Alle Beiträge von phlipmaster
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Nachdem das Getriebe gerade mal 1.000 km gelaufen ist und ich noch Garantie darauf habe, mache ich mir hier weniger Sorgen. Habe vorhin mal beim Sonntagsbrötchen holen den SAAB bergab rollen lassen, bei ausgeschaltetem Motor und im Leerlauf. Geräuschentwicklung identisch wir beim Fahren. Auf gerader Strecke auskuppeln und rollen lassen habe ich schon gemacht. Die Geräuschentwicklung ist einfach umgedreht wir beim losfahren. Es hört sich wie ein Schleifen oder Reiben an. Meine Frau hat es wie ein "Sturm" beschrieben.... Gestern bin ich 200 km mit dem Wagen Autobahn gefahren. Fährt sich wie eine Eins! keinerlei Probleme - schaltet sich butterweich, zieht sauber in die oberen Drehzahlen, bremst wunderbar. Schnlingert nicht, liegt sauber auf der Straße, etc. pp. nur dieses Geräusch eben.... Langsam glaube ich, das mir da irgendeine Nichtigkeit einen Streich spielt !
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Nach langem beobachten und testen hier nun der neueste Stand: - Gleich ob die Klima oder Lüftung an oder aus ist, Geräusch bleibt identisch - Gleich ob das Fahrzeug rollt (im Leerlauf) oder fährt, Geräusch bleibt identisch - Es hat nichts mit der Drehzahl des Motors zu tun - Bremsen hat keinen Einfluss auf das Geräusch ausser das das Fahrzeug irgendwann steht und dann kein Geräusch mehr zu hören ist :-) - ab ca 90 km/h ist kein Geräusch mehr zu hören (könnte aber auch am Lärmpegel im Cabrio liegen...) - Ich habe das Gefühl, das nach längeren Fahrten das Geräusch langsam verschwindet. Konnte ich aber noch nicht richtig Systematisieren. Folglich würde ich Klima, Bremsen, Getriebe und Motor als Ursache eigenltich ausschließen. Meine SAAB Werkstatt ist 100 km entfernt, sonst wäre ich schon lange hingefahren...
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Also die Beeinflussung des Geräuschs beim Bremsen beobachte ich mal morgen Früh wenn ich ins Büro fahre. Beim Kurfenfahren gibt es überhaupt keine Veränderung der Geräuschkulisse.
-
Eisseskälte und neues Geräusch
einfach den computer lauter machen ist recht leise... aber am Ende ist es sehr deutlich zu hören. Bremsen hatte ich auch schon im Visier - die waren schon ziemlich fertig. Sollten aber noch bis zum Sommerreifenwechel durchhalten... Thema Radlager: Ich hatte das so in Erinnerung, das defekte Radlager besonders bei Lenkbewegungen durch die Gewichtsverlagerung sich bemerkbar machen. ist das nicht so?
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Also Getriebe würde ich ausschließen. Hört euch mal das Soundfile an. Ist von 5 bis ca 30 km/h bergab rollen im Leerlauf. Das gequitsche ist mein Lenkrad (schleift wohl irgendwo...). Motor ist an, jedoch im Leerlauf. Reifenluftdruck scheint OK zu ein. In den Kurven knackt auch nichts - Radlager würde ich also auch ausschließen... Bin echt ratlos! Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: Mein ABS-Lämchen im Cockpit leuchtet nicht wenn ich Bremse und die Reifen Blockieren. spüre zwar das Ruckeln am Bremspedal, die Lampe leuchtet jedoch nicht. Kann das miteinander zu tun haben??? saab900II_geraeusch.mp3
-
Eisseskälte und neues Geräusch
ja, habe schon die Radhäuser gereinigt. War es nicht. Also mit dem Getriebe/Kupplung kann es nichts zu tun haben. Wenn ich z.B. bergab rolle im Leerlauf kommt das Geräusch trotzdem. Ich nehme es mal auf und stelle es ein.
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Hallo liebe 902/93 Gemeinde, bei uns hat wiede die Eiseskälte eingesetzt und schon kommt ein neues Geräusch zu Tage. Hier mal die Kurzbeschreibung: - hört sich an wie einen Lüftung (oder schleifen, reiben, etc.) - hat nichts mit der Drehzahl des Motors zu tun - nur beim fahren hörbar (im Stand bei laufenden Motor kein Geräusch!) - kommt gefühlt vom Motorraum - wir lauter mit zunehmender Geschwindigkeit - legt sich nach einer Weile fahren habt ihr eine Idee was das sein könnte? Fahrzeug war letztens erst in der Reperatur und hat neue Druckschläuche und eine neues Getriebe sowie eine neue Spannrolle bekommen. Danke für eure Meinung im Voraus, Grüße aus dem kalten Heidenheim, Philipp
-
SRS leuchtet
Wenn du die Airbag-Sicherung gezogen hast und deine Zündung an war - ab zum Händler deines Vertrauens. Fehlerspeicher auslesen und leeren und alles geht wieder. Es gibt keien Tricks (Batterie abklemmen, Sicherungen bei laufenden Motor ziehen, etc.) die funktionieren. Habe genau das gleiche hinter mir. ACHTUNG: Angeblich funktioniert auch der Airbag solange nicht, solange die Anzeige leuchtet. Also schnellsten beheben lassen - bei den aktuellen Straßenverhältnissen! Grüße, Philipp
-
Radio 9.3 II
Was aber wohl des öfteren schon realisiert wurde. Man kann wohl den 1,8 DIN Schacht durch wegschneiden des Kunststoffteils zum SID auf einen echten 2fach DIN bringen. Daran würde es warscheinlich nicht scheitern.
-
Welcher Motor paßt in den 900er II Turbo?
Das Problem wirst du nur leider mit einem Austauschmotor nicht los. In der Regel bekommst du irgendeinen Motor mit viel km Laufleistung und ohne Dokumentation (wieviele Vorbesitzer, wie wurder er gefahren, etc.) Somit baust du dir eine Blackbox in deine Karosse - bei der du im schlimmsten Fall nach ein paar 1.000 km wieder am gleichen Punkt stehst. Die Aus- und Einbaukosten sind identisch wie wenn du deinen richten lassen würdest (vorrausgesetzt er lässt sich wieder aktivieren) und die Kosten für einen halbwegsvernünftigen Austauschmotor werden warscheinlich nicht viel günstiger sein wie die Revision deines Altmotors... Wünsche dir viel Glück bei deinem Poblem und das der SAAB bald wieder läuft! grüße, Philipp
-
Radio 9.3 II
Soviel ich weiß passt das nicht. Der BUS ist beim 900 II und 9-3 I anders als beim 9-3 II.
-
Kräftigerer Klang
Also ich gebe hier mehr oder weniger allen Recht. Die Freiheit des einzelnen endet da, wo er die Freiheit eines anderen einschränkt. In Deutschland regelt diese Freiheit ja zu genüge der Gesetzgeber. Ein Großteil der lauten Pipes sind definitiv nicht erlaubt. Das sollte nicht unser Zielt sein (siehe 3er BMW und Konsorten....). Ich habe das Thema eröffnet, weil ich der Meinung bin, dass der 900 II kein wirkliches Soundprofil hat. Wie hier schon zu genüge diskutiert hatte mein 900 I einen Klang, der unverwechselbar war. Mir geht es auch nicht um "Bollern" oder "Knattern", sondern einfach nur um ein definierteres Klangprofil. Ich finde, in Original klingt das ganze einfach Blechern und Blass. Und dies passt einfach nicht zum restlichen Image des Fahrzeuges. Wenn man den Wagen nicht sieht und nur hört, könnte man meinen, es kommt ein Toyota oder ein Fiat. Natürlich ist das ganze schwer in Worte zu fassen. Ein paar MP3 Files würden uns da sicher weiterhelfen.
-
Ledersack für Handbremse
Hallo zusammen, wisst Ihr ob dieser Ledersack auch für den 900 II Cabrio BJ. 94 passt? http://www.elkparts.com/saab-gm900-m94-to-98/accessories/styling-interior/handbrake-leather-gaiter-br-saab-gm900-and-saab-93-m9402.p3463.html Grüße, Philipp
-
Kräftigerer Klang
Vielleicht könnt Ihr ja kurz schreiben was Ihr fahrt (welche Abgasanlage, ca. Preis, eingetragen oder nicht, etc.) und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht hab. Evtl. mit Weblink zur Anlage. Dann hat die Nachwelt auch gleich was davon. Vielleicht sogar mit Foto vom Endrohr? Ich kenne bis jetzt nur den Orginalauspuff und habe natürlich im Netz schon diverse Teile gefunden. Oft werden die aber nur mit Zeichnungne dargestellt und ein paar hundert Euro dafür auszugeben ohne wirklich zu wissen was man da kauft ist einfach zu viel. Den Sound im geposteten YouTube Video finde ich zwar sehr geil, wäre mir aber fast schon ein bischen zuviel. Mit Kind und Kegel darf es schon ein bischen gesitteter sein. Ein Zwischending vielleicht?
-
Kräftigerer Klang
Hallo SAAbler, Mit der Fahrleistung meine 900 II Turbo bin ich ja sehr zufrieden (jetzt, wo das Getriebe wieder funtkioniert ), der Klang passt aber irgendwie nicht zu Leistung. Lässt sich da was machen? Luftfilter, Endtopf, etc. Ich will keine Prollkiste, aber ein bischen satter und kräftiger wäre schon schön. Danke für eure Tips, Philipp
-
Temperaturanzeige -10°C
Hallo, habe exakt das gleiche gehabt. Thermostat war defekt. Jetzt wird der Motor wieder zügig warm und dadurch auch der Inneraum. Ausserdem scheint mein Verbrauch auf Langstrecke deutlich besser zu sein. Also einfach wechseln lassen - thermostat hat ca. 50 Euro gekostet und der Einbau auch. Grüße, Philipp
-
902 SRS Leuchte
Hab mich auch damit rumgeschlagen. Bei mir hat die Leuchte angefangen, als ich fälschlicherweise die Airbagsicherung herausgezogen habe. Nachdem mir meine freie SAAB Werkstat den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat und er tatsächlich wegen einer Unterbrechnung des Stromkreises verursacht wurde, war das Problem gelöst. Ich habe sämtliche Hinweise im Netz versucht: Fehlerspeicher auslesen und leeren lasse ist definitv der einzige Weg. Und noch ein Hinweis: Laut meinem Schrauber funktioniert der Airbag nicht, solange die Warnlampe leuchtet. Keine Ahnung, ob das so ist, aber man sollte es nicht darauf ankommen lassen... Grüße, Philipp
-
Schaltprobleme
Habe heute meinen 902 wieder bei Heuschmid abgeholt. Muss sagen: Bin super behandelt worden, Wagen wurde innerhalb einer Woche repariert (Montag abgegeben - Samstag fertig) und er fährt sich nun so gut wie noch nie. Schnurrt wie ein Kätzchen! Keine Geräuche mehr, straffe Schaltung und Kupplung sowie deutlich agileres Fahrverhalten. Das Getriebe war absolut defekt. Habe mir die Teile angeschaut. Durchgeglüht und abgenutzt. Fast alle Gänge waren defekt. Manschetten, Synchronringe, Simmeringe - alles erledigt. Habe nun ein überholtes Gebrauchtgetriebe bekommen und die ersten 100 km waren einfach nur super. Morgen bin ich beim Anwalt und werde ihm die Situation schildern. Bin gespannt was dabei rauskommt.
-
Saab 9-5 2.0t SE *1.Hand*Scheckheft*Leder*D3*
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Deckt sich mit meiner Meinung. Habe beim 9-5 aber keine Erfahrungen... Würde eigentlich auch lieber den Kombi fahren und werde wohl weitersuchen.
-
Saab 9-5 2.0t SE *1.Hand*Scheckheft*Leder*D3*
Was haltet ih vom dem hier? Suche einen gepflegten Gebrauchten für den Alltag. http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=125854257&__lp=2&scopeId=AV&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=463358〈=de&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false Danke für eure Meinungen, Philipp
-
Schaltprobleme
@patapaya: kannst du mir den serviceplan zukommen lassen? als pdf vieleicht? habe ihn nicht und meinen anwalt wird das sicherlich interessieren.
-
Schaltprobleme
So, und jetzt noch der nächste Hammer: Er hat mir erzählt, er habe bei Heuschmid selber angefragt. Dieser hat ihm empfohlen einen Getrieberevision zu machen. War ihm aber zu teuer und er hat sich entschlossen das Fahzeug so zu verkaufen. Mit dem Hinweis auf Getriebegeräusche. Das hat er mir aber erst jetzt erzählt - nachdem ich einen Getriebeschaden habe!
-
Schaltprobleme
Also das Rausspringen der Gänge ist warscheinlich auf abgenützte Zahnräder und kaputte Synchronringe zurückzuführen. Ich lass mich jetzt gleich mal rechtlich beraten was die Juristen dazu sagen.... halte euch auf dem laufenden.
-
Schaltprobleme
Also der Händler gibt zu, das er auch schon beim Ankauf des Fahrzeuges wusste, das es Geräusche im Leerlauf des Getriebes gab. Darüber hat er mich auch informiert. Das Getriebeöl hat er aber nicht kontrolliert - gibt er zu. Macht er nie, hat er gesagt. Interessant ist, das er aber den Service Nr. 6 gemacht hat und hier auch einen Ölwechsel vorgenommen hat. Laut seiner Aussage aber nur einen Motorölwechsel. Vom Getriebeöl wusste er nichts. Ich habe also faktisch ein Auto bei einem seriösen Händler gekauft, mit neuem Tüv/Au und aktuellen Service Nr. 6 laut Serviceheft. Da war auch ein Geräusch, das beim treten der Kupplung weg war. Laut Händler vermutete er ein defektes Ausrücklager. Ergebnis: kein Getriebeöl im Fahrzeug (der Wagen ist 100% dicht. kein Tropfen Öl weder am Motor noch am Getrieb. Auch nach 500 km nicht.) und dadurch kapitaler Getriebeschaden.... Bin auch kein Anwalt, aber irgendwie habe ich das Gefühl das der Händler da nicht ganz aus der Haftung ist....
-
Schaltprobleme
So, nun haben wir den Getriebesalat! Heuschmid hat das Getriebe ausgebaut und festgestellt, das kein Tropfen Getriebeöl im Getriebe war. Eine Rücksprache mit dem Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, ergabe das der Vorbesitzer die Kupplung hat richten lassen - der hat warscheinlich einfach kein Getriebeöl eingefüllt. Der Händler ist sich keiner Schuld bewußt vor allem weil er mich auf leichte Getriebegeräusche aufmerksam gemacht hat. Was haltet ihr davon??? Kannn ich einen Gebrauchtwagen kaufen ohne Getriebeöl und der Händler ist aus der Haftung, weil er mich über Getriebegeräusche informiert hat???? Das ist doch eigentlich grob Fahrlässig, oder? Habe den Wagen jetzt 3 Monate und ist mein zweiter Saab. Fängt nicht gut an, würde ich sagen....