Alle Beiträge von Faulenzer
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Handbremse erneuern Hallo Stefan, da freue ich mich wenn ich demnächst meine Handbremse kontrollieren und gegebenenfalls erneuern muss. Da weiß ich ja, was auf mich zukommt. Danke.:-) Gruß Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Läuft wieder! Hallo zusammen, hat ne Weile gedauert aber gestern haben wir das Rad runtergenommen. Es war die Handbremse. Mit diesem wunderbaren Universalwerkzeug (dicker Hammer) ein paar Mal gegen das Gehäuse geklopft, es rieselte ne Menge Rost raus und schon war die Bremse wieder lose. Bin dann noch gefahren und habe die Bremse unterwegs einige Male gezogen um den Rost noch abzuschleifen. In den nächsten Tagen werden wir uns die Bremsen mal von innen anschauen. Ich hoffe nur, da muß nichts ausgetauscht werden. Die Bremsenkombi sieht so teuer aus. Nochmals Danke an euch. Gruß Frank
-
iPod an ältere Becker Navis
Tach zusammen, eine Problem mit dem FM Modul ist ja bei Urlaubsfahrt und ständig wechselnden Sendern. Da muss man andauernd die Frequenz am Modul ändern. Sonst hat man öfters Radiosender auf der Frequenz, oder sehe ich da was falsch? Gruß Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Moin, @swedishelk Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke damit können wir was anfangen. Danke Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Ne, ne, ne, ne. Bezieht sich nur auf die Lust am Auto zu schrauben. Hatte damals schon keine Lust am Moped zu werkeln und meine Fahrräder könnten auch eine bessere Pflege vertragen. Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Tach, Ja ja, ich sitz ja auch bei der Arbeit. Und vielen vielen Dank für eure Zeit. Hast ja Recht wegen dem Nachprüfen. Nur an dem Auto ist andauernd was dran und mir graut dann immer vor der nächsten Rechnung. Damals blockierte kurz danach der Fahrersicherheitsgurt und ich durfte den Rest des Urlaubs ohne Gurt fahren. Der neue kostete dann auch mehrere Hunderter. Gruß Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Tach zusammen, das ging ja schnell. Habt ihr alle keine Arbeit? @stefan24V Das mit den vier Bremsen wusste ich garnicht. @turbo9000 Damals auf der Autobahn war in Südfrankreich und ich war froh, daß das sofort wieder weg war. Habe ich dann nicht mehr kontrollieren lassen. Kamen dann noch andere Sachen dazwischen. Die anderen Tips werde ich meinem Bekannten mal vorlegen, der ist Kfz-Meister bei der Polente und will mir helfen. Aber ich bin mir schon relativ sicher, daß ich die Handbremse nicht gezogen habe. Damit würde die Trommelbremse ja ausscheiden. Schon mal danke an euch. Ich werde weiter berichten. Gruß Frank
-
Blockierte Hinterradbremse löst sich nicht mehr
Hallo, da ist das Wetter mal schön und ich will das Cabrio aus der Garage fahren und eine Scheibenbremse hinten links ist blockiert. Ich habe dann mal probiert mit mehr Gas die Bremse zu lösen aber der Wagen geht hinten hoch und das blockierte Rad rutscht über dem Boden. Eigentlich bin ich mir sicher, daß ich beim Abstellen des Wagens nicht die Handbremse angezogen hatte. Der Wagen stand vorher 2 Wochen. Letztes Jahr während einer Autobahnfahrt hat die Bremse schon einmal zugemacht. Nach Nothalt ging es dann ohne Probleme weiter. Irgendeine Idee wie ich die wieder gelöst bekomme und warum die zumacht? Danke und Gruß Frank
-
iPod an ältere Becker Navis
Hallo zusammen, Na ja, im Cabrio ist das mit der Abschirmung wohl nicht das Problem. Nur wenn ich das Teil im Kangoo mit der metallbedampften Frontscheibe nutzen will, dann kann es vielleicht zu Problemen kommen. Ansonsten gebe ich dir Recht, daß das UKW-Teil viele Frequenzen können sollte. Ehrlich gesagt habe ich auch noch keinen iPod. Ich will erstmal schauen ob sich das mit der Autoanbindung überhaupt lohnt. Gruß Frank
-
iPod an ältere Becker Navis
Hallo Alex, das jemand auf so einem alten Tread noch antwortet, toll. Einfach ist ja nicht immer gleich gut. Eigentlich möchte ich den iPod über das Radio bedienen. Bei den neuen Becker Radios geht das ja. Dann brauch ich den iPod nicht offen im Auto rumliegen haben und kann ihn in der Mittelkonsole ins Fach legen. Ansonsten werde ich wohl das UKW-Teil nehmen. Ein Vorteil ist dann noch, daß ich fürs andere Auto keine extra Lösung benötige. Gruß Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Lässt sich genauso gut oder schlecht schalten wenn der Wagen aus ist. Wenn wir hier ne Runde fahren brauchen wir den Rückwärtsgang ja kaum. Ich muß nur aus der Garage raus. Ich möchte mir die paar Hunderter so lange wie möglich sparen. Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Als die Werkstatt den Motor raus hatte, haben wir wegen der Kupplung und Getriebe überlegt ob wir die auch wechseln lassen sollten. Er meinte Getriebe hält noch. Zwischendurch musste das Getriebe aber doch noch mal raus weil es undicht war. Jetzt schon wieder. Stöhn. Wird das schlimmer oder kann ich damit noch was fahren. Selber machen kann ich nicht. Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Ich habe mal hier mit der Suche Funktion nach einer Liste gesucht wo draufsteht welche Teile mit Opel identisch sind. Ich brauche demnächst neue Bremsen und die Radlager mit den ABS-Sensoren müssen ja auch irgentwann mal erneuert werden. Gibt es so ne Liste und ich hab nur falsch gesucht? Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Ne, ging super rein. Wo liegt denn der Synchronring? Getriebe ausbauen dauert ja und kostet. Meine Werkstatt ist auch der Verkäufer des Wagens. Der freut sich immer mich zu sehen. :bash Ich appeliere an seine Verantwortung und schlage einen Sonderpreis raus. Etliches hat er garnicht berechnet. Hat wohl selber ein schlechtes Gewissen. Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
@Axel: warum geht der Synchronring erst nach einem Jahr mit der neuen Kupplung kaputt? @Michael: JA, ich liebe das Auto! Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Hallo lukas, ja ja, ich will ja. Aber das Auto macht es mir echt schwer. Frank
-
Dann will ich mich auch mal vorstellen...
Hallo zusammen, ich lese nun schon seit einiger Zeit mit und möchte mich jetzt mal vorstellen und erzählen wie ich zu einem Saab gekommen bin. Meine alte BMW habe ich verkauft und etwas Geld von den Eltern bekommen. Alles zusammen reichte um endlich ein Cabrio kaufen zu können. Mir hätte ein unverbauter E30 gereicht. Die klassische Form finde ich schön. Meine Frau war da ganz anderer Meinung und sah immer nur geschwollene 3er mit lauter Mucke und Potenzprotzen am Steuer. Auf keinen Fall einen BMW! Samstags am Frühstückstisch schlägt sie die Zeitung auf und sieht eine Werbung von Saab mit einem wunderschönen Cabrio. Zum Glück viel, viel zu teuer für uns. Aus Spaß schaue ich mal eben bei mobile.de vorbei und finde einen schwarzen 900/II direkt bei uns um die Ecke. War Liebe auf den ersten Blick und dadurch alle Sinne getrübt. Beiges Leder, Klimaautomatik, el. Verdeck. Purer Luxus im Gegensatz zu unserem Kangoo. Der Wagen hatte 150000km gelaufen, einen Motorschaden und war dadurch so günstig. Motor wurde komplett überholt, Kupplung, Lima, Wasserpumpe neu. Verdeck ging nicht. Steuerung neu. Eine Woche in Südfrankreich:Nur Regen und Fahrergurt klappt nicht mehr. Mittlerweile einige Buchsen an der Vorderachse getauscht. Nächster Urlaub in Frankreich: Viel Regen. Auf der Autobahn kurzes festgehen der rechten hinteren Bremse, danach nie wieder. Rückwärtsgang geht nicht mehr rein. Nur durch Schalten durch einige Gänge im Stand gehts dann. Wie soll man einen Saab abschließen wenn der Rückwärtsgang nicht geht. An drei Rädern sind die ABS-Sensoren defekt. Wenn das Auto fährt macht es richtig Spaß. Aber... Muß eins der Montagsautos sein, oder alles kommt jetzt auf einmal und dann nie wieder. Ich weiß nicht ob ich das Auto lieben oder hassen soll. Gruß Frank
-
AkkuRefresher über 12V Steckdose an Batterie ?
Tach swedishelk, das hört sich gut an. Werd ich so wohl machen. Danke euch beiden. Gruß Frank
-
AkkuRefresher über 12V Steckdose an Batterie ?
Tach wieder, das würde ja bedeuten, daß ich den Schlüssel die ganze Zeit im Zündschloß lassen müsste. Ich weiß jetzt garnicht wie das bei meinem Saab geschaltet ist. Der steht gerade in der Werkstatt. Das wäre ja dann der Vorteil einer Extradose die ich direkt an Dauerplus anschließen könnte. Gruß Frank
-
AkkuRefresher über 12V Steckdose an Batterie ?
Hallo Sneyda,
-
AkkuRefresher über 12V Steckdose an Batterie ?
Hallo Sneyda, ja, genauso will ich es machen. AkkuFresher in 230V Steckdose in Garage, dann den Ausgang des Refreshers über eine 12V Dose zur Batterie. Soll halt bequemer sein als jedesmal ums Auto quetschen, Motorhaube öffnen und Gerät an Batterie anklemmen. Gruß Frank
-
iPod an ältere Becker Navis
Tach zusammen, ich möchte an mein Becker Traffic Pro HighSpeed ein iPod anschließen und mit dem Navi die Steuerung übernehmen. Mit den neuen Navis mit neuer Software soll das mit einem Adapter von Becker funktionieren. Ich habe deswegen an Becker gemailt und folgende Antwort erhalten: vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ein Interface zum Anschluss des iPods ist derzeit fuer das TrafficPro Highspeed nicht geplant. Unsere aktuellen Handelsgeraete (ab Bj. 1998) verfuegen ueber einen AUX-Eingang. Zum Anschluss eines externen Geraetes (MP3-Player / Freisprecheinrichtung) bieten wir ein spezielles Adapterkabel an. Dieses koennen Sie bei unseren Fachhaendlern bestellen. Die Artikel-Nummer ist 1319.116. Eigentlich wollte ich den iPod im Armaturenbrett verschwinden lassen. Ich denke wenn Besitzer von älteren Navis sich auch mal an Becker diesbezüglich wenden dann wird vielleicht von denen doch noch was entwickelt. Also macht mal. Gruß Frank
-
AkkuRefresher über 12V Steckdose an Batterie ?
Tach zusammen, ich weiß, der Winter ist noch weit... Aber ich will jetzt die Garage renovieren und überlege wo ich Steckdosen brauche. Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich habe mir letzten Winter so ein Akku Refresher gekauft und bei längerer Standzeit meines Cabrios direkt an die Batterie geklemmt. Ist aber jedesmal so umständlich( Garage relativ eng). Jetzt dachte ich darüber nach eine 12V Steckdose in das Ablagefach auf dem Tunnel zwischen den Sitzen zu bauen und den Refresher da einzustecken. Von da kann ich ja direkt ans Zündschloß an Dauerplus anschließen. Da kann das Gerät dann hängen bleiben bis zur nächsten Ausfahrt. Funktioniert das so oder habt ihr eine bessere Idee. Danke und Grüße Frank
-
Reparatur ABS Radsensoren hinten
Hallo ihr beiden, danke für eure Antworten. Sind ja nicht gerade aufbauend. Jetzt sind erstmal die Querlenker dran. Solange muss es ohne ABS gehen. Fahre jetzt schon ein Jahr damit (bzw ohne). Grüße Frank
-
Reparatur ABS Radsensoren hinten
Hallo, bei meinem 900/II Cabrio Bauj 96 leuchtet immer die Warnlampe ABS auf. Habe den Fehler bei Saab auslesen lassen. Die sagen die beiden hinteren Radsensoren und einer vorne seien defekt. Den vorderen kann man wohl austauschen, aber die hinteren nur komplett mit den Radlagern sagt Saab. Stimmt das so oder habe ich für hinten eine andere Möglichkeit? Habt ihr Preise für vorne und hinten? Danke und Gruß Frank