Alle Beiträge von Ringo Starrr
-
OT Geber
Tja, das habe ich gemacht. Er steht bei der hier im Forum bekannten Saab-spezialisiert Werkstatt in Köln. Kann es denn ein Fehler in de Zündkassette sein, da der ADAC Mann den Wagen durch abziehen des LMM-Fühlers ja wieder ans laufen bekommen hat? @ saab900turbo: danke schon mal für die Info!
-
OT Geber
Keine Ahnung.... ich kann nur das wieder geben was die Werkstatt mir gesagt hat. Vor ca. 6 Monaten hatte er Probleme beim Anspringen wenn er warm war (nach einer Autobahnfahrt o. Ä.). In der Werkstatt haben sie ihn an das Diagnosegerät gehängt und einen "Fehler in der Zündkassette" ausgelesen. Das war der Wortlaut. Ich habe übergangsweise eine gebrauchte Kassette bekommen, in der Zeit hatte ich keine Probleme, da sie sich aber nicht sicher waren habe ich irgendwann wieder meine alte Kassette reingemacht und bin auch erst mal ohne Probleme gefahren. Bis vor 2 Wochen halt.... Ja, dass der ADAC-Mann nicht allwissend ist, das ist klar ;) Aber ich war erstaunt, dass er die Benzinpumpe sofort ausgeschlossen hat. Passt ja auch irgendwie, denn den Fehler haben sie in der Werkstatt nicht behoben mit dem Benzinpumpenwechsel. Zum Thema Drosselklappe: Ich habe hier im Forum einige Male gelesen, dass Leute ähnliche Probleme wie ich hatten und auf die Drosselkalppe getippt wurde. Mit dem Austausch der Zündkassette, die Probleme aber behoben waren. Gibt es denn noch andere wichtige Merkmale die auf eine defekte Drosselklappe hindeuten? Nicht dass ich der Werkstatt sage: "Ich hab mal gehört es könnte die Drosselklappe sein..." Und ich als Antwort bekomme: "Drosselklappe! Mhhh ja das hört sich gut an, das ist bestimmt der Fehler. Die werden wir mal wechseln..." und sich nachher rausstellt dass es genauso wenig der Fehler war wie die Benzinpumpe. Bzw. andersrum gefragt: Kann ein KFZ-Meister die Zündkassette, den Luftmassenmesser und die Thermostate so überprüfen, dass er einen Defekt ausschließen kann und nicht nach und nach einfach alle möglichen Verursacher austauscht bis irgendwann mal der Fehler gefunden wurde? Danke schonmal für Eure Antworten!
-
OT Geber
So, also der ADAC war da. Er hat mal den Luftmassenstecker beim Starten gezogen und siehe da: er lief wieder. Der ADAC Mann war absolut davon überzeugt dass es nicht die Benzinpumpe war. Er geht davon aus dass es der Luftmassenmesser, die Zündung oder irgendein Temperatursensor sein muss, da die Problematik immer bei warmen Motor auftritt. Naja, die Werkstatt hat die Fachleute. Wenn der Fachmann sagt dass es die Benzinpumpe ist dann kann ich ihm ja nur glauben oder die Karre verschrotten lassen. Im Endeffekt haben sie das Problem ja nicht gelöst und wenn mir der ADAC Mann ohne großes Werkzeug auf der Straße sagt dass es was anderes als die Benzinpumpe ist dann finde ich es schon eine schwache Leistung von der Werkstatt... Naja, ich warte mal ab was sie morgen sagen! Ja genau, ich habe eine rote Kassette und hatte auch mal ersatzweise eine rote. Vielleicht versuche ich es da mal wieder mit ner Ersatzkassette. Beste Grüße
-
OT Geber
Servus zusammen, ich hab da bei meinem 93er 9000 CSE ein ähnliches Problem: letzte Woche Montag bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Bei 120 ging auf einmal die Leistung weg. Der Motor lief noch. Ich bin so gerade noch auf den Standstreifen gekommen, dort habe ich den Wagen ausrollen lassen. Gas geben hatte keinen Erfolg, er hat nur um 1000 Umdrechungen rumgebockt und ist dann ausgegangen (hatte das Problem schon einmal, da ging er nach 4 Startversuchen aber wieder an). War nix mehr zu machen. Der ADAC kam und meinte es wäre die Benzinpumpe. Also wurde meine Kiste in die Werkstatt gebracht. Die sagten mir am nächsten Morgen: "Der Wagen läuft wieder ohne dass wir was gemacht haben..." Ich habe ihnen erklärt wie der Wagen liegen geblieben ist und darauf bekam ich die Antwort, dass es die Benzinpumpe sein müsste. Wäre es was mit der Zündung wäre der Motor vollständig ausgegangen. Mit dieser Info habe ich das Okay gegeben, dass sie die Benzinpumpe ausbauen und das Innenleben erneuern. Soweit so gut. Vor drei Tagen habe ich ihn wieder bekommen. Er fuhr soweit auch, doch an der Ampel am selben Tag ging die Drehzahl auf einmal wieder runter. Hab den Motor ausgestellt und neu gestartet: lief wieder. Und heute geht mal wieder gar nix. Den Arbeitsweg hat er noch geschafft, doch jetzt springt er nicht mehr an bzw. geht sofort wieder aus. Der Drehzahlmesser schlägt aus. Dazu kommt, dass der Wagen vor ein paar Monaten immer mal wieder Check-Engine angezeigt hat, in der Werkstatt haben sie einen Fehler in der Zündkassette ausgelesen, der aber dann auf einmal wieder weg war... Nach meiner Forensuche tippe ich langsam auch auf eine defekte Zündkassette. Jetzt frage ich mich halt was ich mit der Werkstatt mache, die haben mir ja für viel Geld die Benzinpumpe erneuert ohne den ursächlichen Fehler zu beheben. Habe ich da irgendeinen Garantieanspruch oder bleibe ich auf den Kosten für die Benzinpumpe und dann ggf. noch auf den Kosten für ne neue Zündkassette sitzen? Beste Grüße
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Ja das habe ich mir auch schon einmal überlegt. Leider habe ich keine Ahnung von Elektrik. Ich hätte also keinen Plan wo ich mit all den Kabeln hinmüsste.... Dazu kommt das meine SAABiene mit Verdacht auf defekte Benzinpumpe in der Werkstatt steht...
-
Schrauben in und um Köln/Bonn
Danke Jevo, PN ist gerade an Dich raus gegangen! Beste Grüße
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Dank Silberpfeil, Dein Beitrag war genau der, den ich gesucht hatte! Wie sieht es denn inzwischen mit Deinem reparierten ZV-Motor aus? Hält er immer noch? Wie ist es denn mit so einem Nachrüstsatz, haben die die richtigen Schraubaufnahmen, so dass man sie passend einschrauben kann, oder muss man da tricksen?
-
Schrauben in und um Köln/Bonn
Tolle konstruktive Beiträge! Vielen Dank dafür! Hättet Ihr euch sparen können. Ich habe Spaß am Schrauben und es macht mit mehreren Leuten ehr Spaß als alleine! Und natürlich bin ich dankbar wenn einer mit Ahnung zur Seite steht! Wie ich aber geschrieben habe bin ich bereit auch an anderen Karren mit zu schrauben! Wofür ist so ein Forum sonst da!?? Aber wenn Ihr lieber unter Euch bleiben wollt dann tut es einfach und spart Euch solche Beiträge! Sollten sich schraubwillige finden die sich nicht wie manch ein anderer ausgenutzt fühlen dann freue ich mich über Kontakt. Beste Grüße und ein schönes We
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Danke für den Tipp! Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben dass es die Motoren auch für 10 Euro gibt? Ich meine dass es nen ZV-Nachrüstsatz oder so war??? Hat da einer nen Tipp? Leider finde ich den Thread nicht mehr... Oder kennt jemand einen gut Saab-sortierten Schrottplatz in oder rund um Köln-Bonn? Beste Grüße
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
So, ich war kurz in der Werkstatt wegen meines quietschenden Keilriemen. Dort habe ich das ZV-Problem angesprochen. Er meinte, dass es i.d.R. einer der ZV-Motoren ist und hat mir den Tipp gegeben einfach mal anstatt einer 15er eine 20er Sicherung einzusetzen, das Ganze wäre nicht gefährlich oder so. Dann sollte ich es nochmal versuchen und gucken was passiert. Er hat mir nen ordentlich Sicherungsvorrat geschenkt und ich bin nach Hause gefahren um den Test zu starten. Mit folgendem Ergebniss: 20er Sicherung rein, ZV betätigt, Türen schlossen bis auf die hinten links, auf gingen auch alle bis auf die Besagte. Somit lag der Verdacht nache dass es der Motor hinten links war, Türverkleidung abgebaut, Motor ausgebaut, Verkleidung des Motors aufgesägt und mal an dem kleine Motörchen geschnuppert: stinkt fies nach verheizter Carrerabahn ;) Hab den Motor ausgebaut gelassen und wieder eine 15er Sicherung eingesetzt: die drei verbleibenden Türen schließen porblemlos, das Innenlicht funktioniert wieder und die Anzeige dass der Kofferraum offen wäre ist auch verschwunden :) Jetzt brauche ich nur noch einen neuen ZV-Motor, wenn ich ihn mir so angucke scheint er für die beiden hinteren Türen zu passen, liege ich da richtig? Und kann mir einer ne günstige Bezugsquelle nennen oder muss ich einfach mal auf nem Schrottplatz gucken? Beste Grüße
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Neues aus der Werkstatt! Eigentlich wollte ich erst nächte Woche hin, jedoch fing die Kiste dermaßen laut an zu quietschen als ich von der Arbeit losgefahren bin, dass ich direkt in die Werkstatt bin: Keilriemen versprungen, Verdacht auf defekten automatischen Spanner. Der Spanner ist wohl Öl- und Federgelagert. Mit der Zeit kann das Ding undicht werden und die Feder kann die Spannung alleine nicht mehr aufrecht halten. Sie haben mir in der Werkstatt den Riemen per Hand wieder aufgesetzt. Nächste Woche mache ich einen Termin und sie checken den Spanner. Dies nur so als kleine Wochenendinfo :)
-
Fensterheber ohne Zündung?
So, ich habe nochmal nachgeschaut. Es scheint in jedem Fall ein Schaltplan für die Fensterheber zu sein, da der Begriff in dem Plan vorhanden ist. Ich habe auch nochmal genau geschaut was bei mir an alten Schaltern und was nicht. Wie schon gesagt, funktionieren bei mir für die vorderen Fenster nur noch die neuen Schalter und nicht mehr die alten in der Mittelkonsole. Die Fensterheber für hinten in der Mittelkonsole funktionieren wie gehabt. Jedoch funktioniert der on-off-Schalter für die Sperrung der hinteren Fenster in der Mittelkonsole nicht mehr! Keine Ahnung ob es daran liegt, dass die Fensterheber für vorne neu geschaltet wurden oder ob es ein anderer Defekt ist. Ich brauche den on-off-Schalter nicht, deshalb stört´s nicht. Das angehängt Foto zeigt den gefaxten Schaltplan von Harry an Hubert ;) den ich im Handschuhfach gefunden habe. Da man nicht alles genau lesen kann schreibe ich die Begriffe hier mal die im Plan auftauchen: "Hallo Hubert: Hier den Anschlussplan des Schalters Masse 1,5 (Plus über Zündschloss) Plastiknoppen Fensterheber Kabelstärke mindestens 1,5 mm2 Viel Spaß, Harry" Ich hoffe es hilft weiter!
-
Schrauben in und um Köln/Bonn
Servus zusammen, da mich gerade einige Macken meines Saabs auf Trab halten, mir leider die nötige Erfahrung fehlt, ich mir aber trotzdem immer gerne die Finger beim Schrauben schmutzig mache, wollte ich mal schauen ob ein paar Gleichgesinnte mit etwas mehr Erfahrung in der Gegend zu finden sind, die Lust hätten gemeinsam zu schrauben. Ich mache mir nicht nur die Finger an meiner Karre schmutzige sondern gerne auch an anderen Kisten, sofern mein mangelnde Fachkenntniss gefragt ist ;) Platz zum Schrauben kann ich in meinem Hinterhof bieten (Köln-Zollstock), leider ohne großer Werkzeugausstattung... Beste Grüße
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Ach... das ist ein anderes Thema, wozu ich hier in einem anderen Thread geschrieben habe: ZV, Innenlicht und Pictogrammanzeige "Kofferraum ist auf"... Ich versuche es erneut mit dem ZV-Gestänge und ziehe mal die Stecker von den Motoren, eine Sicherung habe ich noch über um es zu testen ;) Ich würde auch sagen, dass es von irgendeiner der Riemenrollen kommt... Naja, werde ich nochmal in die Werkstatt bringen.
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Servus, genau die Idee kam mir auch gerade, da ich soeben gelesen habe, dass jemand hier das gleiche Problem hatte ZV und Innenbeleuchtung! Dann versuche ich es einfach nochmal mit dem Gestänge. Stellt sich nur noch die Frage warum mir bei Schalterstellung "Licht ein" (für das Innenlicht) das Pictogramm anzeigt, dass der Kofferraum auf wäre!?!?! Hängt das auch irgendwie mit der Sicherung für die ZV zusammen?
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Danke für die Tipps! Wie gesagt, die Türknöpfe bewegen sich garnicht wenn ich eine neue Sicherung einsetze und an der Fahrertür abschließe, klar die Fahrertür geht zu und die anderen Knöpfe bleiben oben. Und die Sicherung ist mal wieder hin.... Ich werde mal schauen ob ich das Steuergerät finde und mal gucken ob ich nicht doch das Gestänge checke, wobe es leicht läuft. Ansonsten wandert er mal wieder in die Werkstatt. Es nervt nämlich wenn man in den Kofferraum klettern muss um den Tankdeckel zu entriegeln ;) Eine Frage noch, wo sollte ich am besten nach der Masseleitung für das Innenraumlicht suchen? Es gibt ja das Licht am Dachhimmel und das kleine zusätzliche am Rückspiegel.
-
Fensterheber ohne Zündung?
Servus zusammen, also ich habe in meinem 9000er auch zusätzliche Fensterheber für die vorderen Fenster die ohne Zündung oder Schlüssel im Schloss funktionieren. Die ursprünglichen Fensterheber (für die vorderen Fenster) in der Mittelkonsole sind außer Betrieb. Die neuen Schalter sitzen unter dem Radio in einer Blende, sind zwei "Rauf-Runter"-Schalter. Ich habe die Dinger nicht eingebaut, keine Ahnung wer das war oder wie er es gemacht hat. Aber ich habe gestern per Zufall in meinem Handschuhfach einen handgemalten Schaltplan gefunden. Mit meinem laienhaften Elektrikwissen würde ich sagen, dass er zu den umgebauten Fensterhebern passen könnte. Falls Interesse besteht kann ich den heute Abend mal scannen und hier hochladen!? Sofern Ihr mir nicht den Kopf abreißt wenn es doch nur ein Schaltplan für den Batterieanschluß ist! ;)
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Mit "rechts" meinte ich in Fahrtrichtung rechts. Hehe.. ;) Also die ZKD wollte ich nicht ruinieren, die ist vor einem Jahr erneuert worden, der Klimakompressor vor ca. 9 Monaten. Also, ich werde den Rat befolgen und den Motor max 2 Minuten bei abgenommenen Riemen laufen lassen :) Bzw. doch nochmal die Werkstatt beauftragen sich die Sache anzuschauen, zumal ich noch Elektrikprobleme habe.... Immer wieder ein Spaß mit der SAABiene! Vielleicht bringe ich ihn übers WE in die Werkstatt. Ich werde berichten was bei raus gekommen ist. Beste Grüße
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Doch, es ist mir schon klar dass es die Suchfunktion gibt! Das Gestänge ist es nicht!!! Da scheint was mit der gesamten Elektrik im argen zu sein. Seit ein paar Wochen bekomme ich regelmäßig einenkleinen Stromshlag wenn ich den Wagen nach der Fahrt abschließe und die Tür berühre. So wie wenn man mit Gummischuhen über Teppich gelaufen ist und dann Metall anfasst. Dazu kommt, dass sämtliche Anzeigen spinnen 1. Das Innenraumlicht leuchtet nicht mehr (Sicherungen und Birne sind okay) 2. Wenn ich den Schalter der Innenbeleuchtung hin unt herschalte dann spinnt meine Kofferaumanzeige. In der Aus und 2 Position wird mir angezeigt der Kofferaum wäre auf, ist er aber nicht. In der 1 Position ist die Anzeige erloschen, wenn ich die Fahrertür aber öffne dann zeigt die Anzeige an dass die Fahrertür und der Kofferraum auf wären. Zudem spinnt die Rote Anschnallwarnleuchte, je nach Position des Innenleuchtenknopf leuchtet sie auf. Das scheint irgendein Problem mit demBeifahrersitz zu sein. Auch wenn der Beifahrer angeschnallt ist leuchtet oder flakert sie. Alle Sicherungen sind okay bis auf die für die ZV die habe ich entfernt..... Mit all den sich sammelnden Macken und fast 230Tkm stellt Sig. Die Frage wie sinnvoll eine vollständige Instandsetzung wäre..... Scheint ja keine Kleinigkeit mehr zu sein.... Wenn ich für die Probleme über die Suche eine Lösung gefunden hätte dann hätte ich hier nicht geschrieben.
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Nein, da gehe ich nicht von aus. Es kommt definitiv aus dem vorderen rechten Motorraum. Und es ist ein "kreisendes" Quietschen was halt mit Steigerung der Drehzahl zunimmt. Ich kann es mir eigentlich nur mit einer defekten Rolle des Riemenapparates erklären. Naja, muss wohl oder übel wieder in die Werkstatt und hoffen dass sie diesmal was finden. Danke trotzdem allen!
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
So, zurück aus dem Osterurlaub. Also ich habe heute nochmal drauf geachtet wann es quietscht: Im kalten Zustand lauter als im warmen. Und ich glaube dass Quietschen lässt nicht durch das treten der Kupplung nach sondern durch loslassen des Gaspedal (was man beim Kuppeln ja macht, deshalb der Kupplungsverdacht). Komischerweise habe ich ehr das Gefühl, dass das Quietschen etwas besser wird wenn die Klimaanlage läuft und der Kompressor startet, schalltet er wieder ab, dann wird das Quietschen wieder leicht lauter... Also laut Werkstatt wurden die Rollen, die Riemenscheibe usw geprüft ob mit oder ohne Kreidestricht weiß ich leider nicht. Laienhaft würde ich sagen, dass die Riemenspannung okay ist...
-
Sicherung für Zentralverrieglung springt raus.
Servus zusammen, mein 93er 9000 CSE hat seit Do. ein kleines Sicherungsproblem. Ich habe den Wagen geparkt und ganz normal abgeschlossen ohne Probleme. Beim Aufschließen ist mir aufgefallen dass nur die eine Tür aufging. Sicherung gecheckt: durchgebrannt. Neue SIcherung rein, wieder abgeschlossen: keine Funktion der ZV und die Sicherung war wieder hin... Hat einer einen Tipp woran es liegen könnte?. Ich habe drei Sicherungen verschlissen, ohne Erfolg. Irgendwo habe ich gelesen dass es noch ein Relais für die ZV gibt, stimmt das bzw. wenn ja wo finde ich es und wie kann ich es testen ob es die Ursache ist? Beste Grüße
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Danke für die Tipps. Also die Klimaanlage hatte ich eingeschaltet als es gequietscht hat, aber auf der ECON-Einstellung. Auch ohne Klimaanlage hat es gequietscht. Ich bin heute Abend in die Werkstatt gefahren, da sich die Mechaniker das Quietschen mal anhören wollten. Tja, auf der Fahr zur Werkstatt war das Quietschen wunderbar zu hören. Kaum fahre ich dort auf den Hof, ist alles weg! Ich bin mit dem Mechaniker ne Runde gefahren: kein Quietschen mehr.... Er meinte, dass es eigentlich nicht von der Kupplung kommen kann wenn es sich so verändert, wäre es die Kupplung würde es wohl konstant zunehmen. Er tippt ehr auf eine defekte Spannrolle oder so, die wurden jedoch auch erst vor 5 Monaten gewechselt und vor 5 Wochen konnten sie an den Rollen nichts feststellen. Naja, man hat halt immer Spaß mit seiner SAABiene ;) Trotzdem mal aus Interesse: Was würde so eine Kupplungsreparatur kosten? Schönen Abend zusammen
-
QUIETSCHEN: Keilriemen oder Kupplung??
Hallo zusammen, ich hatte vor ca. 6 Wochen mit meinem 93er 9000 CSE das Problem, dass bei kaltem Motor ein Quietschen zu hören war, welches nach 20 Minuten Fahrt (Autobahn) verschwunden war. Hier im Forum kam der Tipp: Keilriemenscheibe defekt. In der Werkstatt wurde alles gecheckt: Keilriemenscheibe ok! Der Riemen wurde neu aufgesetzt und das Quietschen war weg. Bis gestern! Jetzt quietscht er egal ob kalt oder warm, auch nach der Autobahnfahrt. Der Keilriemen ist ca. 5 Monate alt. Was mir aufgefallen ist, dass das Quietschen mit dem Beschleunigen zunimmt. Wenn ich die Kupplung trete und den Wagen rollen lasse, dann geht das Quietschen zurück. Hat das jetzt was mit der Kupplung zu tun oder doch nur mit dem Keilriemen? Wenn es ein Kupplungsproblem wäre, könnte mir einer einen groben Kostenwert nennen? Was noch dazu kommt: vor einer Woche ging auf der Autobahn auf einmal die Leistung weg, der Motor lief noch, Gas wurde aber nicht mehr angenommen. Ich habe den Wagen auf dem Standstreifen ausrollen lassen, der Motor ging von alleine aus. Nach 4-5 Startversuchen sprang er wieder an und läuft seit dem ohne Probleme. Das hat nichts mit einem möglichen Kupplungsproblem zu tun, oder? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
-
Quitschender Keilriemen bei kaltem Motor
Servus zusammen, nur als kurze Info was aus meinem Quitschen geworden ist. Ich war in der Werkstatt, die haben alles gecheckt, den Keilriemen abgenommen, die Keilriemenscheibe kontrolliert: alles okay. Sie haben wieder alles zusammengebaut und das Quitschen war weg :) Bin dann von Köln nach Kiel (hin und zurück) ohne Probleme. So kann es also auch gehen. Dafür leuchtet jetzt wieder regelmäßig mein "Check Engine", auch das ohne Ergebniss bei der AUslesung. Ach nee.... was bereiten uns die Saabkrankheiten immer für Freude ;) Beste Grüße