Zum Inhalt springen

tr900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tr900

  1. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, die FB hatte solche Pictogramme wie in Beitrag #11, also rechts der Knopf zum Türe öffnen, wo ja beim Saab der Knopf für die Heckklappe ist. Wie gesagt, mein fsh war echt bemüht, aber das Teil wurde nicht erkannt. Mag sein, dass es welche gibt, die funktionieren, aber im Endeffekt hatte ich Panik, weil die originale kaum noch funktionierte. Ob es nun genau 120 Euro waren weiß ich nicht mehr, das Anlernen kam ja auch dazu. Ist mir auch egal, weil es ja kein Sparauto sondern ein Spaßauto ist Der Wagen steht übrigens zum Verkauf, weil er Karina für Ihre Stadttouren einfach zu groß ist. Ich poste ihn demnächst mal im Forum. Wäre schön, wenn er in gute Hände kommen würde. LG Thomas
  2. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @[mention=5441]professer[/mention]: also, die FB lässt sich mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig an der Seite öffnen. Das Batteriefach ist aber separat auf der Unterseite und geht durch Aufschieben auf. @[mention=5004]Messenjah[/mention]: Wieso ohne Schlüssel? Schlüssel habe ich genug, das Problem ist, dass der Wagen ohne Ei tot ist. LG Thomas
  3. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, das Ei aus der Auktion hat leider nicht funktioniert. Mein fsh hat dazu auch mit Saab telefoniert. Es brachte aber alles nichts, das Opel Teil wurde nicht erkannt. Ich war selbst bei der fehlgeschlagenen Programmierung dabei. Nachdem meine "sterbende" FB nur noch sehr selten bis gar nicht funktionierte, habe ich daraufhin sofort eine neue bestellt, welche ca. 120 Euro kostete. Aber immer noch besser als ein "gesperrtes" Auto. Der ebay Verkäufer hat die FB aber anstandslos zurück genommen:smile: LG Thomas
  4. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe jetzt auch eine aus der Bucht bestellt. Sieht auf dem dem Bild genauso aus, wie die von loclotus. Laut Verkäufer passt die auch für den Saab 900. Sobald sie da ist fahre ich zum fsh und werde sehen was die sagen. Schönen Gruß Thomas
  5. Hallo Lutz, beschreib mal näher, was genau passiert. Den Link http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/8837-verdeckmechanismus-es-klackert-18.html kennst Du? Gruß Thomas
  6. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die schnellen Antworten. Das werde ich mit der "sterbenden" FB machen, allerdings möchte ich davor einen funktionierenden Ersatz haben. Nicht dass etwas beim löten schief läuft und dann gar nichts mehr geht... Werde dann mal beim fsh anrufen und fragen was so ein Teil kostet... Schönen Gruß Thomas
  7. tr900 hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, leider habe ich beim Kauf des Autos nur einen Frosch dazu bekommen und dieser scheint langsam zu sterben Nachdem das ja ein echtes Problem ist, möchte ich schnellstens ein oder zwei weitere dazu kaufen und einbinden lassen. Meine Frage ist nun, ob man da eine neue FB kaufen kann und sollte (Preis?), oder ob es auch eine gebrauchte tut. In der Bucht werden ja öfters welche angeboten, allerdings sind die meist von Opel Fahrzeugen. Gibt es da etwas zu beachten? Schönen Gruß Thomas
  8. Hallo zusammen, gute Nachrichten vom Problemdach Am Wochenende habe ich den Poti des fünften Spriegels ausgebaut und geprüft. Es war kein Fehler feststellbar. Die Werte änderten sich kontinuierlich und die Kabel waren auch nicht defekt. Also alles wieder eingebaut und bei der Befestigung nochmals die Fahne und deren Aufnahme genauer angeschaut. Auf Seite 5 hatte Flemming ja schon mal diesen Bereich als Bild gepostet und das sieht bei mir ganz anders aus. Der Teil am Spriegel ist im Gegensatz zu dem Bils schwenkbar und kann auch noch oben geschwenkt als Aufnahme für die Fahne des Potis dienen. Allerdings musste ich das noch mit einem Kabelbinder fixieren, weil sonst die Fahne nicht gehalten hätte. Sollte ja auch nur ein Versuch sein... und siehe da... das Dach funktioniert!!! Kein Stoppen, keine Fehlermeldung im Display, alles perfekt. So, nun werde ich alles der Reihe nach wieder zusammenbauen und hoffen, dass wir bald eine stabile Hochdruckwetterlage bekommen Bei allen die hier mit Rat, Bildern und Dokumentation geholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Das hier im Forum vorhandene Know How, ist absolute Spitze. So viel wie an diesem Dach verpfuscht war und mit welcher Geduld uns hier geholfen wurde, ist einfach unglaublich! Schönen Gruß Thomas
  9. Hallo zusammen, ich hänge immer noch an dem Thema Ausbau der Potentiometer fest. Da das Wetter sich nun wieder bessert, wollte ich nochmals fragen, ob das schon mal einer der Experten hier gemacht hat, bzw. ob es eine Anleitung dafür gibt? Was muss ich abbauen, auf was sollte ich achten, usw. Danke schon mal im voraus LG Thomas
  10. Hallo patapaya, ja, habe alles gelesen, aber mein aktuelles Problem ist, dass ich den Poti zum Testen ausbauen möchte und a) nicht an die zweite Torx Schraube ran komme und b) nicht weiß, wo die Kabel verlaufen ...und beim fsh waren sie auch eher froh, als wir wieder gefahren sind Evtl. habe ich auch etwas überlesen, ist ja ziemlich viel Material. Schönen Gruß Thomas
  11. Hallo zusammen, so, ich war dann heute Abend mal wieder am Töff und habe das Drama etwas näher untersucht. Das Fehlerbild hat sich nun verändert / verschlechtert. D.h. das alleinige bewegen des Potis hilft nun nicht mehr. Das Stoppen ist aber noch da. Zu geht das Dach nun nur noch manuell, das es nach dem Öffnen des Verdeckdeckels nur ca. 10cm startet und dann sofort stoppt. Ich habe nun weiterhin den Poti des 5. Spriegels im Verdacht, bzw. die Kabel. Diese sind so stramm an dem Verdeckgestänge verlegt und knicken bei jedem öffnen sehr stark, so dass ein Kabelbruch fast schon vorprogrammiert ist. Also, die beiden Potis und die Kabel müssen zur weiteren Untersuchung raus. Gibt es dafür eine Anleitung? @Flemming: das Poti wurde bisher nur über Tech2 getestet. Bin mir da auch nicht so sicher, ob das stimmt. Schönen Gruß Thomas
  12. Hallo zusammen, nach längerer Zeit melde ich mich jetzt auch mal wieder. Leider mit nicht so guten Nachrichten. Aber der Reihe nach... Der Mikroschalter unter dem Verdeckdeckel konnte ganz einfach repariert werden und funktioniert jetzt. Die Fahne ließ sich wieder aufstecken und hält auch. An der Ecke hat es also definitv einen heftigen Crash gegeben, was sich ja auch an der ehemals verbogenen Stange gezeigt hat. Am Freitag war dann der zweite Termin beim fsh. Am Nachmittag kam dann der Anruf, dass sich das Dach wieder nicht programmieren lässt. Ich habe es mir dann vor Ort zeigen lassen. Tech2 bricht immer wieder mit diversen Fehlermeldungen ab. Der Poti des fünften Spriegels ist laut Werkstatt aber in Ordnung, wobei zwischendurch auch dieser Fehler abgespeichert war. Kann aber auch durch mein manuelles Verstellen kommen. Die Fehler waren so unterschiedlich und wirr, dass sich da beim besten Willen keine Ursachenbeseitigung ableiten lässt. Teilweise kam der sehr nette und hilfsbereite Meister gar nicht in das System rein Er meinte, das kann von einer kalten Lötstelle im Steuergerät bis zu fehlerhaften Potis alles sein. Auf der Heimfahrt fiel mir dann ein, dass es in Verbindung mit Tech2 Fehlern ja auch diverse Kabelbrüche und Massefehler gibt. Ist doch richtig, oder? Hat da jemand einen Tip, wo ich da am besten suche? Ansonsten nähert sich der Grad meiner Genervtheit einem (für das Auto) ungesunden Wert Sollte also jemand ein Saab Cabrio suchen... @bantansai: würdest Du, mit den jetzigen Erkenntnissen immer noch eine Reise zu Dir, bzw. Arne K. als sinnvoll erachten? Schönen Gruß Thomas
  13. Hi, Karina meint damit, dass wir bei einem Ersatz, das kleine Querstück anlöten, damit es diese T-Form bekommt. Vielleicht kann ich aber auch den originalen Schalter retten. Ob es einen expliziten Test des Potis gab weiß ich jetzt gar nicht. Auf jeden Fall war der Poti bis jetzt nicht das Problem. Tech2 ließ wohl gar keine weiteren Einstellungen zu, weil das Dach ja lt. Mikroschalter nicht richtig geschlossen ist. Diese Ausgangsposition ist aber zwingend notwendig für alle weiteren Schritte. Es geht also weiter und ich hab wieder was gelernt... Schönen Gruß Thomas
  14. Ich dachte eher, dass die meisten Dächer nicht mehr funktionieren und viele deshalb gezwungenermaßen geschlossen fahren Andere Frage, wie baue ich den Poti aus Ich sehe zwei Torx Schrauben, aber an die untere komme ich nicht ran. Schönen Gruß Thomas
  15. Hallo Flemming, danke für den Tipp. Ich hatte sowieso vor, die Historie kurz zu beschreiben. Der Mikroschalter unter dem Verdeckdeckel ist ja auch noch defekt, bzw. ohne Fahne. Was mich hoffen lässt ist die Tatsache, dass an dem Verdeck schon so viele Sachen verpfuscht wurden, dass es evtl. doch mit der Programmierung getan ist. Mal sehen, aber gut möglich, dass der Poti einen Treffer hat. Ein Nachbau der Verschleißteile ist sicherlich interessant. Noch dazu, wo ich täglich sehr viele 900er SE Cabrios auf der Strasse sehe. Erst jetzt fällt mir auf, dass viele auch bei schönstem Wetter geschlossen herum fahren Hast Du Dir schon konkrete Gedanken dazu gemacht? Schönen Gruß Thomas
  16. Hallo zusammen, hui, das sind ja Schnäppchenpreise Na mal sehen, was am Freitag passiert. Es ist übrigens ein Händler aus der Hilfeliste. Ich habe die Hoffnung, dass das Dach "nur" völlig durcheinander ist. Es wurde ja genügend verstellt Ich werde berichten... Schönen Gruß Thomas
  17. Hallo zusammen, ich kam in den letzten Tagen auch nicht zum Schrauben. Heute widmete ich aber meinen Nachmittag dem Saab. Der Verdeckmotor hat nun eine Anschlaghülse und die beiden Hebel werden wieder mit einer Schraube fixiert. Mein Schraubenhändler hatte die Idee eine Reduzierhülse zu verwenden und das Teil passt super. So, nun aber zu dem Problem. Ich habe wieder getestet und es ist folgendes passiert. Dach auf --> 5. Spriegel öffnet sich und stoppt in ganz aufgeklappter Stellung. Nochmaliges Betätigen des Dachschalters und alles läuft weiter, allerdings stoppt der Vorgang an der Stelle im Bild. Alles wieder zu und wieder auf. Jetzt habe ich aber versuchsweise nach dem ersten Stop an dem Poti des 5. Spriegel gedreht und danach wieder zurück in die Aufnahme gehängt. Dann ging das Dach wunderbar auf und wieder zu. Beim nächsten Versuch wieder das gleiche Spiel. Wenn ich nicht an dem Poti des 5. Spriegels drehe, stoppt das Dach im letzten Drittel. Spiele ich an dem Poti, geht es genau ein Mal auf und zu. An dem Poti des Hauptmotors ist keine Unstimmigkeit zu erkennen. Also denke ich, dass es entweder an der Programmierung, oder an dem Poti des fünften Spriegels liegt. Ich habe ja am kommenden Freitag den Termin zur Programmierung. Ansonsten muss ich den Poti tauschen. Gibt es da empfehlenswerte Bezugsquellen? @bantansai: danke für Dein Angebot. Das ist für mich immer noch eine echte Option. Wer ist denn Arne Frischmut? Mit T meintest Du Turbo? Ist aber ein normaler 2,3er. Schönen Gruß Thomas
  18. Hallo Saab2804, einen Saab Schrauber in Deiner Nähe kenne ich leider nicht, aber hast Du schon mal alle relevanten Sicherungen, inkl. den Sicherungen in dem Extra Kasten vorne an der Batterie, überprüft? Schönen Gruß Thomas
  19. Hallo zusammen, hier ist das Bild mit der Stelle an der das Dach stoppt. Ende nächster Woche habe ich erstmal einen Termin für eine Neuprogrammierung des Daches beim fsh. Dauert sowas wirklich zwei Stunden Bis dahin mache ich den Motor des Verdeckdeckels fit (Anschlaghülse und Schraube). @bantansai: hast Du noch die Möglichkeit die Halterung überarbeiten zu lassen. Bei unserem Problemdach ist die Notentriegelung wie eine Lebensversicherung Schönen Gruß Thomas
  20. Wegen der Gummibänder würde ich bei khm www.cabrio.de nachfragen. Die haben imho gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Eventuell gibt es bei denen auch diese Bänder. Oder im gut sortierten Kurzwaren Handel... Für was sind die egentlich gut? LG Thomas
  21. Hallo zusammen, zu früh gefreut, aber der Reihe nach. Ich habe mir heute die Schraube M4 x 50 besorgt. Würde von der Länge her passen, aber das Gewinde greift nicht. Entweder, zu klein, oder zu groß, oder Feingewinde Hmm, ich nehme morgen das Auto mit zu dem Schraubenhändler. Der will mir auch die Anschlaghülse anfertigen. Leider hat sich das Problem mit dem Anhalten in 2/3 offener Position nicht erledigt Das Dach, bzw. die Motoren stoppen, aber es ist kein mechanisches Problem, weil es sich mittels eigenem Gewicht ganz langsam von selbst in den Verdeckkasten legt. Dann kann ich auch wieder den Verdeckdeckel per Motor schließen lassen. Beim öffnen das gleich Spiel. Verdeckdeckel geht auf, Dach öffnet sich bis zu dem Punkt und bleibt stehen. Wir haben es jetzt wieder manuell geschlossen. Was meint ihr? Da gibt es doch noch so einen fiesen Poti, oder ist das jetzt ein Fall für eine Tech2 Gehirnwäsche? Einen Mini-Erfolg gibt es aber auch, Das Dingdong beim Anfahren ist jetzt auch bei geschlossenem Verdeck weg. Schönen Abend und etwas frustrierte Grüße Thomas
  22. Hallo zusammen, so, gestern war ein richtig guter Tag Zuerst konnte ich das Radio mittels Eingabe des Codes nach der Anleitung von Flemming wiederbeleben. Da hatte ich doch gleich gute Laune. Dann ab in den Kofferraum und alles wieder zusammengebaut, oder besser gepuzzelt. Allerding fehlt noch die Anschlaghülse und meiner Meinung nach gehört durch das Loch in der Mitte der beiden Hebel eine Schraube zur Fixierung auf der Antriebswelle (dort wo hinten der Poti sitzt). Nachdem ich mir geistig schon überlegt hatte, was man für die Einzelteile des Autos wohl bei ebay bekommt - ja ich war etwas genervt - bewegte sich auf einmal der fünfte Spriegel beim Testen. Wie immer in den 30 Grad Schritten aber immerhin. dann habe ich versuchsweise den Poti am 5. Spriegel in die Lasche eingehängt und siehe da, der Verdeckdeckel geht auf, das Dach geht auf und der Deckel schließt sich. Ein freundliches Pling signalisierte mir "alles ok" Daraufhin habe ich die Prozedur noch zwei Mal getestet. Ok, beim Schließen fehlt die Fertigmeldung des defekten Mikroschalters, aber sonst alles bestens. Kein Rattern, nichts. Als wenn nie etwas gewesen wäre. Kurze Probefahrt - offen - und siehe da, kein dingdong "Verschluss prüfen" mehr. Das Verdeck weiß, es ist offen. Muss ich im geschlossenen Zusatnd noch testen. Wieder daheim angekommen, trat bei dem letzten Test allerdings das Phänomen auf, dass das Dach im letzten Drittel auf dem Weg in Richtung Verdeckkasten stoppte und sich nicht weiter bewegte. Zurück ging dann alles wieder ohne Probleme. Leider war es zu dunkel für genauere Untersuchungen. Habt ihr da ein Idee? Evt. der Poti am Verdeck, den ich noch nicht gefunden habe? Auf jeden Fall sind Karina und ich happy, wissen aber auch, dass wir ohne eure Hilfe niemals soweit gekommen wären. Ich hoffe wir können uns da einmal revanchieren. Fazit des Tages: 1.) es funktionieren alle Motoren und die Mechanik. 2.) der Mikroschalter unter dem Verdeckdeckel ist defekt (Fahne fehlt) --> Lösung bekannt 3.) es fehlen jetzt noch die Anschlaghülse und die von mir vermutete Schraube --> noch keine Lösung in Sicht, evtl. über, ebay, Schrottplatz, Forum... 4.) Verstärkungsmaßnahme muß noch durchgeführt werden ( ja der Thread "es rattert" ist mir bekannt) Alles weitere dann später, nach der abendlichen Bastelstunde. Ach ja, das mit dem Poly-V und dem Zahnriemen habe ich wohl durcheinander gebracht. Der Wagen scheint aber eine nicht allzu verlebte Vergangenheit zu haben. Somit kann ich mich nach dem Dach dann den restlichen Problemstellen widmen. Sonst wird es ja auch langweilig LG Thomas
  23. Hallo zusammen, nun habe ich vorhin den Motor des Verdeckdeckels ausgebaut und näher untersucht. Diese Hülse ist bei uns defintiv nicht vorhanden:frown: Ich finde sie aber auch nicht in dem EPC pdf:confused: Ebenso sieht es live und auf dem Foto so aus, als ob die beiden Hebel (die für die Betätigung der Bowdenzüge und des Verdeckdeckels) mit einer Senkkopfschraube fixiert werden. Diese ist bei uns auch nicht vorhanden. Auf dem Foto von mir sind die Schrauben noch drin, das spiegelt nur so blöd. Makro und Blitz... Am Poti und an dem Getriebe auf der Rückseite schaut alles gut aus. Evtl. habe ich den Motor nach der Notentriegelung auch nicht richtig eingerastet. Morgen baue ich das alles wieder zusammen und achte dabei genau auf die Funtionalität der Hebel und die Ansteuerung der Bowdenzüge. Es sie denn, ihr sagt,dass es ohne die Hülse gar nicht gehen kann, dann müsste ich mal beim fSH nachfragen. @Flemming: Danke für den Hinweis. Der Motor ist m.E. top. Läuft seidenweich und der letzte Ölwechsel ist keine 500km her. Da bin ich pingelig und spendiere lieber einmal öfter eine Frischzellenkur. Das Auto hat nachvollziehbare 133000 km und der letzte TüV im November war völlig problemlos. Ich muss mal im KD-Heft nachsehen, wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Viel nerviger ist, dass heute auf einmal das Radio auch noch seine Arbeit verweigert hat. Aber dazu ein ander Mal... Schönen Gruß Thomas
  24. Hallo zusammen, gestern konnte ich endlich mal wieder etwas am Dach machen. Nachdem die "Ohren" sowieso nicht mehr da sind, habe ich als erstes die beiden Stifte entfernt, die an der 90 Grad Umlenkung sitzen. Damit muss der Motor nur noch die Verriegelung des 5. Spriegels übernehmen. Die verbogene linke Stange für die Verriegelung des Verdecks ist inzwischen wieder gerade und montiert. Gangbar ist auch alles. Allerdings fehlt bei dem Mikroschalter an der linken Verriegleung wahrscheinlich so eine Metallzunge. Das Bild ist leider etwas unscharf. Dann habe ich noch ein Bild des Potis am 5. Spriegel gemacht. Könnt ihr damit eine "Sichtprüfung" der Montage machen? Ich bin mir nicht sicher ob der Anschlag des Potis nicht in der Lasche oben sitzen müsste. Da ist so eine Aussparung, die so aussieht als würde sie dafür da sein. Etwas schwierig zum erklären:confused: Der surrende Motor ist übrigens derjenige, der den Verdeckdeckel öffnet und schließt. Ob der Motor unter dem Verdeckdeckel funktioniert habe ich jetzt erstmal nicht geprüft. Die Verriegelung ist momentan offen. Genau das wird mein nächster Schritt sein. Hier ist immer noch etwas oberfaul. Der Motor greift nur, wenn ich ihn mit der Hand etwas andrücke. Die Bowdenzüge für die Verriegelung des Verdeckdeckels werden auch nicht richtig betätigt. Ich habe fast den Verdacht, dass Teile fehlen. Ich werde alles mit den Explosionszeichnungen vergleichen. Nunja, zumindest läuft der Motor. Wenn ich das alles ausgebaut und geprüft habe kommen weitere Bilder. @bantansai: Danke für Dein Angebot. Ich würde mal sagen, dass wir den vor Ort Termin immer noch als "letzte Option" im Auge behalten können. Es ist zwar weit, aber bevor gar nichts mehr geht... Momentan läuft das ja per Ferndiagnose aber richtig super. Danke euch allen Btw, gestern sind wir das ersten Mal eine Runde offen gefahren. War richtig klasse Was mir dabei aufgefallen ist, dass trotz offenem Dach, das SID immer noch "Verschluss prüfen" anmeckert und das jedes Mal beim Anfahren, aber wir haben uns aber schon fast an das "Dingdong" gewöhnt. Viele Grüße Thomas
  25. Hallo zusammen, heute war leider sehr schlechtes Wetter bei uns und in der Tiefgarage habe ich zu wenig Licht. Wenn es hoffentlich bald mal wieder aufhört zu regnen, habe ich nun folgende todo Liste: - Gestänge unter dem Verdeckdeckel gangbar machen und wieder montieren - Testen welcher der Motoren läuft, bzw. welcher nicht - Mikroschalter testen - Fotos von den Potis machen - Mikroschalter an dem Notschalter prüfen - Dach testen (in offenem und geschlossenem Zustand --> Ergebnisse posten Nach der Reparatur: - Verstärkungskit montieren (lassen) Den fSH haben wir auch noch auf der Agenda, allerdings möchte ich die Fehlerursache soweit wie möglich vorher eingrenzen und zumindest die machanischen Probleme beseitigen. Der 5 Spriegel bewegt ja nun nach der Aktion mit dem Verdeckdeckelgestänge nicht mehr. Es surrt nur noch dieses Motörchen und mehr tut sich nicht. Deshalb war meine Vermutung, dass irgendein Status nicht zurück gemeldet wird. Irgendeine Ursache wird ja auch die unsachgemäße Montage der Teile haben. Ich gehe also immer noch davon aus, dass der eigentliche Defekt noch lange nicht gefunden ist. Aber... wo ist der "never give up" smiley? Gutes Nächtle Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.