Zum Inhalt springen

xandro2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von xandro2

  1. xandro2 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Sonde war denn nun kaputt? Ich fahre selbst einen 2,2TID und bin für entsprechende Hinweise dankbar. Übrigens nutze ich zum Auslesen die UniCarScan- Software von WGSoft. Und die liest eigentlich recht gut den Motor aus. Von den Nachbauten aus China kann ich nur abraten, da diese Teile nicht das halten, was sie versprechen. Aber mit dem ADAC hast du trotzdem Glück gehabt, ich kenne Begebenheiten, da waren sie so unmotiviert, daß sie ein nicht startendes Auto einfach mit Marderbiss abgewiegelt haben (obwohl nur die Elektronok durcheinander war). Mit Fehlerauslesen und löschen war alles wieder OK. Gruß aus dem Spreewald Ralf
  2. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Habe nach langen Überlegen mich auf den Bremskraftverstärker nebst Unterdruckpumpe konzentriert, da der Fehler nur bei laufenden Motor auftrat. das Ergebnis war dann sehr überraschend, denn die Unterdruckpumpe baute mehr als 1,2bar Unterdruck auf (war eigentlich noch mehr, aber mein Manometer hört bei 1,2bar auf). Der normale Unterdruch liegt zwischen 0,6-0,8bar. Nach Austausch der Unterdruckpumpe ist der Bremdruck wieder normal. Also nicht immer alles auf Luft im Bremssystem schieben. Schöne Grüße aus dem Spreewald Ralf
  3. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo miteinander! Ich habe mal ein Problem: Ich bin auf der Autobahn neulich von einer Schnecke auf der Überhohlspur zum starken Bremsen gezwungen worden. Dabei verlor ich binnen Sekunden den Bremsdruck und ich konnte das Bremspedal bis auf den Boden durchdrücken. Meine erste Diagnose war der Hauptbremszylinder, da auch im Vorratsbehälter wie Gummikrümel schwommen. Nun habe ich den getauscht und Bremse entlüftet. Aber der Effekt ist immer noch da. Den Hauptbremszylinder habe ich daraufhin getestet mit Blindstopfen und der war absolut I.O.. Dann habe ich mit Schraubzwingen beide vorderen Bremsschläuche zugedrückt und der Bremsdruck war bedeutend besser. Nun habe ich die beiden vorderen Bremssattel auch getauscht, aber ich bin immer noch nicht zufrieden mit dem Bremsdruck. Vorweg muß ich auch noch sagen, daß ich vorn un hinten neue Keramikbremsbeläge und vorn neue Scheiben verbaut habe. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler noch liegen könnte? Gruß Ralf
  4. Endlich mal etwas positives aus der Hauptstadt! ich wohne ca 100km von Berlin entfernt und muß jedesmal nach Berlin zum Saab- Händler fahren und die haben schöne Preise und stellenweise Fehldiagnosen, die mich dann so erschaudern lassen, daß ich manche Sachen lieber selbst mache. Glücklicherweise habe ich eine WIS. Danke für den Tip!!!
  5. Hallo 1 Ich habe vor 2 Jahren mir eine über ebay besorgt. Mußt halt etwas Geduld mitbringen. Was sich auch manchmal gut macht, auf der amerikanischen ebay- Seite zu schauen. Gruß Ralf
  6. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es findet die ECU nicht. Und fragt dan OBD-fähig ?
  7. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte neulich das Problem, daß mein 2,2 Tid nicht angesprungen ist. Da fast keine Lampe mehr leuchtete und der Anlasser keinen Ton von sich gab, dachte ich: OK, batterie leer. Also überbrückt und alle Startversuche verliefen erfolglos. daraufhin haben wir ihn mehrmals angeschleppt, bis irgendwann dann doch mal der Motor wieder angesprungen ist. was ja eigentlich für einen Selbstzünder sehr ungewöhnlich ist. Nun leuchtete die Motorkontrolleuchte, ohne daß es merkliche Störungen des Motors gab. Und da hätte ich schon gern gewußt, warum diese Lampe jetzt leuchtet. Sie ist dann nach 200km ausgegangen, aber das wesentliche Problem hätte ich gern gewußt. Und da wäre ein funktionierendes Auslesegerät von Vorteil.
  8. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe einen 2,2 Tid Mj 2003. Ich habe dieses Teil von wgsoft. Heißt canelm mit USB Anschluß. Er zeigt mir zwar noch meine Batteriespannung an, aber er kommt eben nicht in den Fehlerspeicher. Ich habe sogar dir OBD- Buchse abgebaut, um zu sehen, ob dort der Fehler liegt.
  9. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Miteinander! Hat jemand Erfahrungen mit Scanmaster elm ? Angeblich kann das Programm auch Saab Nodelle auslesen. Nur bei meinem findet er das ECU nicht. Und sagt dann nicht OBD fähig. Vieleicht gibt es ja eine Lösung?
  10. xandro2 hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wechsel immer nur den Gummi. Mit etwas Geschick bekommt man diesen herausgezogen. Diesen ersetze ich durch 0815 Gummiersatz vom Kaufland. Das sind diese, die in einer Plastikschiene laufen. Und da braucht man bloß den Gummi zu ziehen, zurechtzuschneiden und in die Wischerführung der Heckscheibe einfädeln.
  11. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erstmal für deine Antwort. Solch eine Lichtmaschine vom Passat kostet ja auch nicht wenig. ich schau mal nach dem Regler. Danke für den Tip.
  12. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich fahre meinen 2,2TD in niedrigen Drehzahlbereich (1200-2000 U/min). Dabei muß ich feststellen, daß meine Batterie meistens ungenügend geladen ist (Batterie ist gerade 3 Jahre alt). Ich lade meine Batterie in Abständen immer mal wieder auf. Kann es sein, daß die Lichtmaschine mit 140A im Drehzahlkeller zu wenig Ladestrom abgibt? Ist es sinnvoll eine größere Lichtmaschine (z.B. 180A von VW Passat 3C) einzubauen? Hat das schon jemand von Euch mal ausprobiert? Schönen Gruß xandro2
  13. Hallo, das OP-COM unterstützt das Bus- System von Saab nicht vollständig. Ich habe das gleiche Problem gehabt. Auf Anfrage bei OP-COM wurde ein vollständiges Auslesen des Fehlerspeichers bei Saab verneint. Es handelt sich hier um das gleiche Bus-Sytem wie der Vectra C . Also Tech2 besorgen.
  14. xandro2 hat auf reiner_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Reiner, In den TÜV- Bericht solltest du nicht zuviel reininterpretieren. "Innerhalb der Verschleißgrenze ungleichmäßig abgefahren" - hört sich ja schon lächerlich an. Wenn du 50000 km oder mehr weg hast, dann sind halt die Bremssteine ewas ungleichmäßig. Da man beim TÜV die Räder nicht abschraubt, frage ich mich, wie explizit dieser Prüfer das gesehen hat. Und der 2,2 TD ist wirklich ein sehr guter sparsamer Motor. Leider gibt es keine grüne Plakette. Gruß Ralf
  15. Ich fahre seit einem halben Jahr den 2,2 Tid und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Stadtverkehr liegt meiner bei 7 Liter und wenn ich ruhig auf der Landstraße fahre, bin ich bei 5 Liter. Kurzum, im Durchschnitt hat meiner ein Verbrauch von 6,3 Liter.
  16. xandro2 hat auf Jever's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ich habe bei dir kein orginales Radio gesehen. Kannst du trotzdem mit den Lenkradtasten das Radio steuern?
  17. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Anzige zeigt eine Null. Ich habe diese Buchse bei Saab auch bestellen lassen. Nur der zusätzliche Einbaupreis von 250€ haben mich dann sehr abgeschreckt. So daß ich es lieber allein machen möchte.
  18. xandro2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo erstmal, War gestern beim Saab- Händler und habe die Luftverteilung prüfen lassen,da diese schon wieder nicht geht. Der Stellmotor an dieser Klappe wurde erst im Dezember erneuert. Nunkamen die Herrschaften auf die großartige Behauptung, daß das Lager dieser Walze auf der gegenüberliegenden Seite ausgeschlagen ist. Für diese Info durfte ich dann 150€ blechen und mir wurde gesagt, daß es eine Reperaturbuchse gibt, die man dort einsetzen kann und das Problem wäre gelöst. Hat jemand von euch so etwas schon mal eingebaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.