Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich brauche derzeit nicht noch ein Auto, aber schaut mal hier, vielleicht interessiert sich jemand für den Wagen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bzgibwgtrowt Ich habe nichts mit dem Angebot zu tun, dachte nur ein Anni für unter 4000 Euro mit 110000KM klingt nicht schlecht. Nur das Ofenrohr gefällt mir nicht, na ja ist Geschmacksache. Gruß, Art
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, das mit der WaPu habe ich nicht gecheckt. Was rattert denn da? Ihr meint doch die Umlenkrolle vorne dran? Oder ist da was anderes kaputt? Ich habe übrigens ein MP3 Soundfile hergestellt... damit ihr besser nachvollziehen könnt, was ich meine. Geräusche sind ja nicht so einfach zu beschreiben.saab.mp3.zip
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Geräusch aus dem Bereich des Flachriemens Hallo, zirka 10 Sekunden nach dem Kaltstart rattert es im Leerlauf im Bereich des Poly-V-Riemens. Ich dachte zuerst an den Riemenspanner, aber der Riemen ist straff und flattert nicht, auch verliert der Spanner kein Öl usw. Stellt man sich nach dem Kaltstart vor die geöffnete Haube ist es im Bereich des Klimakompressors am lautesten zu hören. Da ist ja auch eine Umlenkrolle dran, sowie gleich darunter (Wasserpumpe?). Die Rolle des Kompressors läuft augenscheinlich einwandfrei rund, die darunter nicht 100%ig. Hat jemand ähnlich Erfahrungen damit gemacht? Wurde es bei euch durch Auswechseln der Rollen besser? Oder könnte es doch am Spanner liegen? Ich will demnächst in Urlaub fahren und mir ist nicht ganz wohl wegen des Geratters. Klingt vom Geräusch her so, als wären die Lager dieser Rollen nicht mehr ganz OK... Während der Fahr, bzw. wenn man im Stand nur ein bisschen Gas gibt, ist schon nichts mehr zu hören. Wenn der Wagen warm gefahren ist, tritt das Geräusch meines Erachtens seltener auf, kann mich da aber auch irren.
  4. Artischok hat auf Schmidts_Katze's Thema geantwortet in 9000
    Hast du vielleicht irgendwo ein Foto und weitere Angaben zu dem Wagen? Auch zur Wartungshistorie. So ist das wirklich schwer, etwas anderes als pauschalisierende Antworten zu geben. Für allgemeine Ratschläge gibts ja auch das PDF zur Kaufberatung. Kette wurde schon vom Vorposter genannt, Automatik fährt sich gemütlich gut, muss letztlich nicht, kann aber zum Problem werden, hängt von der Beanspruchung und den Ölwechseln ab. Zu sagen, warum er den Wagen nicht mitgenommen hat, läuft auf bloße Spekulation hinaus, vielleicht weil er nach der Einfuhr eine "große" technische Untersuchung machen muss und das vermeiden wollte? Keine Ahnung. Gruß, Art
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir wars jetzt das erste Mal, dass ich bei diesem 9000er die Zündkassette runtergenommen habe. Die Gumminasen der vier "Rüssel" waren so grau-weisslich verfärbt. Das war bei meinem anderen 9000er nicht so. Die Kerzen waren unten dunkelbraun bis ganz leicht rötlich. Habe die Gumminasen und die Isolatoren der Kerzen mit Beru-ZKS-Fett eingerieben. Gruß, Art
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Vermutlich hast du recht. Ich habe nur so einen 30 Euro Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt, um die Radbolzen anzuziehen. Kann mir gut vorstellen, dass der nicht so zuverlässig genau ist, um Zündkerzen anzuziehen. Mach ich's halt wie gehabt - per Hand.
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ist klar, siehe #1 Mir ging es um eine Nuss für den Drehmomentschlüssel.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe heute Zündkerzen gewechselt und habe im Manual gelesen, dass die mit 27 NM angezogen werden sollen. Leider habe ich keine passende Nuss. Bisher habe ich das immer nach Gefühl (so handfest und noch ne halbe Drehung) mit dem Teil aus dem Bordwerkzeug gemacht. Weiß jemand, welche Nuss ich für die Saab Zündkerzen kaufen muss? Ich habe eine in meinem Ratschenkasten, aber die ist viel zu groß. Gruß, Art
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja hab' ich, danke dir.
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wollte gerade den Luftfilter wechseln und habe beim Rauswursteln nicht aufgepasst, wie 'rum der drin steckte. Ich vermute, dass die offene Seite des Filters im eingebauten Zustand Richtung Turbo zeigt, und dass beim Einbau die geschlossene Seite voran in den Schacht gesteckt wird, oder? Sorry, ich weiß , dass es idiotisch ist. Hätte halt aufpassen sollen. *schäm* Kann mir gerade jemand Bescheid sagen? Danke, Art
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist aber weit weg von mir zuhause, muss ich mal wieder Bekannte in OS und HB besuchen, liegt ja anscheinend in der Nähe.
  12. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das frage ich mich auch. Die Leitungen sind definitiv fällig. Stimmt, sieht viel besser aus und kostet VB 5000, also gut 1000 mehr als der von mir besichtigte.
  13. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie schon gesagt, er will nicht runtergehen und weiß nicht, warum vorne andere Plastikverkleidungen dran sind. Die Kotflügel sahen gut aus, auch von innen, auch kein Rost zu sehen. Ja, der ist sehr schön. Was ist denn das für ein Motor: 2,3 im 900er??? 9000er Maschine eingebaut?
  14. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was haltet ihr denn nach meinen Schilderungen u. Fotos von dem Wagen zum angegebenen Preis? Dass man den mit ausreichenden "K" wieder hinbekommt ist klar. @klaus, weißt du sicher, dass man die Metallleitungen noch bekommt, habe, wie gesagt, beim 9000er andere Erfahrungen gemacht und musste ne gebrauchte einbauen lassen.
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe mir den 900 S Aero (siehe Anfangspost) heute angesehen. Hier meine persönlichen Eindrücke: Der Wagen macht insgesamt einen passablen Eindruck, d.h. für dieses Baujahr (92) und die Laufleistung (>300TKM) ist er m.E. ganz gut in Schuss. Was die von euch kritisierte Standardbeplankung an der Stoßstange (nicht Aero) vorne anbelangt, konnte mir der Halter keine Auskunft geben. Hinter der rechten, fahrerseitigen Beplankung vor den Rillen konnte ich eine schmale, lose, weiße, löchrige Matte erkennen. Der Halter (ist der dritte Besitzer) hat den Wagen erst im Herbst 2008 (vor ca. 6TKM) aus Belgien importiert, ca. 1800 Euro bei einem belgischen Volvo-Händler dafür bezahlt und beim Saab Zentrum (hat schon sehr sehr lange Saab-Vertretung) hier in der Nähe nochmal Arbeiten für ca. 2200 machen lassen, u.a. neue Bremsleitung, Inspektion, Spur eingestellt usw. Die Arbeiten hätte man sicher woanders günstiger bekommen. Aus den 1800 plus 2200 leitet er seine VB von 3900 her. Eigentlich sei das auch ein Festpreis, meinte er. Zur Angabe im autoscout24-Profil, der Wagen sei "rostfrei": Die Karosserie hat durchaus Roststellen, vor allem an der Beifahrertür, im Kofferraumboden und unter der Windschutzscheibe. Achswellentunnel sieht m.E. gut aus. Außerdem sind einige Metallleitungen angerostet, was ich vom 9000er kenne. (Problem: die sind oft nicht mehr zu bekommen). Sonst konnte ich nichts Nennenswertes an Rost finden, d.h. außer diversen Flugroststellen im Motorraum. Der Himmel hängt nicht, weil da nichts mehr hängen kann. Wurde offenbar entfernt und dann die Oberfläche behandelt und lackiert. Ist nicht so mein Fall. Der Wagen hat keine Klimaanlage und keine Airbags. Leder sieht gut aus. Lack hat einige tiefe Kratzer. Der Aero-Spoiler ist richtig groß, nahezu 911er Format. In die Heckablage wurden Löcher reingesägt und Boxen eingebaut. Sieht übel aus, kann man aber eher leicht beheben. Unterhalb des Deckels vom Innenraumluftfilter sind großflächig Ölanhaftungen. Ich tippe auf Servoöl, weil dort zu wenig im Ausgleichsbehälter war. Evtl. muss man nur die Schlauchschellen nachziehen. Auch sonst gabs ölige Stellen, siehe Fotos. Ich habe den Wagen erstmal nicht gekauft, weil ich finde, dass er etwas zu hoch im Preis angesetzt und die Historie schwer nachvollziehbar ist. Was meint ihr? Gruß.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    off topic: Nettes Motto für eine Nummernschildhalterung. Auf Englisch ist es allerdings noch besser, weil mehrdeutig: "Everything else sucks". Gibts das vielleicht als Aufkleber?
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was meinst du damit konkret? Was muss gemacht werden?
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ist das bei dem Wagen eigentlich mit der Steuerkette? Als 16V hat er doch eine, oder? Hat der 901 auch Ausgleichswellen mit Kettenkram wie der 9000er? Müsste das bei 330TKM schon mal gewechselt worden sein? Gruß, Art
  19. Artischok hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    "Abmachen" heißt ja nicht zwangsläufig, dass man gar keine verwenden sollte. Ich würde die auf den Fotos auch sofort runterschmeißen. Sehen furchtbar aus - auch nachts im Winter. Selbst im Baumarkt gibts dezentere...
  20. Artischok hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Doofe Frage: wieso ist der Deckel zugeklebt?
  21. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich verstehe nicht, was du meinst. Sehe keinen Unterschied.... bis auf diese Falten - ist es das?
  22. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer? Wieso?
  23. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ein Belgier. Hat keinen Kaltlaufregler (also Euro1), Radläufe und Antriebswellentunnel sollen OK sein. Bisschen Rost an der Beifahrertür. Werde ihn baldmöglichst mal in Augenschein nehmen. Würde ich dann natürlich machen :-D
  24. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich bin bislang immer 9000er gefahren und habe keine Erfahrung mit 900ern. Da mir der 901 aber sehr gut gefällt und unweit von meinem Wohnort einer angeboten wird, würde ich mich freuen, wenn mir jemand zu diesem Wagen einen Rat geben könnte: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfogvnuuwhso Preis OK? Wieso hat der Aero "nur" 141 PS? Rostfrei klingt doch gut. Ob er's wirklich ist ? - die Kaufberatung sagt ja einiges (Türen, Antriebswellentunnel...). Gruß, Art
  25. Artischok hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, vorn rechts neben dem Kühler schauts raus. Na ja, er scheint demnach zum FTP umgerüstet worden zu sein. Wenn er als Softturbo angeboten wird, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das nicht eingetragen ist. Wenn der Anbieter noch das normale Steuergerät dazu gibt, kann man das schnell rückgängig machen. Die Leistungssteigerung dürfte der Motor verkraften, da es die Konfiguration ja sowieso gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.