-
Sitzlängenverstellung defekt - was tun?
Bei mir ist links die Sitzlängenverstellung defekt. Sprich wenn ich den Hebel zieh, dann läst der sich zwar bewegen und auch der Seilzug dahinter bewegt sich, aber es fühlt sich an, wie wenn da etwas gerissen oder ausgehängt ist. Kann ich das ohne Ausbau des Sitzes evtl. irgendwie beheben? Kann ich den Sitz überhaupt ausbauen, wenn er sich nicht mehr in der Länge verstellen lässt? Oder ist es möglich die Längenverstellung auch anders auszulösen, wenn das mit dem Hebel/Seilzug nicht mehr funzt? Danke für eure Hilfe.
-
Reichweite 25km - Tank leer
Yep - genau dazu habe ich ja eine Restweitenanzeige, dachte ich. Jetzt weiss ich ja auch, dass bei Meinem diese so 25km vorher Schluss macht. Ich denke, keiner fährt den Tank absichtlich leer, weil es so schön ist.
-
Reichweite 25km - Tank leer
Eben, darauf wollte ich ja auch nur irgendwie hinweisen, als ich damit angefangen habe. Konnte ja nicht erahnen, dass dies zu einer Diskussion "Warum fährst du deinen Tank leer?" führt :-). Ich bin vorher immer der Meinung gewesen, dass die Programmierer von solch einer Restweitenanzeige immer eine gewisse Sicherheit einbauen (so würde ich das machen ;-). Anscheinend sollte man sich aber nunmal nicht darauf verlassen. Bei mir war es kein Problem, da ich fast zu Hause war. Aber nachts auf ner einsamen Landstrasse ist das dann ja doch eher lästig. Also Computeranzeige vergessen, Tankanzeige anschauen und rechtzeitig tanken. So werd ich das bei meinem 9-3 in Zukunft halten...
-
Reichweite 25km - Tank leer
Feine Elektronik :-). Komm gestern abend nach Hause, faul wie ich bin wollte ich abends nicht mehr tanken. D.T.E. zeigt 25km an. Das reicht ja dann um Morgens noch zum Tanken zu fahren. Dachte ich. 300m vor meiner Haustür ist plötzlich Schicht im Schacht. Motor aus. Heute morgen mit Rasenmäherkanister zum Auto, ein wenig "getankt" und schon konnte ich die restlichen 300m nach Hause fahren... Ergo: doch nicht immer bis zum letzten Tropfen warten Ach ja - keine Kurve, Fliehkraft, Berg oder ähnliches. Schön gerade aus. Wäre ja fast bis zur Haustür gerollt :-).
-
Leergewicht
Tsts - da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf - hast natürlich recht...
-
Leergewicht
ne, ich hab ja einen ohne T :-) - sprich nen ganz normalen 1,8i Motor von DasSprechenWirNichtAus
-
Leergewicht
Hallo, wollte mal fragen, was ein 9-3 II 1,8T als Leergewicht eingetragen hat. Bei meinem 1.8i (also ohne T ;-) sind es 1450kg laut Schein Spalte G. 2004 9-3 1,8i, Limo Vector.
-
Zulassung 9-3II aus England - Erfahrung
Naja, die Rechtslenkereidebatte wollte ich jetzt gar nicht wieder anfangen, sondern nur mal kundtun, dass es beim 9-3er recht einfach ist mit der Zulassung. Wenn es recht ist, fahr ich gern rechts :-).
-
Zulassung 9-3II aus England - Erfahrung
Nur mal so zur Info. Habe heute meinen 9-3 II zugelassen. Alles ohne Probleme. Was ich gemacht habe: CoC von Saab erhalten - kostenlos - bei Saab Deutschland angerufen - hat ca. 10 Tage gedauert Scheinwerfer umgebaut (die Alten werden dann bei ebay UK verkauft) Nebelschlussleuchte auf Links umgestellt TÜV von meinem freundlichen Saabschrauber (nicht Saab) Fazit: sehr problemlos beim 9-3 II - das CoC ist komplet und es liegen alle Zulassungsdaten elektronisch vor (bei anderen Marken/Modellen kann es durchaus sein, dass Daten fehlen und dann doch zum TÜV gefahren werden muss, was dann wohl zu einer Vollabnahme führen kann). Falls mal einer einen 9-3 II aus UK holen will :-).
-
Schlüssel löst sich auf...
Ich habe letzte Woche bei meinem fsh in Augsburg zwei Schlüssel sofort bekommen. Also nichts Wartezeit und so. Für meinen 9-3 II. Vielleicht mal woanders nachfragen?
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Wow - vielen Dank für diese ausführliche Antwort (die ich kaum verstehe :-). Wie war das noch: AMD, GTX, XRV......... Aber ich tippe vielleicht doch auf einen Schlüsselfehler. Ist bisher nämlich nicht mehr passiert mit dem neuen Schlüssel. Also 2x mit dem alten Schlüssel und 1x mit dem neuen Schlüssel. Vielleicht hat er wirklich erst einmal neu lernen müssen. Hoffe ich zumindest, denn die ganzen Kürzel hören sich teuer an - da wird der Freundliche wohl den Kürzelzuschlag ziehen . Also erst einmal abwarten mit meinem Sparsaab .
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Danke für den Hinweis, aber das Problem hatte ich auch schon einmal in England mit dem alten Schlüssel. Mal beobachten :-). Solange er denn dann doch noch will, bin ich ja zufrieden.
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Batterie werde ich mal checken. Hab ich nach lesen hier auch schon dran gedacht. Warum es dann nach ein paar Sekunden geht??? Aber wenn die Elektronik spinnt - wer weiss, was der alles checkt am Anfang... vielleicht zieht das zuviel Strom oder so. Auto hat eine Alarmanlage. Aber wohl alles serienmässig (Vectorausführung). Schlüssel habe ich gerade erst Neue geholt. Da kann es nicht dran liegen. (Hätte mir doch nen 9000 als Winterauto holen sollen ).
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
oh - sorry - ja ein 9-3 II. Hab ich mir gerade als Winterauto aus England geholt. Mit der 1,8i Maschine = Opel pur. Muss mal mein Profil updaten. Aber zurück zum Problem. Ist bisher 3 mal passiert. Da kann ich den Schlüssel dann mehrmals rumdrehen - nada. Wenn der Check dann vorbei ist, dann ist alles normal. Muss mal weiter drauf achten, wie das so genau ist. Aber er zeigt sonst keine Probleme an oder so.
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Wollte mal fragen, ob das etwas Bekanntes ist - hab bei der Suche nichts gefunden... Also es ist jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich mich ins Auto setze, Schlüssel ins Zündschloss stecke, Schlüssel rumdrehe auf Anlassen und nichts passiert. Wenn ich dann ein paar Sekunden warte, springt er ganz normal an. Kommt mir so vor, als ob der Sytsemcheck irgendwie das Auto blockiert. Ist das möglich? Andere mögliche Ursachen?
schuerstedt
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch