Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Artischok hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Also bei mir war´s bisher so, dass bei Zündung-AN das ABS gecheckt und füur ok befunden wurde. Nach kurzer Fahrt ging dann die Abs-Warnleuchte wieder an. Ich bin jetzt mal nach diesen Tipps vorgegangen: https://www.saab-cars.de/threads/abs-leuchtet-durchgaengig.38462/#post-834536 Zum Resetten / Tipp 1: Die Warnleuchte ging nach Schlüsselüberdrehen (Anlasserstellung) tatsächlich wieder kurz aus, allerdings nur um 30 Sekunden (Fahrt) später wieder aufzuleuchten. Zur Rückbank / Tipp 2. Habe links und rechts unter der Rückbank diese Schaumgummipfropfen entfernt und die Steckverbindungen gecheckt. Fahrerseitig war wie neu. Beifahrerseitig war ein Pol total grünlich vergammelt. Habe das vorsichtig weg- und blank gekratzt dann wieder zusammengesteckt. Hat keine Abhilfe gebracht. Im Gegenteil. Nun geht die Abs-Leuchte bei Zündung-AN nicht mehr aus, sondern bleibt gleich an. Ich vermute mal, dass da mehrere Dinge zusammenkommen. Vermutlich Steckverbindung korrodiert und Sensor futsch, weil der Fehler immer erst nach kurzer Fahrt auftauchte. Gehe dann wohl zum Werkstattbesuch / Tipp 3 über. Oder lassen sich aus dem Beschriebenen Rückschlüsse zur Behebung ziehen? Bzw. ist durch das Abziehen der Steckverbindungen einfach nur ein Fehler geschrieben worden?
  2. Gut zu wissen, also von einem CS/CSE ab 1/94 müssten die Türen dann auf meinen 96er CSE passen, inkl. Kabelbaum?
  3. Kann ich die Innereien der Spendertüre einfach so belassen oder muss da zwangsläufig etwas umgebaut werden, z.B. wegen Alarmanlage usw.?
  4. Hallo, kann mir bitte jemand sagen, ob Türen vom Saab 9000 II CS / CSE immer untereinander passen? Oder gibt es da Unterschiede je nach Baujahr? Kann man auch welche vom CD / CDE nehmen? Spielt es wegen der besseren Einpassung eine Rolle, wo man die Türen ab- und anschraubt, d.h. nimmt man ab besten die Scharniere vom Spender oder Empfänger? Wie schwierig ist es den Kotflügel beim 9000er zu tauschen? Sofern man vordere Tür und vorderen Kotflügel tauscht, sollte das in einer bestimmten Reihenfolge gemacht werden? Grüße.
  5. Artischok hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wie ist das bei Baujahr 1996 und aufleuchtender ABS-Leuchte? Ist dies auch bei solch alten Fahrzeugen Tüv-relevant, obwohl Abs damals noch nicht Standard war? Oder ist es ungeachtet des Alters so, dass es bei der HU funktionieren muss, allein weil es an Bord ist?
  6. Ist repariert. Problem behoben.
  7. Ok, danke ich werde erst mal diesen Schlauch reparieren. Ersatzteil hat eine Woche Lieferzeit. Aber du sagst, Meterware geht auch. Steht der Schlauch nicht unter Druck oder so? Kann ich da wirklich jeden passenden Gummischlauch draufmachen?
  8. Kann da so viel Wasser rauslaufen? Es tropfte zumindest nur, als der Motor lief. Sonst nicht.
  9. Hallo, seit einiger Zeit stelle ich einen Wasserverlust bei meinem Saab 9000 fest und muss immer wieder mal etwas Wasser in den Ausgleichsbehälter nachfüllen. In den vergangenen Tagen wurde das immer mehr. Ich dachte zuerst an ZKD, aber das Abgas sieht normal aus, und es läuft auch nichts ins Motoröl oder so. Nun glaube ich die Ursache gefunden zu haben, bin aber nicht 100% sicher. Vor dem Motorblock sind nahe des Turbo Metallleitungen, dazwischen ein kurzer mit Schellen befestigter Schlauch. Der ist an der Schelle kaputt und es tropft bei laufendem Motor Wasser raus. Könnte das die Erklärung sein? Wie heißt dieser Schlauch? Gibt es den so als Ersatzteil bzw. auf was muss man bei der Beschaffenheit eines Ersatzstücks achten? Gruß. A.
  10. Gegnerische Versicherung hat sich meines Saab erbarmt und etwas gezahlt, aber nicht den Gutachterbetrag. Unter anderem wurden die veranschlagten Stundensätze gekürzt, weil sie irgendeine zuverlässige freie Werkstatt als Referenz genommen haben. Muss jetzt mal sehen, was sich damit machen lässt. Mein Hauptproblem ist noch die Beifahrertür. Der schwarze Lack des Autos ist halt nicht mehr wie neu. Wenn da jetzt irgendeine andersfarbige 9000er Tür reinkäme, müsste die lackiert werden und das sähe dann wohl in Kombination mit dem Rest eher bescheiden aus. Daher hätte ich am liebsten eine schwarze 9000er Türe. Gesuch steht in der Marktplatz-Rubrik. Wie schwer ist es eigentlich eine Tür zu tauschen? Mechanisch stelle ich mir das nicht trivial vor, nicht wegen des Los- und Anschraubens, sondern wegen des Einpassens. Und die Innereien: Müssen die alle getauscht werden - z.B. wegen der Alarmanlage? Oder nur das Schloss?
  11. Kleiner Zwischenstand. Habe guten Gutachter gefunden, offenbar zu gut. Gegnerische Versicherung mauert. Sache ist jetzt beim Anwalt. Klage wurde bereits eingereicht. Fahre jetzt seit sechs Monaten mit dem demolierten Auto herum.
  12. Saab geht nächste Woche in die Werkstatt: Gutachten, Kostenvoranschlag und dann sehen wir weiter. Versicherung fing zuerst damit an, es sei ja ein altes Auto... Es wird sich zeigen, was sie zum Gutachten meinen. Bin mal gespannt. Deckungsanfrage wegen Anwalt läuft. Für alle Fälle.
  13. Danke für eure Reaktionen. Schuldfrage ist laut meiner Frau klar. Es gibt auch einen Zeugen und die Polizei hat alles aufgenommen. Allerdings war meine Frau zu aufgeregt und hat keinen Unfallbericht ausgefüllt. Anwalt könnte über Rechtschutzversicherung gehen. Ich stelle mal ne Deckungsanfrage, ob ich den Anwalt dann brauche, muss ich sehen. Bislang hat sich die Versicherung noch nicht gemeldet. War ja auch erst gestern Nachmittag, der Unfall.
  14. Hallo, meiner Frau ist heute jemand in die Seite gekracht, als sie mit dem Saab 9000 unterwegs war. Ihr ist nichts passiert, und der Saab hat angesichts des Crashs und seiner 21 Jahre erstaunlich wenig Blessuren davongetragen. Zumindest auf den ersten Blick. Die Schuldfrage ist offensichtlich. Der Schaden müsste uns also ersetzt werden, doch ich befürchte Schlimmes. Laut Liste dürfte der Wagen ja kaum noch etwas wert sein. Wir haben aber beständig repariert und das Auto in Ordnung gehalten. War jemand von euch in einer ähnlichen Situation, d.h. mit einem alten Auto? Die Tür dürfte es ja neu kaum noch geben, und ich will keine 1200 Euro Entschädigung für wirtschaftlichen Totalschaden und der Versicherung das Auto zur Verschrottung übergeben. Die Tür schließt und öffnet normal. Lässt sich auch absperren. Der Wagen kann uneingeschränkt genutzt werden. Kann mir jemand einen Rat geben? Das mit den 1200 Euro und der Verschrottung ist nur ne Befürchtung von mir.
  15. Artischok hat auf saabermann's Thema geantwortet in 9000
    Es ist in der Tat ein Blinkerbirnchen kaputt. Sehr gut. Problem gelöst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.