Alle Beiträge von Xavalon
-
Nach Ölwechsel zur Nebelmaschine mutiert
Damit würde ich zur Werkstatt fahren (natürlich nicht mit dem auto!!! :) ) und nen tierischen aufstand machen,.. kann ja wohl schlecht sein sowas!!! grausam!
-
oh oh,... bremse im eimer?
Hab ich ja auch gesagt ;) besonders die Bremse hinten kriegt ein laie wohl kaum mehr zusammen :P
-
900 II SE 2,5 Sprigt nicht an!
Wie siehts mit der Masse aus? hatten das kürzlich an nem älteren VW,... da war die Masseverbindung nur noch ansatzweise vorhanden,... !
-
oh oh,... bremse im eimer?
wegen erfahrungswerten! sicher kann ich mir selbst alles ansehen etc. aber wenn jemand ne Erfahrungen damit gemacht, (schwachstellen übliche defekte etc.) dann kann mir das viel arbeit ersparen!
-
oh oh,... bremse im eimer?
es geht hier um dreck der im bremssattel sitzt! nicht um nen reifen mit nem loch! deiner meinung nach verkauft also jede vernünftige werkstatt ihren Kunden neue Bremssättel weil sie verschmutzt sind? das ist reibach, nicht Service und schon gar nicht in ordnung!
-
oh oh,... bremse im eimer?
meine rede,.. aber warum nen mechaniker beauftragen wenn man selbst einer ist?
-
oh oh,... bremse im eimer?
an sich ist doch ne bremse wirklich kinderkram (rate trotzdem allen laien davon ab es selbst zu "probieren") und ne saab werkstatt nimmt dafür einfach mal nen ganzen batzen geld, den ich für andere dinge ausgeben kann. der günstigere Ausweg wäre ATU,... aber ganz ehrlich??? da mach ich es lieber selbst,.. selbst wenn es mehr kosten würde!!! EDIT: was ich oben angesprochen hab, da würden die mir wahrscheinlich sagen "ja also die bremssättel müssen getauscht werden,.. denn die sind im eimer!" weil sie nicht versucht hätten es zu reparieren/säubern!
-
Unheimliches Motorengeräusch !!!
Das Geräusch ist so im Leerlauf???????
-
oh oh,... bremse im eimer?
moin,... also ich bin mechatroniker..... und ne feile ist mir bekannt! auch wenn wir auf arbeit zum größten Teil nur Teile tauschen, ist man als servicetechniker doch bemüht Lösungen zu finden die nicht im Austausch kompletter Bauteile enden! natürlich wurde früher mehr "repariert" als heute, aber das liegt wohl mehr an der Produktion bzw. der Geldgier der Unternehmer, als am Können des jeweiligen Mechanikers bzw Mechatronikers. Wobei ich auch nicht sagen will das es Personen gibt die Teile einfach nur tauschen weil sie zu faul sind etwas zu reinigen bzw gangbar zu machen! übrigens, meine äußeren Bremskolben hatten genau das eben benannte symptom, die Laufbahnen waren sowas von dicht, das sich rein gar nix mehr bewegt hat ;) //Jens
-
Blinkanlage tot
sollte ich mich irren (bezüglich relais ja oder nein...) dann sorry
-
eBay Fundstücke
falls das jemand benötigt,... die FFB's für 902 oder 9-3 scheinen ja recht mau gesäht zu sein! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gebrauchte-opel-vectra-b-oder-%28-saab-%29-funk-fernbedienung/8078424
-
Blinkanlage tot
würde mal tippen das das relais entweder nen hau weg hat, oder die stromversorgung zum relais nicht korrekt ist?!
-
oh oh,... bremse im eimer?
echt?? so heftig? weil das sah richtig aus wie "geschmolzenes" zeugs!! war auch ne echte tortour den krempel da wieder raus zu bekommen!! //Jens
-
oh oh,... bremse im eimer?
also, ich hab heute die bremse fertig gemacht,... erstmal dazu: hab hinten Backen, Scheiben und Beläge neu gemacht (Backen,... schön doof hätt ich sie doch gelassen ;) ) naja,.... auf jeden fall würde ich jedem laien bzw. "ab und mal sicherung tauscher" davon abraten die Bremse selbst zu machen! es läuft alles wie geschmiert! musste jedoch die Sättel abnehmen und sie richtig frei feilen und kratzen, dadurch das die alte bremse wohl mal heiss gelaufen war,..... grüße, Jens
-
oh oh,... bremse im eimer?
mahlzeit, also heute hab ich mich auf arbeit (hebebühne, jedes erdenkliche werkzeug....) an die bremse von meinem 902 herangetraut. OHNE erfolg (noch!!), nachdem ich mich mit der Trommelbremse abgemüht hab, die scheiben hinten endlich drauf waren bemerkte ich erst das die hinteren Bremszangen voller Grint waren (Grint = schmutz, Dreck,...) dadurch das die Bremse hinten links anscheinend fest gewesen sein muss, ist die Scheibe vollkommen verglast (also direkt das ding runter und ab in die tonne) Mir scheint es fast so, als wäre der Bremssattel extrem heiß geworden (logisch wenn die Bremse fest war) .. der Grint im Bremssattel ist nur durch ausbau und extremreinigung möglich meine ich,... ist halt total dicht und der dreck geht quasi nur mit hammer und meissel ab :( nun die Frage, lohnt das reinigen? oder soll ich neue Sättel bestellen,.. hab ne seite gefunden da kostet es mich knapp 70€ pro Seite,... vielleicht hat ja jemand noch gebrauchte in gutem zustand?? wer mal ne suchanfrage erstellen. für hinweise ob reinigung oder nicht, bin ich dankbar,.. vllt. hatte ja jemand mal das selbe problem?? <Grüße, Jens
-
Lüfter laufen nicht
ok ;) dann halt relais' :P
-
Lüfter laufen nicht
ich hätte ja jetzt gesagt thermoschalter,.....
-
Bremse Hinten
super :) danke für die vielen antworten und tips :) ich les mir jetzt die angepriesenen threads durch und werde dann berichten wie es lief ;) btw. bremse kommt nächste woche dran,...! //Jens
-
Stossdämpfer vorne tauschen
1k€ pro Seite??????? ich verkauf die karre :P
-
Bremse Hinten
Moin, wie der titel schon verrät geht es mir um die bremse hinten, da die scheiben nicht mehr der knaller sind und die beläge m.E. auch nicht mehr, würde ich sie gern erneuern. Geplant ist also: Vorderachse, Scheiben und Beläge Hinterachse, Scheiben, Beläge sowie Bremsbacken der Hand- bzw. Feststellbremse hab die Suche mal bemüht aber nur eine ANFRAGE gefunden in der der Person davon abgeraten wurde es selbst zu erledigen. Vorab, ich kenne Scheiben - und Trommelbremsen gut, jedoch ist mir eine Kombination der beiden, wie sie ja beim 902 der Fall ist (Feststellbremse in der Scheibe integriert), noch unbekannt. ich hätte also gern mal ne Info was mich unter der Scheibe / Trommel erwartet,... ne simple Trommelbremse? irgendwelche hinweise was ich dabei noch mit ersetzen sollte!? (wenn ich eh schon dran bin??) Praktisch wäre natürlich auch ein Auszug aus dem WIS, da ich es unter win 7 64bit leider nicht laufen bekomme. :( Grüße, Jens
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
Es gibt auch sehr dezente neue autoradios :) siehe http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-P88RS-II/index.html oder eigentlich das gesamte programm von Becker :) //Jens
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
heißt das jeder saab das in den türen vorn lautsprecher hat, hat nen extra verstärker verbaut?? ich hab serienmässig LS im amaturenbrett (oben die 8,7cm ls) unten in der fahrer - sowie beifahrertür sowie hinten rechts und links neben der hutablage! serie oder nicht,.. die LS sind auf jedenfall alle serie, kein zubehör! //Jens
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
@ Flemming,.. sicher ist regelmäßiges wechseln wichtig, aber die güte desd Öls ist auch nicht unwichtig,.. wie ich oben geschrieben hatte, kommt es auf die additive an,... das öl ist vom grund her innerhalb der visko-klassen ja ähnlich wenn nicht gleich. misch einfach die beiden faktoren, also machst du alle 10tkm nen ölwechsel mit gutem Öl ;) und vergiss die ölwanne nicht! //Jens
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
folgendes finde ich interessant, lies dir mal den langen beitrag auf dieser seite durch :) da wird einiges deutlich was öl qualität usw angeht :) http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
1) in der Regel hat der Ölmessstab zwei markierungen, manchmal in form eines plastikteils am peilstab mit einer ebenen fläche welche den maximalen und minimalen bzw. den optimalen bereich dazwischen markiert oder einfach markierungen auf dem metall. d.h. Ölstand zwischen den 2 markierungen auf dem peilstab = Ölstand i.O. wenn dem nicht der fall ist, schnell öl auffüllen, jedoch nicht zuviel, wenn du dir unsicher bist, kipp schluckweise nach, kurz warten und dann erneut messen ob es stimmt. folgendes mal als beispiel,.. die geriffelte fläche ist der optimale ölstand! http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/113/7226/7056253/oelstab-24149.jpg übrigens solltest du alle 10-15tkm das öl wechseln, je nach fahrweise, mein tip = alle 10tkm (10w40 definitiv alle 10tkm) deine ölwanne sollte vllt. auch bald mal von nem profi abgenommen werden, denn leider sappert das ölsieb zu und kann verstopfen , FOLGE => ölkreislauf unterbricht, motor läuft trocken `=> FOLGE Motorschaden! Zur Farbe, achte darauf das das Öl bräunlich ist, ist es das nicht, ist entweder der letzte wechsel schon zu lange her ODER, was wahrscheinlich ist, braucht der Motor ne Reinigung,... hier im FORUM wurde mal ein Reinigungsmittel von LIQUI MOLY empfohlen,.... Die Anwendung ist einfach. 2) 10W40 reicht, ich fahre jedoch 0w40,.. meine mir einzubilden das er damit besser läuft...ist aber auch ne preisfrage. rate dir jedoch NICHT am Öl zu sparen,...! Die Additive in den Ölen variieren stark von marke zu marke! 3) ist in etwa richtig,.. schlauch von unten vom kühler abmachen,... am besten bei offenem thermostat, man könnte auch nen gartenschlauch in den ausgleichsbehälter steckern, das thermostat ausbauen, system jedoch wieder schliessen, und wasser laufen lassen, vorher jedoch schlauch unten vom kühler ziehen. aber lass das ne werkstatt machen,... denn kühlwasser darf wie öl NICHT ins grundwasser gelangen bzw. muss aufgefangen werden. 4) je nach Kühmlittel, ob g11, 12 oder 12plus,.... schau hinten auf die flasche da steht ne angabe mit mischungsverhältnis, wenn du die mischung auf -30 grad machst, reicht das immer! //Jens