Alle Beiträge von btrtorx
-
Motorlager
Hat jemand einen feedback über die Qualität dieser Lager. Ich kann mich erinnern das es viel teuere von Saab gab?
-
Zylinderkopf oder schlimmer?
heute hab ich mir alles in Ruhe noch einmal angesehen. Die Spuren im Zylinder sind tiefer als ich zuerst dachte : man kann sie gut spüren. Mein alter 2.3 aero motor war auch mit 270.000 km in weit besserem Zustand... also : exitus!
-
Zylinderkopf oder schlimmer?
Die Frage stellt sich anders für mich : wenn ich den Zustand der Zylinder sehe, lohnt es sich überhaupt noch sich um eine evtl; Planierung des Kopfes zu kümmern?
-
Zylinderkopf oder schlimmer?
Hallo Gemeinde, ein Freund von mir hat einen Saab 900II 2.0 T cabrio gekauft. Der Zustand ist "fragwürdig", verbeult, dreckig, das Verdeck funktioniert nicht, die Ledersitze sind in einem erbärmlichen Zustand. Das Argument war ein Austauschmotor mit nur 50.000 km Letzte Woche ist ihm auf der Autobahn der Kühler geplatzt und er ist 10 Minuten ohne Kühlflüssigkeit weitergefahren... ich weisasdf Der Wagen wurde abgeschleppt und der Kühler ersetzt. Der Schrauber meinte die Zylinderkopfdichtung wäre hinüber. Der Wagen steht bei mir vor der Garage: - der Motor bläst in den Kühlflüssigkeitsbehälter die Kühlflüssigkeit verschwindet aber keine Wolke aus dem Auspuff - Ich habe gestern Abend den Zylinderkopf ausgebaut und eine Dichtung in gutem Zustand gefunden (keine Risse, nichts gebrochen, eher überraschend) - Aber die Zylinder 2 und 3 waren mit Kühlflüssigkeit gefüllt also Zylinderkopf - Außerdem habe ich Spuren wie auf dem Foto sichtbar gefunden. Man spürt keine Deformationen. Die Spuren sind horizontal; nicht vertikal. Was wäre Eure Diagnose? Anfang eines Kolbenfressers? Überhitzung ? Schlimm oder harmlos? Sollte ich den Zylinderkopf beim Spezialisten proben lassen und dann einfach die Dichtung ersetzen? Mein Freund versucht mich zu dieser einfachen Lösung zu überreden, aber ich bin skeptisch. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? http://images.mesdiscussions.net/saabsportclub/mesimages/5492/DSC02001.jpg http://images.mesdiscussions.net/saabsportclub/mesimages/5492/DSC02021.jpg
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Problem gelöst : - Der erste Thermoschalter hat nicht funktioniert, der zweite war ok (mit 102°C tendiert der Wiederstand gegen 0,3 ohm) - Blau mit blau und schwarz mit schwarz verbunden Es funktioniert! Danke für Eure Hilfe
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Es sind zwei Schaltungen, denn der Ventilator hat zwei Geschwindigkeiten 2 heisst "geschlossen", das ist ok Was die Farben betrifft bin ich einverstanden. Leider hab ich nur einen Schaltplan für MY 95gefunden Ich werde alles noch einmal von vorne anfangen... wird dann schon klappen !
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Hallo Gemeinde ! Es geht weiter : irgenwo mache ich einen logischen Fehler. 1. Ich habe einen zweiten Schalter bestellt. 1- Ich habe einen Schalter angeschlossen der mit dem Relais verbunden ist. Kabelbaum funktioniert also : wenn ich schwarzes und blaues kabel kurschliesse springt der Ventilator an 2- Ich habe beide thermostatische Schalter (TS) in heissem Wasser mit einem Ohmmeter getestet und wenn man 78°C erreicht öffnet sich der Stromkreis und der Wiederstand geht von undendlich in Richtung 0,3 Ohm. Ich messe den Wiederstand auf Weiss / Blau und Schwarz Blau. Auf Weiss / Schwarz ist undendlicher Wiederstand 3- Wenn ich jetzt den heissen TS anschliesse müsste der Ventilator anspringen, aber es passiert nichts Irgendwo mache ich wahrscheinlich einen Fehler. Am TS sind drei Kabel : weiss, blau und schwarz Am Kabelbaum sind drei Kabel : schwarz, blau und blau/weiss Ich habe schwarz mit schwarz, blau mit blau und blauweiss mit weiss verbunden (Der Stecker am Kabelbaum war verrottet und ich habe ihn abgeschnitten). Wenn Ihr Rat hättet wäre ich euch sehr Dankbar!
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Vielen Dank. Es erscheint mir auch als einzig logische Lösung, dass der neue Schalter nicht funktioniert. Ich werde oben genannte Methode versuchen und mich melden.
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
meiner ist MY 94, ich habe aber mit einem MY 97 nachgerüstet, wobei ich alles drumherum behalten habe. Es hat mehrere Jahre tadellos funktioniert. Ich habe heute Morgen alles noch einmal nachgeprüft. Der Ventilator funktionniert wenn ich den Geber kurzschliesse (Kabel blau und schwarz zusammen). Es ist als ob der Thermostatische Schalter das Signal nicht mehr an den Relais senden würde... muss dass noch mal ausmessen
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
ok. ich habe mir auch ein Provisorium hergestellt,einen Schalter mit den Ventilator bediedenen kann. Dann läuft er nicht permanent. Ich möchte so eine Lösung aber nicht behalten.
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Danke für die schnelle Antwort. Den Scheinwerfer habe ich schon ausgebaut. Es wäre logisch ! Allerdings dürfte der Ventilator nicht laufen, wenn ich den Anschlussstecker kurzschließe. Das bedeutet doch, dass der Kabelbaum funktioniert?
-
Ventilator des Kühlers springt nicht an...
Hallo Gemeinde, Entschuldigt bitte mein etwas holpriges Deutsch. Mein 1994er Saab 9000 aero hat ein Problem : Der Ventilator funktioniert nicht und der Kühlkreislauf wird zu heiß wenn ich im Stau oder in der Stadt fahre. Folgende Elemente habe ich bereits überprüft: - Der Ventilator funktioniert, wenn man ihn direkt anschließt (schade ich hatte einen als Ersatzteil) - Ich habe den thermostatischen Schalter durch einen neuen ausgetauscht und nicht hat sich geändert - Der Stecker, mit dem man den thermostatischen Schalter an den Kabelbaum anschließt war korrodiert und zerbröselt. Ich habe ihn etwas unorthodox abgeschnitten und direkt den thermostatischen Schalter mit dem Kabelbaum verbunden (schwarz auf schwarz / blau auf blau und weiß auf blau weiß (dem Stecker entsprechend). Es funktioniert immer noch nicht. - Ich habe folgendes bemerkt: wenn man das schwarze Kabel des Kabelbaums auf die Masse hält springt der Ventilator an und dreht sich normal. Sicherungen und Relais funktionieren also, wenn sie das elektrische Signal erhalten. Es sieht also aus als ob der Relais nicht die Information der thermostatischen Sonde erhalten würde und ich verstehe nicht warum. Eine andere Lösung wäre das das neue teil genau wie das alte nicht funktioniert. Ich halte es aber für nicht wahrscheinlich. Habe ich etwas übersehen, bzw. nicht verstanden? Frohe Weihnachten und viele Grüße aus Annecy in Frankreich
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
editiert
-
9k Aero Schlüssel nachmachen lassen
inflation, mal höflich gesagt
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Hallo! Gestern Abend habe ich endlich das plus Kabel von der Batterie zum Anlasser beim Saabhändler abgeholt und eingebaut. Vor dem Starten etwas Stress und siehe da : der Anlasser dreht sich in einer ungewohnten Stärke und der Wagen springt problemlos an. Es ist als ob der Anlasser mehr Strom erhalten würde. Heute Morgen lief auch alles prima. Es sieht aus, als wäre das Problem gelöst. Ich werde mir nächstens die Minuskabel ansehen.... übrigens hat das Kabel bei Saab in Frankreich satte 90 EUR gekostet. Vielen Dank an alle. Gruß, Kristian
-
Auspuff für Aero?
eine kleine Information dazu : ich habe bei Skandix vor 2 jahren einen Auspuff für meinen Aero bestellt. Das spezifische Teil, schwarz lackiert war nach 6 Monaten angerostet. Jetzt ist nach 2 Jahren die ganze Farbe ab und nur noch Rost. Sieht sehr hässlich aus aber der Rest hält.
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Das meine ich auch. Ich würde mich nie an eine Wegfahrsperre trauen. Ich habe erst mal ein neues Pluskabel bestellt, weil das alte schon recht kriminel aussieht. Wenn sich dann nichts ändert ist die Wegfahrsperre dran.
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Das einzige was dran hängt ist die Alarmanlage. Dann werde ich das Teil mal wieder umtauschen. Die werden sich freuen. übrigens handelt es sich um eine Batterie von Banner...
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Die Batterie ist nur 6 Monate alt. Nach einer Stunde aufladen ist alles wie vorher... mein Ladungsgerät zeigte 60% an.
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Könntest Du mir bitte etwas genauer erklären, wo ich das dünne Kabel anlegen soll weil ich Angst habe Mist zu bauen. Ich habe das Auto seit 2 Wochen nicht mehr gestartet und nichts klackt oder startet mehr. Die Spannung der Batterie ist etwas niedrig (9,2 V). Ich lade gerade auf und sehe mal. Ich denke an das dicke Pluskabel.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
Das kenne ich auch, es fängt bei mir ab 160 km/h an. Es ist als würde die obere Dichtung des Türrahmens undicht.
-
Schraube Schaltgestange Kaputt
ist diesesTeil gemeint? http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3951 PS ich habe keine Aktien bei pfs
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
Danke ! Ich würde mal auf das Dicke Kabel zur Batterie tippen, das ist nicht mehr so toll. Der Magnetschalter könnte auch sein, aber mit zwei verschiedenen Anlassern? Spritpumpe ist ok, der Anlasser dreht sich icht. Ich schau mal mit der Kontrolllampe.
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
ja es handelt sich um ein SAM Alarmsystem. Aber wie kommt es, dass dieses Ding oben beschriebene Symptome auzulösen? Es müsste doch an oder aus sein, aber hier springt es immer nach 5 oder 6 Versuchen an.
-
Anlasser funktionniert nicht wenn warm
es hilft manchmal wenn ich die Wegfahrsperre an und dann ausschalte: er startet danach nach ein paar Versuchen. Stimmt aber, das rote Kabel ist nicht mehr das schönste. Das Plastik wird spröde.