Alle Beiträge von Artischok
-
Wasserverlust
WaPu wars. Getauscht, trocken.
-
Wasserverlust
Sorry, mir ist nicht ganz klar welches Rohr ihr meint. Als ich den Kühler mal getauscht habe wurde der untere Kühlerschlauch auf so einen Stutzen an der WaPu gesteckt. Meint ihr diesen Stutzen?
-
Wasserverlust
Hallo, mein Saab verliert beifahrerseitig unterhalb der vordersten Poly-V-Umlenkrollen eine wässrige bläulich-grüne Flüssigkeit. Es tropft auf den Boden und sammelt sich nahe des Poly-V-Riemendämpfers. Nur während der Fahrt. Es hält sich noch in Grenzen. Ich muss also nicht ständig auffüllen. Was kann das sein? Wasserpumpe? Muss die getauscht oder abgedichtet werden? Kommt auch die ZKD in Frage? Gruß, Art
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Habe unter der Fahrertürverkleidung den Stecker zum Reed-Kontakt abgezogen. Jetzt funktioniert's erstmal wieder...hatte auch die Ersatzteilpreise dafür angefragt, ...Magnet und Kontakt zusammen 90 Euro, .., so wichtig ist mir das Piktogramm nicht.
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Danke für den Hinweis. Reedkontakt sagt mir nichts, werde danach suchen...
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Bin der Lösung etwas nähergekommen. Wenn ich den dicken Stecker abziehe, der sich im Falz der Fahrertür befindet, also dort wo die Fahrertür am Auto befestigt ist, abziehe, funktiniert die FB bestens. Auch der Lock-Schalter funktioniert dann. Bei gezogenem Stecker wird auch im Piktogram keine geöffnete Tür angezeigt, obwohl diese geschlossen ist. Wie sieht denn das Teil aus, das in der Fahrertür für die Piktogrammanzeige zuständig ist? Gibts vielleicht ein Foto? Kann man das reparieren bzw. noch neukaufen und wie heißt das Teil? Danke für eure Hilfe.
-
Drehomment Aerofelge 115NM?
OK, danke, spricht irgend etwas für die 205/50/16? In manchen Threads steht, dass die 55er manchmal schleifen, oder habe ich das was falsch verstanden? Hatte auf dem 94er CSE nie Probleme damit.
-
Drehomment Aerofelge 115NM?
Hallo, möchte mir für die eingangs genannten Aerofelgen erstmals Sommerreifen zulegen. Ich bin aber unsicher wegen der zu bestellenden Größe, da der Vorbesitzer auf zweien 205/50 ZR16 und auf den beiden anderen 205/50/R16 87W hat aufziehen lassen. - Welche Reifen sind da serienmäßig drauf gewesen? - Wie lautet der korrekte Lastenindex? - Kann ich auch 205/55/16 fahren, die hatte ich auf meinem alten 94er CSE mit AZEV A Felgen? - Welche Reifen fahrt ihr auf Aeros (Saab 9000) und welche Größe ist am preiswertesten und sinnvollsten? Danke für eure Tipps. Gruß, Art
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
>>>Mir ist noch aufgefallen, dass die vorderen beiden Türen im geöffneten Zustand nicht in diesem Piktogramm neben dem Tacho als geöffnet angezeigt werden. D.h. wenn ich die Fahrertüre oder die Beifahrertüre öffne, wird im Piktogram nichts angezeigt. Die hinteren beiden Türen und der Kofferraum dagegen werden angezeigt >>>Zudem habe ich heute noch gemerkt, dass man die ZV zwar von der Fahrerseite aus mit dem Schlüssel betätigen kann, nicht aber von der Beifahrertür aus - was früher immer möglich war. Kann jemand damit was anfangen?
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Hast du das Alarmsteuergerät ausgetauscht? Würde es nicht genügen, den Alarm gänzlich zu deaktivieren?
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Das ZV-Steuergerät unterhalb des Lenkrads wurde schon einmal nachgelötet. Auch der verlötete kleine Kondensator wurde damals ausgetauscht. Aber, was kann das denn mit der Alarmanlage zu tun haben??
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Zusätzlich geht die Alarmanlage gelegentlich los, ohne ersichtlichen Grund. Gibt's da einen Zusammenhang? Ich überlege mir die WFS und die Alarmanlage stilllegen zu lassen. Den Alarm brauche ich eh nicht und die WFS nervt mich mehr als sie nützt. Habe es bislang lediglich wegen der Versicherung so gelassen.
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Seltsam, seltsam. Wollte heute Vormittag meinen 9000er abschließen, erst mit FB. Tat keinen Mucks. Hatte es eilig. Gut dann mit Schlüssel. Dass wollte die ZV aber nicht. Alle Türen schlossen zwar für zwei Sekunden, gingen dann aber selbsttätig wieder alle auf, d.h. Pinöppel hoch. Grmpf. Sicherung rausgemacht, jede Tür einzeln zugemacht. Als ich wieder zum Wagen zurückkam, habe ich die ZV-Sicherung wieder reingesteckt. Alles bestens. Funktioniert wieder. Kennt jemand dieses Phänomen? Gruß, Art
-
Tür lässt sich nicht verriegeln (ZV)
Die ZV funktionierte auch mit der alten Batterie, bloß ging halt die Fahrertür per FB nicht richtig zu, sodass man mit dem Schlüssel jedesmal nachschließen musste. Auch wirkte die ZV etwas lahm. Exakt seit dem Zeitpunkt des Batteriewechsels geht die Fahrertür wieder per FB zu und die ZV reagiert prompt mit einem satten "Tschack". Ich will nicht mit Gewalt einen kausalen Zusammenhang herstellen, sondern nur sagen, was ich beobachtet habe, in der Hoffnung auf eine Erklärung. Das mit den Polklemmen mag so sein, ich kann das nicht beurteilen. Hauptsache, es funktioniert. Ich habe übrigens eine 15A-Sicherung für die ZV drin.
-
Kühlerdicht?
Bei meinem ersten 9000 hatte ich auch mal Bar Leaks verwendet. Gebrachts hat nicht viel, aber auch nichts zugesetzt. Habe dann den Wasserkühler gewechselt. War wesentlich einfacher als gedacht. Daher würde ich nun bei Leckage eher zum letzteren raten, wenns nicht nur ein ganz kleines Loch ist. Pass beim Kühlereinbau unbedingt auf den Plastikstutzen für den oberen Wasserschlauch auf. Wenn du die Schlauchschelle z.B. zu fest anziehst, ist der schneller kaputt als du shice sagen kannst. Habe meinen Kühler auch von Flenner. Die Schraubaufnahme vorne mittig - beim Schließer der Motorhaube - hat nicht 100% gepasst. Isr aber nicht dramatisch. War ein Nissens. Wenn du tauschst, mach gleich Schläuche und Schellen neu.
-
Tür lässt sich nicht verriegeln (ZV)
Es geht definitiv seit dem Batteriewechsel und zwar zuverlässig bei jedem Versuch. Ich kanns mir selbst nicht erklären. Ich werde mal nachsehen, welche Sicherung ich drinne habe.
-
Automatikgetriebe vibriert
Wie viel muss denn von dem Zeug rein? Halber Liter? Dann plane ich das beim nächsten Ölwechsel mit ein.
-
Tür lässt sich nicht verriegeln (ZV)
Das Problem wurde nun ungewollt dadurch gelöst, dass ich eine neue Batterie eingebaut habe. Plötzlich schließt das Schloss an der Fahrertür auch per FB wieder einwandfrei, ohne mit dem Schlüssel nachschließen zu müssen. Auch klingt das Schließgeräusch der ZV nicht mehr so träge.
-
Plattfuß, ein oder zwei Reifen tauschen
Ich habe übrigens 4 WR gekauft. Fand die Ganzjahresreifen zwar auch OK (waren vom Vorbesitze drauf) möchte ab Sommer aber meine Aeros mit Sommerreifen draufmachen. Daher habe ich mich jetzt für WR auf dem anderen Felgensatz entschieden. Danke für die Tipps. Wollte eigentlich nicht so ne Diskussion lostreten. Singen musste ich für die Reifen nicht. War und ist mir aber zuwider Dinge wegzuwerfen, die man eigentlich noch gut verwenden könnte. Daher meine Eingangsfrage. Danke nochmal.
-
Plattfuß, ein oder zwei Reifen tauschen
Hallo, ich habe beim Kauf meines aktuellen 9000ers vier Saab-Sternfelgen (siehe Link in der Signatur) mit Ganzjahresreifen Pirelli P2500 Euro M+S bekommen. Derzeit haben die noch 6mm. (Nächstes Frühjahr will ich ohnehin 4 neue Sommerreifen für die vier Aerofelgen kaufen, die ebenfalls beim Wagen dabei waren. Dann brauch ich keine Ganzjahresreifen mehr. Auf den erstgenannten Sternfelgen wären dann Winterreifen sinnvoller) Da ich heute Morgen mit den Pirelli einen "Platten" hatte, bin ich nun am überlegen, was ich machen soll. Reparieren geht angeblich nicht, war bei zwei Reifenhändlern. - einen neuen Ganzjahresreifen kaufen? - zwei neue Ganzjahresreifen kaufen? oder -zwei Winterreifen kaufen und die mit zwei der noch akzeptablen Ganzjahresreifen kombinieren. Was würdet ihr machen? Zurzeit gurke ich mit dem tollen Notrad umher. Fährt sich gar nicht so unkomfortabel. :biggrin:
-
Schlauch am Lader etwas feucht
OK, werde ich demnächst angehen und dann berichten. Danke.
-
Schlauch am Lader etwas feucht
Aha, danke. Habe mich eben mal ein bisschen unter turbolader.net eingelesen. Dies schneckenförmige Teil von dem der dicke Schlauch nach unten abgeht, ist dann der Verdichter, oder? Wenn der Schlauch normalerweise nur verdichtete und somit erwärmte Luft zum LLK befördert, wo könnte dann das Öl herkommen, das anscheinend aus dem besagten Luftschlauch austritt? Verstehe ich dich richtig, dass die Ölfeuchte deiner Ansicht nach nicht dramatisch ist, solange es sehr wenig ist, dass man aber darauf achten sollte, dass durch einen eventuellen Riss keine Luft austritt?
-
Schlauch am Lader etwas feucht
OK, mal ne doofe Frage. Wozu ist der dicke Schlauch überhaupt da? Ich meine was befördert der? Er geht vom Turbo nach unten Weg, dann in ein Metallrohr und dann wieder in einen Gummistutzen. Ich frage bloß, damit ich weiß, was da evtl. rausläuft, wenn ich den Schlauch abmache. Nur, damit wir uns nicht missverstehen. Auf dieser Site: http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/turbo.php ist ein Schlauch unter 7. als "Outlet hose" bezeichnet. Um den geht es.
-
Hy leute, hab mir soeben spontan ein 9000 turbo gekauft
War erst im August in Bregenz, wo ich einen schönen 9000er Turbo mit örtlichen Kennzeichen gesehen habe. Es gibt also auf jeden Fall einen zweiten...
-
Automatikölleitung - Gibts die noch?
So, hat gedauert, bis ich das Ersatzteil hatte. Danke nochmal an Luca wegen des Tipps, dass der Schlauch etwas störrisch ist und man daher beim Reinschrauben aufpassen muss. Ich hoffe das wars jetzt. An diesem 4-5 Zentimeter dicken Schlauch, der vom Turbo runter kommt und an der von mir getauschten Leitung vorbeikommt, war viel Schmier dran. Ganz schwarz. Allerdings nicht flüssig, sondern fettartig-krustig. FRage mich woher das wohl kommen mag. Habe jetzt alles sauber gemacht und werde beobachten. Gruß.