Alle Beiträge von kratzecke
-
Josephine
War kurz nach dem Zusammenbau, Radio ist inzwischen wieder drin - jetzt mit besser abgeschirmten Verbindungskabel zum iPod, Grundrauschen ist endlich größtenteils weg. Irgendwo muss ja auch die zur Deko passende Musik herkommen. Super, dann wäre endlich wieder was zum Basteln da - mein Vorrat an defektem, vorm Sperrmüll geretteten B&O geht langsam zur Neige. Danke schonmal! Ich habe heute morgen übrigens gerade erst ein Erinnerungsfoto vom letzten Zwischenstopp im Briefkasten gehabt - nicht mal fünf Minuten die L200 runter haben mir wohl die Männchen in Grün aufgelauert. Wie immer hatte ich irgendwie einfach unglaubliches Glück - geblitzt mit (nach Toleranzabzug) exakt 20km/h zu viel. Eins mehr und es wäre verdammt teuer geworden…habe immerhin noch zwei Wochen Probezeit. (Bevor jemand anfängt - nein, ich fahre normalerweise immer nach Regeln…rasen geht mit so einem 8V ja auch recht schwer).
-
Josephine
Hmm. Könnte schlimmer sein. Könnte auch viel, viel besser sein. http://img15.imageshack.us/img15/416/20419031.jpg http://img11.imageshack.us/img11/270/49982481.jpg Ist übrigens gar nicht mal so grellrosa wie es aussieht…das macht nur meine Billigknipse. Real soll es Bordeaux sein, ist aber eher etwas heller. Meine Fähigkeiten bei der Verarbeitung lassen zu wünschen übrig, hier und da sieht man mal eine Tackernadel, einen Schnitt oder Unebenheiten. Aber besser als die tiefen Schluchten vorher, und der Stoff hat auch nur einen Fünfer gekostet. Falls aber jemand noch ein rissfreies Armaturenbrett für wenig Geld loswerden will, ich sage nicht nein. A-Säulenabdeckungen auch getauscht...und es gab natürlich wie immer ein paar rostbraune Überraschungen. Dafür weiß ich jetzt endlich, wie das Wasser da oben immer an den Teppich kommt. http://img192.imageshack.us/img192/3216/47594014.jpg
-
Josephine
Naja. Es gab da direkt vorm Hochhaus den einen Parkplatz, der eigentlich immer frei war: Vorne mittig Ampelmast - hinten Verteilerkasten mit Auffahrschutz-Metallgeländer. Dazwischen <4,8m. (längs einparken, ne? Sonst wärs ja langweilig.) Da lassen sich Kollateralschäden auf Dauer nicht vermeiden. Super. Gibt's da eigentlich Straßen? Nee, im Ernst. Sicher doch. Bis Ukraine/Moldavien reicht die entfernte Verwandtschaft, ab da habe ich keine Ahnung. Kommt aber eh nicht vor nächstem Sommer...
- Josephine
- Josephine
-
Josephine
Aber nicht für jedes Loch lässt sich der passende Stopfen so einfach finden. Ja mei…ich habe da jetzt mal Tesa drüber. Im Dach ist ja sowieso noch das Loch von der CB-Antenne, ich werde die dann gleich beide schweißen (lassen). Bis dann ist sowieso noch Zeit, vielleicht überlege ich es mir ja noch mal. Außerhalb Bayerns soll es ja ganz brauchbare Radiosender geben.
-
Josephine
Gutes Argument. Von "unten" zeige ich jetzt lieber kein Bild, will ja eure Nerven schonen. http://img856.imageshack.us/img856/2624/16926273.jpg (Nein, ich sehe das nicht zum ersten Mal. Antenne wurde letzten Winter schon abgedichtet und in der Ecke alles konserviert - ich habe den Rost da oben nur nicht gesehen, saß ja auch die Antenne vor.) Da ich mich nicht erinnern kann, jemals die Rundfunk-Funktionen des Radios genutzt zu haben (außer auf der Überführungsfahrt), sich kurzfristig keine Ersatz-Halterung für die Antenne auftreiben lässt und ich die "saubere" Seitenlinie sogar schöner finde - weg mit dem Loch. Danke, das hoffe ich doch auf. Dürfte mittlerweile ja sogar schon ein Jahr sein. Gekauft habe ich sie am 2.9. - nur Zulassung kam ja erst zwei Monate später...
-
Josephine
Hmm. Am Wochenende hat es so ein betrunkener ********* (nein, das ist keine Selbstkritik. Ich war grade woanders. ) tatsächlich geschafft, irgendwie die Antenne unter die Heckklappe zu kriegen (wie schafft man das überhaupt?) und diese dann mit voller Wucht zuzuschlagen. Tja. Das wars dann leider nach 23 unberührten Jahren für die Antenne. Und jetzt schaue ich hier auf das leere Loch und kann mich nicht entscheiden. Wieder Stabantenne? Oder elektrisch? Oder, was mir gerade besonders verlockend erscheint - Loch zuschweißen und gut ist?
-
Josephine
Gerade von Testfahrt zurück - deine 10-Sekunden-Diagnose des Falschluftlecks war auch Gold wert! Neues Ventildeckel-Gummistutzen-Dings rein - Leerlaufdrehzahl ist direkt um 100rpm runter und nach Neueinstellung ist der Leerlauf himmlisch ruhig. Also ich wäre da nie drauf gekommen.
-
Josephine
Für wen es interessant ist - Reparatur Rückschlagventil Scheibenwaschanlage: Ausbauen, Messer in die Kerbe unten setzen, unteren Deckel abdrücken (braucht etwas Gewalt). Problem offensichtlich - Membran gerissen. Kurz Blick durch den Keller schweifen lassen…was ist da und aus dünnem Gummi…Test 1: alter Fahrradschlauch. Ein bisschen dicker als original. Eingebaut, Praxistest: Funktioniert, allerdings öffnet das Ventil erst bei zu hohem Druck, der Strahl kommt etwas schwach und tief daher. Objekt 2: Einweghandschuh. Dünner als original. Praxistest: Perfekt. Druck passt, Höhe passt, Intensität passt. Ventil schließt auch, Restdruck bleibt im System. Es empfiehlt sich, beide Ventile zu machen - die Dicke des Gummis beeinflusst, bei welchen Druck das Ventil öffnet. Bei mir kam also mit "original" rechts und "neu" links entsprechend rechts entsprechend weniger Wasser an. Beide neu -> Verteilung stimmt wieder. http://img189.imageshack.us/img189/267/50093483.jpg
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Das sind doch Radkappen auf silbernen Stahlfelgen…oder sehe ich das falsch?
-
Josephine
http://img819.imageshack.us/img819/6193/75307727.jpg Wer auch immer als nächstes am Auspuff arbeitet, wird laut fluchen. (Moment…das werde ich sein. Mist.) Mal sehen nach wie viel km es das süße kleine M6-Schräubchen da hinten zerreißt. Immerhin ist jetzt endlich alles dicht und die Nachbarn drohen nicht mehr mit Anzeige wegen Ruhestörung. Danke noch mal für die neue Dichtung! Ich habe im übrigen gemerkt, dass so ein Tempomat doch auch was feines wäre. Da ich ja Bastler bin - falls noch jemand defekte, passende (MY88) Teile hat (also defekte Steuergeräte oder nicht mehr einrastende Blinkerhebel oder Pedalschalter ohne Schaltfunktion oder Pumpen, die nicht pumpen) - ich nehme es gerne.
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Sicher die Birne ist ok? Links und rechts getauscht oder nur Sichtprüfung?
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Schick. Wobei an den 87er ja eigentlich Edelstahlradkappen gehören und nicht das Plaste-Zeug. Und die originalen Blinkergläser sind viel schöner. Aber gepflegt ist der, kann man nichts sagen. Wenn die Hinterachse abfällt, bleibt der stehen. Wenn Sparmodell, dann wohl gar nicht. Fall es um Zulassung geht: Lass dich hier nicht verrückt machen. Du kannst beim TÜV auch ohne jegliche Papiere und ohne jegliche Ahnung von der Technik auftauchen. Hat bei mir damals eben vier Stunden gedauert und in meinem Fahrzeugschein sind sehr viele Nullen, Striche und "unbekannt".
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
August war ich gaaanz woanders. War auch nicht so gemeint. Ich habe nix gegen Patina, fahre ja selber so was. Nach 25 Jahren hat ein Auto eben Spuren eines bewegten Lebens. Nein, was ich mit "nicht gepflegt" meine sind Kleinigkeiten, die das Gesamtbild stören. Abgerissene Scheinwerferwischer, fehlende Verkleidungen, defekte Beleuchtung, Kleiderbügel als Antenne - alles Sachen die man schnell und billig beheben kann. Da merkt man dann, die Karre wird nur gefahren bis sie irgendwann stehenbleibt...
-
Dringend - Fahrwerk vorne rechts quiekt - was'n das? Hält's bis Deutschland?
Ach du… Bitte haut mich jetzt nicht. Sagt mal…kann so ein ausgehängter Auspuff quieken? Grade gemerkt, der ist wohl schon seit Finnland draußen…und jetzt ist irgendwie Ruhe.
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Also ich bin gestern erst zurückgekommen…da war nicht viel mit Schätzen. Ok, einer war dabei, der sah sogar äußerlich genauso aus wie deiner. Der Rest war runtergekommen und nicht sehr gepflegt. Die, die beim Mitarbeiter-Parkplatz von Valmet standen (waren nur 2) sahen bemitleidenswert aus - gigantische Rostlöcher, Beulen, Kratzer, abgerissene Zierleisten. Vollabnahme kann durchaus "Probleme" geben, wenn so nicht in Deutschland angeboten. Ich spreche aus Erfahrung, fahre was ähnliches. Besorg dir am besten entweder die Kopie eines passenden Fahrzeugscheines (kann auch anderes MY sein, nur Leistung etc. muss passen - kannst ja mal im Forum fragen) oder ein ausführliches technisches Datenblatt. Sonst verbringst du beim TÜV Ewigkeiten mit technischer Fachsimpelei - und wenn du dich da nicht so auskennst, na, viel Spaß. COC brauchst du übrigens nicht…auch Finnland ist in der EU. Einfach zum TÜV, Abnahme nach §21 (kostet ca. 90€), dann mit TÜV-Papieren und finnischen Papieren (+ Kennzeichen, falls noch dran) zur Zulassungsstelle - und 35€ später hast du schon ein deutsches Auto.
-
Josephine
Mehr Bilder? Hmm…viel vorzeigbares ist nicht dabei. Miserable Kamera & noch miserablerer Fotograf. Aber gut, zwei hab ich noch. Übrigens...nächstes Jahr: Ich wollte auch schon immer mal den Dnjepr entlang und eventuell nach Armenien. Mal schauen was in Richtung Transitvisa für Russland machbar ist, dann gibt's nächsten Sommer vielleicht die Schwarzmeer-Umrundung. Oder aber ums Mittelmeer, wenn sich bis dahin die Probleme Gaddafi & Assad gelöst haben... Ich auch. Josephine läuft momentan perfekt, außer optischen Unzulänglichkeiten (Blinkergläser etc.) braucht es momentan keine Teile. Na gut, Bremsen, aber da arbeite ich ja schon dran (ich glaube aber vorne rechts wird nichts mehr, da ist beim Aufbohren was abgerutscht ). Und so'n Kühler ohne Loch wäre sicher auch was. Ach, und die Stoßdämpfer vorne. Naja. Falls aber irgendwo in Keller oder Garage noch alte Audiogeräte vor sich hingammeln…die Auftragslage ist gerade nicht so super. http://img850.imageshack.us/img850/1176/54804305.jpg http://img15.imageshack.us/img15/1646/20751810.jpg
-
Josephine
Also, Teil 2: In Finnland dann erst mal von der Fähre runter…und sofort als einziges Auto rausgewunken. Denen war wohl mein Himmel zu psychedelisch. Oder die Musik. Wobei mein Aussehen sicher sogar noch mehr dazu beigetragen hat, ich bin bisher noch nie unbescholten über irgendeine Grenze gekommen. Naja. Zwei Drogenspürhunde durften nacheinander durchs Auto jagen, alles ablecken und mein Flokati-Kissen durchkauen. Dann haben sie mich gehen lassen, wenn auch mit Kopfschütteln ob meiner (nicht vorhandenen) Reiseplanung. Erst mal ein bisschen die Küste hoch gefahren und bei Valmet vorbeigeschaut. Was soll man da groß sagen…auch dort gilt wohl: Die fetten Jahre sind vorbei. Sah alles ein bisschen trostlos aus. Produktion läuft wohl gerade keine, auch wenn die angeblich irgendwelche US-Hybrids zusammenschrauben sollten. Ein Museum gabs dort auch. Zwei Hallen, in Halle 1 stand das übliche Gelump, ein paar alte Sowjet-Autos, Pobeda etc., Adenauer-Mercedes, Ford T. Um einen Blick in Halle 2 werfen zu können, hätte ich erst mal das Personal finden müssen und 6€ zahlen müssen. Ich habe es dann sein lassen, die hatten ja wahrscheinlich sowieso keinen Saab 99 Finlandia, und der Rest war mir recht egal. Dann wiederum das volle Niemandsland-Programm - einmal quer durch bis kurz vor die russische Grenze. Ich habe sogar eine brauchbare Straßenkarte besorgt, leider war allerdings die Beschilderung alles andere als brauchbar. Nachdem ich mich ein paar Mal komplett verfahren hatte, habe ich mir schließlich einen Kompaß gekauft und bin dann danach gefahren. Ab da nicht mehr verfahren (wobei ich sowieso keinerlei Ziel hatte, also was heißt schon verfahren). Das wohl unerwarteteste an Finnland (auch wenn ich davon gehört hatte): Die Straßenkreuzer. So verrückt es sich anhört - da fahren mehr US-cars rum als in den USA. Führt zu recht skurrilen Momenten - man fährt da also mutterseelenallein über irgendeine enge Schotterpiste mitten im Wald, es hängt noch Nebel in den Bäumen…und plötzlich kommt dir ein schneeweißer 60er Chevy Bel Air entgegen. Und dann kam Osteuropa. 2000km die 'Via Baltica' runter - Tallin, Riga, Kaunas, polnische Grenze, und dann immer dem Kompaß Richtung SW gefolgt bis ich auf die E30 traf. Unterschätze niemals postsowjetische Schlaglöcher…da kannste 'nen Smart drin verstecken. Immerhin dank EU-Förderung teilweise neue Straßen, gleicht trotzdem einem Flickenteppich. Benzin kostet in Lettland übrigens 85 Cent. Und ich Trottel habe noch kurz vor der Grenze vollgetankt, weil ich dachte "1,20? Billiger wird's nicht." So kann man irren. Irgendwo tief in der ostpolnischen Provinz - 40km seit der letzten Stadt, laut Schildern 50km bis zur nächsten, Kühe auf der Straße, das übliche - plötzlich böses Geräusch und danach noch böseres Gerumpel…rechts ran, Reifen platt. Und ich dachte sowas passiert laut unseren Freunden von BMW im 21.Jahrhundert nicht mehr? Tja, ich bin auf jeden Fall heilfroh in meinem Kofferraum ein Notrad zu wissen und nicht nur ein "Sekundenkleber & Optimismus"-Paket, wie das ja in manchen Neuwagen Serie ist. Den Reifen konnte auch niemand mehr retten - in der Wand war ein 1cm breiter Riss und an der Lauffläche hatte es das Drahtgeflecht rausgerissen. Keine Ahnung wie das passiert ist. Ich bin jetzt nicht unmittelbar in irgendwas reingefahren, denke mal der war einfach vorgeschädigt und hatte irgendwann genug von diesen endlosen Schlaglöchern. Wie auch immer. Notrad dran und weiter geht's. 30km weiter in einem Dorf eine runtergekommene Lagerhalle mit Pirelli-Fahnen vorm Tor; aufm Hof gefahren. Englisch spricht eh kein Schwein, auf "Deutsch?" haben sie dann den Pjotr aus seinem Mittagsschlaf gerissen, der sprach dann glücklicherweise passables Deutsch. 20min später mit einem neuen (?) Reifen weitergefahren, für 100 Zloty kann man sich ja nicht beschweren. http://img683.imageshack.us/img683/380/81994385.jpg http://img13.imageshack.us/img13/3194/27356702.jpg http://img508.imageshack.us/img508/2091/86051768.jpg http://img9.imageshack.us/img9/5600/81192798.jpg Begegnung bei km3000. Fahrer hat sogar gegrüßt, als er schließlich weitergefahren ist. Einer von 3 (!) fahrbereiten 901ern, die ich auf der ganzen Fahrt getroffen haben. An Saabs herrscht da oben fürwahr kein Mangel, besonders 9000er sind überall. Aber 901er? Drei Stück auf 5000km. Schade. In Flensburg sah ich in 20min mehr. Klar stehen in so manchem Vorgarten gleich fünf Stück, aber ich bezweifle, dass die noch fahrbereit sind. Halbzerrupft und überwachsen. Immerhin in Finnland gleich ein dutzend 99er getroffen, in Schweden ein paar Zweitakter, und auch an V4 herrscht kein Mangel. Ein Grund mehr, dieses Auto zu retten. http://img825.imageshack.us/img825/4625/50311342.jpg Größte Enttäuschung der ganzen Fahrt: 5000km, hunderte Warnschilder…und kein einziger Elch. Jetzt kommen wahrscheinlich wieder die Spielverderber und fangen mir an mit "sei froh" und rechnen mir den unelastischen Stoß vor…trotzdem, ich denke, Elche gehören dazu. Genau wie hübsche blonde Mädels (und die gab's zur Genüge). Wahrscheinlich war es einfach die falsche Jahreszeit und die Mistviecher hatten was besseres zu tun, als durch die Gegend zu laufen. http://img705.imageshack.us/img705/3769/61527843.jpg
-
Josephine
So. Dann mal sehen. Kleines Auto auf großer Reise. Grund: Gibt's keinen. Aber wann hat man denn sonst schon mal einen Monat komplett nichts zu tun und absolut keine Verpflichtungen? War die letzte Möglichkeit vor Studienbeginn und ich wollte schon längst mal nach Skandinavien und ins Baltikum - also Schlafsack und Gaskocher in den Kofferraum geworfen und weg. Eigentlich wollte ich ja erst noch eine Wohnung in Weimar finden, deshalb war ich auch die ersten paar Tage da - nach einem dutzend Wohnungsbesichtigungen und lauter Absagen (entweder baufällige Bruchbude zu horrender Miete oder - häufiger - "also anschauen kannst du's ja mal, aber eigentlich war schon vor dir jemand da, wenn der doch absagt, ruf ich an") habe ich irgendwann entnervt hingeschmissen. Zeitverschwendung. Ich habe das letzte halbe Jahr die halbe Welt bereist und bei wildfremden Leuten auf der Couch und auf Zeltplätzen gelebt - das kann ich ja wohl auch noch die ersten Wochen des Studiums tun. Also noch in der gleichen Nacht Richtung Norden los. Am nächsten Morgen spontan bei Boris aufgetaucht und ein paar Teile mitgenommen. Dann wollte ich eigentlich nach Kopenhagen, einen Freund besuchen. Also nach Puttgarden - "Wie Sie haben keine Reservierung?" - "Ach, ich brauche 'ne Reservierung? Ähm…da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht. Ist denn nix mehr frei?". Offenbar nicht. Na, mir solls egal sein. Blick auf die Karte…hm, ich war noch nie in Norwegen. Runter von Fehmarn, in Kiel auf dem Burger-King-Parkplatz (die haben freies WLAN, sonst gäbe es für mich keinen Grund da hinzugehen) noch kurz die Fähre gebucht, durchgefahren nach Fredrikshavn, Oslo angeschaut, Google Maps in den Browsercache geladen und dann auf den hintersten Landstraßen (teilweise nicht mal befestigt) quer durch nach Uppsala. Wunderschön. Allein der Teil hat schon eine Woche gedauert. Irgendwo mitten in der Wildnis kampiert, morgens erst mal ein paar Bahnen in einsamen Seen geschwommen (verdammt kalt um diese Jahreszeit - zum Glück hat die 900er-Heizung ja die Sauna-Einstellung). Dann noch mal kurz nach Solna - da habe ich Josephine ja vor mittlerweile über einem Jahr gekauft - und Stockholm. So viel zu Teil eins. Es folgen: Drogenrazzia in Turku, Museum in Uusikaupunki (Trollhättan ist, nachdem man ja schon alles auf Bildern gesehen hat, doch langweilig), Ostfinnische Wildnis (Navigation aus Ermangelung an Straßenschildern mittels Kompass), Raggare (präsenter als man denkt), Osteuropäische Straßen (aua) inklusive vorhin abgebildeter Reifenpanne mitten im Nirgendwo. Und ich habe sicher noch viel vergessen. Das war jeden Cent Spritkosten wert. http://img11.imageshack.us/img11/2896/47597780.jpg http://img705.imageshack.us/img705/6783/43452694.jpg http://img839.imageshack.us/img839/8767/29421248.jpg http://img851.imageshack.us/img851/2254/54765636.jpg
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Sieht doch super aus. Hat der Wagen schon deutsche Papiere oder frisch importiert?
-
Josephine
Josephine ist nicht totzukriegen. Ich auch nicht. Nach 5430km zurück in Erlangen(-Höchstadt). Waren in Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Litauen, Lettland, Polen. Sogar am Geburtsort (von Josephine, denn nach Fürth will ja eh keiner). Gibt mehr Neuigkeiten wenn ich den Schlaf nachgeholt habe…aber es ist so einiges passiert, man kann gespannt sein. http://img30.imageshack.us/img30/5640/platto.jpg
-
Dringend - Fahrwerk vorne rechts quiekt - was'n das? Hält's bis Deutschland?
Also, folgendes ist passiert: Zurück am Autodeck - kannste drücken was du willst, Totenstille. Auch bei Fahrt. In strömendem Regen, osteuropäischen Verkehrschaos und osteuropäischer (ergo: nicht vorhandener) Beschilderung versucht, die Werkstatt aus Carstens Link zu finden - gescheitert. Entnervt aufgegeben. Meine erste Diagnose war auch Stoßdämpfer, aber ich kenne mich da ja zugegebenermaßen nicht so recht aus. Sonst ist ja gar nix - kein ruckeln, wackeln, vibrieren, was auch immer. Alles völlig normal, auch Fahrverhalten, Kurven, etc. - nur kommt ein Schlagloch, dann quiekt es eben ein bisschen. Ich bin dann das Risiko eingegangen und durchgefahren. Nach ein paar tiefen Pfützen ist das Quieken wieder aufgetaucht - vielleicht doch feuchtigkeitsabhängig? Wie auch immer, mal war es da, mal nicht. 2000km problemlos durchgehalten. Auf Schlaglochpisten eben Radio lauter gedreht. Kommt die Tage mal in eine deutsche Werkstatt. Danke für alle Antworten!
-
Dringend - Fahrwerk vorne rechts quiekt - was'n das? Hält's bis Deutschland?
Garantie erwarte ich nicht. Wäre ja auch bescheuert. Mir ist durchaus bewusst, dass Ferndiagnose hier ziemlich hoffnungslos ist. Ich hoffe einfach, man kann das zumindest eingrenzen oder ein plausible Erklärung dafür finden. Ich könnte auch noch 'n mp3 anbieten, hochladen klappt aber wegen Fähren-Satelliten-Wlan-Proxy gerade nicht. Ist ein kurzes, abruptes quietschen. Tja, beschreiben geht eben schlecht. Werkstatt: Hört sich einfach an, aber wenn die "einfache Bevölkerung" hier auch so toll Englisch spricht wie die in Finnland (ergo: gar nicht) kann das recht komplex werden. Ich werds natürlich versuchen...
-
Dringend - Fahrwerk vorne rechts quiekt - was'n das? Hält's bis Deutschland?
Nach 3000km "endlich" ein Problem - die unbefestigten Straßen im Osten Finnlands waren wohl wirklich nicht das beste: Vorhin komisches Quietschen beim Fahren - Check: Drückt man vorne rechts runter, quiekt es einmal laut. Nur bei gerader Lenkung, bei Eingeschlagen ist es ruhig. Links auch nix. Vorher war's m. E. nicht da? Bis Helsinki kam ich problemlos, stand dann zwei Tage im Regen, alles verdammt nass hier - vielleicht weg wenn trocken? Was ist das? Ich wusste es mal. Visuell nix feststellbar. Ist ja auch Standardprozedere beim TÜV, für was? Komme ich damit noch 2000km? Ab jetzt nur noch Europastraße & Autobahn. Oder hier machen lassen? Bin gerade auf der Fähre Helsinki-Tallin, noch bis 16:00 Internet, dann gar nix. Ans Auto komme ich gerade schlecht ran. Danke!