Alle Beiträge von phlipmaster
-
Knarren bei Linkskurve
Also die Werkstatt hat die Domstrebe getauscht und neu verschraubt. Ausserdem den Stoßdämpfer neu angezogen. Angeblich war das Knacken dann weg. War am Samstag. Jetzt ist es wieder da. Zweifel ja langsam an mir. Stabi und Co. sowie Radschrauben sind angeblich alle O.K. Glaube ja langsam dran, das es die Kälte ist.... Hört sich aber echt grausam an.
-
Knarren bei Linkskurve
Danke :-)
-
Knarren bei Linkskurve
Hallo Zusammen, habe seit neuestem ein Problem: Immer bei einer Linkskurve knarrte es. Meiner Meinung nach (Fahrer) von vorne rechts. Nach Meinung meiner Frau (Beifahrer) von der Mittun unten. Wagen war schon in der Werkstatt, aber die haben ausser einer lockeren Domstrebe nichts gefunden. Habt Ihr eine Idee? Ist ein Cabrio 900 II Turbo BJ. 94 Danke für eure Tips, Philipp
-
Gibt es Camper unter uns?
So, jetzt auch mal ein Bild von meinem: Hier mein Hobby 530TK BJ. 92 mit SAAB 9-5 Aero 2.3 T BJ. 2001. Wollte ja eigentlich das ganze mit meinem Cabrio machen - war aber denke ich alleine schon was das Gepäck angeht eine Schnapsidee. Und nachdem ich endlich meinen Traum 9-5 gefunden habe.... Hier mal ein ein paar Bilder! [ATTACH]50839.vB[/ATTACH][ATTACH]50840.vB[/ATTACH][ATTACH]50841.vB[/ATTACH][ATTACH]50842.vB[/ATTACH]
-
Dach geht nicht mehr zu
So, nach der Mittagspause geht wieder alles Wunderbar.... Nachdem ich jetzt sowieso ein Austauschdach einbauen lasse, warte ich mal ab wie es danach sich verhällt. Danke für eure Antworten.
-
Dach geht nicht mehr zu
Nein. keine Fehlermeldung.
-
Dach geht nicht mehr zu
Guten Morgen, heute habe ich als erstes mal mein Dach aufgemacht (900II, BJ. 94) und bin oben ohne ins Büro gefahren. Auf dem Parplatz geht das dach wunderbar zu - jedoch öffnet die Verdeckverriegelung nicht (Ohren klappen nicht hoch). Somit kann ich das Dach logischerweise nicht mehr schließen. Bei der Gewitterträchtigen Stimmung gefährlich. Habt ihr eine Idee wo ich anfangen soll zu suchen? Die meisten Posts hier im Forum beziehen sich ja auf das umgekehrte Problem wenn das Dach nicht auf geht. Mir geht es vor allem darum das Ding wieder zuzubekommen damit ich heute Abend keine Badewanne habe.... Danke für eure Hilfe, Philipp
-
Verdeckwechsel 900II
Das ich es richtig verstehe: Das Steuergerät muss neu programmiert werden? Was kommt denn da ungefähr auf mich zu? Müsste es nich theoretisch funktionieren, wenn ich die alten Pottis in das neue Verdeck einbaue?
-
Verdeckwechsel 900II
Schönen guten Abend! Habe folgendes Problem: 01. Habe mein Verdeck ausgebaut (offen, aus dem Verdeckkasten) 02. Neues Verdeck eingebaut (komplett mit Gestänge und Elektrik) 03. Verdeck auf und zu geht wunderbar, jedoch fehlt anscheinend die Meldung für den Verdeckdeckel. Immer wenn es darum geht, das dieser sich bewegen soll, kommt die Meldung Verdecksystem prüfen. 04. Also wieder altes Verdeck eingebaut 05. Funktiniert wieder tadellos (bis auf die vorhanden Mängel natürlich ) Meine Schlussfolgerung: die Microschalter stimmen irgendwie nicht. Mein Orginalverdeck ist ein 94er, das erworbene ist aus einem 96er mit der neuen Heckscheibe. Mir fehlen nun irgendwie die Lösungsansätze. Habt Ihr Erfahrungen oder Ideen? Microschalter aus dem Alten ins Neue verpflanzen? Muss das ganze neue programiert werden? Fragen über Fragen.... freue mich auf euer Input, Philipp
-
Was haltet ihr von dem hier?
Hab mich über den Händler mal erkundigt. Ist ein typischer südländischer Gemischtwarenladen. Habe nichts Schlechtes - aber auch nichts Gutes gehört. Das schreckt mich doch etwas ab. Soviel kann ich schon mal sagen: Reifen abgefahren, Bremsen vorn hinüber. Das müsste auf jeden fall schon mal gemacht werden. Mein Herz schlägt eher für einen Aero. Was darf den ein Aero gleicen Baujahrs in technisch einwandfreiem Zustand vom Händler mit Garantie kosen? Sind die Preisunterschiede zum SE groß? Angeboten wird ja von/bis so ziemlich alles. Was ist ein fairer Preis für einen Aero?
-
Was haltet ihr von dem hier?
Guten Morgen zusammen! Bin zwar auf der Suche nach einem schwarzem Aero, der steht aber gleich um die Ecke! SAAB 9-5 2.3T SE Was mir schon mal nicht gefällt: Das Wurzelholz. Könnte man aber sicherlich austauschen. Der Händler ist ein typischer gemischtwarenladen, kann ich nicht viel dazu sagen. Wo genau ist denn der Unterschied zwischen dem SE und dem Aero?
-
Schaltprobleme
Also grob so ca. 2.500 zzgl. Steuer inkl. Einbau, Teile, Gebrauchtteilgarantie. Geht sicherlich auch billiger. Habe das Auto abgegeben und Tip-Top wieder abgeholt. Beim Schrauber um die Ecke kann man sicherlich noch ein paar Euro sparen. Vorrausgesetzt er hat ein Getriebe das er einbauen kann. Ist bei Turb-Getrieben ja auch nicht einfach. Meins war halt total hinüber. innen drin komplett blau gelaufen. Da war nichts mehr zu retten... Alles in allem ein teuerer Spaß. Bei mir ist die Substanz aber erstklassig und ich will das Auto noch lange fahren, deswegen habe ich es machen lassen.
-
Was haltet ihr von den hier?
auf Deutsch: du würdest bei diesen Händlern keinen Wagen kaufen?
-
Was haltet ihr von den hier?
Hallo, möchste mir zu meinem 900 II CV Turbo noch einen 9-5 Kombi zulegen. Damit ich mal ein Gefühl für Preise bekomme, hier mal zwei Angebote zur Diskussion. Was haltet Ihr von denen? SAAB 9-5 Kombi 2.3T BJ.09/2002 SAAB 9-5 Kombi 2.3T BJ 08/2000
-
Wohnwagen
Habe schon länger einen Hobby 530tk mit zulässigen Gesamtgewicht von 1.300 kg. Nur bis vor ein paar Monaten hatte ich noch einen Firmenwagen. Habe die Firma gewechselt und brauche jetzt keinen mehr. Deswegen muss jetzt im Frühjahr der SAAB für die erste Ausfahrt herhalten. Mache dann mal ein paar Fotos und stelle Sie ein. Möchte mir dieses Jahr noch einen 9-5 Kombi zulegen. Dann wird das Cabrio wieder entlastet!
-
Wohnwagen
OH MANN!!!! Manchmal liegt das Ferne so nah!!!! Ne, weder beim großen V noch bei den Windeln. Wobei die ja seit Jahren schon keine Windeln mehr produzieren. Die Sparte ist ja schon lange verkauft. Nur noch Windeln für Große ! Arbeite bei einem Armaturenhersteller. Und du, was treibt dich nach HDH? Wohnst du hier in der Nähe?
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Sieht wohl so aus. Gestern Abend übrigens wieder 4°C und Geräusch kam leise wieder
-
Wohnwagen
Die Gebrauchsanleitung habe ich gelesen, weiß was mein Wagen ziehen kann und nachdem ich beim Bund 20-Tonner mit Sprengstoff gefahren habe komme ich mit dem kleinen Gespann auch zu recht. Mir geht es mehr um: - Mute ich meinem kleinen mit einem 1300 kg Anhänger zu viel zu (Verschleiß, Verwindung, etc.) - Wie ist das Fahrverhalten in besonderen Situationen (starken Steigeungen, weicher Untergrund, etc.) und die Auswirkungen auf Getriebe, Kupplung, etc. - Gibt es hier WW-Fahrer mit denen man sich austauschen kann Nicht alle brauchen Ihr Auto nur zum Crusen oder Eisessenfahren. Ursprünglich war mein Saab nicht zum Wohnwagen ziehen gedacht. Aber besondere Situationen benötigen besondere Lösungen. Langfristig soll da noch ein 9-5 dazukommen dr die Aufgabe übernehmen soll. @Flemming: großen V oder Windelheini? Verstehe ich nicht...
-
Wohnwagen
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Wohnwagen beim Saab 900 II/9-3 I? Wie verhällt er sich, auf was mus man achten, wie schwer darf ein Wohnwagen sein, etc.?
-
Was meint ihr zu dem hier?
Also ich kann nur soviel dazu sagen: Als ich meinen im Oktober 2009 gekauft habe (900 II Cabrio 2.0 Turbo SE) war der schon in mobile.de gestanden. Wollte mir den auch erst anschauen, aber der Motor, die Farbe und die vielen Mängel haben mich dann doch davon abgehalten....
-
Fünfter Gang
Kunststoffpinjöckel? Muss ich mir merken!
-
Fünfter Gang
Ich würde auch mal die Schaltkulisse neu einstellen. Ist innerhalb von 5 Minuten erledigt. Das Schalterlebnis danach kann wirklich überraschend sein! Ausserdem mal den Schaltsack abmachen und den Anschlag rechts kontrollieren. Wie der genau funktioniert weiss ich nicht, aber der ist soviel ich weiss auch zu verstellen.
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Phantomgeräusch Also hier das Ergebnis: Ich war vorgestern bei meiner Werkstatt (Heuschmid) und die haben nach wirklich gründlicher Suche nichts gefunden. Bremsen werden im Frühjahr fällig, das wars... Geräusch war fast nicht mehr zu hören. Mögliche Ursache: Donnerstag war der erste Tag, der bei uns 15°C hatte.... So weit so gut. Warten wirs ab, bis es wieder kommt! Danke für eure Tips und Ratschläge, ist echt ein tolles Forum hier!
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Situation mit offenem Verdeck: 100% identisch. Ich bin mir jetzt fast sicher, das das Geräusch aus dem Armaturenbrett kommt. Es lässt sich aber mit der Klimaautomatik und den Lüftungen nicht beeinflussen. Für heute gebe ich auf.
-
Eisseskälte und neues Geräusch
So. Habe die den Wagen mal aufgebockt und die beiden Vorderreifen abmontiert. Bremsschieben sind ok, Belag hat noch ca. 3-4 mm. Der Reifen hat keinerlei Spiel (Radlager), er klackert nicht beim drehen. Ansonsten ist nichts zu sehen. Alles sieht normal aus. Irgendwie klingt das Geräusch nach Luftzug. Mittlerweile glaube ich immer mehr, das es aus dem Armaturenbrett kommt. Es ist anscheinend von aussen auch nicht zu hören. Kann es sein, das der Fahrtwind dieses Geräusch erzeugt? Gibt es da irgendwelche neuralgischen Punkte, die man kontrollieren könnte? Ich mach jetzt mal das Verdeck auf und höre dann nochmal.... Bin weiterhin ratlos und wünsche euch einen schönen Abend!