Zum Inhalt springen

fischerfritze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fischerfritze

  1. Doofe frage aber leuchtet die Check-Engine Lampe überhaupt wenn Du die Zündung anmachst ?
  2. Da bin Ich dabei Ich geb sogar das Bier aus..... Spass beiseite, wers Rad runternimmt is auch gut dabei. Jedem halt so wie ers kann und kennt. @majoja Sollte kein Annörgeln sein
  3. @ majoja entweder hast du noch nie die Handbremse nachgestellt oder ich möchte Dir gerne mal zuschauen wie Du mit der Einstellung kämpfst
  4. Hallo, das Nachstellen ist ganz einfach,man muß es halt mal gemacht haben und dann is es Kinderleicht.....(am besten gehts zu Zweit) 1.Hinten Aufbocken und jewals einen Radbolzen raus 2.Mittelgroßer Schlitzschraubendreher zur Hand und Taschenlampe 3.Zeite Person sitz im Innenraum zieht die Handbremse von 1-4 Zähne nacheinander, und der andere dreht am Rad und stellt gleichmäßig beiden Seiten ein 4.Mit Taschenlampe die gezahnte Nachstellschraube druch das Radbolzenloch suchen und mit Schlitzschraubendreher einstellen (die sitz im unteren Teil der Trommelbremse) 5.1 Zahn = Räder drehen leicht aber man merkt das die Bremse kommt / 2.Zahn = Räder drehen schwerer leicht / 3. = Zahn Räder drehen ganz schwer / 4. Zahn = Räder drehen garnicht mehr 6.Punkt 5 auf beiden Seiten durchführen 7.Zum Schluß Handbremse im Innenraum lösen und gucken ob Räder wieder leicht Freidrehen 8.Nochmals alle 4 Zähne durchtesten und Einstellung Überprüfen (Bremsenprüfstand (gleichmäßigkeit) gehts am Genauesten) 9.Einstellen wenn nicht ok Punkt 5 wiederholen 10.Radbolzen rein Saab abbocken und bei Stahlfelge mit 120Nm alle Radbolzen anziehen Fertig
  5. Meine Meinung, Koni Gelb = viel zu Hart und straff fürs normale Krusen allerdings Kurvenrenner Koni Rot = Genial in Verbindung mit Sportfedern von H&R oder Bilstein Orginal = Abgestimmtes Fahrwerk für Bequemes Fahren Mein Ding = Original Stoßdämpfer oder Bilstein in Verbindung mit H&R 30/30
  6. fischerfritze hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Son Motorumbau ist die Hölle, ich habe das mal gemacht man glaubt garnicht was da an Teile zusammen kommen im soner alten Karre :-) Ich hatte gut drei Schubkarren voll ! Und wenns erstmal losgeht......kotz....da fliegt Wutwerkzeug Und so schön wie Original wirds nicht, es sei denn man macht ne Jahre Liebesgeschichte draus. Lass es sein !!! Verkauf den Saabomaten und kauf Dir einen Deiner Vorstellung
  7. sooooo das Umölen hat super geklappt..... Getriebe schaltet Göttlich ! Immer wieder klasse das Forum
  8. Hö, lieber keine Öl Diskusion Ich werde das MTF0063 beim Opel Mann besorgen und es spülend meinem Saab gönnen, ist wohl die beste entscheidung. Vieleicht noch jemand die richtige Bestell OpelNr zur Hand ?
  9. Vielen Dank Patapaya, schon mal andere Öl Marken verwendet? ich bin ja son Liqui Moly Freak Z.b. Vollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W - 90 Freigaben: API GL 5 ; MIL-L 2105 C ; MIL-L 2105 D
  10. ok,werde auf Locktite verzichten und dafür Schraubendichtmittel verwenden, aber welche Ölsorte wird verwendet ? Am Magneten auf Späne achten ? Danke
  11. Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln Umölung auf MTF0063 Hallo zusammen, Ich möchte mein Getriebeöl wechseln bzw eine Umölung bei meinem 2001 Saab 9-3 Aero (Schalter) machen und habe ein paar fragen..... -Welche Ölsorte ? = GM 93165290 Opel 1940182 GR.4.581 -Ölmenge ? = 6l (Preiß 10€ pro Liter) -Nm Anzugsdrehmoment Ölablasschraube und Ölkontrollschraube ? = 50Nm + Gewindedichtungsmittel Vorgehensweise: [ATTACH]52384.vB[/ATTACH] 1.Saab auf Bühne 2.Rad vorne links runter 3.Ölablasschraube raus und Öl ablassen (Bild Punkt 3) (auf Magneten achten) 4.Ölablasschraube wieder rein und anziehen 5.Öl kontorllschraube (Bild Punkt 2) raus 6.Getriebeöl in die Kontrollöffnung (mit Trichter und Schlauch) füllen bis es rausläuft (1.Umölung) 7.Kontrollöffung schließen 8.ca 1min laufen lassen und alle Gänge durchschalten (max 2000rpm) 9.Ölablasschraube raus und Öl ablassen (Bild Punkt 3) (auf Magneten achten) 10.Ölablasschraube rein und mit 50Nm + Gewindedichtmittel schließen 11.Öl kontorllschraube (Bild Punkt 2) raus 12.Getriebeöl in die Kontrollöffnung (mit Trichter und Schlauch) füllen bis es rausläuft (2.Umölung) 13.Getriebekontrollöffnung mit 50Nm + Gewindedichtmittel schließen 14.Alles schön sauber machen 15.Reifen rauf und mit 120Nm (Stahlfelge anziehen) 16.im Serviceheft und Motorraum dauerhaft Umölung auf MTF0063 eintragen 17.Dann 500km später ein letztes mal wechseln (3.Umölung) Punkt 9-14 wiederholen 18.Happy sein Mfg
  12. Moin, die lüftung bei meines freund dessen 9000 streikt wenn die motor drehzal über 2000 rpm steigt,sie geht einfach aus ,manchmal fallen auch gleich einzelne teile des kombiinstrumnet mit aus....... schon mal sowas erlebt ? Mfg Ps Wer war denn bitte verantwortlich für den umbau der seite ? da bekommt man ja augenkrebs
  13. CD

    fischerfritze hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so sieht das bei mir aus,ne ganz einfache Cd Spindel, gibt es sogar in verschiedenen Größen 5er 10er 15er 20er usw.......... http://img10.myimg.de/Spindel257268e_thumb.jpg
  14. fischerfritze hat auf 0bird's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich weiß zwar nicht was fürn Saabomaten Du fährst aber bei meinem 2001 9-3 Aero könnte z.b. die Lima oder Regler defekt sein oder gar der Poly-V-Riemen gerissen sein (Folgeschäden..Achte auf Deine Tempratur oder besser schau unter der Motorhaube nach ob gerissen....wenn gerissen dann besser garnicht mehr fahren...) Wenn nicht gerissen, am besten voll geladene Ersatzbatterie in Kofferraum packen und Werkzeug zum tauschen der Batterie mitnehmen(ausm Kopf 8er und 10er und 13er Mauel und Knarre mit Verlängerung und 13er Nuss), denn wenn Du auf Grund von Unterspannung liegen bleibst kommste mit der geladenen Batterie wieder weiter.....und alle Verbraucher ausschalten Licht...Radio...Lüftung.... ! Und ab inne Werkstatt und checken lassen Mfg ps.....ändere Deinen Titel mal bitte in "Batterie Kontrollleuchte leuchtet"
  15. Ich würde nicht auf Koni Dämpfer zurückgreifen da diese doch sehr hart sind und damit leidet der gemütlichkeitskomfort doch sehr, Deinen 9-3 erkennst Du danach nicht wieder aber wers mag so hart........ Eine gute Mischung sind Orginal Dämpfer oder von Bilstein mit Sport Federn ich kann Dir H&R empfehlen, dann hast Du Deinen guten Sport Komfort Mix..... Lass es besser in einer Werkstatt Deines Vertrauen machen Mfg
  16. Heuschmid hats auch im Program http://www.heuschmid.de/50383297c90e9dd03/index.html aber das doch nicht euer Ernst sowas noch zu empfehlen,das ja nichtmal Wert als vorübergehende Lösung wenn der Wagen eine schlechtere Zustandsnote ab 4 hat,da gibs ja sowieso schon kaum noch Material zum Verschweißen.Soll das neue Material beim Schweißen sich mit dem Rost binden? Die Schweißnaht sieht ja aufm Foto schon total beschissen aus......
  17. würd mich gern mit ein paar Fragen anschließen, da mir der Titel gut gefällt und ich mit dem Klang doch sehr unzufrieden bin meines 2001 9-3 Aero.Habe ein CD Radio und Lautsprecher in den Türen. Werde es allerdings auf eine andere Art versuchen und alles soweit wie möglich Orginal verbaut lassen außer die Orignal Lautsprecher und wenn vorhanden Frequenzweichen auswechseln. Wollt auch einen Front Aux Eingang verbauen für mein Handy.... Wollte die Orgi LP ausbauen und sie durch Hochwertige Rainbow Lautsprecher ersetzen. Wichtig wäre jetzt zu wissen wie der Weg des Kabel verläuft damit ich mir ein Bild vor Augen machen kann, und was alles dazwischen gebaut wurde bis man bei den Lautsprechern ankommt, danach kann ich entscheiden welches System passen könnte. zusätzliche Infos wären noch wichtig: - alle Infos über die Orgi Lautsprecher vorne + hinten - maximale Einbautiefe der LP vorne + hinten - Kabelquerschnitt das Orginal verbaut wurde - Ohm Zahlen - Leistung des Orgi Radios - alles was Euch noch einfällt Und eine Idee zum Front Aux Eingang möglichst als 3,5mm Klinke
  18. Lass doch mal den Fehlercode hören, denn ich hatte vor kurzem son Hyundai H1 hier, der zickte dauernd rum.... Freund war dann bei Hyundai den Fehlercode auslesen lassen und Fehlerspeicher spuckte aus das die Verteilereinspritzpumpe defekt war Kostenpunkt 3000 Teuronen bei Hyundai......... "Freund sagte nur das hat die ganze Karre gekostet " Im Endeffekt habe ich mir den Kabelbaum angeschaut.... und siehe da Pins ausm Stecker gerutscht....... Alles wieder instand gesetzt und bis heute alles ok. Ich schwöre auch auf Kontaktspray ! Kostenpunkt : Kiste Bier Wurst aufm Grill und ein lustiger Abend
  19. Hallo, Die Polizei verpasst Dir ne fette nicht angenehme Anzeige,ich mein das zählt sogar zu den Betäubungsmitteln im Straßenverkehr..... (Höhö Drogentest am Auspuff ) Und dem sowieso schon echt selten gewordenen Viggen sowas anzutun......ne ne ne...... steck die Kohle mal lieber in die erhaltung des Viggens......
  20. Hallo, möchte meine Ventildeckeldichtung auswechseln, da diese einseitig anfängt zu schwitzen. Habe mir ein Orginalteil besorgt,welches Anzugsdrehmoment ist zu beachten ? Fahre den 2.0t Aero 2001 Mfg
  21. fischerfritze hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte mal einen für kurze Zeit den ich für ganz kleines Geld kaufen konnte, ich habe den Zahnriemen gemacht da dieser überfällig war, dann bin ich den V6 1,5 Jahre gefahren und in der Zeit hatte ich nix mit dem Saab alles war ok und ohne probleme, Ich fand den Motor eigentlich sehr gut außer das er sehr kurz übersezt war aber fürn V6 2.5 170ps fährt er sich super, der Verbrauch lag bei 10l (normal Fahrt) Habe ihn weiter gegeben an nen Kumpel, und weiterhin ohne große Probs, 345tkm hat er jetzt ca drauf, er hat zwar jede menge Rost besonders am Radkasten aber sogar die Klima kühlt. Ich find irgendwie kein echter Saab aber wenn ich ein Auto brauch und dieser zur Verfügung steht würd ich wieder Ja sagen..........
  22. Ich habe mir schön öfters Gedanken darüber gemacht, warum Hersteller nicht gleich ein Mikrofon in Endtopf nähe verbauen, mit Line-In ans Radio legen und Orginal ein gutes Soundsytem verabauen........ Der Geräuschpegel ist dann für sich selbst Regelbar mal ganz ab davon von meiner Idee eine Elektrische Öl Zusatzheizung für Tempraturen ab unter 5°C oder ganz, dann könnte man hier beim Saabomaten sogar ein Hitzeblech zwischen Kat und Ölwanne setzen....... Gruß
  23. Warum suchst Du Dir nicht eine Freie Meisterbetrieb Werkstatt in Deiner Nähe und hilfst den Jungs dort das sie weiterhin ihre Werkstatt halten können, und wenn Du Dich dort auch wohl fühlst wird das vieleicht sogar Deine Werkstatt Deines Vertrauens........
  24. Puhhhh......Schwein gehabt......wattt für Tach..... 1. Saab umgemeldet 2. Öl gewechselt 3. Grundreinigung des Leders / Silicon abgeschmiert + HHS 3. Unterboden und Radkästen versiegelt 3. Schläuche gecheckt 4. Fehlerspeicher ausgelesen/gelöscht Hatte doch glatt den Fehlercode P1110 und meine Vermutung war richtig.....bzw NightCruiserś Tip war falsch (glücklicherweise)........ Mfg ps......Erfarungen mit Liqui Moly Top Tec 4100 5w40 ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.