Zum Inhalt springen

MoinMoin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Genau das ist fürs Wochenende geplant
  2. Moin zusammen, Das Troubleshooting heute mit dem alten Satz verlief erfolgreich. Tatsächlich läuft die Düne wieder wie gewohnt. Einen Riss in der alten Zuleitung konnte ich mit dem Auge zwar nicht erkennen, aber die Blasen sind weg. Danke für die Hinweise MoinMoin
  3. ich werde das auf jeden Fall mal testen. Habe noch einen alten Satz "Gummischläuche". Damit sollte sich das Problem dann ja temporär beheben lassen, vorausgesetzt, die sind noch heil. Mittelfristig wird es wohl aber auch auf SF hinauslaufen....
  4. Moin zusammen, habe seit gestern das Problem, dass mein 900i im Leerlauf fast ausgeht und das Gas nicht mehr richtig annimmt. Beim Check heute konnte ich sehen, dass im Zulauf (vom Mengenverteiler) zum Einspritzventil/Z1 Blasen "mitlaufen" (ich habe noch die transparenten Leitungen). Somit läuft der Wagen nur noch auf drei Zylindern. Die drei anderen Leitungen sehen einwandfrei aus. Die Geschwindigkeit der Blasen lässt fast darauf schließen, dass das Benzin eher eingesogen wird, als dass dort noch wirklich von hinten "geschoben" wird, somit vermute ich, dass der Verteiler von innen irgendwie verdreckt/verstopft ist, oder hat jemand dazu noch eine andere Idee? Hatte morgens noch getankt - dabei war der Tank ziemlich leergefahren und vor dem Gummipömpel schwimmt ja so einiger Schmodder.... Vielen Dank im Vorhinein für eure Hilfe MoinMoin
  5. Über all das denke ich übrigens gerade nach. Neuer Kühler, Schläuche, etc. Bis hin zur Motorraumrestauration und Motorüberholung - wenn das Ding schon mal offen ist. Ich will den Wagen noch ca. 100 Jahre fahren , somit könnte das der richtige Moment sein um das erste Drittel schon mal zu sanieren. Den passenden Karosseriebauer habe ich bereits, kann mir jemand eine Motorüberholer in HH empfehlen (bitte als PN) ? Meine Erkundungstour starte ich dann bald
  6. Es ist die ZKD - mal sehen ob ich das noch vor dem Winter machen lasse oder erst im nächsten Jahr. Vielen Dank für die Hinweise.
  7. werde das wohl alles mal Schritt für Schritt abarbeiten. Mein Schrauber war letzte Woche nicht da - morgen ist ein neuer Tag. Der Ausgleichsbehälter ist neu somit als Ursache wohl eher unwahrscheinlich, das Heizungsventil werde ich auch mal prüfen, allerdings würde ich hier vermuten, dass es dann wohl nach Kühlwasser riechen würde. Zündkabel und Verteiler sind ebenfalls noch recht neu (1 Jahr), somit auch eher nicht das Problem. Die Stecker oben werde ich mal näher unter die Lupe nehmen. Ist halt alles noch Original, somit möglicherweise im fortgeschrittenen Korrosionsstadium. Man hat ja sonst nichts zu tun
  8. Deutlich längeres Kurbeln. Im Regelfall war der Motor sofort da. Seit der vergangenen Woche spring er abends vor der Heimfahrt gar nicht mehr an, nachdem er ca. 10 Stunden gestanden hat. Erst am Folgetag läuft er wieder (mit ca. 34 Stunden Abstand).
  9. Werde morgen zum Schrauber meines Vertrauens fahren. Sollte sich dabei der Verdacht auf eine Defekte ZKD ergeben überlege ich mir dann wohl direkt mal eine größere Nabelschau beim Motor. Zur Not habe ich zum Glück noch selber einen Austauschkopf / -Motor in der Hinterhand.
  10. Moin zusammen, seit 2 Monaten beobachte ich einen konstanten Kühlwasserverlust. Allerdings kann ich keinen Wasserauftritt an den Schläuchen und am Kühler feststellen (weder anhand von Feuchtigkeit, noch anhand heller Festspuren). Somit habe ich momentan den Verdacht, dass die Kopfdichtung hinüber ist. Der Motor spring auch deutlich schlechter an seit genau dieser Zeit. Kann das ebenfalls auf eine defekte Dichtung hinweisen aufgrund eventuell vorhandenen Wassers in mindestens einem der Zylinder? Gibt es eventuell noch eine andere Erklärung für den Wasserverlust? Vielen Dank für die Hilfe im Vorhinein MoinMoin
  11. Moin zusammen, Seit wenigen Wochen läßt sich der 5. Gang nicht mehr direkt einlegen, sondern nur noch, wenn gleichzeitig der Schaltring vom Rückwärtsgang leicht angezogen wird. Kennt jemand das Problem, bzw. Abhilfe? Danke im Vorhinein MoinMoin
  12. Trotz aller Beiträge konnte ich keinen Reparaturhinweis finden - bis auf den die gesamte Pumpe auszutauschen. Kennt jemand eine deutlich günstiger Alternative? Gruß MoinMoin
  13. Volltreffer - habe dazu einige Postings gefunden. Trotzdem Mist ;-) Vielen Dank für die schnellen Hinweise MoinMoin
  14. Stimmt alles, BJ und Modell, aber was ist ein Gummimümpel? Alles Gute aus Hamburg
  15. Moin zusammen, bisher kannte ich diesen Effek nur beim Benz W123, aber seit Kurzem zeigt mein 900er ähnliche Symptome: ab halbleerem Tank (und nur dann) stottert der Motor bei niedrigen Drehzahlen und niedriger Geschwindigkeit beim Beschleunigen in einer Linkskurve (typischerweise beim Linksabbigen, etc., Rechtskurve ist in Ordnung). Kennt jemand das Phänomen? Wäre dankbar für entsprechende Abhilfe. Vielen Dank MoinMoin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.