-
Mein erster Saab, der Reinfall?
punkt 1 kurbelgehüseentlüftung ja wichtig und erster schritt! punkt 2 wenn s die stirndeckeldichtung ist dann sifft es i.d.r. richtig und man kann es gut von der rechten seite sehen weils da den motorblock runter läuft. am besten mithilfe einer lampe da mal reinleuchten, dann sieht man es punkt 3 von der schweiz aus bis ins rheinland "trippen" wegen einner stindeckeldichtung? punkt 4 solange der turbo läuft, keine komischen geräusche macht und leistung gibt - weiterfahren! wichtig hierbei immer mal in der rückspiegel schauen ob man eine ölwolke hinter sich lässt gerade bei lastwechsel. grüße moritz....weiterhin schrott- und bullenfreien flug
-
Mein erster Saab, der Reinfall?
ölwanne abnehmen und sieb reinigen sollte man eigentlich schon unmittelbar nach dem kauf gemacht haben, siehe viele beiträge zum thema ölschlammbildung. ich versteh aber nicht warum die ketten erneuert werden müssen? hört man denn ungewöhnliche rasselgeräusche? wenn mann sie von oben hört ist es die obere kette, wenn mann die geräusche vom rechten radlauf besser hört ist es die untere kette. aber ohne rasselgeräusche kein steuerkettentausch! stirndeckeldichtung und ölwanne solten inkl. öl und filter für etwa 500-600,-euro machbar sein. ist bei meinem schon gemacht worden. aber insgesamt kann dir keiner bei den entscheidungen helfen. ich habe im letzten jahr einen 2000er 9-5 auch vergleichweise günstig erstanden und hab auch mittlerweile mit gasanlage, kompletten bremsen, bremskraftverstärker, unterdruckpumpe, 8 reifen, 4 fegen u.s.w. geschmeidig 4500 euro zusätzlich investiert. daneben auch neue steuerketten und zylinderkopf- und stirndeckeldichtung sowie airbagschleifring auf gewährleistung erneuert. ich bin aber noch nicht ganz fertig! fazit: man solte sich vorher darüber im klaren sein, dass auch 10jahre alte saabs nicht billig zu fahren sind. also steckst du im dilemma und du wirst wohl weiter investieren müssen oder rad fahren. toi toi toi, gruß moritz
-
Mein erster Saab, der Reinfall?
ölwanne abnehmen und sieb reinigen sollte man eigentlich schon unmittelbar nach dem kauf gemacht haben, siehe viele beiträge zum thema ölschlammbildung. ich versteh aber nicht warum die ketten erneuert werden müssen? hört man denn ungewöhnliche rasselgeräusche? wenn mann sie von oben hört ist es die obere kette, wenn mann die geräusche vom rechten radlauf besser hört ist es die untere kette. aber ohne rasselgeräusche kein steuerkettentausch! stirndeckeldichtung und ölwanne solten inkl. öl und filter für etwa 500-600,-euro machbar sein. ist bei meinem schon gemacht worden. aber insgesamt kann dir keiner bei den entscheidungen helfen. ich habe im letzten jahr einen 2000er 9-5 auch vergleichweise günstig erstanden und hab auch mittlerweile mit gasanlage, kompletten bremsen, bremskraftverstärker, unterdruckpumpe, 8 reifen, 4 fegen u.s.w. geschmeidig 4500 euro zusätzlich investiert. daneben auch neue steuerketten und zylinderkopf- und stirndeckeldichtung sowie airbagschleifring auf gewährleistung erneuert. ich bin aber noch nicht ganz fertig! fazit: man solte sich vorher darüber im klaren sein, dass auch 10jahre alte saabs nicht billig zu fahren sind. also steckst du im dilemma und du wirst wohl weiter investieren müssen oder rad fahren. toi toi toi, gruß moritz
-
Unterdruckpumpe
neuer Bremskraftverstärker!! heute habe ich mit turbojo zusammen den neuen Bremskraftverstärker von ATE eingebaut. War ´ne Scheiß-Arbeit aber nach drei Stunden inkl. Bremse entlüften war das Ding drin. Und siehe da: die Pumpe brumt nur noch kurz und schweigt Stille nachdem der Druck im Verstärker aufgebaut ist. Tolles Gefühl. Jetzt wollen wir doch mal abwarten ab die Check-Engine-Meldung genauso schweigt. Auf diesem Weg nochmal DANKE an alle die zur Fehlerfindung beigetragen haben. Weiterhin schrott- und bullenfreien Flug :biggrin: P.S.: den Verstärker habe ich bei kfzteile24 für schlappe 264 Euro bekommen!!!
-
Saab hat Aua gemacht!
klassische kaltverformung zweiten grades ich würde mir lieber einen karosseriebauer mit gutem ruf suchen! die bei saab geben die arbeiten auch nur weiter und verdienen sicherlich noch ein bisschen mit. der karosserei und lackerbetrieb sollte aber ein fachmann von der innung sein. es gibt in der branche wie in jeder anderen auch immer wieder ein paar semiprofessionelle fuscher! frag mal in deinem freundeskreis nach ortsansässigen betrieben, grüße moritz:cool:
-
Unterdruckpumpe
stimmt! schreibfehler! verkäüfer lehnt die rep. ab! hab nen bremskraftverstärker von ATE für 325 euro gefunden. wir machen das jetzt selber! gruß moritz
-
Unterdruckpumpe
hallo balze, hallo leute danke für die umfangreiche anleitung!!! zu punkt 2: es ist eine elektrische zusatzpumpe verbaut. zu punkt 3: rückschlagventil scheint o.k. zu punkt 4: pumpe läuft dennoch weiter weil sich der druck am sensor nicht ändert zu punkt 5: neue pumpe erzeugt unterdruck aber: ich habe heute das auto zurück: diagnose bremskraftverstärker defekt. nachdem alle schläuche, sensoren und der luftmassenmesser geprüft waren, hat der kluge schrauber von saab düren doch den fehler im bremskraftverstärker lokalisiert. das ding kostet netto schlappe 850 tacken plus einbau plus mwst. jetzt muss ich mal schauen ob ich das noch im rahmen der gewährleistung vom verkäufer (ein gebrauchtwagenhändler aus leverkusen) gemacht bekomme. leider hat er seitdem ich das auto habe schon knapp 4000,- an rep-kosten getragen und irgendwann ist die schwelle der verhältnismäßigkeit überschritten. ansonsten muss ich mal sehen ob ich die pumpe günstiger bekomme und mit turbojo zusammen einbauen kann. ich danke euch nochmal für eure hilfe und wünsche erstmal schrott- und bullenfreien flug:smile: p.s. ich werde weiter berichten
-
Unterdruckpumpe
ok danke für tipps, wird nächste woche geprüft, stellt sich immer noch die frage warum die pumpe so laut brummt??? selbst wenn wir eine undichtigkeit finden (bremskraftverstärker wäre naheliegend wegen der zeitwesen schwäche im bremsdruck) dürfte die pumpe doch nur leicht surren? naja nächste woche wissen wir vielleicht mehr, dann gebe ich nen bericht ab, oder werde weiter dumme fragen stellen, ich danke euch
-
Unterdruckpumpe
heute war ich noch mal beim saab händler fehlercodes 0171 und 1171 mögliche fehler: lambda sonde / luftmassenmesser / benzinpumpe...oder oder oder ich glaube aber immmer noch dass die unterdruckpumpensteuerung irgendwie fehlerhaft ist. sie brummt kontinuierlich und als ich den wagen im sept. letzen jahres gekauft habe ist mir das brummen nicht aufgefallen. das brummen ist aber so laut dass man es auch im stand im innenraum gut hören kann.das wäre mir damals doch direkt aufgefallen. vieleicht findet sich ja noch ein kollege mit einem2,3 automatik der mir was zu dieser geräuschentwicklung was sagen kann
-
Unterdruckpumpe
bremse scheint ok, aber das derzeit dringendere problem ist die erneute fehlermeldung check engine. ich hab den fehlerspeicher nun noch mal durch entfernen der sicherung gelöscht und fahre seitdem mit benzin. bisher keine neue meldung. dank trotzdem
-
Unterdruckpumpe
Hallo Zusammen, kann mir jemand bei meinem Problem mit der Unterdruckpumpe helfen. Ich ab dazu gestern im 9-5 I Forum meine Fragen gestellt, heute hab ich wieder die Fehlermeldung Check Engine = Gemisch zu mager!!! Und bitte sagt mir nicht, dass es mit der Gasanlage zusammen hängt?! Der Gas-Spezi sagt mir nämlich, dass er schon beim Einbau der Anlage gemerkt hat, dass der Motor zu mager läuft. ursprünglicher Eintrag von gestern Hey da Saab-Freunde, ich habe heute im Rahmen der Gewährleistung eine neue Unterdruckpumpe / Vakuumpumpe einbauen lassen. Die Alte machte sehr starke Brummgeräusche und stand im Verdacht nicht genügend Unterdruck aufzubauen. Die manchmal auftretende starke Drehzahlschwankung im Standgas, sowie gelegentlich mangelnder Bremsdruck sollten durch den Wechsel der Pumpe behoben werden. Jetzt stelle ich fest, dass die neue Pumpe ebenso brummt. 1. Frage: ist das normal, dass die Pumpe ständig lauter brummt als eine Aquariumpumpe 2. Frage: hat sie tatsächlich Auswirkungen auf die Gemischschmierung, weswegen ich schon mal die Fehlermeldung Gemisch zu mager hatte? Vielleicht habt ihr ein paar schlüssige Diagnosen, bevor ich wieder ´nen Haufen Knete zum Saab-Händler trage. Danke und Grüße Moritz
-
2,0t Automatik SE
hallo fidel, volles checkheft - ein vorbesitzer, hört sich gut an! der preis scheint auch ok und für 200-250 euro (inkl. öl und filter) lässt man beim nächsten ölwechsel eben die wanne ausbauen um das pumpensieb zu reinigen. fertig. viel erfolg moritz
-
Unterdruckpumpe
Hey da Saab-Freunde, ich habe heute im Rahmen der Gewährleistung eine neue Unterdruckpumpe / Vakuumpumpe einbauen lassen. Die Alte machte sehr starke Brummgeräusche und stand im Verdacht nicht genügend Unterdruck aufzubauen. Die manchmal auftretende starke Drehzahlschwankung im Standgas, sowie gelegentlich mangelnder Bremsdruck sollten durch den Wechsel der Pumpe behoben werden. Jetzt stelle ich fest, dass die neue Pumpe ebenso brummt. 1. Frage: ist das normal, dass die Pumpe ständig lauter brummt als eine Aquariumpumpe 2. Frage: hat sie tatsächlich Auswirkungen auf die Gemischschmierung, weswegen ich schon mal die Fehlermeldung Gemisch zu mager hatte? Vielleicht habt ihr ein paar schlüssige Diagnosen, bevor ich wieder ´nen Haufen Knete zum Saab-Händler trage. Danke und Grüße Moritz
-
9-3 2.0i t Autogas LPG
Hallo Benni, ich fahre derzeit einen 9-5 mit ESGI Gasanlage. Wichtig ist beim Kauf auch zu wissen wie lange der Vorbesitzer mit der Gasanlage bereits gefahren ist. Oft werden Fahrzeuge 6-12 Monate nach Einbau verkauft, da es bei unsachgemäßem Einbau immer wieder zu Problemen kommen kann. Wenn der Verkäufer dann die Nase voll hat, versucht er es mal mit dem Verkauf. Das Angebot in mobile sieht aber doch ganz viel versprechend aus. Toi, toi, toi Gruß Moritz:smile:
-
Grüße von moritz 9-5
Danke ich werde meine süße hegen und pflegen und mit regelmäßigen ölwechseln verwöhnen! danke für die willkommensgrüße :smile: