Zum Inhalt springen

goergensh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von goergensh

  1. Original-Kupplungsseil? Hi, habe gerade das Thema neue Kupplung und neues Seil durch. Bei mir trennte die Kupplung auch nicht mehr richtig. Meine freundliche WS erklärte mir , dass nicht nur eine rutschende Kupplung auf einen erhöhten Verschleiss hinweist. Auch eine nicht mehr trennende Kupplung kann ein Signal dafür sein. Bis zum Wechsel meine Kupplung war ein Original-Kupplungsseil bei mir verbaut. Dieses hat KEINE Nachstellfunktion. Man kann lt. WS ein wenig im Kupplungspedal einstellen. Soll aber eigentlich nur für das Pedalniveau im Fußraum sein. Nachdem Saabine eine neue Kupplung bekam, wechselten wir auch gleich das Seil gegen eines von NK mit Nachstellmechanismus. Damit hat die WS dann nach meinem Wunsch das Ansprechverhalten des Pedals eingestellt. Es könnte also sein, dass bei Dir nur das Seil erneuert werden muss. Nimm eins mit Nachstellfunktion aus dem Zubehör. Kosten ca. 30 EUR plus Einbau. Ca. 1-1,5 Std mit Einstellen. Dürfte also max. 100,- EUR in einer freien WS kosten.
  2. goergensh hat auf goergensh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fehler gefunden !! Seit die Kupplung erneuert wurde, war das Problem mit der Anzeige da. Nun haben meine WS und ich den Fehler gemeinsam gefunden. Zu dem Flackern kamen auch deutlich langsamere Drehgeräuche des Anlassers beim starten. Da die Batterie jedoch fast neu ist und eigentlich voll sein müßte, haben wir den Massekontakt am Gebtriebe als Fehlerquelle gefunden. Beim Tausch der Kupplung wurde es dort gelöst und anschl. wieder verschraubt. Nur kam es dabei offenbar zu einem Fehlkontakt. Man konnte sogar einen Funken beim laufen des Motors sehen. Mutter gelöst, Kontakte gesäubert und neu angeschraubt. Anlasser zieht wieder top und die APC Anzeige flackert nicht mehr. Schon komisch, was ein schlechter Massekontakt anrichten kann.
  3. Schade, Termin verpasst Hallo! Wir, meine Frau und ich - eigentlich nur meine Frau, fahren seit 2 Jahren nun einen 900 II Turbo CV. Einen der ersten aus 1994. Wir wollten schon öfter mal Kontakt zu anderen Saab Fahrerinnen oder Fahrern aufnehmen. Wann gibt es ein nächstes Treffen in Berlin/Brandenburg? Oder bleiben 900 I Fahrer lieber unter sich? Grüße aus PLZ 15566
  4. Hallo Cabrio-Fans, habe vor kurzem festgestellt, dass meine Rückbank im Wasser steht. Immer nach einem kräftigen Regenschauer dringt Wasser hinter der hinteren linken Seitenverkleidung duch und gelangt unter die Rücksitzbank. Dort ist eine Mulde, die mit Bitumenpappe beklebt ist. Im Verdeckkasten steht kein Wasser. Wo kann das Wasser herkommen? Hatte schon jemand dieses Problem? Wie wurde es gelöst? Danke für Eure Hilfe!
  5. goergensh hat auf goergensh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, seit ein paar Tagen flackert Die Nadel der APC / Ladedruckanzeige im weißen Bereich. Die Druckschläuche am Magnetventil habe ich schon kontrolliert. Alles i.O.. Kann es sein, dass unter dem Armaturenträger ein Schlauch existiert oder gibt es da eine Steckerverbindung die lose sein könnte? Wer weiß hier was?
  6. Das Problem mit der temperaturabhängigen Verdecksteuerung habe ich bei meinem 900II aus 1994 auch. Die hintere Verrigelung (Wischermotor unter der Verdeckkastenklappe) ist auf Hitze allergisch. Passiert wenn die pralle Sonne draufscheint. Parke mal im Schatten, bi mir geht`s dann einwandfrei.
  7. Hallo alle, habe seit 2 Jahren einen 900 II SE Turbo Cabrio. Bisher alles i.O. Baujahr 07/1994 mit Funkfernbedienung und ZV sowie WFS. Die FB ist von Bosch und hat so eine große, runde Batterie drin. Letztes Jahr erneuert. Mein Problem : Neulich war mir das Türschloß eingefroren. D.h. ich konnte die Tür nicht schließen. Die Falle schnappte nicht ein. Nun bei Tauwetter geht das natürlich wieder. Aber seit dem springt die Tür bei Knopfdruck nicht mehr auf. An der FB leuchtet das rote LED und der Türknopf zuckt ganz kurz, öffnet aber nicht. Die WFS wird von der FB deaktiviert. Ich kann starten und alles läuft sonst ganz normal. Ich kann sogar mit der FB das Auto abschließen. Also der Türknopf geht dann runter. Aber öffnen des Autos geht eben nur noch mit Schlüssel im Türloch und umdrehen. Muß man die FB mit dem Auto evtl. neu synchronisieren und wenn ja, wie macht man sowas? Oder hat jemand andere Erfahrung hiermit ? Wäre toll, wenn ich Tipps bekomme.
  8. Hi Fangemeinde, als "stolzer" neuer 900 II Turbo Cabrio 07/94 Besitzer will ich mein Baby nach dem Ankauf in einen ordentlichen Zustand versetzen. Dabei tauchen nun Probleme auf : Geschichte : Auto gesehen, TÜV Bericht und Brief besichtet, DEKRA Prüfsiegel kontrolliert, gekauft. Bei ATU auf die Bühne genommen und Fahrwerk, Bremsen und Bremsflüssigkeit gecheckt. Derzeit kostenlos. Befund : Stoßdämpfer VA erneuern, Bremsbeläge HA erneuern, bis hierhin alles noch im grünen Bereich. Dann aber soll noch eine so genannte Zug und Druckstrebe ersetzt werden. Soll aber ATU nicht liefern können sondern nur SAAB. NAchdem ich mit Saab Berlin telefoniert habe, wurde mir eine Sprengzeichnung für mein Auto gefaxt. Da ist eine so genannte Pendelstrebe eingezeichnet, die am Stabi angeschraubt wird. Die wiederum hat aber ATU auch im Sortiment. Mein Auto hat aber diese Pendestrebe nicht zum anschrauben. Der Stabi ist bei mir in die Pendelstrebe direkt eingepresst. Kann es sein, daß die Original Saab Unterlagen nicht i.O. sind oder das Saab bei dem Baujahr 94 unterschiedliche Stabis verbaut hat ? Gab`s sowas schon mal? Wo gibt`s für meinen Süßen E-Teile am günstigsten ? Grüße an ALLE

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.