Zum Inhalt springen

pluto1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. pluto1 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Da der Cadillac BLS (Combi, 1,9 TTid, 6G-Schalter) und der 9-3 ja weitgehend Baugleich sind hier mal meine Liste an Mängeln/Verbesserungsmöglichkeiten: - Verbrauch im Betrieb mit Zuheizer/Standheizung. Der Zuheizer ist nicht abschaltbar (nur mit Sicherung Nr. 19) - Funktion und Integration von Navi, Infotainment und Rückfahrhilfe ist nicht gut gelöst. Probleme z.B.: akustisches Signal für Rückfahrhilfe/Parksensoren schalte nach Motorstart erst nach vollständigem Systemcheck ein. (Das kann manchmal schon deutlich zu spät sein..). Lautstärke des Rückfahrsignals passt sich nicht der Lautstärke des Infotainment an bzw. Lautstärke vom Infotainment wird beim Einlegen vom Rückwärtsgang nicht abgesenkt. - Heckklappe schwingt nicht weit genug auf (Vorteil in der Garage, dafür aber Gefahr von hässlichen Platzwunden auf der Stirn.) - Getränkehalter sind zu klein für 1l-Flaschen. - Bordcomputer: Der Funktionsumfang ist recht dürftig. Abweichung von angezeigtem Verbrauch zu tatsächlichem Verbrauch könnte geringer sein (Abweichung 0,3-0,6 l/100 km). - Schaltung für Lichtautomatik (Xenonscheinwerfer werden beim Anlassen abgeschaltet und müssen nach Motorstart neu zünden= unnötiger Verschleiß) Nach gut 3 Monaten und 12.000 km bin ich trotz dieser Mängel aber sehr zufrieden mit dem Wagen. Insbesondere der Motor und die gute Ausstattung ergeben einen guten Langstreckenkomfort.
  2. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... das ist genau das Problem. Die Lichtsteuerung insgesamt ist sehr unglücklich. Größere Basteleien mit Kabel und Lötkolben habe ich eigentlich nicht vor. Vielmehr hatte ich die Hoffnung, dass durch entsprechende Programierarbeiten im Steuertgerät die Änderungen herbeigeführt werden können. Gruß, Pluto1
  3. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Alex P: Die Antwort ist nicht akzeptabel. So leicht wird nicht aufgegeben. Sogar mein alter Skoda konnte das schon....
  4. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo ! Die Schaltung für die Xenon-Scheinwerfer gefällt mir nicht. In der kalten Jahreszeit fahre ich fast ausschließlich mit Licht und die „Lichtautomatik“ schaltet das Fahrlicht beim Starten bzw. abstellen des Motors ja auch automatisch an- bzw. aus. So weit so gut. Beim Starten passiert nun folgendes: 1. Schlüssel rein. 2. Schlüsselstellung „Zündung“ – Die Xenonleuchten gehen an. 3. Schlüsselstellung „Anlassen“ – Die Xenonleuchten werden kurz abgeschaltet bis der Motor läuft und dann erneut gezündet. Genau hier liegt das Problem, da dies unnötigen Verschleiß der Xenon-Brenner verursacht. Insbesondere der „Warmstart“ der Brenner soll besonders verschließintensiv sein. Die Lösung könnte eine Veränderung der Schaltung sein, bei der die Xenonlampen beim Anlassen nicht vom Strom getrennt werden. Hat jemand hierzu einen Vorschlag wie das realisiert werden kann bzw. schon mal gemacht? Gruß, Pluto1
  5. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in Hallo !
    Unabhängig von dem was drauf steht oder drin ist, muss ich sagen, dass, nach nunmehr ca. 3000 km Erfahrung, der Wagen wirklich Spass macht. Insbesondere der Motor (1,9 TTiD) macht Freude. Der Wagen ist zwar nicht ganz so praktisch wie mein alter Oktavia 2.0 TDI, auch sind einige technische Details durchaus von Skoda besser gelöst (z.B. Laderaumausnutzung, Lenkung, Verbrauch, Lichtassistent, etc.). Dafür entschädigt der Motor aber mit einem schönen gleichmäßigen Durchzug und einem breiten nutzbaren Drehzahlband. Auch sind die gesamten Innengeräusche auf einem wesentlich niedrigeren Niveau. Dazu kommt natürlich noch der Spass, beim beobachten der Leute, die verzweifelt versuchen zu enträtseln was das denn wohl für ein Auto ist….
  6. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in Hallo !
    ..Woher der Stahl kommt ist mir ziemlich wurscht. Sofern die Fuhre aus Recyclingmaterial fabriziert wurde haben die das jedenfalls gut gemacht Nach den ersten tausend km gibt' s, bis auf wenige Kleinigkeiten nicht viel zu meckern.
  7. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das nenne ich ne prompte Antwort. Problem gelöst, vielen Dank ! Gruß, Pluto1
  8. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo ! In meinen (niederländischen) Unterlagen (Bordbuch, Serviceplan) ist leider kein Sicherungsbelegungsplan enthalten. Im Sicherungsfach selbst sind auch keine Angaben enthalten. Daher folgende Fragen: - Wer kann mir mit einem Sicherungsplan aushelfen (Scann oder Downloadmöglichkeit)? - Wie komme ich, möglichst online, an deutsche (oder englische) Bedienungsunterlagen ? Gruß, Pluto1
  9. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in Hallo !
    Bilder Hallo, anbei einige Bilder vom BLS Gruß, Pluto1
  10. pluto1 hat auf pluto1's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saab-Gemeinde ! Ich bin neuer Besitzer eines „Multinationalen Autos“ (Amerikanische Marke, gebaut in Schweden, mit holländischen Papieren und nun in Deutschland angekommen) und auf der Suche nach einer neuen Plattform zum Austausch technischer Infos. Konkret: Hersteller des Autos: SAAB (Code 9116), Handelsbezeichnung „Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid Sport“, Der Wagen ist quasi der „technische „Zwillingsbruder des Saab 9-3. Der Kauf bot sich an, da mein treuer Vorgänger, ein Oktavia 2.0TDI Edition 100 leider Opfer einer Kaltverformung wurde. Da die Versicherung lediglich den Zeitwert ersetzte musste auf die Schnelle ein adäquater Ersatz her. Auf Empfehlung eines Familienmitgliedes habe ich mir den Cadillac BLS zuerst im Internet angesehen. Von der Papierform steht er gut da, Größe ist Vergleichbar zu meinem alten Oktavia, Genau 2 Jahr alt, 27.000 km gelaufen, ordentlicher Motor, bis auf Automatik und Schiebedach hat er Vollausstattung und das ganze zu einem sehr attraktiven Preis. Hörte sich nicht schlecht an und für meine Zwecke, ich bin Langstreckenfahrer, scheint das Auto zu passen. Trotzdem blieben Zweifel, insbesondere hinschtlich Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung und Service. Nach Rücksprache mit dem Hinweisgeber versicherte mir dieser, dass das Auto mit dem Saab vom gleichen Band läuft und die technische Basis vom Opel Vectra stammt. Somit dürften die meisten Ersatzteile und Servicearbeiten vom Saab- bzw. Opel Service erledigt werden können. Nachdem der Wagen dann auch noch bei Cadillac eine Inspektionsservice durchlaufen hat und mir dort zugesichert wurde, dass sogar noch ein Jahr Werksgarantie besteht habe ich zugeschlagen. Ich würde mich freuen mit der Saab-Gemeinde einen informativen Gedankenaustausch zu pflegen. Mit besten Grüßen aus Norddeutschland, pluto1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.