Alle Beiträge von Artischok
-
Ölverlust
Hallo, hatte heute ne kleine Pfütze unterm Auto. Genau unterm Deckel des Automatikölfilters. An den drei Schrauben sammelte sich das Öl bevor es runtertropfte. Die Schrauben waren ziemlich fest. Habe alle mit Gefühl noch ein bisschen nachgezogen, alles trocken gewischt und schaue jetzt mal. Jemand ne Ahnung was das sonst sein könnte?
-
Saab 9000 2.3 Turbo mit roter Umweltplakette?
Nein, Benziner haben ne grüne oder gar keine Plakette. Hängt davon ab, ob Kat vorhanden oder nicht.
-
Autoscout Saab 9000 in Berlin
Was spricht denn deiner Ansicht nach für den Wagen? Er kostet nicht viel, hat aber anscheinend keine schöne Ausstattung. Und "Zustang ohne Gewär" halt...
-
9000 II 2,3 Turbo Automatik - MY1997
Genau akustisch. Ist aber stillgelegt, weil der ziemlich laute Piepser hinten rechts sitzt und der Vorbesitzer das seinem hinten angeschnallten Kleinkind nicht mehr zumuten wollte. Das Gekabels befindet sich hinter der rechten Kofferraumverkleidung.
-
Vandalen am Werk
Also einen Fußgänger habe ich damit sicher nicht "mitgenommen". Bevor ich den Wagen abgestellt habe, wars nicht so. Ist aber wieder okee, dank der obigen Beschreibung. Dooferweise sind auch noch Risse in der linken Rückleuchte. Tss, hat sich in der Nacht wohl jemand ausgetobt.
-
Vandalen am Werk
Hallo, heute morgen komme ich zum Auto und sehe das: [ATTACH]54157.vB[/ATTACH] Ist stabil, wackelt nicht. Ich will nichts kaputt machen und habe es daher erstmal so gelassen. Weiss jemand, ob man so etwas wieder reindrücken oder reparieren kann?
-
9000 II 2,3 Turbo Automatik - MY1997
Also, ein dickeres Rohr ist inzwischen dran. D.h. einfach der normale Vollturbo-Endschalldämpfer mit dem dicken schwarzen Endstück. Und im Sommer Aero-Felgen. Sieht jetzt so aus: [ATTACH]54130.vB[/ATTACH]
-
Untenrum wenig Leistung
Super. Fast bis an den roten Bereich 8-)). Für nen Heiermann kann man sich ja nicht mal selbst unters Auto drunterlegen.
-
Untenrum wenig Leistung
Ist vollbracht. ATU-Rechnung: 5€ inkl. MwSt. Jetzt kommt die Probefahrt.
-
Untenrum wenig Leistung
Bin gerade bei ATU um die Stange einhängen zu lassen. Weiß nicht obs so ne gute Idee war. "Wäschtgäht? Hö?"
-
Untenrum wenig Leistung
Die Stange sitzt ja eh nicht mehr auf dem Nippel. Oder wie meinst du das mit dem Abhängen? Die Stange wird doch mit nem Splint auf dieses Hebelchen befestigt. Dieser kleine Hebel - meinst du den - muss leichtgängig sein? Muss zum Wiedereinhängen irgendetwas weggebaut werden?
-
Untenrum wenig Leistung
Das ist es, vermute ich. Diese Wastegate-Rod lässt sich etwas steif hin und her bewegen. Am Ende scheint eine Art Öse zu sein. Beim Blindfingern habe ich dooferweise da was runtergeschoben, vermutlich eine Art Splint. Kann ich nicht mehr finden :-(
-
Untenrum wenig Leistung
Ok, habe ein Foto mit Wastegate und Wastegate-Rod gefunden. Ich werde das morgen mal anfühlen, um es ggf. auszuschließen. Oder ich mache mal ein Foto mit dem Handy.
-
Untenrum wenig Leistung
Das mit der Wastegatestange kann ich natürlich mal probieren, wenn das so einfach möglich ist. Muss mal suchen, obs Fotos gibt, denn ich weiß nicht wo das Teil sitzt. Oder handelt es sich dabei um diese Dose am Lader an die auch ein Schlauch des Magnetventils angeschlossen ist? Eine Stange sehe ich da allerdings nicht.
-
Untenrum wenig Leistung
Die APC Sicherung (Nr 5) ist okee. An den Schläuchen vom Magnetventil scheint auch alles normal zu sein. Das Gummihütchen vom Zusatznippel an der Ansaugbrücke ist drauf. Ich könnte mir anhand der nachfolgend nochmals genau Symptome gut vorstellen, dass das Magnetventil hin ist. Wenn der Motor aus ist, steht die APC Anzeige rechts neben dem Tacho fast auf Mitte, eher leicht links davon. Das scheint der Nullpunkt zu sein. Starte ich den Motor geht die Anzeige nach links, dort bleibt er auch im Leerlauf. Saugmodus. Sobald ich Gas gebe, bewegt sich die APC Anzeige bis maximal in die Mitte, knapp einen cm vom rot-weißen Bereich weg. Es scheint also Turbodruck da zu sein und zwar gleichmäßig, nur eben nicht genug. Grundladedruck? Was mir nicht klar ist: kommt das Wastgate jetzt als Ursache (ausgehängte Stange) in Frage oder doch nicht. Ihr hattet da bislang unterschiedliche Ansichten? Noch was: Kennt jemand von Euch im Bereich Konstanz, Friedrichshafen, Ravensburg einen guten freien Saab-Schrauber den ich kontakten könnte? Gruß.
-
Untenrum wenig Leistung
Danke, werde es mir mal ansehen. @ralftorsten Bei hoher Drehzahl fällt der schwächelne Turbo halt weniger auf
-
Untenrum wenig Leistung
Die Turbo-Anzeige geht maximal bis in die Mitte, auch bei hoher Drehzahl. GLD? Wenn du meinst, dass er nur 170 statt 200 hat, muss es doch was mit dem Magnetventil zu tun haben oder? Sollte ich zunächst die Schläuche vom Magnetventil checken? Sind 3, glaube ich. Bin gerade auf Urlaubsreise und fummele hier mit dem Handy rum, um ins Forum zu schreiben... Kerzen und DI-Kassette sind so gut wie neu. Gruß.
-
Untenrum wenig Leistung
Hallo, habe den Eindruck, dass mein 9000er nicht mehr so gut zieht wie am Anfang. Man kann schon noch flott damit fahren und wenn genug Drehzahl da ist, zieht er auch. Ich vermisse aber ein wenig den Turbobums untenraus. Im APC geht die Nadel maximal bis zur Hälfte - ist das normal? Habe da früher nicht so drauf geachtet. Gruß, Art
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Vielleicht basteln sie mir auch so ein Rädchen drunter. Warten wir's ab.
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
War heute wegen des Tacho in der freien Saab-Werkstatt. Die haben mir erzählt, das Tachosignal komme vom ABS Sensor hinten rechts. Vermutlich sei der das Problem. Na mal sehen.
-
Brummen Radkasten
Hallo, nein, keine Vibration im Lenkrad. @Saabfreund Das ist sehr interessant, aber an meinen Scheiben und Bremssätteln wurde seit zwei Jahren nichts gemacht. Werde aber mal nachsehen, ob da Schleifspuren zu sehen sind.
-
Brummen Radkasten
Eben hab ichs wieder gehört. Nur in Linkskurven. Seltsam.
-
Brummen Radkasten
Hm, hatte eben das Rad ab, konnte aber nichts feststellen. Habs wieder drangeschraubt und bin Kurven gefahren - nichts zu hören. Die Radbolzen waren immer fest. Seltsam. Bei kaputten Lagern müsste das Brummen doch immer zu hören sein, oder?
-
Brummen Radkasten
Werd ich mir jetzt mal bei Tageslicht ansehen. Der Wagen hat 235000 gelaufen. Keine Ahnung ob die Lager schon mal gewechselt wurden. Ich habe ihn erst seit 2 Jahren. Ich habe bisher vorne nur diese Omega förmigen Gummibuchsen der Querlenker tauschen lassen.
-
Brummen Radkasten
Hallo, seit eben habe ich das Problem, dass beim Befahren von Linkskurven bei starkem Lenkeinschlag ein Brummen aus dem vorderen linken Radkasten kommt. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand einen Tipp, was das sein könnte?