Alle Beiträge von phlipmaster
-
Service Nr. 6 - Was wird gemacht?
Weiß jemand, was beim Service Nr. 6 bei eine SAAB 900 II alles gemacht wird? Ist da Getriebeöl auch mit drin?
-
Schaltprobleme
Das Lager kam heute. Habe es gleich eingebaut. Leider keine Verbesserung. Hab den Wagen heute bei Heuschmid in Memmingen abgegeben. Mein SAAB-Guru vor Ort ziert sich ein wenig und ich brauche den Wagen dringen wieder. Bin gespannt was dabei rauskommt.
-
Schaltprobleme
Das Lager lagert die Achse des Schaltgelenkes im Motoraum. Du findest es, indem jemand am Schaltknauf wackelt und du in den Motorraum, rechts am Motor vorbei nach unten schaust. Du findest hier eine gute Anleitung zum Ausbau: http://photo.platonoff.com/Auto/20050404.Saab_NG900_Old_Style_Shifter_Linkage/
-
Schaltprobleme
Lager kam am Samstag aber der Postbote konnte nicht rausgeben :-( kommt am Montag wieder. Dann bau ich es ein. Zwischenzeitlich wurde mir eine Getrieberevsion von einem anerkannten SAAB-Profi (keine Vertragswerkstatt) im Süden Deutschlands für 1500 - 1800 euro inkl. Teile angeboten. Was haltet ihr davon? zu teuer? OK? Falls es doch das Getriebe ist, möchte ich eigentlich kein Tauschgetriebe - man kauft ja da irgendwie die Katze im Sack... Was meint ihr dazu?
-
Schaltprobleme
Habe das Lager gerade bestellt. Kostet 7,10 Euro. Wenn ich es einabaue werde ich noch das Schaltgelenk zerlegen und das Spiel verringern. ist zwar nicht viel aber summiert sich halt. Dann werden wir sehen was raus kommt. Nur soviel: ich habe das Gelenk samt Lager wieder eingebaut um zu sehen wie der Einbau funktioniert. Hat 10 Minuten gedauer inkl. einstellen der Schaltung. Kleine Runde gedreht - Schaltung schaltet sich wieder wunderbar - lediglich der 4. Gang hackt und springt immer wieder raus. Vielleicht ist das Lager dann wirklich das i-Tüpfelchen und das Problem ist aus der Welt. Werde berichten wie es weiter geht für die Nachwelt. Schönen Abend, Philipp
-
Schaltprobleme
war ernst gemein kommt auf dem Bild natürlich nicht so rüber wie im Original. Es ist weder gebrochen noch war es locker. Einer der beiden Zähne ist mir beim rausbauen aubgebrochen. Der andere war schon ab. Hat also schon mal jemand rumgespielt...
-
Schaltprobleme
Nun hat sich das ganze noch etwas anders dargestellt: Beim fahren haben sich die Gänge irgendwie verselbstständigt. Plötzlich waren die Gänge an anderen Stellen. Z.B. befand sich im Leerlauf irgendein Gang wieder, dafür war der Leerlauf nicht mehr zu finden. Das Ganze hat sich nach längerem Rühren wieder normalisiert. Also habe ich nach Tips hier aus dem Forum mal das Schaltgelenk ausgebaut und das dazugehörige Lager. Das Gelenk scheint noch gut zu sein, hat kaum Spiel. Beim Lager fehlen zwei der Zähne und im Innerendreht sich ein Lagerteil. Was meint Ihr dazu, sieht doch eigentlich noch ganz gut aus, oder? kann das die Ursache für die ganze Thematik sein? Danke für eure Hilfe, Philipp
-
7x17H2 auf 900 II
@schweden-troll: hast du da zufällig eine teilenummer?
-
7x17H2 auf 900 II
Hallo zusammen, ich möchte sobald es wieder möglich ist meine neuen, übers Forum erworbenen Alufelgen (17'' Double Three Spoke) auf meinen Saab montieren und eintragen lassen. Das sind die Werte: Fahrzeug: Saab 900 II Cabrio Turbo, Bj. 94 Felgen: Saab Double Three Spoke 0020918 Ronal 7x17H2 ET 45 Traglast 575 kg Reifen 225/45 ZR17 94 W Hat jemand zufällig diese Dimensionen auf seinem 900 II eingetragen und könnte mir eine Kopie des Scheins zukommen lassen? Hat jemand evtl. irgendwelche Unterlagen zu diesen Felgen, die mir das eintragen erleichtern könnten? Habe bereits bei Ronal angefragt, die haben jedoch keine Unterlagen über Erstausstatterfelgen (oder geben sie nicht raus) und von Saab erhalte ich bis dato keine Antwort. Grüße aus dem Süden, Philipp
-
Schaltprobleme
Kupplung kommt relativ spät, im letzten drittel würde ich sagen. Tritt sich einfach und ohne großen Wiederstand. Kupplungstest (5. Gang, Handbremse, losfahren = abwürgen) hat er auch bestanden. Ist direkt abgestorben. Habe mir das ganze nochmal genau angeschaut um das Problem näher zu beschreiben: 1. Gang: funktioniert tadellos, hackt ein wenig 2. Gang: funktioniert tadellos, hackt ein wenig 3. Gang: Gang lässt sich nur schwer einlegen und spring leicht wieder raus. Hat man beim Fahren die Hand auf dem Schalthebel und gibt Gas, spürt man, wie ein Ruck durch den Hebel geht. Gang hackt beim einlegen. 4. Gang: Dito wie 3. Gang. Jedoch springt dieser Gang sehr leicht wieder raus. 5. Gang: funktioniert tadellos, hackt ein wenig R-Gang: leicht ruppig, lässt sich schwer einlegen. Funktioniert aber tadellos Das Problem ist also hauptsächlich beim 3. und 4. Gang. Bei der Kontrollle im Motorraum konnten wir feststellen, daß die Stange die ins Getriebe geht bei dem 4. Gang ca. 5 mm weniger eintaucht als bei dem 2. Gang. Dies ist beim schalten auch deutlich spürbar. Der Effekt ist sowohl mit als auch ohne Betätigung der Kupplung spürbar. Bei der Betätigung der Kupplung ergibt sich auch kein Unterschied bei laufenden oder stehenden Motor. Deswegen gingen wir davon aus, das die Kupplung soweit o.k. ist. Könnte es die Silentbox sein? Wie kann ich diese kontrollieren?
-
Schaltprobleme
Klar habe ich gefragt, er hat sich aber zu keiner Aussage hinreisen lassen... Ist zwar genial, aber nicht ganz einfach. Dafür hat er mir schnell noch für umsonst den Fehlerspeicher gelehrt, damit die Airbagwarnlampe wieder ausgeht. Auch nicht schlecht. Was micht wundert: 118.000 km sind doch eigentlich keine Laufleistung und das Getriebe schaltet zwischendruch wieder astrein. Wie wenn sich da was vertellen würde...
-
Schaltprobleme
Also, war heute das erste mal mit dem Wagen bei meinem SAAB Profi um die Ecke. Ist eine kleine Werkstatt und der Besitzer ist ein echter SAAB Guru. Er meinte nach Probefahrt, Schalttest, Kontrolle der Gestängeeinstellung und Begutachtung der Silentbox das das alles Gut aussieht. Die Kupplung sei auch in Ordnung und die schließt er aus. Er tippe auf einen Defekt im Getriebe. Manschette, Zahnrad, etc. da der Effekt auch nicht bei allen Gängen gleich auftritt, sondern nur bei dem 3. und 4. Der rest hackt nur leicht. Hat jemand Ahnung, was sowas kosten kann?
-
Schaltprobleme
Hallo, seit einiger Zeit macht meine Schaltung/Kupplung Probleme. Neben einem leichten Rasseln im Leerlauf (schätze Ausrücklager) hackt die Schaltung immer mehr. Zum Teil lassen sich die Gänge nur schwer aus- bzw. einlegen. Ausserdem springt der 3 und der 4 Gang gern mal wieder raus, wenn er nicht sauber eingelegt wurde. Was könnte die Ursache sein? hat die Kupplung bei nun 118.000 im 900 II Turbo ihren Dienst getan? Liegt es am Getriebe? Grüße, Philipp
-
ZV & Fernbedienung
Genau so ist es. Wenn ich auf der Beifahrerseite absperre, geht auch die Fahrerseite zu. Aufschließen kann ich aber dann nur an der Beifahrerseite.
-
ZV & Fernbedienung
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Wenn ich an meinem 900 II Cabrio die Türe abschließe (manuell - keine Fernbedienung vorhanden) kann ich das Fahrzeug immer nur an der Tür öffnen, an der ich es auch abgeschlossen habe. Beispiel: Ich schließe an der Fahrertüre das Fahrzeug ab. Aufschließen will ich aber an der Beifahrerseite = geht nicht. Ist das normal? Zweite Frage: Gibt es Erfahrungen beim Nachrüsten einer Fernbedienung? Habe zwar einige Beiträge dazu gelesen - werde aber nicht richtig schlau daraus. Gibt es eventuell die Möglichkeit die original Fernbedinung nachzurüste und wenn ja, woher bekommt man die? Welche Zubehörkomponente (z.B. Waeco) könnt ihr empfehlen? Danke für eure Antworten, Philipp
-
Tankproblem
Nein, glaube ich nicht. Waren unterschiedliche Pistolen. So wie es aussieht, steigt der Sprit schnell nach oben und läuft nicht richtig in den Tank... Ist da ein Filter verbaut oder sowas, was verstopft sein könnte?
-
Tankproblem
Habe ein seltsames Problem mit meinem 900 II Cabrio Turbo Bj. 1994. Ich bekomme einfach keine vernnünftige Betankung hin. Beim Tanken schaltet grundästzlich nach ca. 5 Litern der Rücklaufstop des Zapfhahns ein. Gleich wie ich diesen in den Tankstutzen einbringe - ich muss 10-15 mal ansetzten bis der Tank voll ist. An was könnte das liegen? gruß, Philipp
-
Türinnenverkleidung befestigung
Bei meinem 900 II Cabrio klafft jeweils ein Loch an den Stirnseiten der Türinnenverkleidung. Was gehört da normalerweise hin? Sind das Schrauben oder Klemmen? Wo bekomme ich die zwei benötigten Teile? Ist zwar nur eine Kleinigkeit, nervt aber ungemein wenn die Türe beim zuwerfen immer klappert. Und gesund ist das auf die Dauer bestimmt auch nicht. Danke für eure Antworten,
-
Cabrio BJ. 94 Heckscheibe
also beim 902 gab es definitiv den scheibenrahmen. ein bekannter hat einen 902 cabrio se bj. 96 mit scheibenrahmen. die frage ist jetzt nur, ob die scheibe geklipst oder geklebt ist. meine ist definitiv geklebt. dieser rahmen sieht aber mehr wie eine blende aus - nicht wie ein tragendes teil. bei meinem sieht es so aus, als ob diese kunststoffblende mal drauf war und jetzt fehlt. kann natürlich auch sein, das jemand mal unprofessionell nachgeklebt hat und das einfach der kleber ist, der druchgedrückt ist... fragen über fragen habe leider keine bilder im netz dazu gefunden. und ich bin auch nicht im besitz eines epc um zu recherchieren.
-
Cabrio BJ. 94 Heckscheibe
War beim 94er Cabrio über auch dieser schwarze Kunststoffrahmen um die Heckscheibe als Abschluss des Verdecks? Sehe diesen immer wieder auf Fotos, bei mir ist das jedoch keine. Dafür ein recht unansehlicher schwarzer Rand, als ob da mal was geklebt wäre.... Falls ja, welche Teilenummer hat dieser Rahmen? Hat vielleicht jemand sogar einen rumliegen? Danke für eure Antworten, Philipp
-
rasseln
ist das teuer? mit was muss ich rechnen? kupplungssatz inkl. lager kostet bei skandix so um die 250 euro. was kostet der einbau und kann ich das auch meinem freundlichne kfz meister um die ecke zutrauen?
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
gibt es dazu eine anleitung? das gestänge ist für mich ein buch mit sieben siegeln... ohne anleitung komme ich da nicht weit, denke ich. übrigens hat sich der erste stift aus dem kardangelenk schon gelockert. ich denke ein bischen dichtmasse oder silikon sollte da auf jeden fall noch drauf. die idee mit dem gartenschlauch gefällt mir auch - dazu müsste ich das gute stück aber wieder ausbauen und es sitzt jetzt gerade so schön :-)
-
rasseln
wenn ich einen gang drin habe bzw. im leerlauf stehe, ist ein leichtes rassel geräusch zu hören. sobald ich die kupplung trete, ist das geräusch weg. was könnte die ursache sein? kupplung defekt? austauschen?
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
also ich hab nur noch das problem, das ab un zu beim finalen schließen der rechte (in fahrtrichtung) verschluss manchmal nicht genau ins schwarze trifft. ist das das problem was du meinst?
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
na da sieht man es mal wieder: die augsburger! da steckt einfach viel drin. bin in augsburg geboren und aufgewachsen - grüße in die schwäbische hauptstadt! werde die gummibänder mal kontrollieren. soviel ich weiß sind die gummibänder für das korrekte zusammenfalten der verdeckaussenhülle zuständig. würde also zur fehlerquelle passen.