Zum Inhalt springen

j1951onny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1951onny

  1. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabianer Habe einen 93 Bj.98 2,0 Ltr mit Automatikgetriebe.Leider ist die Jalousie am Wählhebel zerbröselt.Um sie auszuwechseln muß der Wählhebel demontiert werden. Hat das schon mal jemand gemacht und wie geht das.Ich hoffe,ihr könnt mir helfen. Danke für eure Antworten.
  2. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabfahrer. Habe folgendes Problem.Der Motor verliert Oel. 2 Werkstätten konnten nicht fest stellen wo es herkommt.Habe eine Motorwäsche machen lassen,Motor glänzt wie Speckschwarte,aber untenrum immer noch alles voll Oel.Kennt jemand eine Firma,die den Motor von unten reinigt?Wenn möglich im Raum Dortmund,Witten Wetter oder Hagen.Ich hoffe,das mir jemand helfen kann.Saabine muß zum TÜV
  3. Hallo Saabianer Habe folgendes Problem.An meinem 93 Bj98 ging während der fahrt plötzlich mein Innenraumlüfter auf höchste Stufe.Selbst manuell ließ er sich nicht steuern.Heizung komplett aus gemacht,Lüfter läuft weiter.Motor aus,Zündschlüssel abgezogen,Lüfter läuft weiter.Habe jetzt die Sicherung Nr.3 gezogen,Lüfter aus.Geil eh:smile: Was hat er für ein Problem? Jemand eine Idee? Danke für eure Antworten.
  4. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabgemeinde Mein 93er,Bj.98,2,0Ltr. 131 Ps hat ein kleines Problem.Des öfteren kam es vor,daß er bei warmen Wetter nach dem starten Drehzahlschwankungen hatte.Aber nur,wenn er mit warmen Motor abgestellt wurde,Dies dauerte ca 10 Sek. danach alles ganz normal.Gestern allerdings den Motor ausgemacht,komme nach 45Min. wieder,Motor springt an,geht wieder aus.Beim 4ten Versuch etwas Gas gehalten,Drehzahl schwangt zwischen 500-1100,nach ca.10 Sek.alles normal.Auto läuft ohne Probleme. Gibt es vielleicht einen Themperatursensor am Motorblock,der falsche Werte liefert?Hatte ich beim 9000er. Wer hat eine Idee? Danke schonmal für eure Antworten.
  5. War im Dezember beim TÜV. Nach 20 min. bekam ich meine Plakette.Nicht einmal ein "geringer Mangel" Für einen Bj.98 nicht schlecht.Der Prüfer war begeistert.Ich auch...
  6. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank an alle.Habe Benzinschlauch besorgt,eingebaut,und dann gefahren. Kein Benzingeruch mehr und das beste zum Schluß: Die CE Leuchte ist ausgegangen nach cirka 30 Minuten Fahrt. Ich hoffe,das bleibt so.
  7. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Panther Danke für deine schnelle Antwort.Der Schlauch ist vorgeformt. Ich habe einen ganz normalen geraden Schlauch.
  8. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabianer Ab und zu hatte ich Benzingeruch im Innenraum.Durch dieses Forum wußte ich,wo ich suchen mußte. Und siehe da,der Schlauch zwischen dem Drosselklappengehäuse und dem Magnetventil ist eingerissen.Weder Flenner,Skamdix,Schwedenteile oder Fa.Rexbo haben diesen Schlauch im Katalog. Bei Flenner hab ich angerufen,die wußten garnicht das es diesen Schlauch überhaupt gibt.Selbst mit der auf dem Schlauch aufgedruckten Nr. (Saab 7591910)konnten die nichts anfangen. Frage:Wo bekomme ich diesen Schlauch her.Ist das nur ein normaler Oelfester Gummischlauch oder doch etwas besonderes? Vielen Dank für eure Antworten.
  9. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabianer Habe heute den Oelwechsel gemacht.Kamen 3,5 Ltr.raus. Werde die Prozedur noch 2 mal wiederholen. Vielen Dank für eure Antworten,gut das es dieses Forum gibt!!!
  10. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nach einer gesprenkten Oelwanne bin ich ein wenig vorsichtig geworden. Dann kann ich morgen loslegen.Vielen Dank
  11. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabianer Möchte an meinem Fahrzeug,einem 9-3 Bj 98 2,0i 130PS das Automatikoel wechseln. Mit wieviel nm wird die Oelablaßschraube am Automatikgetriebe angezogen? Vielen Dank für eure Antworten.
  12. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabatera Danke für die schnelle Antwort. Der Tipp mit der Vaseline ist sehr gut.Werde es ausprobieren sobald die Pumpe da ist.
  13. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabianer! Es hat auch mich erwischt,die Benzinpumpe ist verreckt.(9000cs,My93,2,3Ltr,ohne Turbo) Also Pumpe ausgebaut,neue bestellt und nun habe ich 2 Fragen. 1.Frage:Wie bekomme ich den harten Schlauch auf das Anschlußstück der Pumpe (Schlauch warm machen?) 2.Frage:Vorm Ausbau habe ich überprüft,ob die Pumpe läuft.Zündung an,Pumpe ohne Spannung.Motor starten,Spannung liegt nach ca.2 Sekunden an.Pumpe läuft nicht. Meines Wissens nach muß doch Spannung anliegen sobald ich die Zündung einschalte. Es hat mich immer schon gewundert,das der motor in kaltem Zustand ca.3-4 Sekunden braucht um anzuspringen. Aber er lief bisher problemlos. Vielen Dank für eure Antworten http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.png
  14. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Nightcruiser Wenn meine "Schrauberkenntnisse" genauso groß wären wie mein Respeckt vor Motor und Getriebe,ja dann..... Leider reicht es bei mir nur für leichte Reparaturen.Bremsen,Elektrik und andere Kleinigkeiten. Die Zdk gehört nicht mit dazu. Aber ich habe Freunde in der Pfalz,vielleicht sieht man sich ja!
  15. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo saab900turbo Er scheint dicht zu sein.Sowohl bei kaltem wie auch bei warmen Motor. Ich habe bis jetzt noch keinen Oeltropfen in meiner Garage gefunden.Wie das nach einer längeren Autobahnfahrt aussieht weiß ich natürlich nicht.Aber,die Hoffnung stirbt zuletzt.......
  16. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen!!! Es ist geschafft.Die neue Wanne ist drunter und vor allem,S I E ist dicht!!!!!!!!!!!!!! Ihr hattet recht.Mittwoch 3 Std, Donnerstag 10 Std. Ich habe den rechten inneren Kotflügel abgebaut,dann die Schrauben entfernt.An 18 Schrauben kam ich gut dran,nur eine hatte sich gut versteckt. Sie sitzt zwischen Wanne und dem rechten hinteren Motorlager.Mit 2 spitzen Fingern und viel Geduld habe ich sie heraus bekommen.Die Wanne war lose,aber wie bekomme ich sie raus?Ich habe einfach das vordere Auspuffrohr abgebaut und den Motor mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben.Anschließend konnte man die Wanne herausfrickeln.In die neue Wanne neue O-Ringe eingebaut,das Sieb sah aus wie neu.Trotzdem gesäubert und eingebaut.Wanne reingefrickelt mit Schrauben angezogen.In meine Problemschraube habe ich in den Kopf einen Schlitz gesägt und mit 2 Fingern in Position gehalten.Sodann von unten zwischen Wanne und Antriebswelle mit einem Schraubendreher die Schraube angezogen. Feste gezogen mit Maulschlüssel.Motor wieder runter,Auspuff montieren und so weiter. Ob ich mir diese Arbeit noch einmal antun würde,ich glaub eher nicht.Aber ein kleines bißchen Stolz bin ich doch. Ich möchte mich bei allen bedanken,die mir mit ihren Tip`s geholfen haben. Mein Schätzchen läuft wieder !!!!!!
  17. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen!! Bis auf eine habe ich alle Schrauben der Oelwanne raus.Ich befürchte,Turbo9000 hat recht.Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite muß raus.Die letzte Schraube ist sonst nicht zu erreichen. Neue O-Ringe habe ich natürlich mitbestellt. So,auf ein neues.Bis bald....
  18. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Das hört sich ja alles ganz prima an.Soll also heißen,morgen abend mit der Demontage beginnen und den Feiertag in der Grube verbringen. Reichen 3ltr. Kaffee und 2 Valium? Ich danke euch für eure Antworten und melde mich wieder,hoffentlich mit neuer Wanne.(Schöne Grüße nach Witten)
  19. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Na,das ging ja fix!Vielen Dank für eure schnellen Antworten Da scheint ja was auf mich zu zukommen. Vielleicht hat noch jemand etwas das mich aufbaut? Nochmals fielen dank an euch für eure Hilfe.Ich melde mich wenn Wanne drin ist
  20. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabianer Ich habe folgendes Problem ,und ich hoffe,ihr könnt mir helfen. Bei meinem letzten Oelwechsel ist es passiert.Ablaßschraube zu feste angezogen.Ergebnis: 2 Risse in der Oelwanne. Inzwischen weiß ich,ein Drehmomentschlüssel wäre nicht schlecht gewesen. Die Wanne muß gewechselt werden und jetzt meine Frage.(Die SuFu konnte mir nicht helfen) Mit wieviel Kraft muß die Ablaßschraube angezogen werden? Die Schrauben der Oelwanne werden wohl auch nicht mit aller Kraft festgezogen werden.Schön wären noch ein paar Tipps zum wechseln der Wanne. Es handelt sich hier um einen 9000 cse ,My 93,2,3 ltr ohne Turbo Die Ersatzwanne ist unterwegs und ich hoffe,mein Schätzchen am Wochenende wieder fahren zu können. Ich bedanke mich für alle Antworten,egal wie sie ausfallen.
  21. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saabianer! Habe Opel,Mercedes,Mazda und 3 Volvo`s gehabt und jetzt fahre ich S a a b.Einfach Geil. Es ist ein 9000der,My93,2,3ltr.ohne Turbo mit 280000 km auf der Uhr.Komme gerade aus dem Urlaub und muß euch sagen,das Ding geht ab wie ein Zäpfchen.Habe den Wagen seid einem Jahr und ich habe es nie bereut.Durchschnittsverbrauch 8,1 Ltr bei 1/5 Landstraße und 4/5 Autobahn.Bei einem Fahrzeug mit diesem Gewicht und der Maschine ist das meine ich ein sehr guter Kurs. Deshalb Saabianer,pflegt eure Wagen,behaltet sie,so etwas robustes bekommt ihr nie wieder. Schöne Grüße an den Fahrer des dunkelblauen Saab 9000 cs,der vor 14 Tagen in Grömitz in der Innenstadt parkte.Schade,das wir uns nicht gesehen haben. Ps.Danke an Josef-Reich für den Tipp mit dem Viss.Er war Gold wert.
  22. j1951onny hat auf j1951onny's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saabgemeinde! Vor einigen Monaten habe ich dieses Forum entdeckt und bin begeistert.Nun wird es Zeit uns vorzustellen. Ich,Bj.1951,Er Mj.93. Ein 9000 CS mit 270000 auf der Uhr,ohne Turbo 2,3 Ltr.Und ich liebe die `Karre' Es ist mein 4ter Schwede aber mein erster Saab.Ich war auf der suche nach einem Volvo als ich ihn sah. Erster Eindruck" Ist der Häßlich " Zweiter Eindruck " Geiles Design " Drittens " Probefahrt und kaufen " Seit 11 Monaten fahre ich nun Saab und habe keinen Tag bereut.Der Saabvirus hat wieder zugeschlagen.Und es tat garnicht weh. Natürlich muß an einem 17 Jahre altem Auto so einiges gemacht werden.Aber es sind nur "Kleinigkeiten" Bevor ich ihn kaufte hat er laut Verkäufer 6 Monate gestanden.So ist zum Beispiel das Mäusekino dunkel einige Kontrolleuchten sind kaputt gegangen.Dank diese Forums weiß ich nun wie ich da dran komme. Leider hat der Vorbesitzer von Wagenpflege nicht viel gehalten.Es sind mehrere Beulen zu sehen und der Lack (Rot) ist teilweise ausgeblichen. Er ist jetzt frisch durch den Tüv,und laut Prüfer technisch in einem guten Zustand,kein Rost. Somit macht es doppelt Spaß an ihm zu werkeln.Und wenn alles fertig,vielleicht noch eine neue Lackierung. Es ist schön das es euch gibt.Ich hoffe trotzdem ich werde euch nicht mehr brauchen. Allzeit Gute Fahrt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.