Alle Beiträge von phlipmaster
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
ich habe folgende theorie: nachdem auch beide ohren an der verdecklappe neu angeklebt wurden (muss ich noch richten) und sich die heckscheibenverklebung löst (muss ich auch noch richten), gehe ich davon aus, das wegen der fehlenden spannung des verdecks (durch den heckscheibendefekt) beim öfnen die verdeckabdeckung und die ohren am verdeck hängengeblieben sind und dadurch sowohl das gelenk belastet (am anfange des öffnungsvorganges kommt ja nach dem hebelgesetz am meisten kraft auf das antriebssystem) als auch die ohren abgebrochen sind. natürlich kann es auch sein das die verdeckabdeckung bei einem der vorbesitzer mal an einem garagentor etc. hängegeblieben ist... lässt sich aber nicht nachvollziehen. für tips zu anderen fehlerquellen bin ich sehr dankbar - mein ratschenkasten ist schließlich schon ausgebeutet und ein weiteres gelenk besitze ich nicht :-)
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
ich habs nicht verwürgt - ich hab den wagen so gekauft. am anfang ging es noch halbwegs, wurde dann aber immer schlimmer bis schließlich der halbe stift im kofferraum lag. habe beim kauf nur darauf geachtet, ob der antrieb geräusche macht und nicht ob das gelenk kaputt ist. war aber jetzt ja gottseidank nur ne kleinigket dank eurer hilfe!
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
also, habe den nachmittag genutzt um das kardangelenk aus meinem ratschenkasten mit dem gesunden teil des orginalgelenks zu verheiraten. und siehe da: es funktioniert! hier schritt für schritt für alle die das problem in zukunft haben: 01 // gelenke teilen beide gelenke einspannen und mit einem dorn den stift vorsichtig heraustreiben (aus allen teilen!) 02 // spiel minimieren das spiel zwischen den einzelteilen muss minimiert werden. gierzu beilagscheiben mit der entsprechenden dicke beschaffen. ich musste eine mit dem dremel minimieren, da zu dick. 03 // zusammensetzen alle teile zusammensetzen und die stifte wieder eintreiben. wahlweise könnte man auch schrauben versuchen. werde das noch ausprobieren um das restliche spiel noch wegzubekommen. beim gegeneinander verdrehen der beiden enden sollte möglichst kein spiel entstehen. jedes grad wirkt sich unmittelbar auf den öffnungswinkel aus. 04 // einbauen da nur die getriebeseite mit den madenschrauben gesichert werden kann, das neue gelenk so weit wie möglich auf das linke gestänge schieben. notfolls zart mit einem hammer nachhelfen. betonung liegt auf zart! danach die beiden madenschrauben festziehen. man könnte natürlich noch löcher in die neue seite bohren und gewinde einschneiden. wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das verdeck jetzt wieder tadellos funktionieren. vorrausgesetzt dies war wie bei mir die einzige fehlerquelle.
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
kommando zurück: habe jetzt nochmal alles gemessen. hier die exakten maße: kantenlänge vierkantachse getriebeseitig: 10 mm kantenlänge vierkantachse gestängeseitig: 12,7 mm kantenlänge ratschengelenk 1/2 Zoll: 12,7 mm auf die gestängeseite passt die ratsche also perfekt drauf. was für ein glück, das gerade diese seite bei mir kaputt ist! werde das ganze mal ausprobieren und für die nachwelt fotografisch dokumentieren. vielleicht wird es ja was!
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
ja, das sieht super aus! was ist denn das für eine software? die ist ja goldwert! wo bekommt man die??? das mit dem kardangelenk aus dem ratschenkasten klingt auch abenteuerlich. ich such gleich mal. echt super, wie schnell man hier antworten bekommt, vielen dank an euch! @patapaya: habs kontrolliert: die achse scheint beim 900II kleiner zu sein. ist leider zu groß. schade, die lösung hätte mir gut gefallen!
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
hallo, bei meinem saab 900 cabrio bj. 94 ist das kardangelenk zwischen verdeckklappenantrieb und gestänge zerbrochen. habe dieses teil leidern nirgends gefunden. gibt es das als orginalersatzteil? order hat jemand einen tip, woe ich das teil gebraucht bekomme? gibt es alternativen? danke für eure tips, philipp