Alle Beiträge von schuerstedt
-
Sitzlängenverstellung defekt - was tun?
Bei mir ist links die Sitzlängenverstellung defekt. Sprich wenn ich den Hebel zieh, dann läst der sich zwar bewegen und auch der Seilzug dahinter bewegt sich, aber es fühlt sich an, wie wenn da etwas gerissen oder ausgehängt ist. Kann ich das ohne Ausbau des Sitzes evtl. irgendwie beheben? Kann ich den Sitz überhaupt ausbauen, wenn er sich nicht mehr in der Länge verstellen lässt? Oder ist es möglich die Längenverstellung auch anders auszulösen, wenn das mit dem Hebel/Seilzug nicht mehr funzt? Danke für eure Hilfe.
-
Reichweite 25km - Tank leer
Yep - genau dazu habe ich ja eine Restweitenanzeige, dachte ich. Jetzt weiss ich ja auch, dass bei Meinem diese so 25km vorher Schluss macht. Ich denke, keiner fährt den Tank absichtlich leer, weil es so schön ist.
-
Reichweite 25km - Tank leer
Eben, darauf wollte ich ja auch nur irgendwie hinweisen, als ich damit angefangen habe. Konnte ja nicht erahnen, dass dies zu einer Diskussion "Warum fährst du deinen Tank leer?" führt :-). Ich bin vorher immer der Meinung gewesen, dass die Programmierer von solch einer Restweitenanzeige immer eine gewisse Sicherheit einbauen (so würde ich das machen ;-). Anscheinend sollte man sich aber nunmal nicht darauf verlassen. Bei mir war es kein Problem, da ich fast zu Hause war. Aber nachts auf ner einsamen Landstrasse ist das dann ja doch eher lästig. Also Computeranzeige vergessen, Tankanzeige anschauen und rechtzeitig tanken. So werd ich das bei meinem 9-3 in Zukunft halten...
-
Reichweite 25km - Tank leer
Feine Elektronik :-). Komm gestern abend nach Hause, faul wie ich bin wollte ich abends nicht mehr tanken. D.T.E. zeigt 25km an. Das reicht ja dann um Morgens noch zum Tanken zu fahren. Dachte ich. 300m vor meiner Haustür ist plötzlich Schicht im Schacht. Motor aus. Heute morgen mit Rasenmäherkanister zum Auto, ein wenig "getankt" und schon konnte ich die restlichen 300m nach Hause fahren... Ergo: doch nicht immer bis zum letzten Tropfen warten Ach ja - keine Kurve, Fliehkraft, Berg oder ähnliches. Schön gerade aus. Wäre ja fast bis zur Haustür gerollt :-).
-
Leergewicht
Tsts - da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf - hast natürlich recht...
-
Leergewicht
ne, ich hab ja einen ohne T :-) - sprich nen ganz normalen 1,8i Motor von DasSprechenWirNichtAus
-
Leergewicht
Hallo, wollte mal fragen, was ein 9-3 II 1,8T als Leergewicht eingetragen hat. Bei meinem 1.8i (also ohne T ;-) sind es 1450kg laut Schein Spalte G. 2004 9-3 1,8i, Limo Vector.
-
Zulassung 9-3II aus England - Erfahrung
Naja, die Rechtslenkereidebatte wollte ich jetzt gar nicht wieder anfangen, sondern nur mal kundtun, dass es beim 9-3er recht einfach ist mit der Zulassung. Wenn es recht ist, fahr ich gern rechts :-).
-
Zulassung 9-3II aus England - Erfahrung
Nur mal so zur Info. Habe heute meinen 9-3 II zugelassen. Alles ohne Probleme. Was ich gemacht habe: CoC von Saab erhalten - kostenlos - bei Saab Deutschland angerufen - hat ca. 10 Tage gedauert Scheinwerfer umgebaut (die Alten werden dann bei ebay UK verkauft) Nebelschlussleuchte auf Links umgestellt TÜV von meinem freundlichen Saabschrauber (nicht Saab) Fazit: sehr problemlos beim 9-3 II - das CoC ist komplet und es liegen alle Zulassungsdaten elektronisch vor (bei anderen Marken/Modellen kann es durchaus sein, dass Daten fehlen und dann doch zum TÜV gefahren werden muss, was dann wohl zu einer Vollabnahme führen kann). Falls mal einer einen 9-3 II aus UK holen will :-).
-
Schlüssel löst sich auf...
Ich habe letzte Woche bei meinem fsh in Augsburg zwei Schlüssel sofort bekommen. Also nichts Wartezeit und so. Für meinen 9-3 II. Vielleicht mal woanders nachfragen?
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Wow - vielen Dank für diese ausführliche Antwort (die ich kaum verstehe :-). Wie war das noch: AMD, GTX, XRV......... Aber ich tippe vielleicht doch auf einen Schlüsselfehler. Ist bisher nämlich nicht mehr passiert mit dem neuen Schlüssel. Also 2x mit dem alten Schlüssel und 1x mit dem neuen Schlüssel. Vielleicht hat er wirklich erst einmal neu lernen müssen. Hoffe ich zumindest, denn die ganzen Kürzel hören sich teuer an - da wird der Freundliche wohl den Kürzelzuschlag ziehen . Also erst einmal abwarten mit meinem Sparsaab .
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Danke für den Hinweis, aber das Problem hatte ich auch schon einmal in England mit dem alten Schlüssel. Mal beobachten :-). Solange er denn dann doch noch will, bin ich ja zufrieden.
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Batterie werde ich mal checken. Hab ich nach lesen hier auch schon dran gedacht. Warum es dann nach ein paar Sekunden geht??? Aber wenn die Elektronik spinnt - wer weiss, was der alles checkt am Anfang... vielleicht zieht das zuviel Strom oder so. Auto hat eine Alarmanlage. Aber wohl alles serienmässig (Vectorausführung). Schlüssel habe ich gerade erst Neue geholt. Da kann es nicht dran liegen. (Hätte mir doch nen 9000 als Winterauto holen sollen ).
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
oh - sorry - ja ein 9-3 II. Hab ich mir gerade als Winterauto aus England geholt. Mit der 1,8i Maschine = Opel pur. Muss mal mein Profil updaten. Aber zurück zum Problem. Ist bisher 3 mal passiert. Da kann ich den Schlüssel dann mehrmals rumdrehen - nada. Wenn der Check dann vorbei ist, dann ist alles normal. Muss mal weiter drauf achten, wie das so genau ist. Aber er zeigt sonst keine Probleme an oder so.
-
Anlassen funktioniert manchmal nicht
Wollte mal fragen, ob das etwas Bekanntes ist - hab bei der Suche nichts gefunden... Also es ist jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich mich ins Auto setze, Schlüssel ins Zündschloss stecke, Schlüssel rumdrehe auf Anlassen und nichts passiert. Wenn ich dann ein paar Sekunden warte, springt er ganz normal an. Kommt mir so vor, als ob der Sytsemcheck irgendwie das Auto blockiert. Ist das möglich? Andere mögliche Ursachen?
-
Bezugsquelle Scheinwerfer
Brauche für meinen Engländer ja wohl neue Scheinwerfer, da sich die vorhandenen anscheinend nicht auf Rechtsverkehr umstellen lassen. Wer kennt denn eine günstige Bezugsquelle? Meine bisherige Recherche liegt bei knapp 188 Euronen das Stück... (gegen über 300 Schwedenonen). Kennt wer was günstigeres?
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
Sauger überall :-). Fährt sich wie mein alter 3er. Finde den jetzt eigentlich schon recht zügig. Lässt sich schön untertourig fahren, hat aber nicht wirklich Kraft dabei. Aber zum Rumcruisen genau richtig. Über 1500km und dabei nen Schnitt von 7,7l laut Anzeige ist dabei schon ganz OK. Was ich nun mit den 17 Zöllern mache und warum ich vier Scheibenbremsen habe - braucht es ja nicht wirklich :-).
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
Sodala - er hat kein ESP, weil es ist kein 1,8t sondern ein 1,8i. Und die gab es anscheinend ohne ESP. Hab mich ja schon gewundert, warum die Kiste so wenig Sprit braucht... tsts. Also doch ein gutes Winterauto :-). Auf dem Motor steht es auch ganz fett drauf: Injection. Nehme mal an, bei den Turbo's steht dann fett TURBO drauf .
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
Das Rechtsgelenke ist recht easy. Da gewöhnt man sich schnell dran. Überholen ist das Einzige wirkliche Manko. Aber siehe oben, meine Rennfahrerzeiten sind schon lange vorbei. Im Parkhaus steig ich aus, McDonald kann man auch parken - ja wirklich. Ich steh auf Rechtslenker :-). Und nirgendwo kann ich meinen arbeitslosen Kupplungsfuss so schön anlehnen, wie bei einem Rechtslenker...
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
Eben das wollte ich ja nicht - so auf trockener Strasse eher schwieriger :-) Bin ja doch kein Rennfahrer...
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
>Wenn er TCS hat, dann hat er auch ESP. Das TCS gab es nur mit ESP und war ab 1.8t Serienausstattung. Wie kann ich das feststellen, ohne auf Eis zu fahren?
-
Ups I did it again - oder Saab 9-3 Vector aus England
Nachdem ich letztes Jahr mir ein Saab 901 Cabrio aus England holte, war dieses Jahr mal wieder ein Kurztrip gen Norden angesagt. Ich musste nach Bremen mit Frau und Urlaubswünschen. Was macht dann der freundliche Bayer mit Rechtslenkgelüsten und ohne Saab Winterauto? Der kauft sich kurzerhand einen Saab in England, fliegt von Bayern nach London und kurvt eine Woche im Königreich herum... So war der Plan - es sollte irgendein günstiger Saab werden. Vielleicht ein 9000 oder so. Und dann war da noch dieses saugünstiges eBay Angebot, ein Saab Vector, 9-3, Bj. 2004. So unverschämt günstig, dafür ein wenig Autoroulette. Ein Finanzierungsopfer - man kann in UK recht einfach seinen Brief nebst einem Schlüssel gegen Bargeld tauschen. Nur wenn man dann nicht zurückzahlen kann, ist das Auto futsch. Und wird bei eBay versteigert. Genau solch ein Auto ist mein "neuer" Saab. Daher der sehr günstige Einstiegspreis. Dafür hatte ich nur ein paar Bilder, einen Meilenstand von 90k und den Hinweis, dass das Auto anscheinend anspringt und sich ganz nett fahren liesse. Keine weitere Informationen. Mit einem kleinem nervösen Zucken also nach England, Grenzversicherung im Gepäck. Zum Hof des Versteigeres gefahren - alles umzäunt, Hochsicherungsbereich. Und dann meinen Saab 9-3 entgegengenommen. Silber = dankbar bei kleineren Blessuren. Hat der Wagen aber äusserlich kaum. Eine kleine Delle in der Beifahrertür, Lackabplatzer an der Stossstange (da hält der Lack wohl nicht auf dem Plastik). Das war es auch schon. Im Innenraum alles sehr sauber für nen Engländer. Ein paar Flecken auf den Halbledersitzen, nichts schlimmes. Mit dem Auto erst einmal zu meinem Saab Spezialisten in England gefahren. Kurzer Check. Öl nachfüllen. Serviceanzeige sagt, dass in 400 Tagen der nächste Service fällig sei. Reifen vorne ein wenig arg runter, aber noch OK. Hinten neue No-Name Reifen, die poltern, wie wenn man Winterreifen drauf hat. Einziges Manko: Wagen zieht nach rechts. Entweder Spur, Federbein (kommt nach Suche hier im Forum wohl öfters vor) - mal sehen, wenn ich nächste Woche hier mal in die Werkstatt komme. ESP hat er auch nicht, dafür dieses TCS und dann fehlt da noch der Tempomat :-). Ansonsten - tolles Auto. Respekt. Fährt sich sehr schön. 1.8t geht auch nicht schlecht. Auf den über 1.500 km nach Hause (ein wenig England, Brighthon, Amsterdam, Wattenmeer bis nach Bayern) nur 7,7l Verbrauch. Kein Ölverbrauch. Alles palletti. Und was für eine gute Klima das Autole hat. Fein fein fein. Einziges Dilemma - das Auto ist viel zu schön für einen Wintersaab! Hier mal ein paar Bilder mit Englischer Küstenlandschaft im Hintergrund... http://schuerstedt.info/saab/saab93.jpg http://schuerstedt.info/saab/saab93-2.jpg
-
Rucken bei Lastwechsel ab 4000 U/min
Wollte mal eure Meinung hören. Mein 901 hat folgende Eigenschaft: wenn ich mit einer höheren Drehzahl als 4000 U/min fahre (also beispielsweise im 5. so 160 km/h aufwärts) und dann vom Gas gehe, macht der Vorbau einen kleinen Ruck nach rechts (oder links - ich lenke auf jeden Fall spontan mit einem leichten Gegenlenk - ohne das der Wagen aber verziehen würde - ist eher der Lastwechsel). Vorher hatte er auch beim Beschleunigen über der Drehzahl nach Links verzogen, aber das hat sich nach Luftdruckprüfen der Reifen ergeben (der linke Reifen hatte 0,2 zu wenig). Beim Bremsen oder Runterschalten passiert nichts. Also nur beim Gaswegnehmen über 4000 U/min. Wenn ich normal untertourig fahre, merke ich von dem Ganzen gar nichts. Nur wenn es halt mal schneller gehen soll oder auf Strecke über 4000 U/min. Mir kommt es auch so vor, dass wenn ich im Stand Gas gebe, der Vorbau sich schon recht viel bewegt (man kennt das ja von grossen Motoren - aber so ein kleiner Saab Motor?). Aber da kann ich mich natürlich auch täuschen. Ich tippe mal auf Motorlager, oder? Andere Vorschläge? Wie kann ich das prüfen (Anfahren mit Handbremse ergibt kein Aufbäumen - da schaut es recht stabil aus)?
-
Ausbau Verdeckkasten
Nachdem bei mir auch ein wenig Wasser im Verdeckkasten ist, wollte ich den mal wegmachen, um da mal genauer alles in Augenschein nehmen zu können. Dabei stellt sich nur die Frage, wie mach ich das am Besten? Bei mir ist der Verdeckkasten oben genietet. Weiter in die Tiefen des Kofferraums bin ich noch nicht vorgedrungen. Kann man die Nieten einfach aufbohren und dann durch Schrauben ersetzen? Oder gibt es da einen anderen Trick, wie man den Kasten wegbekommt (nicht das es da nen Hebel gibt oder so :-). Danke Marcus
-
Kofferraumdeckel Höhe einstellen
Muss mich mal präzisieren - die Klappe steht an der Seite höher, also dort wo sie befestigt ist. Kann ich da Unerfahrener rumschrauben oder muss ich Angst haben, dass mir die Heckklappenfeder durchs Hirn schiesst?