Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    War schon immer so? Also ich hatte bis vor kurzen einen 94er CSE, und das hier ist ein 96er CSE. Bei meinem 94er wars nicht so, wie auf den Bildern. "Unten" hieß, dass der Hebel so auf 8 Uhr stand, und "oben" bedeutete, dass er so auf 1 Uhr stand. Ich finds merkwürdig. Dass ein Vorbsitzer gefummelt hat, kann sein. Hat denn jemand nen Tipp, was da gemacht werden kann? Ich sehe keine Schrauben. Notfalls wirds so gelassen. Besser wäre aber, es zu ändern. Gruss, Art.
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nee irgendwie gehts nicht. Wenn der Hebel fast gerade nach oben zeigt (siehe Bild, Stellung auf 11 Uhr) kann man den Sitz nicht tiefer stellen, bzw. den Hebel nicht weiter nach vorne drücken. Wenn der Hebel nach hinten (Stellung auf 14 Uhr) zeigt, ist er der Sitz so hoch wie möglich eingestellt. Sieht seltsam aus und war bei meinem Saab nie so. Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte? Gruß, Art
  3. Hallo, hat nicht sollen sein mit dem Wagen. Jetzt isser weg. Na ja, eilt nicht. Automatik soll er haben. Werden mal weiter Ausschau halten. Die 2,0 Turbo sind echt schon günstig zu haben. Danke
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, am Fahrersitz ist links ein Hebel für die Sitzhöhenverstellung. Gibt es einen besonderen Trick dieses Ding zu bedienen? Ich dachte immer, am vorderen Ende wie eine Antenne ausziehen und dann wie eine Handbremse rauf oder runter bewegen. Bin gerade bei einem Bekannten. Dort steht das Teil so auf 11 Uhr, d.h. wenn man bei geöffneter Fahrertür seitlich draufguckt. Nach oben gehts noch etwas, aber nicht nach unten. Ist da was defekt? Kann da überhaupt was kaputt gehen? Wir wollen den Hebel nicht mit Kraft nach unten drücken, sonst bricht er am Ende noch ab. Man kann so zwar fahren, aber er würde den Sitz gerne etwas tiefer stellen. Danke, Art
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mir jemand beschreiben, wie ich die Batterien aus der Fernbedienung herausbekomme? Möchte nichts vermurksen. Welche Batterien benötige ich? Gruß, Andreas
  6. Also es handelt sich um einen 2,3er Sauger als SE. Mit Leder und guter Ausstattung. Was darf der Wagen eurer Ansicht nach kosten?
  7. Nee kein Cabrio, ein Coupé. 9-3 2,3i SE, Schlüsselnummern 9116/381. Es gefällt ihr sehr. Die Frage bezieht sich nur auf die Haltbarkeit: Hat der Wagen auch das Ölschlammproblem wie die 9-5er? Woraum muss man bei diesem Wagen besonders achten...
  8. Hallo, eine Bekannte möchte sich einen Saab kaufen und hat einen 9-3 mit 2,3 Liter ohne Turbo angeboten bekommen. Der Wagen hat Automatik. Hat anscheinend 150 PS, 150TKM runter und soll VB 6000 kosten. Hat jemand ne Ahnung, ob der Wagen zu empfehlen ist? Hat der auch dieses Ölschlammproblem der 9-5er? Ich hatte bislang nur 9000er und kenne mich mit den neueren Saab nicht aus. Kann mir jemand nen Tipp geben? Danke.
  9. So, ist drin. Kam ne ziemliche Suppe raus, u.a. Bar Leaks und son Schweinkram. Werde mal neues Glysantin und Wasser reinmachen. Gruß, A.
  10. Hallo, so der Kühler ist endlich endlich angekommen. Hat so lange gedauert, weil ein Schlauch offenbar schwer aufzutreiben war. Werde mal gleich ans Werk gehen. Gruß, A.
  11. Nee, hatte noch keine Zeit. Wo gibts den denn gut und günstig? Den Wärmetauscher hatte ich z.B. nach nem Tipp aus dem Forum in Berlin bei einer Spezialfirma bestellt, war deutlich preiswerter als die beiden großen Versender. 20 Minuten ist doch wohl ein Scherz, oder geht das wirklich so schnell??
  12. Ich habe noch ein Steuergerät für einen 1994er 9000 CSE 2,3 Softturbo, also mit festen Ladedruck, auch LPT genannt (170 PS). Die Trionic ist von einem Automatikfahrzeug, möglicherweise ist das relevant. Wo wohnst du?
  13. Was für einen "richtigen Ersatz"? Einen neuen Schlauch hatte ich eh noch da, es ging doch bloss ums Festmachen. @ StockCar: Keine Sorge, ich hatte dich auch genau so verstanden: Übergangslösung. Danke allen für ihre Tipps, Schönen Abend noch...
  14. OK, verstehe. Ich habe jetzt mal als kurzfristige Lösung diesen Plastikhöcker entfernt, damit ich den Schlauch weiter aufschieben kann, sodass die Schelle beim zusammenziehen greift. So gesehen ist eine gewisse MIndestlänge schon erforderlich . Bin jetzt mal länger durch die Stadt gefahren, der Schlauch bewegt sich nicht mehr. Ich denke bis zur nächsten Inspektion wirds halten. Oder haltet ihr das für zu gefährlich? Vielleicht noch kleben, wie StockCar meinte - was nimmt man da? Gruß, A.
  15. Wie viel länger ist der Stutzen denn normalerweise - müsste man doch am gebrauchten sehen können...
  16. Hallo, nee im Schlauch steckt nichts - das bedeutet, es ist schon acht Jahre so. Wie viel fehlt denn da und was kann ich tun? Die Plastiknase sollte also nur 5mm länger sein? Weiß niemand, worum nes sich beidem Zwischenstück handelt oder wo es eigentlich hingehört, evtl. Foto? Art
  17. Ja, es ist im Prinzip die Verlängerung des Schlauchs, der vom Thermostat her kommt. Von einem Vorschaden weiß ich nichts. Ist aber auch schon acht Jahre so - habe das Auto 2000 gekauft. Hat bisher immer gehalten. So hier sind einige Bilder als Illustration, da es bei einigen anscheinend anders aussieht. Worum es sich bei dem Zwischenstück handelt weiß ich nicht. Ich habe jetzt eine schmalere Schelle genommen "SchlauchJETZT (3. Bild)", jetzt rutscht es nicht mehr sofort zurück, macht aber irgendwie keinen zuverlässigen Eindruck. Kann mir jemand sagen, ob der Stutzen zu kurz ist, ich habe nichts Abgebrochenes finden können. Gruß, Art
  18. Hallo, ich musste heute einen defekten Kühlwasserschlauch ersetzen und zwar das knapp 10cm kurze und sehr dicke Teil (Durchmesser 4 cm), das vorne rechts oben in den Kühler geht (wenn man bei geöffneter Haube auf den Motor blickt). Falls nicht klar ist was ich meine: es geht um das vordere Ende des dicken Kühlwasserschlauchs, der an der Batterie vorbei nach vorne verläuft, dort auf einem metallenen Zwischenstück (Temperaturfühöer?) steckt, mein Teil ist dann das zwischen dem Zwischenstück und dem Kühler. Seltsamerweise hält das jetzt nicht mehr richtig. Wenn ich die Schlauchschelle festziehe, flutscht mir das Ding langsam vom Stutzen, der mir mit etwas mehr als 2cm ziemlich kurz erscheint. Weiß jemand Rat? Gruß, Art
  19. Artischok hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Zu dünn? Ich dachte immer, die 0-Öle hätte bei kaltem Motor sogar bessere Schmiereigenschaften. Stimmt das nicht? Ich fahre seit 200 TSD KM 0W40 - ohne Probleme. Klärt mich mal bitte auf. Gruß, Art
  20. Eigentlich nichts. Ich mach seit knapp 200TSD Kilometern die Ölwechsel alle 30-40 Tsd, bei viel Kurzstrecke sollte man's besser sogar alle 20TSD machen, sagte mir neulich ein Saab-Mech. Der Filter ist eigentlich nur so ein Metallsieb. Den wechsle ich alle 40 oder 80 TSD - er wurde auch schon mal statt Wechsels ausgeblasen. Ansonsten mach dich nicht selbst verrückt. Vermeide halt extreme Kick-Downs. Mehr habe ich auch nie gemacht. Viel Spaß jetzt!!!!!!
  21. Was bislang gesagt wurde ist, dass man bei all dem Dreck nichts sagen kann. Das übrige waren Spekulationen. Deshalb habe ich ja nun die zugänglichen Stellen gesäubert und dieses Foto gemacht, weil dort der Ursprung liegt, im Umkreis von zehn Zentimetern. Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Leitungen das sind, bzw. sagen an welchen Teilen die Tropfen hängen. Eben weil ich zur Werkstatt fahre, möchte ich das wissen. Vage Aufträge "es tropft, bitte reparieren" können nämlich teuer werden. Gruß, Art
  22. Hallo, ich habe jetzt noch mal ein genaueres Foto von der Tropfstelle gemacht. Das Öl/Wasser kommt aus diesem Bereich, maximal ein paar Zentimeter höher. Die weiter höher mit Bremsenreiniger gesäuberten Stellen sind immer noch trocken. Was sind denn das für Leitungen auf diesem Foto? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte? Einige berichteten ja von Problemen mit Ölleitungen. Links vom fotografierten Bereich ist das rechte Vorderrad. Nur zur Orientierung. Gruß, Art
  23. Ist mir auch schon so gegangen. 2000 hatte ich einen dunkelblauen 9000er ausgekuckt - mit Schalter, 200 PS, schwarzes Leder. Er stand in der Nähe von Frankfurt. Bin 200 Kilometer hingefahren, nach vorheriger Zusage, man werde die Wagen nicht vorher verkaufen. Als ich ankam - es war ein VW-Vertragshändler - war der Wagen angeblich verkauft, ob es denn ein Saab sein müsse, hieß es dann, man habe ja auch noch...blabla. Stinksauer machte ich mich wieder auf den Heimweg, und da ich an Mainz vorbei musste, habe ich beschlossen dort einen 9000 CSE 2,3 Automatik anzusehen, den ich eigentlich nicht in die engere Wahl gezogen hatte, weil alle meinten Automatik tauge nichts. Reingesetzt, Probe gefahren und direkt mitgenommen habe ich den - und fahre ihn heute noch! Kann ich nur bestätigen: Es gibt wirklich keine einmaligen Gelegenheiten. Übrigens, der Saab beim VW-Autohaus war in Wirklichkeit gar nicht weg. Man hatte sich vertan und wollte mir die Woche drauf sogar die Anfahrt per Zug zahlen, falls ich nochmal kommen wollte. Aber ich hatte ja inzwischen schon einen. Dumm gelaufen, aber nicht für mich. Nur Mut, du findest schon was! Art
  24. Hallo, bin heute bei 30 Grad draussen mit 21-Grad-Eistellung an der ACC (wie immer) gefahren und es wurde und wurde nicht kühler, obwohl das Gebläse volle Pulle lief. Die ausströmende Luft war Fahrtwind-kühl, aber nicht wie bei der Klima üblich. Gibts da nicht so ne Tastenkombi, um einen Defekt anzeigen zu lassen? Habe das was in Erinnerung? Art
  25. Ich würde auch gerne so ne Motorwäsche machen. Nur hier bei mir in der Ecke steht überall an den Waschplätzen: Keine Kaltreiniger!!! Ich habe jetzt mal von oben nach unten mit Bremsenreiniger etwas gesäubert, so gut es ging, ohne dass was davon auf die Erde lief. Es bestätigte sich dabei, was ich schon zuvor gepostet habe. Das meiste tritt in Höhe bzw. unterhalb des Flachriemendämpfers aus, definitiv nicht darüber. Man sieht es wenn man dort durch den Radkasten unter den Dämpfer guckt. Was ist da? Etwas weniger tritt offenbar an dem schon erwähnten Stecker aus. Wozu ist der da? Siehe Foto "Stecker". Gruß, Art

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.