Zum Inhalt springen

Faulenzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Faulenzer hat auf Wuppersaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tach Targa, Er erzählte was von einem Brand und wollte mich zum Auslesen nach Dortmund schicken.... Vielleicht hat er sich ja doch noch eins angeschafft. Im Moment stehen auf seinem Hof sogar zwei 900er rum. Scheint also doch noch ältere zu reparieren. Frank
  2. Faulenzer hat auf Wuppersaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Frank, auch von mir ein herzliches Willkommen. Zuerst war ich auch beim Saabhändler in Vohwinkel. Wurde mir aber auf Dauer zu teuer und als er dann zu mir sagte sie hätten kein Auslesegerät für den 900/II mehr bin ich zu Marchi nach Gelsenkirchen gewechselt. Hat mir bisher sehr geholfen. Ist nicht so weit von Vohwinkel. Kennt sich super aus. Gruß Frank
  3. Faulenzer hat auf Mangusta68's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Teil war mir leider zu niedrig. Ich konnte den Arm nicht bequem beiim Fahren auflegen. Hätte höher sein müssen. Gruß Frank
  4. Faulenzer hat auf Mangusta68's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ist die "übliche Armlehne" das Teil, das nur auf den Deckel der Mittelkonsole gelegt wird? Habe ich mir bei Saab angeschaut. War viel zu niedrig und zu teuer. Sollte glaub ich weit über 100EUR kosten. Gruß Frank
  5. Faulenzer hat auf stoni's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, als Alternative zu Dortmund kann ich immer nur wieder Marchi in Gelsenkirchen empfehlen. Hat mein Verdeck ohne Probleme neu eingestellt. Hat auch meinen Verdeckklappenmotor wieder geradegebogen. Wirklich kompetent der Mann. Bei manchen Problemen am Auto arbeitet er aber auch mit Dortmund zusammen. Hat er mir erzählt. Gruß Frank
  6. Faulenzer hat auf saabway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo saabway, Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber ich war gerade wegen meines Verdecks bei einer freien Werkstatt in Essen. Unter anderem wurde das Verdeck neu engestellt und der berühmte Verdeckklappenmotor wieder gerichtet und verstärkt. Das zusammen war nicht teuer. Also langer Rede kurzer Sinn: Fahr mal woanders hin und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Gruß Frank
  7. Faulenzer hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tach auch, bei mir ist die Heckklappe innen ganz schön angerostet. Der Lack darüber sieht jedenfalls sehr rubbelig und aufgeblüht aus. Ist Bj 96. Werde ich im Winter wohl machen lassen. An der Motorhaube nur einige Steinschläge die rosten. Gruß Frank
  8. Hallo zusammen, Könnte sein. Ist in Gelsenkirchen gemacht worden. Wie genau weiß ich nicht. Das Verdeck hat danach super geklappt. War mit dem Auto jetzt 2 Wochen im Urlaub. Nur am vorletzten Tag hat das Verdeck beim Zumachen gestreikt. Ist aber ein anderer Fehler. Die große dunkle Wolke stand über mir und es fing an zu regnen. Angehalten und Verdeck geschlossen. Ging wunderbar schnell, aber die Heckscheibe ging nicht ganz zu. Blieb ca. 20cm vorher stehen. Mußte ich dann mit der Hand runterdrücken um nach Hause zukommen. Deine Idee das Gußteil mit dem Blech zu verschrauben und damit zu stabilisieren hört sich super an. Gruß Frank
  9. Jaja, hast vollkommen Recht. Ich nehm es zurück. Dir danke nur ich für die ausführlichen Antworten.:-) Der Restdank geht an bantansai für seine gute Idee. Gruß Frank
  10. Ja, hast Recht. Habe ich natürlich entriegelt. Aber beim Motoreinbau wieder in Position gebracht. Ich glaube, das mit dem Dach verriegeln lass ich wirklich in der Werkstatt machen. Bis dahin wird das Dach schon halten. Nochmal danke für deine wunderbare Idee. Gruß Frank
  11. Hallo, ich habe den Notentriegelungshebel garnicht benutzt. Du meinst mit den Kabeln die Bowdenzüge? Die waren beim Ausbau ziemlich unter Spannung. Das Dach ist durch meine Versuche nicht in Endstellung, die Heckscheibe ist nicht verriegelt. Werde ich wohl in der Werkstatt neu programmieren lassen. Ich hätte natürlich gerne gewusst, ob die Reparatur überhaupt funktioniert. Meinst du das Gussteil hat sich wirklich durch Motoreinwirkung verzogen? Frank
  12. Reparatur nach "bantansai" endlich geschafft Hallo zusammen, ich greife das Thema noch mal auf und berichte von meinen Erfahrungen bei der Reparatur des Verdeckklappenmotors. Der Ausbau war ein bisschen fummelig, klappte aber. Habe dann auch den Grund für das Rattern gefunden. Der Motor hing schief in seiner Aufhängung. Die beiden Achshalterungen aus Guss am Getriebeteil waren total schief, sodaß der Motor sehr schräg in die Verzahnung griff. Konnte das Problem nur lösen indem ich die Löcher sowohl am Getriebe als auch am Motor zu Langlöchern gefeilt habe. Geradebiegen kann man den Alluguss ja nicht. Jetzt sitzt die Achse schief aber der Motor wesentlich gerader. Habe die Achse mit mehreren Schrauben in Position gebracht. Der Guss war nicht eingerissen oder beschädigt, ich glaube der war von Anfang an schief und wurde so verbaut. Auf dem ersten Foto sieht man wie schief die Achshalterung am Getriebe ist wenn der Motor richtig sitzt. Auf dem Zweiten sieht man den einseitig großen Abstand zwischen Motor und Getriebe vor der Reparatur. Leider habe ich um an eine Schraube zu kommen das Verdeck einige Male leicht bewegt. Jetzt habe ich Fehlermeldung "Verdeckmechanismus prüfen" und nichts geht mehr. Die Heckscheibe ist auch noch nicht arretiert. Könnte man so anheben. Ich schätze das muß einmal mit dem Steuergerät richtig geschlossen und der Fehler gelöscht werden damit es wieder geht. Ich habe Freitag sowieso einen Werkstattermin. Gruß Frank
  13. Hallo Rene, ich fahre auch einen 900/II als Cabrio mit jetzt 162000Km. Ölwechsel alle 10000Km. Verbrauch beim gemütlichen cruisen 8,7-9,2 und Autobahn bis 11 Liter. Gruß Frank
  14. Abend zusammen, @patapaya ja, nun..... Habs nicht ganz geschafft. Hat bis auf zwei mal rattern immer gut geklappt. Aber jetzt im Winter wirds gemacht. Gruß Frank
  15. Dank an bantansai Hallo zusammen, Mein Dank geht an bantansai für die Beschreibung seiner tollen Idee. Ich lese hier schon die ganze Zeit mit weil ich ab und zu auch ein rattern des Motors höre und mich langsam geistig auf eine teure Reparatur eingestellt habe. Aber so ein Umbau bekommt man dank der Beschreibung selber hin. Dank und Gruß Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.