Zum Inhalt springen

ikes

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also er heizt nicht dolle. bei meinem citroen bröseln dir bei voller heizleistung die nasenschleimhäute raus. der saab ist auf voller heizleistung eher lauhwarm. scheinbar führt das volle aufreißen der heizung auch noch schneller zu dem beschriebenen effekt. aber man wird ja auch leicht irre beim autobeobachten. am ende meint man auch, es liegt an dem ort durch den man gerade fährt. ich sehe jetzt erstmal zu, die masseverbindungen checken zu lassen und nach kabelkorrosion zu suchen. wie gesagt, nach wechsel des kühlertemperaturgebers war 3 wochen alles ok. thermostat schließt und öffnet, mehr kann es ja auch nicht machen, denk ich mal laienhaft. ob das ausgewechselte thermostat wirklich neu ist, weiß ich aber nicht. 51 euro hab ich jedenfalls gelöhnt. vielleicht hat ja noch jemand die schlagende idee.
  2. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich glaube, die ist ok, aber ich frag nochmal meine frau, die fährt den wagen.
  3. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab doch schon mensch, danke für die schnelle antwort, aber der thermostat wurde doch schon erneuert. und das hat ja nichts gebracht und dann gabs die komische erklärung in der saabwerkstatt und dann die guten tips hier, die auch funktioniert haben. soll ich jetzt thermostat überprüfen lassen und wenn futsch wechseln? oder auf alle fälle wechseln und den temperaturgeber am kühler auch nochmal? danke. ulf
  4. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nochmal bitte! hallo, habe auf grund der beratung den temperaturgeber am zylinderkopf bestellt und gewechselt. mit dem sofortigen effekt, dass alles wieder bestens in ordnung war. für 3 wochen. seit zwei tagen, hab ich aber wieder die selben probleme. temperaturanzeige geht nicht hoch und bleibt auf 7 uhr. nach 10-15 km geht dann wieder check engine an. wenn ich den wagen abstelle, steigt die temperatur in den sollbereich. ist der temperaturgeber einfach schon wieder kaputt? ist doch komisch, der erste hielt ja 15 jahre. oder macht den was kaputt? ist es doch die cpu? aber welche und wo sitzt die? soll ich den jetzt einfach nochmal wechseln oder was soll ich jetzt machen. bin sehr dankbar für neue tips, weil es doch toll ist, wenn keine lampen angehen und alles in ordnung scheint.
  5. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also erst mal vielen dank! nächste woche schieb ich ihn in die werkstatt mit der bitte, den temperaturfühler zu wechseln. ich meld mich dann und berichte. aber eine frage hätte ich noch: die werkstatt sagte nach dem wechseln des ersten thermostates noch ein anderes sei kaputt und sei gegen ein gebrauchtes getauscht worden. hat der motor 2 thermostate und einen temperaturfühler? ich dachte, er hat einen thermostat. gruß ulf
  6. ikes hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo, bei meinem saab 900 II 2.0 s, bj95 geht die check engine lampe an und die temperatur sinkt, nach einiger zeit geht die lampe aus und die temperatur steigt. nach 25 km fahrt und temperaturanzeige noch unter der hälfte, zeigt die anzeige nach kurzem stand die richtige, mittige, temperatur an. außerdem ist die heizung echt nicht die wucht, braucht bei diesen temperaturen bals 20km bevor es warm wird. ich dachte an thermostate und fuhr in die werkstatt. nach dem wechsel eines thermostates: gleiches symptom. wieder in die werkstatt, zweites thermostat gegen ein gebrauchtes getauscht: gleiches symptom. wieder in die werkstatt, folgende auskunft: 0. thermostate arbeiten einwandfrei 1. wohl motorsteuerung defekt. 2. erklärung: zuerst wird kleiner kühlkreis geheizt, dann fast richtige temperatur und öffnung zu großem kühlkreis erfolgt, daraufhin sinkt die temperatur, weil sich das warme mit dem kalten vermischt und das steuergerät denkt. "!irgendwas ist falsch, ich mach mal check engine an" nach längerer fahrt sind beide kreise warm und der fehler wird gelöscht. ich find das alles komisch. kann das so sein, wie die das sagen und ich brauch ein neues "gebrauchtes" steuergerät, mit verheiraten in der fachwerkstatt? kost ja auch alles geld. oder haben die einfach alte thermostate verbastelt, die nicht funktionieren? soll ich das jetzt so lassen oder nochmal woander thermostate wechseln? wäre sehr dankbar für brauchbare ratschläge, bin auf das auto angewiesen und will ihn in schuss halten. danke ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.