Alle Beiträge von Ringo Starrr
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Ein Schiebedach hab ich nicht! Zum Glück, ich bin zu groß. In nem Saab mit Schiebedach fehlen mir immer die entsprechenden 2-3 Zentimeter ;) Dann versuche ich es mal mit dem Abbau der B-Säulen-Verkleidung!
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Und die B-Säulen-Verkleidung muss auch runter? Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass sie nicht abgenommen werden muss um den Himmel auszubauen!?
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Moin zusammen, @ 9000cseturbo und Artischok: ich hatte bei meinem 9000er CSE genau das gleiche Problem. Sporadisch fiel das Licht vorne Links aus, gleichzeitig leuchteten die Warnsymbole und das Fernlicht ging auch nur noch halbseitig als Lichthupe. Ich hab das Lamp-Control-Relais aus nem anderen 9000er probeweise eingebaut: alles lief. Hab also gedach mein Relais wäre hin, im Forum ein Neues bestellt... Leider ohne Erfolg, komischerweise funktionierte das neue Relais aber in dem anderen Familien-Saab. Und wie gesagt, der Lichtausfall trat immer mal wieder auf, nie konstant. Im Endeffekt habe ich per Zufall im Scheinwerfergehäuse selbst ein angeschmortes Kabel gefunden. Es war ein braunes Kabel das sehr nahe an dem Metallgehäuse der Birnenaufnahme lag und da wohl zu heiß wurde. Habs isoliert und seitdem ist wieder alles okay! Das Kabel sieht man bei geöffneter Scheinwerferklappe, aber erst wenn man tief reinschaut und am Kabel entlang tastet konnte man bei mir die Schmorstelle finden. Das war bei mir die Ursache. Scheinbar wurde bei eingeschalltetem Licht das Birnengehäuse so warm, das an der Schmorstelle das Kabelgummi geschmolzen ist und dann der blanke Draht freilag, was zu dem Lichtausfall führte. Vielleicht hilfts weiter!
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Na da bin ich ja gespannt... Ich werde berichten was passiert ist sobald ich die Dinger abgenommen habe, wenn es sich anbietet, dann baue ich die Lautsprecherkonsole halt ab. Nun aber nochmal zum pragmatischen: Sollte ich an der C-Säulen-Verkleidung mit einem breiten Schlittz-Schraubenzieher hebeln oder was empfiehlt sich da?
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Super, besten Dank für die Infos! Ich versuche bei meinem CSE dann mal die Lautsprecherkonsole dran zu lassen! Kann mir einer sagen welche Clipse ich genau bräuchte? Würde ganz gerne alles beisammen haben bevor ich loslege, sonst wirds ne never-ending-story.... Gibts sonst noch ne Bezugsquelle für den Stoff? Ich hätte schon ganz gerne den Originalfarbton. Bzw. ist der original Saab-Stoff deutlich teurer? @ Mike: na dann mal beste Grüße aus Zollstock nach Porz! Übrings: tolle Island-Bilder auf Deiner Seite!
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Sauber, besten Dank!!! Das hilft mir schon mal weiter. Wie sieht es mit den Verkleidungen der C-Säule aus? Sind diese auch geklippt? Kann ich diese nach Ausbau der Lautsprecherkonsole einfach abziehen oder muss ich mit einem breiten Schlitz-Schraubenzieher hebeln? Könne die Klippse brechen, so dass ich vorab für Ersatz sorgen sollte? @ MikeKöln: Mist... das mit dem Stoff hab ich mir ja schon fast gedacht. Hab irgendwo gelesen dass Du den Stoff hier bestellt hast: http://www.fortispolster.de/himmelstoff-sam01.html Ich will da nix grandioses reinbauen, ein einfacher Stoff so wie der Originale sollte reichen. Kommt er farblich dem Originalen nahe? Hab aktuell einen hellgrauen drin. Wie sieht es mit dem Kleber aus, hast Du Sprühkleber verwendent, wenn ja, kannst Du einen empfehlen? Und wie sieht es mit den Klammern aus, die den Stoff halten, Du hast in Deiner Anleitung geschrieben, dass diese entfernt werden müssen. Kann man sie wiederverwenden, bzw. braucht man dazu Ersatz? Danke nochmals!
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Besten Dank für die Infos! Wie gesagt, bei google habe ich gesucht und die ganzen Einträge gefunden, jedoch ohne detailierter Anleitung für den Ausbau. Ein paar mal habe ich gelesen, dass irgendeine PDF-Anleitung existieren soll!? @ Josef, danke für die Tipps!!! Nun noch ein paar Fragen: - Die Verkleidungen der A- und B-Säule sind nur geklippt, oder? - Wie siehts an der B-Säule aus? Muss ich die abbauen, das wird ja spaßig mit dem Gurt, oder? - Die Lautsprecherkonsolen sind sicherlich verschraubt? -Wie sieht es mit den Beleuchtugen aus, die beiden hinten an der C-Säule, Mittelbeleuchtung und Front-Innen-Beleuchtung. Wie Du geschrieben hast, muss ich die Verkabelung trennen, handelt es sich dabei um Stecker die ich einfach abziehen kann? Muss ich vorher die Verkleidungen der Beleuchtungen abnhemen bevor ich den Himmel bzw. Verkleidung der C-Säule abbaue, oder komme ich erst an die Verkablung wenn der Himmel/Verkleidung-C-Säule gelöst ist? - Wie sieht es allgemein bei Steckverbindungen aus? Brechen die (ich denke da an die Verkleidung der A- und C- Säule) oder halten sie das gut aus? - Muss ich mir bestimmter Ersatzteile vorab besorgen damit ich alles wieder fest eingebaut bekomme? - Ich würde den Stoff des Himmels gerne lösen und mit Sprühkleber neu befestigen. Kann mir einer einen entsprechenden Sprühkleber empfehlen? - Und meine letzte Frage kann ich den alten Stoff überhaupt nochmal fixieren, oder hat er sich so aufgelöst, dass es unmöglich ist?? Besten Dank!
-
Anleitung Dachhimmelausbau 9000er CSE
Hallo zusammen, ich suche die ganze Zeit nach einer Anleitung zum Dachhimmelausbau für meinen 9000er CSE (Bj. 93, kein Schiebedach). Ich hab hier einige Einträge gelesen die das Thema besprochen haben, darin war mehrfach von einer Anleitung die Rede. Leider habe ich sie tortz Suche hier im Forum und bei google nicht finden können. Kann mir einer weiterhelfen? Hintergrund: Der Himmel hängt genau über meinem Kopf... Ich gehe davon aus, dass ich die Verkleidungen der A- und C- Säule abnehmen müsste, dann die Innenbeleuchtung etc. und den Himmel über die Heckklappe herrausziehnen muss. Da ich aber null Ahnung habe, wie und wo er befestigt ist würde ich das gerne nur mit einer Anleitung machen. Nicht dass ich irgendwo reiße wo es geschraubt ist bzw. irgendwo nach Schrauben suche wo es gesteckt ist. Kann man den Himmel auch alleine ausbauen? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
-
Werkstatt-Tipp in Köln ggf. Bonn für Audi A4 + Smartrepair
Neee was haben wir gelacht...
-
Werkstatt-Tipp in Köln ggf. Bonn für Audi A4 + Smartrepair
Hallo zusammen, aktuell suche ich eine Werkstatt für den Audi A4 meiner Freundin. Sie war bis dato immer bei Fleischhauer in Köln, leider war sie dort nicht wirklich zufrieden. Jetzt steht bei ihrem A4 Avant der Zahnriemenwechsel mit Inspektion an. Primär dafür sucht sie eine freundliche, erfahrene und EHRLICHE Werkstatt in Köln, ggf. auch Bonn. Zusätzlich hat sie ein paar Parkschrammen am Wagen, die würde sie gerne entfernen lassen. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem guten Smartrepair-Anbieter in Köln gemacht? Vielleicht hat ja einer von Euch einen Tipp für uns. Danke vorab!
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Servus, also zum einen bin ich da am Di. nur spontan vorbei gefahren. Ich war froh, dass sie in der Werkstatt überhaupt Zeit hatten einen kurzen Blick drauf zu werfen. An dem Tag habe ich dann auch erstmalig erfahren, dass der Wagen bei ihnen schon bekannt ist. Und wenn ich es richtig verstanden habe waren die Elektrikprobleme auch hin und wieder schon vorhanden bevor die Schalter für die vorderen Fenster umgebaut wurden. Das hat sich aber immer auf die Check-Engine-Problematik bezogen. SRS, ist halt Standart, es ist mal wieder der Sensor vorne links, also nix spannendes. Das mit dem Fernlicht und der Sicherung ist neu. In der Werkstatt meinten sie auch, dass da rumgebastelt wurde und, dass man genauer gucken muss wenn die Problematik wieder auftritt. Im Moment sind ja keine Ausfälle zu beklagen, bis auf die Sicherung Nr. 11. Das kann halt an nem Kurzschluss der alten nicht ausreichend isolierten Fensterheber-Schalter liegen. So, das ist der Stand der Dinge. Wenns wieder auftritt kommt die Kiste natürlich in die Werkstatt.
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
So, kleiner Zwischenbericht: mein Karre stand jetzt drei Tage in der Garage. Hab sie heute raus geholt und mir nochmal alle Fehler angeschaut: 1. Fernlicht ging immer noch nicht, auch nicht mit dem zweiten Relais von turbo9000. Einzige Hilfe war das Relais aus dem Familien-Saab, damit funktionierte das Fernlicht. 2. Check-Engine blinkte 4 mal bei Zündung 3. SRS leuchtete. Also hab ich mich auf den Weg zur Werkstatt gemacht. Ich fahre auf den Hof, stelle den Motor ab und schalte nochmal die Zündung ein: CheckEngine blinkt NICHT mehr!?!?!?! Die Leute aus der Werkstatt schließen das Diagnosegerät an: kein Fehler (bis auf die SRS-Sache) ist hinterlegt. Tja, keiner weiß wo der Fehler hin ist, eigentlich hätte er hinterlegt sein müssen. Daraufhin haben wir nochmal das Fernlicht gecheckt mit meinem alten (und als defekt verurteilten) Relais: kurz leuchteten die Licht-Warnsymbole im Display und dann funktionierte auf einmal wieder alles. Bis auf Sicherung 11, die knallt immer noch durch... Die WErkstattleute konnten sich das auch nicht erklären. Der Wagen ist bei ihnen aber als unklare-Elektroblem-Kiste (bzw. CheckENgine) bekannt; wurde vom Vorbesitzer dort ebenfalls immer hingebracht. Tja, was soll ich sagen... Ich fahre wohl mal wieder bis sich irgendwas merkwürdiges zeigt und entschuldige mich bei turbo9000 für die Post-Rennerei!
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
So, also Mit dem Relais aus dem Familien-Saab leuchten keine Warnleuchte. Ich hab auch mal das Relais von Dir, turbo9000, in den Familien-Saab getan: Dort leuchten auch die Warnsymbole. Das Relais scheint also leider doch die Ursache zu sein.
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Ja das hab ich auch gedacht aber alle Birne vorne sind okay (Fernlicht, Ablend-, Stand-,Nebellicht und Blinker). Da muss ich wohl noch mal ein anderes Relais ausprobieren. Wenn bei nem anderen Relais die Warnleuchten immer noch an sind, dann muss der Fehler weiter gesucht werden... Nervig...
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Das gebrauchte Relais ist heute angekommen! Fernlicht funktioniert wieder und die Sicherung Nr. 11 im Fahrgastraum-Sicherungskasten brennt nicht mehr durch. Ein Problem hab ich jetzt aber: obwohl alle Lichter und Blinker vorne funktionieren, zeigt mir das Display mit den zwei roten Scheinwerfer-Warnsymbolen an, dass irgendwas nicht stimmt. Hat jemand ne Ahnung wo das herkommen kann? Als ich probeweise nen anderes Relais drin hatte, ist mir nicht aufgefallen, dass die Warnleuchten an waren. Kann sein dass ich es übersehen habe... Oder liegt es doch an dem neuen gebrauchten Relais? Beste Grüße
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
So, es war bzw. es ist das orangene Relais! Hab es mal probeweise getauscht. Jetzt brauche ich Ersatz, hat jemand noch eins rumliegen?
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Mhh... also, wenn es wirklich das orangene Relais ist, dann bin ich ja zufrieden wenn das Fernlicht wieder geht. Dann kan von mir aus auch die 11er Sicherung platt bleiben, da das Innenlicht, die Fensterheber etc. ja funtionieren. Dann versuche ich mal das Relais probeweise auszutauschen.
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Servus, Also ich habe die Birnen beide mal gegeneinander getauscht. Ergebniss: nur links geht das Fernlicht. Die Sicherungen im Motorraum sind alle okay, die beiden Relais (rot und orange) habe ich mal rausgezogen und wieder eingesetzt, die Kontakte sahen gut aus. Im Fahrgastraum brennt immer die Sicherung Nr. 11 durch. Eben die für die vorderen Fensterheber und das Licht. Neben dem Siherungsslot steht dass eine 25A Sicherung reingehört, hab es auch mal mit ner 30A versucht, brennt leider auch durch.... Meine serienmäßigen vorderen Fensterheber sind ohne Funktion, da der Vorbesitzer zusätzliche Fensterheber unter das Radio gebaut hat, die auch funktionieren wenn die Zündung nicht an ist. Die Fensterheber funktionieren aber ohne Probleme... Und das Fenlicht ging ja auch mal... Hat da irgendwer ne Idee wo ich weiter suchen könnte? Kann es überhaupt eins der Lichrelais sein oder haben die garnix mit der Sicherung 11 im Fahrgastraum zu tun?
-
Fernlichtsicherung brennt bei Zündung durch/ Fernlicht li. ohne Funktion.
Hallo zusammen, mir ist heute aufgefallen, dass mein Fernlicht vorne links (in Fahrtrichtung) bei meinem 93er 9000CSE nicht mehr geht. Bierne ist okay, die Sicherung (glaube Steckplatz 11 wars) war durchgebrannt. Neue 25er Sicherung rein, Zündung an: Sicherung sofort mit kleinem Lichtblitz durchgebrannt... Vor ca. 5 Wochen hab ich die Starterbatterie getauscht... Kabel habe ich soweit sichtbar gecheckt: keine offensichtliche Brüche bzw. Beschädigungen. Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass es an den Lichtrelais liegen kann. Bei den Einträgen hatten die meisten User aber keine Sicherungsprobleme. Haltet Ihr es für sinnvoll die Lichtrelais (orange oder rot??) zu checken bezüglich Wackelkontakt, gebrochene Lötstellen etc? Oder habt Ihr noch ne andere Idee, was mit der Sicherung zu tun haben kann? Besten dank mal wieder!
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Danke an alle! Mhh... keine Ahnung was bei meiner Recherche falsch lief aber ich hab nichts zu Batterien gefunden. Sorry, wenn ich Euch bemüht und unzureichend gesucht habe! Tja... genau die Abmessungen machen mir Probleme. Ich habe mehrere Baumärkte, Zulieferer etc. abgeklappert. Jeder wollte mir mindestens eine 72Ah Batterie verkaufen. Die sind dann aber über 242mm lang und passen nicht die Batteriebox. Also hab ich das zuerst gekaufte Ding zurück gebracht und mein Glück, erfolglos, weiterversucht. Die hatten dann max. 60Ah Batterien die von der Größe gepasst hätten. Morgen kann ich mir aber eine 62 Ah mit den passenden Maßen beim Kfz Schütz in Köln abholen. Gut dass es die Jungs da gibt, irgendwie bekommen die meine Karre immer wieder ans laufen :) Besten Dank nochmal!
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Servus zusammen, meine Startbatterie ist platt. Bin gestern los zum Baumarkt und habe mir eine Neue geholt. Zuvor habe ich extra nachgeschaut ob das Batteriemodel auch für meine SAABiene passend ist. Laut Infozettel sollte sie passen. Hat sie aber nicht! Sie hing in dem Batteriekasten auf halbacht und es waren noch locker 5cm Platz von Unterkante Batterie zum Boden des Batteriekastens. Naja, jetzt brauche ich Ersatz. Meine Alte war ne 12V 62 Ampere. Bei ATU wurde mir jetzt gesagt, dass ich ne stärkere brauche.... Da ich die gestern gekaufte Batterie, die nicht passt, wieder zum Baumarkt bringen will und ich nicht weiß ob sie mir mein Geld zurückgeben oder nur einen Umtausch zulassen, wollte ich vorher Klarheit haben was für eine Batterie es sein muss. Kann mir also jemand sagen wieviel Ampere sie haben muss? Bzw. welche Ampere-Spanne ich nutzen kann. Meine Recherchen waren ehr dürftig, ich habe Batterien von 70-78 Ampere gefunden, die für mein Model passen müssten? Beste Grüße im Voraus.
-
OT Geber
Super, dank Dir, troll! Mit dem Bild sollte ich den richtigen Stecker finden! Vielleicht checke ich mal die Kontakte und reinige sie. Momentan blinkt Check Engine auch nicht mehr....
-
OT Geber
Super, dank Dir für den Tipp! Jetzt kommt leider mein Problem: ich hab null Ahnung von Motoren und hätte keinen Plan wo ich das Ansaugrohr bzw. die Drosselklappe finde.... Meinst Du, es wäre Dir oder jemand anderem Möglich nen Foto (Handyfoto) zu machen damit ich den Richtigen Stecker finde? Oder hat jemand einen Link zu einem beschrifteten Motor-Foto?
-
OT Geber
Mhh... Das könnte passen. Ich fahre morgens auf die Autobahn, dort dann ca. 25 km bei 120 km/h und dann halt noch 5 km Berufsverkehr in der Stadt. Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Liter. Im Winter waren es 10,5. Nachdem der LMM und die Zündkassette gewechselt wurde, ging der Verbrauch wieder auf ca. 9,5 Liter. Seitdem Check Engine blinkt, ist der Verbrauch wieder hoch auf 9,9 Liter. Würdet Ihr in dem Fall zu einem Wechsel des Ansauglufttemperatursensors raten? Ich war ja leider schon mehrfach wegen dem Fehlercode in der Werkstatt, sie haben aber nie was gefunden bzw. Zu nichts geraten...
-
OT Geber
Kleines Update von meiner SAABiene: Nachdem ich wieder in der Werkstatt vorstellig war, wurde die Zündkassette und der LMM gewechselt. Knappe 4 Wochen lief er ohne Probleme. Seit zwei Wochen habe ich jetzt wieder ständig die Check Engine Warnung vor Augen. In der Regel beginnt Check Engine zu leuchten, wenn ich ca. 5 Minuten gefahren bin. Manchmal geht die Leute wieder aus, manchmal aber auch nicht. Wenn ich nur die Zündung starte dann bekomme ich Check Engine 4-mal blinkend angezeigt. Ich habe gelesen, dass dieser Fehlercode für irgendeinen Temeratursensor steht? Kann mir da einer was genaueres zu sagen? Bei meiner Forenrecherche habe ich teilweise sogar andere Angaben für das 4-maligen Blinken gefunden.... Beste Grüße