Alle Beiträge von Steph
-
Leder Farbcode und Bezeichnungen
Hallo, kann mir einer bei den Farbcodes und den richtigen Bezeichnungen der Lederfarben vom Saab 900 weiterhelfen? Ich möchte die Ausstattung meines "neuen" Cabrios mal richtig reinigen, mit Flüssigleder auffüllen, und dann anschließend mit Colourlock behandeln- also entsprechend nachfärben. Dazu benötigen sie den richtigen Farbton zum Anmischen. Die Lederausstattung ist cognac-farbend. Das Baujahr 1986. Es unterscheidet sich auf jeden Fall zu den späteren "hellen" Ausstattungen, die dann ja eher beige ausgefallen sind. Dank Euch schon mal!
-
Turbo Ausfall?
Ich mach mich mal ans Werk. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.
-
Turbo Ausfall?
Kann man einfach aus zwei einen machen? Ich dachte, das sollte man Profis überlassen, wegen der Toleranzen der Welle- oder wird die bei dieser Aktion nicht berührt. Ich hab ja noch niemals nich*- keinen Lader aufgemacht. ;-) Wenn das geht, probier ich das natürlich aus. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.
-
Turbo Ausfall?
Hallo, so- habe mich an den Lader gemacht. Mit dem Ergebnis, dass die Welle tatsächlich fest sitzt. Sie läßt sich nicht bewegen. Damit hatte René den richtigen Riecher, nehme ich an. Wie häufig kommt es denn vor, dass Wellen sich festsetzen? Ist das mit den Rissen im Wastegate ein "Standard-Defekt", oder eher seltener? @René: wenn Du das gleiche schonmal hattest, dann weißt Du ja, wie schlecht die Fahrleistungen sind... ich freue mich schon auf die volle Leistung, wenn ein entsprechender Lader verbaut ist. Zum Ersatzlader: Das große Problem ist leider, dass mein Ersatzturbo, den ich gerade ausgebaut habe, 2 Risse an der Öffnung des Wastegate hat. Kann man so einen Lader einbauen, und dann noch einige Tausend Kilometer damit fahren, wenn man den Lader schont, und ihn ordentlich nach dem Fahren abkühlen läßt? Wenn einer von Euch noch einen intakten Lader hat, würde ich mich über Eure Angebote und den Preisvorstellungen freuen. Ich bräuchte dann einen Garrett mit Ölkühlung. Danke nochmal an alle, die Tipps gegeben haben.
-
Turbo Ausfall?
Rene, Du triffst es hier genau auf den Punkt! @the rest: Folgendes: ich bin seit ich hier gepostet habe ungefähr 3 Kilometer gefahren, wenns hoch kommt. Und in der restlichen Zeit steht der Saab momentan, da ich immer 150 Kilometer pendeln muss! Das ist übrigens auch der Grund, warum ich nicht "mal eben" unters Auto schauen kann. Soviel dazu. Das Auto befindet sich nämlich leider nicht an meinem Wohnort. Und natürlich beherzige ich Eure Tipps! Nur halt nicht sofort. Ich bin das nächste Mal morgen wohl am Auto, und kann dann sicherlich mehr sagen. Und in einer Werkstatt mit Dach über dem Kopf macht auch das Basteln im Regen mehr Spaß, gell. Trotzdem wird hier dank Eurer Tipps sicherlich eine Lösung zu finden sein. Ich melde mich wieder, wenns Neuigkeiten gibt.
-
Turbo Ausfall?
Jau, dann mal ab den Turbo, und bei Zeiten mal reingeschaut, was wirklich los ist. Ich halte Euch auf dem laufenden, was sich so alles ergeben hat. Kann man denn mit einer festen Welle fahren, oder mache ich damit noch wesentlich mehr kaputt als mir recht ist?
-
Turbo Ausfall?
Das Leistungsnivieau liegt echt eher beim Fahrrad! Kein Witz. Ein Sauger kann man ja noch richtig beschleunigen. Das geht hier nicht mehr! Am liebsten würde ich ja schieben helfen. Also für den moderaten Stadtverkehr reicht es eben gerade noch....
-
Turbo Ausfall?
Gerd, Du hast immer die passenden Ratschläg zur Hand. Wie machst Du das blos immer?
-
Turbo Ausfall?
Ja, da hast Du vermutlich recht. Die Kombi Turbo und Automatik (3-Gänge) ist von Saab wirklich nicht schön. Wie umfangreich wäre denn ein Getriebewechsel auf Schalter? Nachdem alles andere gemacht ist, natürlich... Ein Getriebe habe ich noch liegen, den Motor auch, und das Innenleben mit Schaltkulisse ebenso. Alles von einem Kauf eines Aero 16T Coupe Bj 86 vor einiger Zeit. Da passt dann doch alles, gell.? Brauche dann doch nur noch die Pedalerie... Lange werde ich einen Automatik nicht ertragen. Obwohl... das Getriebe sieht echt gut (quasi wie neu) aus. Laut Verkäufer war es ein nachträglicher Umbau. Da wird es doch bestimmt Interessenten für geben, oder?
-
Turbo Ausfall?
Den Unfallschaden habe ich schon ausgebessert. Was den Lack angeht, müssen die Stossstangen natürlich wieder original turbo-metallic.... Arbeit braucht das Auto auf jeden Fall. An dieser Stelle: wenn jemand eine schöne Lederausstattung für die alten Schienen hat, dann wäre ich sehr dankbar ;-)
-
Turbo Ausfall?
Ja, ich habe mir den roten gekauft. Magst ihn nicht Klaus?
-
Turbo Ausfall?
@all: Danke für die Anregungen. Und ich konnte erst jetzt schauen (ob Ihr richtig liegt). Also: die Stange (wastegate) ist noch dran. Der Ring auch.(unten mehr dazu) @Gerd: Danke für die Bilder. Nur leider kann ich momentan nichts machen, da ich nicht in die Werkstatt komme. Sonst hätte ich Deine Tipps schon lange beherzigt, und alles der Reihe nach abgearbeitet. Zitat: "Was nun, kein wirklicher Druck, oder so richtig gar nichts, wie zugeschnürt, lahmer aus ein Sauger? Das wäre in jedem Falle die Variante, welche ich Dir definitiv NICHT wünsche: eine feste Laderwelle" Antwort: Das Auto hat eine Beschleunigung wie ein Fahrrad. Ein Sauger ist dagegen eine Rakete, um das mal so zu sagen. Die APC-Anzeige bleibt im weißen Bereich. Man kann zwar fahren, bin auch schon bis 100 Km/h gekommen. Doch das dauert halt lange. Ein Tritt aufs Pedal bringt nichts. Es ist quasi wie zugeschnürt, ja. Nochmal alle Fakten: (Saab Cabrio Turbo 16 (Heuschmid Leistungssteigerung auf 200 PS mit Automatik) Bj: 1986 Schrägschnauzer -10 Jahre Standzeit -danach alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt. -vorsichtig eingefahren -lief vom Starten an wie ein Haufen Kartoffeln ohne Sauce -dann immer besser, besonders nach dem 2. Ölwechsel mit Filter. -kurz vor Ausfall lief er erst richtig gut, der Turbo hat dann erst richtig gut durchgezogen, und dann auf einmal beim Beschleunigen wars vorbei-nix mehr! -Während der Fahrt Turbo-Ausfall. (Turbo hat vor Ausfall irgendwie gehuste, piiiiuuuuffft...) -Fahrt zwar möglich, auch bis 100Km/h, nur halt extrem lahme Beschleunigung. -APC-Zeiger immer nur am Ende des ersten weißen Bereichs (niemals darüber) - Qualm aus dem unteren!!! Bereich des Turbos beim Gas geben (Farbe: eher bläulich) sieht man bei offener Motorhaube, aber auch bei geschlossener-z.B. bei Ampelstart. -Stange für Wastegate dran, auch der Clip. ... Kann man eine feste Welle freibekommen? Oder gibts dann nur die Option neuer Turbo-Lader?
-
Turbo Ausfall?
@ Gerd: doch, doch- hab Dir schon geglaubt. Nur wollte ich mal diesen Eintrag probieren, um neue Denkanstöße zu bekommen. ;-) ..und Dir bin ich nicht böse, wie auch- Du hast mir ja schon ein paar Mal aus der Klemme geholfen. So, ich habe nun Neuigkeiten: Das Auto qualmt. Allerdings nicht durch den Auspuff, sondern direkt unterhalb des Turbos. Der Qualm ist bläulich. Er stinkt auch. Im Innenraum stinkts, und auch wenn man aussteigt. Beim Aussteigen irgendwie nach verbrannten Öl. Könnt Ihr mir dazu was sagen?
-
Turbo Ausfall?
Danke erstmal. Werde ich ausprobieren, und mich dann wieder melden.
-
Turbo Ausfall?
Hallo, ich versuche gerade, einen Saab Cabrio Turbo, das 10 Jahre gestanden hat wieder fit zu machen. Soweit habe ich alles was man zur Wiederbelebung unternehmen muss getan. Der Motor lief auch bis gestern richtig gut. Das Automatikgetriebe ebenfalls. Habe 2 Ölwechsel gemacht, Benzin ausgetauscht. Neue Benzinpumpe mit Balk. Dann bin ich erstmal nur gefahren. Vorsichtig und ab und zu dann auch kurz mit etwas mehr Dampf. Der Turbo hat dann ab und zu Pustgeräusche von sich gegeben. Als wenn er sich verschluckt hat. Dann beim Beschleunigen hat er plötzlich wieder gepustet, und danach war Totenstille und totaler Leistungsverlust. Die Anzeige der APC-Reglung geht seit dem nur noch bis ans Ende des ersten weißen Bereichs. Gleiches tut sie auch, wenn der Schlauch beim APC-Ventil (rechte Seite in Fahrtrichtung) abgezogen ist. Es ist kein Druck mehr da. Aber: Kein blauer Rauch, keine Geräusche. Der Turbo macht einfach gar nichts mehr. Nun würde ich gerne mehrere Meinungen zum Vorgehen dazu hören, und bitte um Eure Hilfe. Denn ein Saab Turbo mit einer Beschleunigung wie ein Fahrrad macht keinen Spaß...