Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, es lag tatsächlich an der Zündkassette. Ich habe eine neue Original-Kassette gekauft. Das Auto fährt jetzt nicht nur wieder, es fährt auch noch sehr viel besser als vorher. In gewisser Weise kündigt sich der Exitus der Kassette also langsam an, denn bei meinem vorherigen 9000 wars exakt genauso. Mit der alten Kassette fuhr der WAgen wesentlich träger. Keine Ahnung wieso. WICHTIG: Kann mir bitte jemand sagen, weshalb nach dem Wechsel die "Check Engine" anzeige leuchtete. Ging dann nach einiger Zeit aus. Heute morgen blickte die Anzeige dann 2x, als ich die Zündung einschaltete.
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hat wirklich keiner ne Ahnung, was das sein könnte?
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mir ist aufgefallen, dass der dicke, zirka 6cm Durchmesser, Schlauch der unten am Turbolader befestigt ist, etwas feucht glänzt. Kennt jemand das Problem? Wird das eher am Schlauch oder am Lader liegen? Es scheint Öl zu sein. Es tropft nicht auf den Boden, also viel scheint nicht rauszukommen. Gruß, Art
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    250 € sind dann wohl eher Nachbauten, oder? Wo gibt's denn ne neue originale am günstigsten? Flenner, Skandix frage ich eh an, vielleicht gibts wieder irgenwo ein Sonderangebot, erinnere mich an eine Website Schwedenteile, odet so...
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Riecht in der Tat besser...was kostet die Kassette nochmal
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, war nur kurz einkaufen und wollte dann wieder losfahren, aber mein 9000er startet nicht. Anlasser dreht, Zündkerzen sind erst erneuert worden (NGK), und die Batterie hat noch genug Saft. Was kann das sein? Im Bereich der roten Zündkassette riechts etwas kokelig. Jemand ne Ahnung?
  7. Also den Stift kann man mit etwas Kraftaufwand mit der Kombizange wieder geradebiegen. Geht also nicht sehr leicht. Ich bin erstaunt, dass der immer wieder verbogen wird. Wie heißt denn das von mir abgebaute Teil? Ist das das Schloss oder nur ein Teil davon?
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nee die Conti sind so gut wie neu, ein Jahr alt. Von daher muessten die nicht neu.
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hatte beim Kauf meines 9000er einen Satz Aerofelgen mit Bereifung (2 neue Conti Sport Contact plus 2 ältere Michelin Pilot) dazu bekommen. Als ich die heute ans Auto montieren wollte, fiel mir eine Beschädigung an der Reifenflanke (Conti) auf. Kann bzw. darf ich die überhaupt noch fahren? Glücklicherweise hatte ich erst eine Felge draufgemacht. Ich hab sie dann wieder runtergenommen. Sieht ziemlich bedenklich aus. Wollte erstmal nachfragen. Was meint ihr? Ist das gefährlich oder sogar verboten oder beides...
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe diese Felgen zu meinem 9000er dazu bekommen und hatte sie noch nie montiert. Kann ich dazu die Bolzen der derzeit montierten Saab-Alufelgen nehmen, siehe Signatur. Wie ist das DRehmoment bei den Aerolfelgen 115NM? Danke.
  11. Hallo, was genau meinst du ist defekt? ich kenne leider die genauen Bezeichnungen nicht. Das, was ich fotografiert habe, habe ich einfach mal Schloss genannt - ist aber vermutlich nur ein Teil davon, oder? Der untere Stift hat drei Positionen: Tür geöffnet, Tür geschlossen, Tür verriegelt. Weil er verbogen war/wurde, konnte die obere Stellung = verriegelt wohl nicht erreicht werden. Bist du der Ansicht, dass das von mir fotografierte Teil ausgetauscht werden sollte? Würde dann der Stift des neuen Teil nicht wieder verbogen? Ich meine schon...
  12. Hallo, nachdem ich hinter der Verkleidung nichts entdecken konnte, habe ich eben mal die Türschlösser abgeschraubt. Dabei fiel mir am fahrerseitigen Schloss (links im Bild) auf, dass der untere Metallstift verbogen war (wie in rot eingezeichnet). Zum Vergleich habe ich das Schloss an der Beifahrerseite (rechts im Bild) abgeschraubt. Der Stift war dort gerade. Ich habe nun den Stift auf der Fahrerseite geradegebogen und das Schloss wieder eingesetzt. Das brachte jedoch keine Besserung. Als ich das Schloss auf der Fahrerseite nochmal abgeschraubt habe, war der Stift wieder verbogen. Außerdem geht die Ausprobiererei tierisch auf die Batterie. Hatte heute schon den ADAC da, zum Starten. Hatte einige Mühe den Wagen eben überhaupt irgendwie zu schließen. Es geht zurzeit nur noch in dem ich die Knöpfe von Innen runter drücke und dann zur Hintertür rausgehe, dort den Knopf runter mache und die Tür zuschlage. Bin echt genervt und verzweifelt. So einen Mist hatte ich mit dem 94er nie. Weiß keine ne Lösung? Habe schon einige Threads gelesen, aber das Problem war nie genau dasselbe. Gruß.
  13. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Argh. Der Vorbesitzer hat das Thermostat erst vor nem Jahr erneuert. Hatte die Rechnung nicht gesehen. Na egal. "Thermostat" meint doch immer Kühlerthermostat, oder gibts noch ein anderes?
  14. Hallo, habe die die Türverkleidung abgebaut und von außen per Schlüssel, per FB und per Lock verriegelt. Ich konnte in der Bewegung der Mechanik keinerlei Unterschiede feststellen.
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, passt jetzt und hält. Thermostat ist bestellt. Danke.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Die Marke weniger, aber die Eignung für bestimmte Motoren, d.h. z.B. aus Alu usw...
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Was muss denn da nochmal für ein Thermostat rein - gibt verschiedene Gradangaben...
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So, Kühler ist drin - oder sagen wir "fast". Hatte vor einem Jahr bei einem anderen 9000II auch schon mal einen gewechselt und dasselbe Problem. Nur weiß ich nicht mehr, wie ich es damals gelöst habe. Vielleicht weiß jemand Rat? Der Kühler wird am oberen Rand (ungefähr dort wo die Motorhaube schließt) mit zwei Schrauben festgeschraubt, mit einer davon an der Karosserie. Genau um diese Schraube geht es. Sie wird durch eine Hülse geführt, die wiederum in einem dicken Gummi steckt. Ich habe mit dem neuen Kühler nun das Problem, dass besagte Schraube sich nicht festziehen lässt, weil die Bohrung in der Karosserie etwa 3mm weiter links liegt. (Der Kühler wurde an seinem unteren Rand mit den dafür vorgesehenen beiden Zapfen richtig in die dafür vorgesehenen Aussparungen eingesetzt.) Man kann die Schraube zwar leicht schrägt ansetzen und dann festziehen, aber ich will sie nicht vermurksen. Ich hatte letztes Jahr schon mal das gleiche Problem, als ich bei einem anderen 9000II den Originalkühler (Valeo oder so ähnlich) durch einen von Nissens ersetzt habe. Leider habe ich vergessen, was ich damals gemacht habe. Zweite Sache, ich habe die Kühlflüssigkeit noch nicht wieder eingefüllt und frage mich, ob ich das Thermostat noch neu machen soll, wo ich den oberen Schlauch schon mal ab habe. Was meint ihr? Oder geht das nicht so oft kaputt. Derzeit funktioniert es noch. Gruß, Art
  19. Also, wenn ich den LOCK-Schalter in der Mittelkonsole betätige, passiert genau das gleiche wie beim Schließen per FB, d.h. die Knöpfe gehen runter, aber die Fahrertür lässt sich immer noch öffnen - in diesem Fall (LOCK-Schalter) von innen. Alle anderen Türen sind richtig zu.
  20. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    OK, habe jetzt G48 Glysantin von Basf gekauft, steht drauf, dass es für ältere Saab ist. Danke.
  21. Probier ich heute Abend mal aus, Danke!
  22. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, benötige ich Kühlerflüssigkeit für Motoren in "Mischbauweise"?
  23. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    OK, dann sind wohl noch drei Liter drin. Habe nur die Schraube am Kühler aufgedreht und die dicken Schläuche zum Thermostat und zur Pumpe entleert. Danke.
  24. DRINGEND: Tür lässt sich nicht verriegeln Hallo, wenn ich meinen Saab mit der ZV abschliesse, klackts normal und die Knöpfe rucken runter, alle Türen sind zu - glaubt man. Zieht man aber am Griff der Fahrertür geht diese dennoch auf . Bei den übrigen Türen ist das nicht so, nur bei der Fahrertür. Mit dem Schlüssel in der Fahrertür schließt die ZV dagegen alle Türen einwandfrei. Die Fernbedieneinheit der ZV wurde übrigens schon mal nachgelötet. Hat jemand ne Ahnung, woran das Problem liegen könnte? Gruß, Art
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hilfe Kühlerwechsel usw. Hallo, bin gerade dabei meinen Kühler zu wechseln (klappt gut) und habe vergessen, welche Flüssigkeit und wie viel davon reinkommt. Ich habe alles abgelassen, sieht so blaugrün aus. Vielleicht kann mir kurz jemand sagen: welches Frostschutzmittel, wie viel Flüssigkeit ist im Kühlsystem - wegen Mischverhältnis und destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser sollte doch rein, oder? Kann man das abgelassene Zeug dort abgeben, wo man das neue Frostschutzmittel kauft? Und noch was: Ich habe von diesem Spoilerunterteil, das weg muss, um an die Ablassschraube zu kommen, ne dicke Kruste schwarzes Zeugs mit dem Spachtel abgekratzt, das hing auch an dem unteren Träger, überall gleichmäßig verteilt. Jemand ne Ahnung, wo so etwas herkommt? War erdig-trocken und schwarz. Im Bereich des Turboladers wars etwas fettig-ölig, ist aber nicht dass etwas rausliefe. Kommt auch kein blauer Rauch aus dem Auspuff. Gruß, Art

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.