Alle Beiträge von kratzecke
-
Josephine
Danke, ich muss sie dann wohl auch als verloren melden. Habe nachgefragt, ist nicht zu spät, läuft nur anders. Nachforschungsauftrag bei DHL ist gestellt, wenn der (was sehr wahrscheinlich ist) negativ ausfällt gelten die Kennzeichen als "verschwunden" und das reicht als Nachweis. Blöderweise dauert das jetzt auch wieder "2-3 Wochen". Wenigstens komme ich jetzt dazu was am Auto zu machen. Heute mal den ganzen Kofferraum und das Notrad entrostet und lackiert.
-
Josephine
Yihaa. Josephine ist inzwischen als gestohlen gemeldet. Warum? Die Kennzeichen sind verschwunden (toll gemacht, DHL!). Ohne kann sie nicht "endgültig" abgemeldet werden. Solange sie nicht abgemeldet ist müssten Steuern bezahlt werden. Da für diesen Monat nichts bezahlt wurde, hat der Vorbesitzer eine Mahnung bekommen. Aufm Amt hat sich dann herausgestellt: Einzige Möglichkeit, nicht zahlen zu müssen: Als gestohlen melden. Ist aber alles mit den Beamten da besprochen - also nur auf dem Papier und wird nicht weiterverfolgt, sobald die Kennzeichen wieder auftauchen wirds gestrichen. Ach ja, unsere liebe Bürokratie...
-
Josephine
Ich sollte aufhören so neugierig zu sein. Wollte mal wissen wieso mein Tankdeckel so merkwürdig nach außen gewölbt und elastisch ist. Ergebnis: Besteht nur mehr aus 50% Blech, der Rest war beidseitig mit Spachtel beworfenes Gewebeband. Immerhin eine kreative Lösung. http://img841.imageshack.us/img841/2158/35640247.jpg
-
Josephine
Ich mag das Auto einfach. Ich habe sie schon vor dem Verwerter gerettet. Wenn ich sie jetzt hergebe, landet sie wohl unweigerlich wieder da - und das werde ich verhindern. Mit dem Auto kann man einfach alles machen. Wenn ich mir was "besseres" besorge wärs mir zu schade drum. Mit Josephine kann ich über Schotterpisten brettern, draußen kampieren, im Winter ohne Angst vorm Salz rumfahren...
-
Josephine
Heute mal ein Überraschungs-Rostloch gefunden. Wollte nur mal vor neuem Unterbodenschutz mit einer Drahtbürste drüber -> *brösel* -> och nö. Naja. Ist ja nichts tragendes. Habe auch rausgefunden, warum das rechte Rücklicht so schwach war. Moos (Algen?). Von innen auf Scheibe. Die 8 Jahre im Feld haben ihr wohl nicht gut getan. Übrigens immer noch nicht angemeldet. Post hat offenbar die schwedischen Kennzeichen verschlampt, und ohne die kann der Fahrzeugschein nicht in Schweden entwertet werden. Super. Mal schauen was wir da jetzt anstellen… Josephine bleibt auch mein (einziges) Auto. Trotz des Zustandes (oder gerade deshalb). Für alle, die das mit dem CD gelesen haben: Ist nur ne Urlaubsaffäre. http://img706.imageshack.us/img706/7427/50528189.jpg
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
So, der finnische CD ist so gut wie in meinen Händen. Montag geht die Anzahlung raus, abgeholt wird er dann in der ersten Novemberwoche. Angeblich größtenteils rostfrei, nur die hinteren Türen sind ein wenig angefressen. Werden wir ja sehen. Schaltgetriebe ist übrigens original, laut Besitzer "Spezialbestellung". Ich überlege noch ob ich ihn danach behalte. War jetzt eher spontan - ich kann mit dem CD ehrlich gesagt nicht viel anfangen, und zum rumstehen ist er mir auch zu schade. Also nicht wundern falls er bald hier im Marktplatz auftaucht. Für mich ist das schönste an sowas sowieso die Überführungsfahrt - erst recht in so einem "besonderem" Auto.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Dann beeil dich mal. Bin jetzt im Kontakt mit dem Verkäufer und anscheinend hat sich außer mir noch keiner gemeldet. Technisch soll er einwandfrei sein, Überführung auf eigener Achse kein Problem. Rost an "einigen Stellen". Preis liegt bei 1500, kann aber vor Ort noch verhandelt werden. Bin ernsthaft am überlegen. Der Preis entspricht dem, was ich in drei Jahren an Steuern für meinen zahle - dafür ist der CD drei Jahre näher am H-Kennzeichen. Wenns nur darum geht…wollen wir uns zusammentun? Nen Platz zum unterstellen bräuchte ich eh.
-
Josephine
So handle ich auch. Immer vollkommen spontan. Ich sehe die Rostlöcher als Herausforderung. Was ich nicht kann, bring ich mir eben bei. Ich habe mit 14 angefangen schrottige Stereoanlagen zu kaufen. Hatte damals keine Ahnung davon, fand es aber interessant. Inzwischen restauriere ich professionell High-End Anlagen aus den 70ern und 80ern und bekomme Anfragen aus ganz Deutschland. Zahlt sich auch aus, sonst könnte ich mir Josephine wohl kaum leisten. Das liegt derzeit allein in den Händen der schwedischen/deutschen Post.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Wow. Tolle Geschichte, tolles Auto, tolle Bilder. Danke fürs teilen. Da kommt man ja fast auf dumme Ideen. Wir wollten als nächstes sowieso mal Richtung Finnland, ist nur bisher an der Finanzierung gescheitert. Mal ganz hypothetisch: Wenn ich den finnischen CD kaufen würde und zum Weiterverkauf nach Deutschland überführen würde ….lohnt sich das? Sollten halt mindestens die Überführungskosten (Benzin + Fähre) wieder rausspringen. Ich habe ja genug Freizeit und sonst nichts zu tun.
-
Josephine
Und ich dachte Josephine wäre einzigartig. Klar, warum nicht. Ich kann mich ja mal melden sobald ich wieder mobil bin. Ach ja, und ich will mal die Anfangsbeschreibung der Karosserie revidieren: Beide Türen unten durch, Motorhaube und Kofferraumboden sind kurz davor. Rechter AWT offenbar geschweißt, aber ein paar Schweißnähte sind schon wieder durch. Spontankauf halt. Bei meinem Budget heißt das wohl ich muss mir jetzt auch noch schweißen beibringen. Naja. Warum nicht. Trotzdem: Ich bereue nichts.
- Josephine
-
Josephine
Hab ich doch gar nicht? Ich will lediglich die Steckdose aus dem Fußraum rausschmeißen. Sieht momentan folgendermaßen aus: Buchse vorne in der Stoßstange -> Y-Stück -> eine Leitung geht zur Steckdose, eine zur eigentlichen Motorheizung. Die Motorheizung bleibt also drin. Weiß leider nicht ob die überhaupt noch geht - Buchse und Anschlusskabel haben sehr gammlige Kontakte. Und ob ich die hier überhaupt brauche... Standheizung hat zwischenzeitlich den ersten Probelauf hinter sich. Läuft wieder. War übrigens schon von Anfang an drin - passt perfekt in die Mulde unter der Rückbank und die Schaltuhr ist sogar im zum Armaturenbrett passenden Design und mit Saab-Logo. Verbleibendes Problem: Mir fehlt ein Anschlussstück der Benzinpumpe (zum Test habe ich einfach das Ende der Pumpe in den Sprit gehängt). Hat evtl. jemand was passendes übrig? Rohr ist ca. ø 3mm, befestigt mit einer Mutter M14. Ich habe schon überall geschaut - ich kann als Ersatz lediglich die ganze Pumpe kriegen... http://img827.imageshack.us/img827/3524/58545743.jpg
-
Josephine
Ich komme auf 850€ im ersten Jahr. Läuft auch gleich auf meinen Namen, ich will ja nicht in ein paar Jahren wieder mit dem vollen Beitragssatz anfangen. Unter Ausnutzung sämtlicher Vergünstigungen - Firmenrabatt meines Vaters (gilt auch für Familienangehörige), drei andere Autos in der Familie beim gleichen Versicherer und weil ich meinen Führerschein mit BF17 gemacht habe. Trotzdem noch teurer als das Auto.
-
Josephine
Naja. Wirklich viel werde ich da auch nicht sparen können. Umbau dürfte ja nicht allzu billig sein, und ich werde den Wagen wohl vorerst auch nur 2-3 Jahre fahren (dann gehts fürs erste ins Ausland). Und original ist mir eh lieber. Vielleicht hält sie ja sogar bis zum H-Kennzeichen durch. Zugelassen noch nicht, ich warte wie gesagt aufs fehlende Papier...
-
Josephine
Aber ich habe ja eigentlich schon eine Standheizung, also…. Direkt daneben war offenbar mal ein Funkgerät o.ä. verbaut (zumindest sieht die Anordnung der Löcher in der Mittelkonsole danach aus, und eine dazugehörige Antenne habe ich ja auch). Aber da kann das ja auch schlecht dazugehört haben? Oder hatte das eine eigene Batterie, die geladen werden musste? Werde ich wohl nie wissen, aber ich glaube ich schmeiß die Steckdose trotzdem raus. Naja. Noch eine Frage zur Elektronik: Ich habe im Kofferraum die Vorverkabelung für die hinteren Lautsprecher gefunden. Nur wo endet die? Im Radioschacht auf jeden Fall nicht...
-
Josephine
Heute habe ich endlich die Alarmanlage gefunden. Und entsorgt. War zum Glück von einer guten Werkstatt eingebaut worden, war alles voll reversibel. Kabelbaum war nur an einer Stelle durchtrennt, und da war dann gleich ein Stecker eingebaut. Jetzt geht endlich auch die Innenraumbeleuchtung wieder so wie sie soll. http://img43.imageshack.us/img43/2940/42671333.jpghttp://img214.imageshack.us/img214/4610/37601089.jpg Das hier ist übrigens der Beifahrerfußraum. Was soll das bitte?! Hängt an der Motorheizung, geht also nur wenn die eingesteckt ist. Nur wofür braucht man da eine Steckdose? http://img684.imageshack.us/img684/5793/54526495.jpg Standheizung ist auch draußen - musste den Schrauben mit einer Trennscheibe zu Leibe rücken, war alles ein wenig rostig. Fehler ist gefunden (Benzinleitung durchgerostet); allerdings fehlt mir ein Stück der dazugehörigen Benzinpumpe (war wegen des Fehlers wohl mal abgebaut worden). Ersatz ist schweineteuer, mal sehen ob ich was basteln kann… Das "Gelbe Papier" geht am Montag zur Post, mal sehen wie lange die nach Deutschland brauchen...
-
Josephine
Naja, so jemand bin ich nunmal nicht… Ich habe immerhin über ne Viertelstunde mit denen diskutiert, dann hatte ich ehrlich gesagt keine Lust (& Zeit) mehr. Wenn die dieses tolle "gelbe Papier" so glücklich macht sollen sie es doch haben… Jetzt habe ich immerhin noch ne Woche Zeit die Probleme anzugehen. Handbremse rechts muss noch wieder gangbar gemacht werden, sämtliche Schellen am Unterboden müssen neu (allesamt durchgerostet), Krümmerdichtung muss neu, Standheizung entweder repariert oder entsorgt werden, undichte Stellen müssen gefunden werden… Zu tun gibts genug.
-
Josephine
Danke, schau ich mir beides mal an. Wasser landet allerdings eher in den hinteren Ecken (ich meine jetzt den "unteren" Raum/Reserveradmulde, normaler Kofferraum ist trocken)… Ein Hoch auf die Bürokratie. Josephine wird wohl zwei weitere Wochen untätig hier rumstehen. Ich habe einen Kaufvertrag, ich habe den Fahrzeugbrief, ich habe eine Kopie der Abmeldebestätigung. Wir haben extra in Schweden aufm Amt angerufen, da hieß es bei Export reicht der Brief. Aber nein…ich brauche ja unbedingt den entwerteten schwedischen Fahrzeugschein. Und zwar im Original. Tja. Der liegt in Stockholm. Und der Verkäufer liegt in Spanien am Strand und ist erst nächste Woche zurück.
-
Josephine
Wird gemacht. Heute mal den Öldruckschalter erneuert, Motoröl scheint sie jetzt keins mehr zu verlieren. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wohin das Servolenkungsöl immer verschwindet. Nach den ersten größeren Regenfällen weiß ich jetzt auch warum der Kofferraumboden so rostig ist. Ich verstehe nur gerade nicht wo das Wasser herkommt - Schiebedachabflüsse sind dicht, und woanders kann es ja eigtl. nicht reinkommen, oder?
- Josephine
-
Josephine
Das leiste ich mir einfach mal. Habe mich eh längst dazu entschieden sie zu behalten. Kommunistenzonen haben wir hier (noch) keine und original ist mir eh lieber. Versicherungsmäßig bin ich eh am A….. Unter 23 und erst seit einem Jahr Führerschein -> lächerliche Beitragssätze…. Naja. Mal ne Frage zum technischen: Gibts irgendwo einen Plan was wo wie vorverkabelt ist? Ich habe jetzt schon überall Kabel gefunden die im Nirgendwo enden. Außerdem: Was hatt es denn mit dem Marktplatz hier im Forum auf sich? Irgendwie kann ich den "Suche Teile"-Bereich nicht aufrufen. Ich bräuchte da ein paar Kleinteilchen der Innenausstattung...
-
Josephine
Öldruckschalter. Habe ich von oben gar nicht gesehen, von unten wars dann recht eindeutig. Haben den ganzen fehlenden Liter Öl schön verteilt auf dem Unterboden gefunden. Mal ne Frage: Welchen Schadstoffschlüssel hat sie eigentlich? 8V ohne Kat? Sehe ich das richtig, dass ich 507€ Steuern im Jahr zahlen muss?
-
Josephine
Heute Vollabnahme beim TÜV aufm Dorf/Kleinstadt (ich war aus gutem Grund nicht in Erlangen :p). Nachdem ich ja schon das schlimmste erwartet hatte, war das hier wirklich der beste Prüfer aller Zeiten! Er hat mir gezeigt wo das Ölleck ist (plötzlich macht der Verbrauch wieder Sinn) und hat, als ich wegen der defekten Handbremse eigentlich schon durchgefallen war, seinen Spezi aus der Werkstatt nebenan angerufen, der das ganze dann gegen eine Spende in die Kaffeekasse wieder gerichtet hat. Danke, danke, danke! Nächste Woche gehts dann zur Zulassungsstelle.
-
Tankanzeige justieren?
Tatsächlich. Nachdem ich die Kontakte am Tankgeber abgeschliffen habe, ist die Anzeige wieder (ziemlich) richtig. Danke für die Tipps!
-
Josephine
Ja, man muss leider beachten, dass neuere iPods & iPhones kein Firewire mehr können. Die letzten waren die Nano 2G und der Video/5G (glaube ich). Bei neueren müsste man das ganze dann mit dem 5V für USB hinbasteln… Ich wünschte ich hätte ein schickeres Autoradio :P Ist meines überhaupt original?