mit der langen 13Nuss unter dem Auto. Falls die rechts links Abweichung zu groß ist dann wird's eine Grundeinstellung und ggf. mehr.
  6. Ich nehm einen 3mm Gewindestab unten schräg angeschliffen. Ähnlich einem Bohrer Länge der Gewindestange siehe Fotos Eintauchtiefe ca 14 - 14,5 cm. Bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Man muss sich einfach Zeit lassen. Das Gewinde schaufelt den Schmutz nach aussen. Nach erfolgtem Durchbruch ohne Düse mit der Waschanlage nach außen durchspülen
  7. Ergänzung zu #12 im Bezug auf die Abbildungen in #10 Es sollte auch überprüft werden, daß Hebel 16, Bolzen 14 und 15A in sich freigängig sind. Der Bolzen 14 rostet gerne fest.
  8. Ich vermute, daß das Membranventil im Verteilerstück (128 03 975) defekt ist. Hier ein Bild davon: http://www.eeuroparts.com/Parts/40491/Junction-Pipe-12803975/ Ich denke, wenn der Schlauch oder eine der Kupplungen defekt wären, würde die Waschflüssigkeit unter dem Auto, und nicht an den Düsen der Scheinwerferwaschanlage rauslaufen bzw. rauströpfeln. War bei den alten 900ern auch schon so. Bei defekten Rückschlagventilen, lief die Suppe beim Kurvenfahren über die Motorhaube oder unter der Haube über den Motor, wenn die Waschanlage betätigt wurde.
  9. Original war da mal der Schalter für's elektr. Schiebedach. Bis und mit Modelljahr 1990. Ab M1991, neue Sitzschiene, wurde der dann in die Schaltereinheit für die Fenster integriert.
  10. @ daddy: Du hast PN Grüße
  11. onin94 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und was verändert es bzw. verändert sich, wenn ich zuerst nachschaue und dann reinige?
  12. onin94 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja
  13. Lt. WIS für MJ 2008 und 2009 Elektrozentrale hinten (701): Sicherung 11 Steuergerät (724), Hinterradantrieb AWD Sicherung 17 Steuergerät (724) Allradantrieb
  14. Links hinter der Seitenverkleidung ist die hintere Elektrozentrale
  15. onin94 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, ich interpretiere das so. Mit der Handlampe erst mal den Ring und Umfeld auf Bruch, Verunreinigung oder Metallabrieb kontrollieren "Licht ins Dunkel bringen". Wenn du zuerst mit dem Dampfstrahler ran gehst, findets Du außer ggf. einem Ringbruch nichts mehr
  16. onin94 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schon mit Rostlöser vorbehandeln und einwirken lassen. Die Bürste reinigt nur oberflächlich. Den Kunststoffhalter würde ich, wenn's schon verrostet ist, sicherheitshalber mitbestellen. Nachher ist der Sensor draußen und der Halter abgebrochen (wäre nicht der Erste), dann steht das Auto.
  17. onin94 hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jan, aber der O-Bus ist ein Ringbus, d.h. auch wenn bei abgebautem Verstärker das Leuchten zu sehen ist, ist nur sicher dass vom ICM bis zum Verstärker der Bus i.O. ist. Es kann aber trotzdem sein, dass evtl. in der anderen Richtung vom Verstärker zum ICM was unterbrochen ist. Im schlimmsten Fall ist das ICM der Unterbruch Grüße Markus
  18. onin94 hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jan, hatte mal ein ähnliches Problem an unserem 2003er Aero. Hat allerdings ein ICM3 verbaut. Ist der optische Bus i.O.? Bei mir lies sich der Bruch im O-Bus auch nicht lokalisieren. In meinem Fall lag auch kein Bruch im O-Bus vor. Hab die O-Bus Leitung überprüft. Es fehlten nur Komponenten am Bus. Geholfen hat nach mehreren Phasen von geht, geht nicht, schlussendlich nur ein Scheiden und wieder hinzufügen des ICM3 via Tech2. Allerdings auch nicht beim ersten Mal. Hatte irgendwann nach dem erneuten hinzufügen des ICM3 die Batterie für mindestens 10 Minuten abgehängt. Danach lief alles wieder normal. Was ich auch noch unabhängig davon gemacht hatte, war alle Massepunkte des Massekabels der Batterie gereinigt (vorne am Rahmen und den Befestigungspunkt auf dem Getriebe, dazu muss ggf. die Batterie ausgebaut werden) Es gab hier vor dem Chrash zwei Threats dazu (wie in etwa Blinker keine Signaltöne und SID), möglicherweise ist davon noch etwas erhalten geblieben. Grüße Markus
  19. onin94 hat auf mschuck05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier ist der Link zur richtigen Wapu. Lt. #9 ist es ein 2.0T = B207R http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407451&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=2004&ukey_category=19608
  20. onin94 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab in einer Service Information was zu #82, #83 und #86 bezügl. dem Entlüftungsschlauch gefunden. Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Betrifft: alle 9-3 M08-09 mit Vierradantrieb (XWD) im Fahrgestellnummernintervall 81100049 - 91022109 Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1
  21. Auszug aus dem WIS: Bremstest: Ein Bremstest, bei dem zwei Räder gemessen werden, darf nur mit ausgeschalteter Zündung erfolgen. Ein Bremstest auf der Straße ist zulässig. Hatte aber selbst auch noch keinen XWD auf der Rolle
  22. Hört man gerne
  23. onin94 hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas, kannst Du das, #14, ggf. auch kompakt in die KB einstellen. Würde bei Bedarf sicher einfacher wieder gefunden werden und einigen weiterhelfen Gruß Markus
  24. onin94 hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kurz zur Ergänzung: Bremse vorne: AA = 15" = 285 mm = Durchmesser Bremsscheibe AB = 16" = 302 mm = " " AC = 16"+ = 314 mm = " " AD = 17" = 345 mm = " " Hintere Bremse: BA = 15" = 278 mm (massiv) = Durchmesser Bremsscheibe BB = 16" = 292 mm (belüftet) = " " BC = 16" = 292 mm (belüftet) für XWD = " "
  25. Ich kenn nur die originalen Blätter für hinten. Ersatzteil-Nr. Alte Nr. 49 14 149 wurde ersetzt in 93 19 6008 Wichtig ist meines Erachtens auch, daß Du die Waschanlage für den Heckwischer, wenn's dann wieder funktioniert, öfters mal benutzt, sonst gammelt es schnell wieder zu. Besonders der Wasserkanal durch den Wischermotor rostet gerne zu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.