Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Hallo, neuer 9000er, wieder derselbe Mist: Der Plastikstutzen am Kühler, auf dem der dicke, obere Kühlerschlauch steckt, ist hin. Das scheint wirklich ne Sollbruchstelle zu sein. (http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24785&page=4) Der Stutzen, obschon aus Kunststoff, sieht aus wie weggegammelt. Ich kann's mir echt nicht erklären. Es gab keinerlei Gewalteinwirkung. Auch habe ich die Schelle nicht wie ein Ochse angezogen. Letztlich hatte ich aber sogar noch Glück, das hätte auch in unerfreulicherer Form auf der Autobahn passieren können: Ich habe den Wasserverlust bemerkt, als ich irgendwo am Hang parkte und die Soße darunter hervorgelaufen kam. Man sah dann sofort, dass es aus dem Stutzen lief. Ich dachte zuerst der Schlauch sei nur abgerutscht. Der Stutzen war jedoch schräg weggebrochen oder, wie gesagt, weggegammelt . Der Wasserverlust war immer noch so gering, dass "Check Radiator Level" nicht anging und auch die Temperaturanzeige nicht anstieg. Gruß, Art
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ach so bei Minustemperatur, ich dachte du meinst beim Kaltstart. Wie lokalisierst du das Geräusch denn? Da die WaPu unter dem Kompressor liegt kann ich bei laufendem Motor leider gar nicht hören, ob das Geräusch von dort kommt. Tauschst du die Pumpe selbst?
  3. Hi, ich kenne den CPC als guten, komfortablen Reifen und fand die Laufleistung auch nicht so schlecht, hängt natürlich immer von der Fahrweise ab. Vom CSC war mir eher abgeraten worden, nicht weil er schlechter wäre, sondern weil er sportlicher, also härter sei. Da ich das Fahrwerk inkl. Dämpfung des 9000er ohnehin als ziemlich unsäglich empfinde, habe ich den dann nicht genommen. Wenn du also mit dem Premium Contact zufrieden warst, wozu wechseln nur um ein paar Euro zu sparen? Als ich meinen ersten 9000er gekauft habe, waren Michelin Pilot in 16" drauf. Für meinen Geschmack viel zu hart. Wurden sofort durch die Conti ersetzt. Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung noch Goodyear Eagle F1 - allerdings unter Vorbehalt - , die sind sportlich, aber nicht unkomfortabel, haben allerdings ein ziemlich prolliges Profil: ">>>>>>>>>>>>>>" - na ja wer's mag. Würde die deshalb nicht mehr nehmen, waren halt günstig. Gruß, Art
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Kannst du das mal aufnehmen?
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke für Deine Rückmeldung. Auch wenn dir das Geräusch bekannt vorkommt, so trat es bei dir doch anscheinend anders auf als bei mir. Wie gesagt, sobald mein Saab einige Kilometer nach Kaltstart gefahren ist, hört man praktisch nichts mehr. Es gibt keinerlei Abhängigkeit von der Drehzahl usw. Bei dir war das ganz anders, habe ich den Eindruck. Mein Geräusch bessert sich entweder mit der Betriebstemperatur oder mit irgendeinem Ölfilm oder Öldruck oder so ähnlich. Danach kann ich fast die Uhr stellen, rattern beim Kaltstart, ein paar Kilometer fahren, weg.
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wäre toll, wenn du dir mal die MP3 aus #32 anhören könntest, um mir zu sagen, ob es das gleiche Geräusch war. Trat das bei dir auch noch dem Kaltstart auf und ging dann weg?
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Die Polster der Traumkombination sehen eher ein bisschen nach Baustellen-Fahrzeug als nach "Sammler-Fahrzeug" aus. Wie kann man als Händler bloß so ein schmutziges Auto inserieren. Von den Daten her klingt der Wagen in der Tat nicht schlecht. Hat sogar MAL in Stoff, hab ich noch nie gesehen.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wie viel macht das preislich ungefähr aus?
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wieso erzählen einem die Werkstätten dann immer das 2er gäbe es nicht mehr, man könne aber auch 3er nehmen? So geschehen in zwei bekannten freien Saab-Werkstätten in einer rheinländischen Domstadt...
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    OK, sag mal, hast du, wenn dein Saab eine Nacht gestanden hat, morgens auch das Problem, dass so ein schnarrendes Geräusch aus dem Bereich des Poly-V-Riemens zu hören ist? (Riemen und Spannrolle sind neu) Das Geräusch geht dann nach ein paar Kilometern so gut wie weg. Es gibt auch schon einen Thread dazu und ich will hier eigentlich keinen zusätzlichen anfangen. Da jedoch kaum jemand das Phänomen zu kennen scheint, dachte ich, es könnte was mit der Automatik zu tun haben. (Ich weiß, dass der Automat auf der anderen Seite liegt). Wenn das Geräusch sich beim Warten an einer Ampel doch noch mal bemerkbar macht, schalte ich von D auf N und es ist weg. Daraufhin habe ich den Automatikölstand kontrolliert und die Eingangsfrage gestellt. Welches Automatiköl nimmst du denn? Auch ATFIII? Gruß, Art
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wenn ich bei warmgefahrenem und laufendem Motor den Ölstand des Automatikgetriebes messe, steht der auf der 40 Grad Skala auf Max, was Min auf der 80 Grad Skala (auf der Rückseite) entspricht. Ist das ausreichend oder muss ich ATF nachfüllen? Art
  12. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    >>> #32
  13. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wann du kannst stell gerne mal ein Bild ein. Auf dieser Quasimotorsseite steht, man sollte ein Kanteisen nehmen, weil das stabiler sei als ein einfaches Metallstück. Trotzdem wäre ich froh, wenn mir mal einer die Zusammenhänge erklären könnte, d.h. wieso gehts nach einigen Kilometern weg?? Mir ist absolut schleierhaft, warum das an einer der Rollen liegen sollte. Die Werkstatt tippte auf den KK, was ich aber per ECON ausgeschlossen habe. Vom Auftretern des Geräuschs möchte man eher auf einen Ölfilm tippen oder sowas, das erst bei warmem Motor vorliegt, sodass es bis dahin rauer läuft. Werde mir am Wochende mal ein Hörrohr basteln.
  14. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe leide nicht dieses Spezialwerkzeug, um den Spanner zu arretieren...
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe das Geräusch nochmal aufgenommen. Einmal beim Kaltstart und nach 12 Kilometern Fahrt. Die Lautstärkeschwankungen bitte ignorieren, das liegt am Abstand des Mikrophons zum Riemen. Es geht nur um das Geräusch, dass erst deutlich vernehmbar und dann praktisch weg ist. Danke für eure Meinungen. Gruß, Art Saab.zip
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Auf der Rechnung steht keine Nummer, nur Spanrolle. Bin eben nach Kaltstart zirka 12 Kilometer gefahren. Anfangs war das Rattern wieder laut zu hören, bei der Ankunft nicht mehr. Wie passt das zu einer verschlissenen Rolle? Zumals die bei Berrendorf bestimmt die Rollen beim Riemenwechsel nachgeguckt haben. Bin ratlos. Nach dem zu urteilen, was bisher gepostet wurde, nach der Art und Weise wie das Geräusch auftritt und da Riemen und zumindest eine Spannrolle neugemacht wurde, könnte es doch eigentlich nur am Dämpfer oder an einem der Nebenaggregate (Wasserpumpe wurde schon genannt) in Zusammenhang mit der Temperatur liegen, oder wie seht ihr das? Wie gesagt: Wenn der Wagen warm gefahren ist, ist es so gut wie weg. Kann man die Wasserpumpe irgendwie überprüfen? Mein alter 9000 Automatik hatte das Rattern auch, damals wurde der Spanner getauscht ohne dass es viel gebracht hätte. Was mich wundert ist, dass ich das Ratter-Phänomen von zwei Autos kenne aber sonst anscheinend kaum jemand hier. Gibt es vielleicht irgendeine denkbare Verbindung zur Automatik? Deren Öl wurde im Dezember gewechsel, ATF 3, was vorher drin war weiss ich nicht. Bin komplett planlos. Ehrlich gesagt möchte ich mit meiner umpräzisen Fehlerbeschreibung ungern in die Werkstatt fahren, so nach dem Motto "macht mal", könnte teuer werden.
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe mal Fotos in meinen alten Post beigefügt, ist das die Spannrolle?
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe die fragliche Rolle markiert (siehe Bilder). Diese Rolle vibriert samt Aufhängung, ohne dass sich - wie gesagt - viel am Dämpfer tut. Zumindest kann ich am Dämpfer keine Bewegung erkennen. Ich weiß nicht, wie man die von mir markierte Rolle nennt. Ich dachte, das sei die Spannrolle. Sicher ist, dass auf meiner letzten Werkstattrechnung von Berrendorf in Köln vom Dezember 2008 steht, der Riemen plus "Spannrolle" sei neugemacht worden. Die Rolle hat 42,30 plus MwSt gekostet, der Riemen auch so ähnlich. Ich weiß natürlich nicht, was die normalerweise "Spannrolle" nennen und was "Umlenkrolle".... Gruß, Art
  19. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    ECON hat geklappt, hat aber nichts mit dem KK zu tun, d.h. es rattert trotzdem. Das Geräusch geht einher mit Vibrationen im Bereich der Spannrolle und ihrer Aufhängung, wobei sich der Dämpfer augenscheinlich nicht oder nur unmerklich bewegt. Seltsam, wo der Spannrolle doch erst erneuert wurde, vielleicht ist denen dabei ein Fehler unterlaufen.
  20. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Genügt ECON nicht um die Magnetkupplung außer Betrieb zu setzen? 
  21. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss nochmal nachsehen, es könnte aber sein, dass beim Zu- und Abschalten des Klimakompressors ein Ruck entsteht, jedenfalls scheint es, dass dann was gedämpft werden muss, jedefalls tut sich dann was am Dämpfer. Kann ich durch eine Einstellung an der ACC Bedienleiste den Kompressor abschalten - ECON? Dannschau ich mal ob es dann immer noch auftritt. 
  22. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Umlenkrolle steht nicht auf der Rechnung. Mir ist aber auch nicht klar, welche der Rollen man so nennt. Noch etwas ist mir aufgefallen. Die Aussenseite der Rolle am Klimakompressor dreht sich mal mit und mal nicht. Ist das normal? Wenn es rattert, sieht man am Dämpfer und der Spannrolle eine Bewegung, d.h. diese scheinen dann zu dämpfen. Wenig später ist wieder alles ruhig. Seltsam, werde das mal weiter beobachten. Art
  23. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir auf der Rechnung steht, dass vor drei Monaten der Riemen und die Spannrolle neugemacht wurden. Meine Frau meint seitdem sei ihr das Geratter aufgefallen. Ich kanns nicht so genau zuordnen. Art
  24. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Weshalb ist das Rattern weg, oder so gut wie weg, wenn der Wagen etwas gelaufen ist? Der Riemen wurde im Dezember erst erneuert. Rollen muss ich erst nachgucken, ich glaube die Spannrolle wurde auch gewechselt... Melde mich wieder, wenn ich zuhause bin.
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Automatik ist bei guter Pflege eine feine Sache. Ich habe genau diese Kombination, bereits zum zweiten Mal. Nie, aber wirklich nie Probleme gehabt. Die Charakteritik ist sicher nicht jedermanns Sache, aber der 9000er Automat ist sicher kein Schrott.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.