Alle Beiträge von joui20
-
ATE Powerdisc
Endlich eine gute Erklärung von schweden-troll, die plausiebel klingt...aber noch eins möchte ich gerne klären, womit ich nicht einverstanden bin. Tina behauptet, dass die Fläche für die Bremsung keine Rolle spielt und die größeren Klötze nur zur besseren Wärmebleitung dient. Das würde also bedeuten, dass beim gleichen Bremsdruck zwei Klötze genau so gut bremsen würden, wie die vier Klötze....Das kann aber gar nicht stimmen!! Marz: klar, dass vieles aus dem Rennsport übernohmen wird, doch nicht eins zu eins, deshalb kannst du keinen direkten Vergleich machen. physikalisch gesehen ist es egal ob mit weichen oder harten Belägen du den Wagen stops, du wirst in beiden Fählen die kinetische energie in die wärmeenergie umwandeln und in beiden Fällen ist die Wärmeenergie gleich, weil es um eins und das selbe Auto handelt, somit ist auch die Menge der Energie gleich, was bedeutet, dass die Scheibe in beiden Fällen gleich heiß wird. Der einziege unterschied ist, dass bei den weicheren Belägen ein anderes Material verwendet wird, womit man mit weniger Druck mehr Reibung und somit bessere Bremsung erzwingt. mit den Härteren Belägen muss man um die gleiche Bremswirkung zu erziehlen, mehr druck aufbauen. Die Bremsenergie wäre aber die gleich, weil man in beiden Fällen die gleiche Masse in einer gleichen Zeit zum stehen bringen möchte. Da muss man nur schauen, wie lange die halten sollen um die richtige Härte zu wählen.
-
ATE Powerdisc
Leptoptilus....ist doch gut so:biggrin:, um was konstruktieves aus den leutchen rauszukitzeln, muss man nur ein wenig mehr Holz ins Feuer werfen...hehehe.... Ich bin voll deiner meinung Flemming, habe auch versucht dies weiterzugeben, dass es die Mischung aus allen Teilen der Bremsanlage sei, was die Bremsunterschiede der unterschiedlichen Autos ausmacht und nicht nur ein einzieges Teil, wie die Scheiben. Marzl...ich habe beim rennsport nicht aufgepast, doch vergleiche bitte die Rennsituation nicht mit Strassenverkehr. Die Rennautos, wie Formel 1 sind ultraligt und wiegen nur ein Teil deines Saabs, deshalb brauchen die keine riesen Beläge und Scheiben, dazu kommt , dass man so an Gewicht spart. Und drittens, wenn die Sportbeläge beim Rennsport härter sind, dann nur aus dem Grund, damit die etwas länger halten. Um besser zu bremsen bräuchte man weichere Beläge. Flemming, die gelochten Scheiben sind natürlich besser als die vollScheiben, aber nur bei einer Extrembremsung, weil die sich langsamer erhitzen und somit, ich sag mal,,besser bremsen,,. Will nicht, dass jemand wieder aus einem Mangel an eigene Argumenten, etwas aus meine Text herausgreift um gegen argumentieren zu können, tun viele hier:cool: Ich sehe, dass nicht nur ich hier disskusionsfreudig bin:biggrin:....so lernt man eher was. Kann mir jemand erklären (physikalisch) , wieso die Powerdisks besser im nassen sein sollten? Wie gesagt, lerne gerne dazu.
-
ATE Powerdisc
zu Tina, nur zum überlegen, dass die Fläche unwichtig sei.... Nur als Beispiel, wie kriegst du ein rad schneller zum stoppen mit zwei fingern oder mit den Handflächen? Ich habe noch nie ein Großes Auto mit kleinen Bremsscheiben und Bremsklötzen gesehen, warum denn????? Wahrscheinlich weil die einfach zu viel Geld haben und nicht sparen wollen!!!! Das habe ich auch gesagt und wiederhohle mich zum dritten mal, bitte genau lesen was ich schreibe und was ich meine.....Allein die Scheiben werden kaum die Bremswirkung verbessern....Ich wiederhohle ALLEIN DIE SCHEIBEN.:::::....tauscht lieber die Klötze, die weicher sind, dann habt ihr euren EFFEKT....ich weiss nicht mehr, wie ich das noch deutlicher schreiben soll....
-
ATE Powerdisc
sind die auch. Wie ich schon geschrieben habe, was aber wohl einige nicht lesen und verstehen wollen. Der einziege Unterschied, was die Bremsleistung bei den unterschiedlichen Modellen ausmacht sind, Gewicht und Gewichtsverteilung, Stoßdämpfer und auch die Form und somit Bremsfläche der Klötze+Scheiben. ( bitte genau lesen um zu verstehen was ich meine) Beim 9-3I sind zum Beispiel hintere Klötze klitze klein. Klar, dass der schlechter bremst. Allein der Umstieg auf powerDiscs mit Riffen oder Löchern würde nichts bringen, (außer die sind aus anderem Material gemacht als die standard, was ich eher bezweifehle) denn die Bremsfläche und Bremsdruck würden sich nicht verändern. Wieso soll dann das Auto besser bremsen? Das Wasser wird durch die Löcher oder Riffen auch nicht besser abgeführt, dafür ist die Drehgeschwindigkeit zu hoch. ( Die Löcher sind nur dazu da, um das Bremsstaub besser abzuführen, sowie für die Kühlung. Das einziege was die Bremswirkung verbessern würde, wäre der Einsatz der Sport Bremsbeläge, die weicher sind und somit besser ,,bremsen,, dafür aber auch schneller verschleißen. Ich sehe,dass viele hier das nicht verstehen oder nicht wollen und somit sehe ich kein Sinn mich mit den Leuten zu streiten. Nur zur Information, wenn man diskutiert, sollte man sinnvollerweise auch argumentieren und mit Gegenargumenten kontern. Bis jetzt lese ich nur eure ,,Emotionen,, ;)
-
ATE Powerdisc
Das stimmt, dass der 9-3I schlechter bremst als 9-3II, habe ich auch feststellen müssen. Nur der Beitragsersteller hat doch ein 9-3II, deshalb habe ich auch gefragt, wozu er die überteuerten Scheiben einbauen möchte. Von dem 9-3I habe ich auch nie geredet:smile:.
-
ATE Powerdisc
Nur damit ich richtig verstehe. Der Saab bremst also mit standard Bremsen schlecht beim Regen, die anderen Modele, auch anderer Hersteller, müssen doch auch schlecht bei der Nässe bremsen? Oder sind da ganz andere Bremstechnik eingebaut? Alle Bremsen sind gleich aufgebaut. Das Einziege, warum es die Unterschiede bei den Tests gibts, dass es Unterschiede in dem Bremsdruck, Stoßdämpfern, Gewicht und vom Model zum Model unterschiedlich großen Bremsscheiben. Da aber ihr nur von der Nässe als Ursache spricht, solte das gleiche Problem bei allen Fahrzeugen aller Marken da sein. Ist aber nicht so? Klar wenn es nass ist, bremsen alle Autos schlechter gegenüber trockenen Bremsen. Dies ist aber Physik. Wenn man Rennen fährt, breuchte man natürlich spezialle Bremsen, für den Normalo, wie 99% der Bevölkerung ist dies nicht nötig, außer man hat zu viel Geld in der Tasche . Deshalb auch meine Frage, wozu, warum, wieso:biggrin:
-
ATE Powerdisc
verstehe ich trotzdem nicht. Ist einer von euch mit standard Bremsen jemals nicht zum stehen gekommen? In einem der Tests habe ich gesehen, dass Saab 9-3 viel bessere Bremsen hat als opel opc oder MAZDA 6 sport. Dort wurden die drei Modelle verglichen. also meiner bremst ausgezeichnet und von dem Freund ebenso. Deshalb ist es nur unverständlich, wozu das ganze, ausser ihr fahrt Rennen:rolleyes:
-
ATE Powerdisc
Tag zusammen, bitte nicht schlagen, aber wieso wollen alle sport Scheiben und beläge kaufen für einen Haufen Geld ausgeben, wenn man ganz normale Scheiben kaufen könnte? Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit standard Bremsen gehabt, dafür lese ich hier nur zu oft, dass die Leutchen oft geriesene PowerDisks haben. Wozu das ganze?
-
Bitte um Aufklärung!?!
Hi, keiner hat wahrscheinlich das Problem mal gehabt. Kann sein, dass die Batterie nicht mehr voll ist. Bei mir gabs einige Fehlermeldungen, obwohl das Auto normal startete. Als ich die Batterie ausgetauscht habe, war wieder alles ok.
-
Adaption Klopfregelung
Bin auch der Meinung, dass die Klopfsensor ständieg das klopfverhalten misst, denn sonst wäre es unsinig, denn wenn man ein niedrig Oktaner tankt und die klopfregelung nur nach 10, 20, 30 minuten sich einstellt, dann hat man den Klopfschaden vorprogramiert ( mit der Zeit natürlich).
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
Bei mir ist es 100%ig das SID, habe durch abklemmen vom Strom rausgefunden. Was aber merkwürdig sei, das Pipsen kommt nur wenn es drausen kalt ist.
-
Feder gebrochen
welche Fahrzeuge bekommen den die Kulanz? Was sind die Voraussetzungen und wie alt sollte das Auto sein?
-
Lüftung "tut" nicht mehr
Muss nicht unbedingt das Steuergerät sein. Schau nach der Sicherung für den Luftungsmotor, wenn so ein geben sollte. Wenn nicht, dann könnte der Motor defekt sein. Hat mein Freund in seinem alten 9-5 gehabt, dass kein Luft rauskamm. Wenn du willst, kannst den Motor ausbauen und überprüfen, ob der noch funzt. ( könnten die Schleifkontakte verschmutzt sein)
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
um ehrlich zu sein, ich habe auch mehr von dem 9-3er erwartet. Ich habe bis dato 9-5er 1998 Bj gefahren und dachte der neue 9-3er sollte auch gut verarbeitet sein. Doch ich habe mich getäuscht, leider... Sieht schön aus, agieler Motor, und....ist wohl alles. Aber für das Geld hätte ich sowieso kein anderes, gleichwärtiges Auto bekommen und mit so viel Ausstattung. Der nächste wird wieder 9-5er sein:rolleyes:
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
Ist bei mir das Gleiche. Heute früh haben wir +3 gehabt und es pipste wieder mal. Bei mir ist es 100%ig SID....
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
Hallo Leute. Wenn noch Interesse besteht, habe bei mir die Quelle des Pipsen gefunden. Wenn ich das SID vom Strom wegnehme, habe ich das Pipsen fast komplett weg. Das Tacho macht auch die Pipsgeräusche, doch nicht so starke wie SID.
-
Gebrauchter 9-3 Aero BJ 03 Automatik WARNLEUCHTE Motor
Klar, wenn die Warnleuchte nicht mehr angeht, dann kannst du den Wagen kaufen.
-
Gebrauchter 9-3 Aero BJ 03 Automatik WARNLEUCHTE Motor
Ich schließe mich dem ,,Ravenous,, an. Wie ich oben schon geschrieben habe, wäre das Risiko auf einem Motorschden sitzen zu bleiben, mir persönlich, zu groß. Wenn der Werkstatt bestätigt, dass es sich um eine Kleinigkeit handelt, dann wäre alles in Ordnung. Kaufe den Wagen auf keinen Fall auf gut Glück.
-
Radwechsel
ist doch nicht so wichtig. Jeder macht es auf seine Art und Weise.
-
Gebrauchter 9-3 Aero BJ 03 Automatik WARNLEUCHTE Motor
Ich würde es nicht reskieren einen Wagen mit eventuellem Motorschaden zu kaufen. Kann natürlich sein, dass es nichts schlimmes ist, doch wenn nicht, denke doch mal nach, wie viele vor dir den Wagen probegefahren haben ohne Rücksicht auf die Warnleuchte. Eigentlich sollte man den Wagen dabei stehen lassen und nicht auf Beschleunigung testen. Entscheide selbst, mir wäre es zu riskant. Es gibt genug bessere Saab´s für das Geld. Gruß
-
Saab 9-3 2.2Tdi Bj '02 plötzliche Elektrikaussetzer
Das liegt bestimmt nicht an der Baterie oder Lichtmaschine. Wenn die Lichtmaschine defekt ist oder der Riemen abspringt, dann läuft die ganze Elektronik über die Batterie. Bei dir scheint das Problem wo anders zu liegen. Ich würde auch erst einmal die Baterie abklemmen für 2-3 Min.
-
ein neuer SAAB muss her
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=128619607&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=51145&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&categories=EstateCar〈=de&pageNumber=1
-
ein neuer SAAB muss her
Hi ich habe wesentlich günstigere Angebote bei Mobiele.de gefunden für 10900 Euro. Deiner hat audio 70, da kannst du guter Musik tschüß sagen. Sonst siet der gut aus. Ich würde wegen dem Preis den nicht kaufen. Was für Bj. war deiner Saab, der Motorschaden hat. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=125283004&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=51145&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&categories=EstateCar&tabNumber=1
-
Radwechsel
Mir ist schon bekannt, dass die Automobilhersteller an allen Ecken sparen möchten, doch es gib Normen, an die sich die Ingenieure halten müssen und auch es tun. Wenn der Wagenheber für ein Auto freigegeben wurde, dann hält der auch. Nach deiner Aussage ,,9000-aero,, sollte man dann auch alle pasive und aktieve Sicherheitssysteme an den Autos ausbauen und die Radaufhängung dann auch mit, das alles wurde doch von den Automobilherstellern entwickelt. Weg damit, da wurde ja auch gespart. Also man soll nicht übertreiben und alles sofort schlecht reden. Ich wiederhohle es nocheinmal, der Notheber ist natürlich schlechter als der Rangierheber, doch um die Räder zu wechseln reicht er vollkomen aus und da braucht man gar nicht darüber zu diskutieren wo, was, wer gespart hat. Der hält, bricht nicht, zerfähllt nicht in 1000 Stücke, ausser man nehme zwei linke Hände:tongue:
-
Radwechsel
:tongue:das ist gut:tongue: