Zum Inhalt springen

unisaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von unisaab

  1. Nachfrage Hallo Leutz, noch einmal vielen Dank für die nette Begrüßung - und schön zu sehen, wie viele Saab-Fans es rund um Bremen gibt. Photos von meinem neuen Schätzchen folgen demnächst - großes Wikingerehrenwort! Es macht wirklich Spaß, dieses Auto zu fahren, es ist was eigenstädiges, nämlich eine tolle Mischung aus Komfort und Sportlichkeit!! Zwei konkrte Frage zu meinem Auto hätte ich schon - ibs., da ich zwischen den nahenden Feiertagen eine Hebebühne nutzen kann und ansonsten den Schrauberjob ´mal gelernt habe (und mich durch den Motor meines 900I geschraubt habe): 1.) Wie kritisch ist bei einem 2l-Sauger mit makellosem Scheckheft von Saab (Ölwechsel alle 10 TsdKm) das Probem "Ölschlamm". Wenn ich die Threads richtig verstanden habe, gibt es zwei Meinungen: Beim Sauger kein Problem oder aber(ob Sauger, ob Turbo) immer dann ein Problem, wenn der Kat in Ölwannennähe verläuft....Also frage ich mich: Auf jeden Fall die Ölwanne ´runter, auch wenn bei mir ausnahmsweise da gar kein Ölneben runderherum ist (die Chance, die wieder so dicht zu kriegen, ist ja nicht automatisch gegeben..)? 2.) Macht es Sinn, bei 147Tsd km Laufleistung prophylaktisch die Steuerkette zu tauschen und gibt es da Unterschiede zum Motor meines 900I (das war damals ein Turbo 16V), was die Kettenspanner betrifft? Liebe Grüße Unisaab
  2. Liebe Leute, vielen Dank für die nette Begrüßung! Daten von meiner einer sind inzwischen nachgetragen; danke für den Tip. baujahr ist natürlich 1997! Bis auf Weiteres UniSaab
  3. Hallo, der Neue möchte guten Tag sagen! Komme aus Bremen, arbeite aber in Wuppertal und brauchte für da einen vernünftigen Zweitwagen. Vernünftig ist ja nun zum Glück etwas Relatives und so fiel die Wahl - nachdem ich mich mit entrücktem Lächeln an mein kurze Liason mit einem 900I cor 10 Jahren entsann - auf einen 900 II Tallageda, Bj. 87 mit 131PS-Sauger, werkstattgepflegt (Saab-Zentrum Sauerland Werkstatt gab mir - obwohl nicht Verkäufer -Akteneinsicht!) und 147.000 auf dem Display. Gegeben habe ich für das Schätzchen bei einem völlig unseriösen Kiesplatzhändler letztlich 2850 Euronen (habe allerdings dort einen guten Preis für mein Altmetall erzielt), es ist aber technisch (bin vom Fach), optisch und im Inennraum in wirklicher good Condition und trägt "das Rotmetallic auf der Bedienungsanleitung". Ausstattung: Velour, GHSD, AAC, AHK, Sitzheizung, FunkFB, wobei ich nicht weiß, was beim Talladega so alles Serie war! Schon auf den ersten Kilometern fing ich an, dieses Auto zu lieben, auch wenn ich zunächst skeptisch war, ob es verglichen mit den romatischen Erinnerungen vom 900I ein so saabisches Feeling verbreiten könnte. Aber es hat trotz G roßer M ist noch das Trollhättan-Gefühl; nun freue ich mich jeden Tag auf den Weg zur Arbeit; so sollte es sein! Allen eine gute Fahrt wünscht Unisaab P.S.: Wenn regelmäßigem Ölwechsel und Fahren mit Verstand selbstverständlich ist: Wie "bullit-proof-" ist der Motor und das Getriebe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.