-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Schmöken im Bett: [video=youtube;P82V5TEEVWc]http://www.youtube.com/watch?v=P82V5TEEVWc
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
Da warte ich mal auf das erste Stahlflugzeug. CFK ist da ja eh gerade wieder etwas out...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Mir scheint es so, als wenn er zwar nie ein riesen Saab Fan war, aber die Marke immer respektiert hat, was für Clarkson ja schon etwas heißt. Schade, dass der 900er nicht mehr thematisiert wurde... Wenigstens hat so die Firma ein ehrliches Ende genommen und muss nicht wie Lancia einen Scheintot/Zombie leben weiterführen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hier noch einmal offiziel: http://www.bbc.co.uk/programmes/b01cytpx
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gerade gesehen: In zwei Wochen (26ter) ist Saab-Geschichte ein Thema bei Top Gear! "Jeremy and James pay tribute to quirky and recently deceased Swedish car maker Saab,..." http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Top_Gear_episodes Ganz unten. Da freue ich mich schon drauf.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Hatte ich auch so verstanden.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Ah, Danke! Dann kann ich ja beruhig das Seitenteil wieder zusammenflicken.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Ha, genau das habe ich auch gedacht! Hoffentlich hat er sich sein ganzes Auto an meinem schwarzen Plastik verkratzt! Den zu Finden mache ich mir keine Hoffnung. War kein Lack zu erkennen. Die Polzei hat mir auch nicht wirklich Hoffnung gemacht...
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Noch einmal wieder hochgeholt: Generell keine Probleme mehr gehabt. Temperatur immer bei der Hälfte, ob auf der Autobahn oder in der Stadt. Gestern habe ich dann eine Ewigkeit (ca. 30 min) einen Parkplatz gesucht. Dementsprechend 1er bis 2er Gang durch die Straßen gekrochen. Das Auto war dann, als ich endlich einen Platz gefunden habe, so warm, dass der Lüfter vorne angegangen ist. Anzeige Stand bei etwa 3/4. Außentemperatur etwa -5°. Ist das normal? Im Sommer würde ich sagen ja, aber im Winter? Kühler ist ja neu. Noch OT: Die große Überraschung kam dann nächsten morgen, als ich weiter wollte. Irgendein *** ist in mein Auto gebrettert. Das hintere Seitenteil hängt in Fetzen noch so halb dran. Zierleiste abgeflogen und viel gesplittertes Plastik. Polzei da, aufgenommen, aber kann man gleich vergessen, den zu finden...
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
So, kurzes Feedback: Zum Glück haben wir auf der Arbeit eine beheizte Halle! Neues Thermostat erstmal getestet, funktionierte. Dann Thermostat zusammen mit einem Schlauch, der auch nicht mehr ganz koscher aussah, getauscht. Kühlflüssigkeit wieder rein, mehrmals entlüftet und dann auf Betriebstemperatur. Das neue machte ab ca halbe Anzeige auf. Anzeige blieb dann in etwa konstant, wohl dem Wetter geschuldet. Auf Lüftertemperatur bringen wäre wohl erst nach 2 Stunden Leerlauf möglich gewesen. Dann noch einmal entlüftet, alles gecheckt und ab auf die Bahn nach Hause. Auf der Bahn blieb die Temperatur dann (im Gegensatz zu vorher) konstant bei der Hälfte. Sonst nichts auffälliges. Altes Thermostat werde ich morgen, wenn ich's schaffe mal testen, jetzt erst einmal etwas Essen....Hört sich für mich eigentlich ganz gut an, aber mal schauen ob noch etwas kommt, mein Auge bleibt auf den nächsten Fahren auf jeden Fall auf der Temp-Anzeige und die Nase an der Lüftung.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Danke, sehr interessanter Thread. Wenn ich hier im Institut, mit dem ganzen Meßgeräten bin, werde ich gleich mal den Temperaturgeber durchmessen und die Masse der Anzeige anschauen, vielleicht stimmt da ja auch was nicht. Der Lüfter ist nicht angegangen, die Temperatur am Kühler war auch nur leicht warm. Lüfter funktionierte im Sommer aber ohne Probleme.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Jup, hatte ich so vor...
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Also Klima hat er nicht, man kommt also ganz gut ran. Ich werde, wenn ichs morgen nach der Arbeit schaffe, den Thermostaten tauschen und dann einmal schauen. Ich tippe auf einen Doppelfehler Thermostat + X.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Danke, nach außen macht die keine Anzeichen, dass etwas im Argen liegen könnte, keine Lagergeräusche etc. Kann man das Fördern irgendwie testen oder einfach mittauschen wenn man am Thermostat arbeitet? Gehen die (bis auf die Lager) denn groß kaputt, ist ja eigentlich keine fehleranfällig Konstruktion, so eine Radialpumpe.
-
Deutung eines Kühlkreislauf Phänomens
Hallo, zunächst einmal Daten: Saab 900i 16V Bj.93. Ich komme gerade von der Autobahn von meinen Eltern. Auf der Fahrt kam der Motor nicht ordentlich auf Temperatur (laut Anzeige und Heizung hatte auch nicht die normale Schwedensauna Power). Das lässt hier wohl auf ein defektes Thermostat schließen? Thermostat wollte ich eh prophylaktisch tauschen und habe schon eins herumliegen, dass auf den Einbau wartet. Achso, der Kühler (Nissen) ist vor kurzem schon neu gekommen, da der alte leicht angeditscht war. Jetzt das merkwürdige: Ich bin dann von der Autobahn ab, stehe ca. 2min an der Ampel. Auf einmal zieht ein komischer Geruch (als wenn der Motor überhitzen würde) durch die Lüftung und ein leichter Dampfhauch steigt aus der Kühlerregion. Temperatur laut Anzeige immer noch sehr niedrig. Bin dann sofort in die nächste Straße eingebogen, hab den Wagen abgestellt und geschaut, was passiert ist. Man konnte aber nichts Offensichtliches erkennen. Der Kühler, sowie das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter waren eher lauwarm. Der Motor war heiß bzw. auf Betriebstemperatur, kann ich schwer einschätzen. Anzeige war immer noch sehr weit unten. Kühlwasserstand normal. Was ist hier passiert? Irgendwer eine Ahnung. Ich kann das irgendwie nicht so richtig deuten.