Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Tja, mal sehen. Habe den Saab jetzt in die Werkstatt verfrachtet. Hoffentlich muss der Kompressor nicht neu. Ist bestimmt nicht billig. Vielleicht findet sich ja ein guter gebrauchter. Danke für eure Tipps.
  2. So, habe mir das ganze eben genau angesehen. Es lag definitiv am Klimakompressor bzw. der Magnetkupplung. Der Poly-V-Riemen sieht tadellos aus. Der ist also nicht über eine blockierende Rolle gerutscht. Der Qualm kam vielmehr aus der Rolle selbst. Irgend etwas ist darin geschmolzen und nach außen gedrungen. Siehe Foto. Außerdem sind diese Donut förmigen Gummilager an der Frontseite der Klimakompressorrolle verkokelt. Zwei davon sind rausgefallen. Siehe Fotos. Ich weiß nicht, wozu diese Gummis gut sind. Kann mir jemand anhand dieser Fotos sagen, was hier passiert ist. Ich habe jetzt mal auf dem Klimakompressor die blau > gelbe Steckverbindung abgezogen, damit der Klimakompressor nicht mehr einkuppelt. Fall das Fehlen dieser Gummis und das Verschmoren für den stabilen Lauf des Riementriebs nicht gefährlich sind, würde ich in die Werkstatt fahren. Was meint ihr? http://img.tapatalk.com/5b43f665-7fc2-3be1.jpg http://img.tapatalk.com/5b43f665-7fd7-373b.jpg http://img.tapatalk.com/5b43f665-7feb-8b08.jpg http://img.tapatalk.com/5b43f665-7ffa-46df.jpg
  3. Danke für deine Tipps. Die Rolle des Klimakompressor läuft augenscheinlich rund, quietscht aber hörbar bei laufendem Motor (ACC ist OFF). Muss mir das morgen mal bei Tageslicht ansehen. Vielleicht hat der Riemen ohnehin gelitten. Vermute mal, dass der über die Rolle gerutscht ist und es deswegen gequalmt hat.
  4. War heute Abend nach einer größeren Tour auf dem Heimweg als ich 10 Kilometer von zuhause entfernt plötzlich so ein eierndes Quietschen vorne rechts hörte. Dann fings auch schon an bestialisch zu stinken und kurz darauf zu qualmen. Motor abgestellt, Haube auf und etwas gewartet. Lies dann schnell nach mit dem Rauch und Gestank. Nichts besonderes zu erkennen. Ich habe den Motor nochmal gestartet. Lief tiptop. Da es auch nicht wieder anfing zu stinken, bin ich erstmal vorsichtig weitergefahren. 2km von zuhause dann wieder das eingangs beschriebene Quietschen, gefolgt von noch mehr Gestank und noch mehr Rauch. Wieder Motor aus usw. Rauch kam anscheinend aus dem Bereich Klimakompressor. Ich habe die ACC mal auf OFF geschaltet und nachdem sich der Rauch verzogen hatte nochmal den Motor gestartet. Alles ok. Bin dann so nachhause gekommen und habe mir die Sache hier mal bei Licht angesehen. Die Rolle bzw. dieses Antriebsrad des Klimakompressors, worüber auch der Poly-V-Riemen umgelenkt wird, macht Geräusche. Die Rolle läuft aber rund. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass die Magnetkupplung und/oder der Kompressor hin ist/sind. Ich habe den Saab jetzt mal freistehend geparkt, obwohl nichts mehr qualmt. Nur zur Sicherheit. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Klimakompressor die Ursache? WaPu wurde schon mal erneuert, der Klimakompressor nicht. Kann ich mit ACC auf OFF oder ECON noch bis in die Werkstatt fahren? Sollte evtl. noch ne Sicherung gezogen werden?
  5. Ich hatte mal Azev A auf nem 9000er. Waren noch vom Vorbesitzer drauf. Fand ich nicht schlecht. Wieso willst du keine Saab-Felgen nehmen? Gibt doch genug Auswahl.
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Vor dem Wechseln der hinteren Scheiben und Beläge war das nicht und danach auch nicht sofort. Erst nach zirka zwei Wochen. Kann also witterungsbedingt sein. Was ich allerdings nicht kapiere, ist, wieso es anscheinend nur beim Rückwärtsfahren auftritt. Ich parke den Wagen heute mal andersherum, sodass ich morgen sofort vorwärts fahren kann. Und ja, es stimmt: Nur vorübergehend ist das Geräusch zu hören. Dann nicht mehr, bis er wieder länger gestanden hat. Nervt mich. Hatte ich vorher noch nie, bei keinem Auto, auch nicht bei meinem ersten 9000er.
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe heute nochmal genau drauf geachtet. Das Geräusch tritt auf wenn der Wagen eine Zeit irgendwo geparkt war und ich dann beim Wegfahren rückwärts fahren muss und gleichzeitig abbremse. Das ist beim Automatic so, weil der selbst anfährt. Also Wählhebel auf R und dann mit dem Fuß auf der Bremse langsam rückwärts fahren, dann höre ich das Geräusch, als ob man mit angezogener Handbremse fährt. Ich habe die Handbremse über Nacht mal nicht angezogen. Das Geräusch tritt trotzdem auf. Scheint also nicht daran zu liegen.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, danke. Die Werkstatt ist über jeden Zweifel erhaben. Ich versuche mal öfter feste zu bremsen. Auch die Handbremse ist ein guter Tipp. Die ziehe ich normal immer an.
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich zurzeit morgens nach dem Starten rückwärts fahre, gibt's ein Geräusch als ob die Handbremse angezogen wäre. Vorwärts ist nichts zu hören und wenn ich nach ein paar Kilometern Fahrt nochmal rückwärts fahren muss auch nicht. Wenn der Wagen dann wieder ne Nacht gestanden hat, hört man das Geräusch wieder - dann aber nur beim Rückwärtsfahren. Ich habe vor einem Monat hinten die Bremsscheiben plus Beläge neumachen lassen, weil die alten trotz ausreichender Stärke vergammelt und nicht mehr brauchbar waren. Jetzt ist nach knapp vier Wochen am äußeren Rand der hinteren Bremsscheiben schon wieder ein leichter Rostrand zu sehen. Kann der das Geräusch verursachen?
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Der Leerlauf nach dem Starten oder zwischendurch beim Anhalten z.B. an einer Ampel ist völlig rund und gleichmäßig. Das von mir beschriebene Absterben des Motors tritt selten auf und wenn, dann nur beim Langsamerwerden oder starkem Bremsen, sodass man's nicht sofort bemerkt, sondern erst wenn man Gas geben will. Ich habe beim Suchen allerdings noch etwas Interessantes gefunden. Da ich auch Probleme mit dem Tacho habe, könnte evtl. ein Zusammenhang bestehen: http://www.saab-cars.de/9000/11795-9000-cs-2-0t-aero-saeuft-ab-hiiiilfe-2.html Leider habe ich noch niemanden gefunden, der mir einen Tachogeber verkauft.
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ist noch nicht wieder passiert. Doof ist, dass ich es nicht reproduzieren kann...
  12. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Als es passierte war D eingestellt, nicht Leerlauf.
  13. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, heute ist es erneut passiert, dass mein Saab während der Fahrt einfach ausgegangen ist. Bein ersten Mal ist es beim Ranfahren an eine rote Ampel passiert und heute war's beim Bremsen, sodass ich vermute, die sinkende Drehzahl könnte was damit zu tun haben. Beim Anlassen läuft der Wagen im Leerlauf rund. Ich hatte auch schon mal das Drosseklappengehäuse etwas gereinigt. Das scheints also nicht zu sein. Auch kommt es nicht häufig vor. Bislang zwei Mal mit einem Abstand von zirka zwei Wochen. Bei höherem Tempo ist alles ok. Wie gesagt nur beim starken Verzögern. Kann es vielleicht auch sein, dass die Automatik beim Bremsen nicht mehr richtig runterschaltet und der Motor abgewürgt wird? Vielleicht weiß jemand weiter. Gruß, Art
  14. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, danke. Werde das mal versuchen.
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zuerst möchte ich klären, warum das Phänomen bei Vollgas nicht auftritt. Außerdm habe ich kein anderes Ventil zum Probieren.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe heute festegestellt, das das Phänomen bei Vollgas- oder fast Vollgasbeschleunigung nicht auftritt. Also nur bei mäßiger Beschleunigung. Warum hattest du danach gefragt bzw. was schließt du daraus?
  17. Dein Tacho geht nach der Reparatur also jetzt manchmal? Ist es bei dir auch so, dass er anfangs nicht geht und dann anspringt? Bei mir ist das schon seit einiger Zeit so. Vielleicht sind bei mir auch die Kabelklemmen oxidiert.
  18. Artischok hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 9000
    Also das ist wirklich Holz? Dachte immer, das sei Kunststoff..
  19. Artischok hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    @troll13 ok, danke dir
  20. Artischok hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Aha, ich denke wir meinen das gleiche Teil . Was mir nun noch wichtig wäre, ist zu wissen, ob das häufig kaputt geht oder eher selten, da man im letzten Fall statt eines neuen einfach einen gebrauchten Geber nehmen könnte. Ich habe die Teilenummer 4083804 von meiner Werkstatt genannt bekommen. Im EPC steht manchmal M und manchmal A bei den Bezeichnungen. Vielleicht kannst du nochmal nachgucken. Ich habe einen Automatic Saab.
  21. Artischok hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin mir mit den Bezeichnungen nicht sicher. Meinst du mit Geber den Schalter, der obendrauf sitzt?
  22. Artischok hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein Tacho funktioniert bei kaltem Motor oft gar nicht, springt dann nach 500 Metern während der Fahrt plötzlich an und funktioniert bis zum nächsten längeren Abstellen des Autos einwandfrei. Das Zahnrad (Teilenummer 8727240) im Geber am Automatikgetriebe ist in Ordnung. Ich vermute nun, dass es am Schalter liegt, also dem oberen Teil des Gebers, das das mechanische in ein elektrisches Signal umwandelt (Teilenummer 4083804). Was meint ihr? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, dass also der Tacho nicht ganz ausfällt, sondern nur im kalten Zustand nicht geht.
  23. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So habe jetzt bei einem Händler hier vor Ort einen Schlauch gefunden. Ist aber Benzinschlauch aus Gummi. Innen 7.5mm, 2mm Wandstärke. :-/
  24. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, 2m Silikonschlauch mit 7mm Innendurchmesser. Das werde ich dann mal ordern. Danke!
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Weiß jemand zufällig wie viel Schlauch (Länge) ich insgesamt benötige, um alle drei Schläuche daraus zurecht zu schneiden zu ersetzen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.