Zum Inhalt springen

btrtorx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von btrtorx

  1. Hallo, Mein 93er 9000 aero hat Probleme mit dem Anlasser. Ich habe schon recht viel durchgelesen, finde aber keine Antwort. Sicher ist : es ist kein Automatik und es ist nicht der Kurbelwellensensor. Kalt startet er Problemlos, warm hört man ein "klacken" (nicht immer) aber der Anlasser dreht nicht. Nach mehreren Versuchen klappt es dann irgendwann und der Motor startet dann sofort. Nicht sehr angenehm. Bei Temperaturen unter 15°C kein Problem. Jetzt wird es lustig : ich habe den Motor mit all den Annexen ausgetauscht und das Problem besteht.Obwohl der Anlasser nicht der gleiche ist (1997 und 85.000 km aber der Motor lief circa 2 Jahre nur sporadisch). Ich habe erst mal an den "Ignition Switch" gedacht, ausgetauscht aber das Problem ist immer noch da. Kann es sein, dass gleich zwei Anlasser defekt seien können? Es wäre schade wenn ich irgendein Problem vergessen hätte und das Teil umsonst wechseln würde. Ist irgendwo etwas was ich vergessen hätte, Relais, o.a? Vielen Dank für Eure Hilfe.
  2. genau : ein fuelcut ist sehr unangenehm wenn es passiert. Bei mir war es eine Mischung von zu hohem Ladedruck, Niedrigdruckschläuchen und APC Ventil. Das Bypassventil habe ich auch gleich mitgetauscht : dann war Ruhe.
  3. Fuel cut offs passieren wenn der Ladedruck zu hoch ist, also Dein Turbo zu weit in den roten Bereich geht. Dann regelt die Elektronic. Also erst mal all die kleinen Unterdruckschläuche austauschen, den Ladedruck prüfen, falls jemand vor Dir damit gespielt hat. Wie baut sich der Turbodruck auf? Normal oder schwankend?
  4. wenn est schlagartige ausssetzer sind, können es cut-offs sein. Geht der Turbo in den roten Bereich?
  5. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    hallo ! Partsforsaab meinte ich sollte erst sicher sein dass es sich um das APC Ventil handelt und dass sie es mir natürlich tauschen nachdemn sie das Teil analysiert hätten. Sie meinten auch, dass im Moment ganz viele Leute meinten, sie hätten ein Problem mit diesem Ventil, obwohl es nicht der Fall sei. Also, Skandix angerufen ein neues Teil bestellt. 5 Minuten später Rückruf : es gäbe erhebliche Probleme mit dem alternativen APC Ventil, dass oft nur wenige km halten würde. Fazit : Danke Skandix für die Ehrlichkeit (obwohl sie das Saab Originalteil nicht führen). Abstand vom "No Name APC Ventil" nehmen.
  6. btrtorx hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    mit Metalsäge anschneiden. Irgendwann kommt das Ding.
  7. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Dann werde ich mich erstmal bei Parts for Saab melden und fragen ob es normal ist, dass die APC ventile weniger als 100 km halten. Mal sehen, was die antworten.
  8. btrtorx hat auf TurboTom's Thema geantwortet in 9000
    35.000 ist zuviel für die Zündkerzen Wieviel km hat der Luftfilter? Das wäre schon ein Anfang. Ob es ausreicht? Vielleicht auch Mal eine längere Strecke Autobahn fahren.
  9. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Das APC Ventil ist auch neu... Aber nicht Saab Qualität, es war die billigere Version. Die kann doch nicht sooo schnell vor die Hunde gehen wenn man einmal aufs Gas tritt?
  10. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    pfs steht für "Parts for Saab" Ich meine folgendes Teil, steht Bosch drauf. http://www.partsforsaabs.com/popup_large_image.php?pID=2888 Ist das Dein Ventil? Ich bin erstaunt, dass es das Teil in so kurzer Zeit zerlegt hat. Das ist mir noch nie passiert.
  11. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mal au reiner Vorsicht den Kraftstofffilter ausgetauscht und siehe da : alles wieder in Ordnung. Aber ich habe etwas neues : ich bin vorhin im zweiten Gang etwas stark aufs Gas gegangen und ich habe das Gefühl meine neue Blow Off Valve von PFS hat sich verabschiedet. Der Turbodruck schwenkt genau so wie wenn einer der Unterdruckschläuche ab ist. Ist es möglich, dass es so schnell gehen kann? Das Teil ist seit 50 km drauf.
  12. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    Lille. Da habe ich auch ein paar Jahre gearbeitet. Schöne Stadt mit schönem Studentischen Nachtleben. Wo hast Du in Lille studiert, wenn es nicht indiskret ist?
  13. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe das Teil noch auf meinem alten Motor. Ich sehe mal nach.
  14. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Habe heute Nacht mal scharf nachgedacht : wenn meine Probleme von der Motortemperatur abhängig sind müsste es doch eher der Motortemperaturfühler sein? Die Ansauglufttemperatur ändert sich ja nicht in 5 Minuten. Was haltet Ihr von meiner Hypothese?
  15. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    Dein Französisch ist perfekt ! Die Bilder kommen sobald ich verstanden habe wie man sie hochlädt. Danke für Dein willkommen.
  16. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Ja danke, den habe ich auch. Ich dachte das Ding wäre der Luftmengenmesser. Als ich den Motorumbau vollzogen habe hab ich diesen Fühler dummerweise angefasst und wieder geradegebogen obwohl daraufstand ihn nicht anzufassen. Wäre also eine interessante Piste. Morgen werde ich das Teil bei Skandix bestellen. Vielen Dank für das Foto und die Mühe.
  17. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    lamdasonde ist ok, unterdruckschläuche sind neu. Massefehler vielleicht. Aber warum kalt und nicht warm, der Fehler?
  18. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Restmotor steht bei mir in der Garage und da wird er auch bleiben.
  19. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo miteindander ! Erst mal Entschuldingung für mein etwas holpriges Deutsch (besonders das Technische will nicht so). Ich wollte Euch kurz meinen Saab 9000 aero Bj 93 vorstellen. Er ist seit 4 Jahren Mitglied der Familie hier in den französischen Alpen in Annecy. Er wurde mit 243.000 km und 1 Jahr Garantie in Clermont-Ferrand gekauft. Er hat leider TCS. Ich erinnere mich noch an die erste Versuchsfahrt, der Schrauber der ihn verkaufte ging aufs Gas und ich dachte nur noch : er wird uns alle töten. Der Wagen war in gutem Zustand also haben wir uns obwohl der Kilometerzahl entschieden. Motto : er ist ein Jahr garantiert, wir werden schon sehen. Was wir sahen war klar : meine Frau mag das Auto. Eine zeitlose, unauffällige Linie weit entfernt von jeder Mode. Eine Leistung die, sagen wir mal „ausreichend“ ist. Ein großer Komfort und ein Kofferraum der Reisen mit Kinderwagen und Familie ermöglicht. Die Zeit verging und die Garantie wurde in Anspruch genommen : ZKD, diverse kleine Sachen, nichts mehr eigentlich. Die Zeit verging und die Garantie lief ab und eines Morgens auf dem Weg zur arbeit (gibt es ja auch in Frankreich, auch wenn die Deutschen das nicht so recht glauben wollen) gab ich im 3. Gang Gas um vom Zubringer auf die Autobahn zu kommen und es war als hätte ich den Leerlauf erwischt. Zuerst Mal versteht man nichts und versucht noch Mal in den 3. zu schalten, danach in den 4. Immer noch nichts, aber aha der 5. tut es noch, der 1. und der 2. auch. Zum Glück, denn es war auf der Autobahn dh. sehr gefährlich. Also ein Getriebe hinüber, der Motor um de 300.000 km der Restwert des Autos null. Was tun? Schlachten? Dazu hatte ich keine Lust und meine Frau auch nicht. Also nachdenken und ein Getriebe für einen 93. 9K aero finden. Gibt es selten in Frankreich und kostet um die 600 – 1000 EUR ohne Einbau. Lohnt sich nicht mit 300.000 km. Nach längerer Suche fand ich einen 97er aero, ohne TCS, verunfallt, aber mit nur 82.000 km. Der Motor, Getriebe mit allen Peripherien wurde ausgebaut und wurde bei mir wieder eingebaut. Es geht eigentlich sehr einfach, wenn man methodisch vorgeht, Notizen und Fotos, Pausen zum nachdenken macht. Die Ansaugbrücke mit dem TCS und der Steuerung habe ich einfach an den neuen Motor geschraubt. Alle Motorlager, Niedrigdruckschläuche, Filter, Magnetventile usw sind neu und ich strebe jetzt etwas Ruhe an, so 120.000 km Ruhe in etwa... Spaß beiseite, ich habe schön dabei gelernt, obwohl ich die Schrauberei schon länger als Hobby betreibe und habe irgendwie ein besseres Verhältnis zu meinem 9 K. Der neue Motor läuft etwas ruhiger und kultivierter, der alte hatte mehr Durchzugskraft (wahrscheinlich hat irgendeiner am Ladedruck rumgefummelt – ich war es nicht). Beim neuen reicht es allemal.
  20. btrtorx hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe es auch heute Morgen getauscht dank Tapeworms Anweisungen.Die Madenschrauben waren fast lose. Es ist jetzt alles wie neu.
  21. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    ich kann das Ding bei bestem Willen nicht finden. Hab im Forum gesucht und recht viel gelesen. Auch in meinem DIY Manuel finde ich nichts. Über eine genauere Erklärung wäre ich sehr dankbar.
  22. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin jetzt in der Lage das Symptom etwas genauer zu beschreiben. Der Motor hat die oben beschriebenen Probleme solange er kalt ist. Sobald er in Betriebstemperatur ist (nach in etwa 5 Minuten) läuft alles prima. Vielleicht ein Temperatursensor, der dem Steuergerät falsche Informationen gibt, in der Art "Motor warm", obwohl er noch kalt ist. Gibt es soetwas auf meinem 93er aero?
  23. btrtorx hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Hätte jemand eine Anleitung um diesen Schalter auszutauschen. Das Ersatzteil liegt zu Hause aber ich traue mich nicht ran. Muss man das ganze Schloss aussbauen (d.h.) Lenkrad oder geht es einfacher?
  24. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Bei einem 93 er aero bin ich nicht sicher ob es soetwas gibt?
  25. btrtorx hat auf btrtorx's Thema geantwortet in 9000
    Daran denke ich auch, denn beide DI-Boxen sind nicht neu. Die jetztige ist schon seit 4 Jahren auf meinem 9000. Die zweite war auf dem Motor, den ich eingebaut habe, weil der andere mit 300.000 km anfing müde zu werden. Der jetztige Motor hat nur 85.000 km, aber das hat mit dem Thema nichts zu tun.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.