Alle Beiträge von Artischok
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Auch an der von mir beschriebenen Stelle? In welcher Höhe befindet sich denn die ZKD, wenn man vom Niveau der roten Zündkassette ausgeht - d.h. wieviele Zentimeter waagerecht darunter etwa? Ich hänge nochmal meine Frage an, damit andere wissen, worum es mir geht: Es tropft (Öl), aber nur wenn der Motor läuft und zwar zwischen Flachbandriemen und Block, von der Seite betrachtet in Höhe der "Vorderachse". Gruss, A.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
14 Jahre - so wie das Auto. Wenn die kaputt ist, kann dann Öl rauskommen, oder nur Wasser?? Bin da nicht im Bilde. Wie gesagt, es tropft, aber nur wenn der Motor läuft und zwar zwischen Flachbandriemen und Block, von der Seite betrachtet in Höhe der "Vorderachse". Art.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, nachdem ich den Dreck an den m. E. relevaten Stellen weggekratzt hatte (noch keine Motorwäsche gemacht) bin ich heute eine längere Strecke schnell gefahren und nach dem Abstellen konnte ich jetzt besser sehen, wo es offenbar herkommt. Und zwar tropft es zwischen dem Poly-V-Riemen und dem Motorblock raus. Allerdings nur wenig und anscheinend muss der Motor dazu laufen, denn wenn der Wagen ein zwei Tage steht, kommt nichts mehr nach. Was könnte das denn verursachen? Diese Stelle scheint mir das Hauptproblem zu sein. Gruss, Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hier bietet das nur Pitstop an. D.h. die würden das dann machen, was mir nicht so zusagt. Ich würde es am liebsten selbst reinigen. Wo macht ihr denn sowas? Kann mir vielleicht jemand was zu den in meinem letzten Posting genannten beiden Schrauben und dem Stecke sagen? Ich habe Ende des Monats einen Werkstatttermin und würde das Problem gerne schon mal eingrenzen. Art
-
9000 2.3 FPT Automatik - Qual oder Freude?
Hohes Tempo ist kein Problem, problematisch sind auf Dauer aber z.B. die Kick-Downs (also erzwungenes Rückschalten durch Durchtreten des Gaspedals), die der Rote Baron schon angesprochen hat.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, ich habe mir das Tropf-Problem heute 'mal etwas Genauer angesehen. Potenzielle "Öl-Quellen" liegen demnach im Bereich des Flachriemendämpfers (unglaublicher Siff darunter), an der Ventildeckeldichtung (bei geöffneter Haube vorne rechts an der Ecke - sehr wenig Austritt) und vorne am Motorblock bei diesem Stecker (weiß nicht wozu er da ist, siehe Foto). Der Flachriemen-Dämpfer war vor einiger Zeit mal gewechselt worden. Kann mir nicht vorstellen, dass der schon wieder hin ist. Habe während des Betriebs keine Probleme damit. Ich hatte den Dämpfer wechseln lassen, weil der Polyriemen immer auf der vorderen Rolle (beim Kühlwasserausgleichsbehälter) hüpfte. Nun frage ich mich, ob die Werkstatt die Stelle nach dem Wechsel damals nicht gesäubert hat. Wenn nun bei Regen an der Haube Wasser reinläuft, könnte das in Kombination mit dem Dreck schon einige Ölflecken erklären. Werde jetzt mal aufpassen, ob es da an der Stelle nur bei Regen tropft. Was die Ventildeckeldichtung anbelangt, so waren die auf dem Foto markierten Schrauben etwas locker. Habe die vorsichtig nachgezogen. Könnte das damit was zu tun haben? Der Stecker vorne am Block (siehe Foto) war auch frisch ölig. Könnte von oben kommen. Wozu dient dieser Stecker? -------------- Wasser scheint aus dem Block zu kommen, hatte ich schon gepostet. Ist sehr wenig. Es läuft nicht, ist eher feucht. Gruß, Art.
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Habe fertig. So, der neue MSD ist eingebaut - habe einen "original" Saab-Bosal genommen. Ich hänge Euch mal an, wie mein entsorgter Walker MSD ausgesehen hat. Mit Schweißen war da nix mehr. Wie schon gesagt, das Loch ist oberhalb des Rohres, das zum ESD geht, entstanden. Ich frage mich, wie das sein kann. Und ganz nebenbei: Den Endtopf von Saab-Bosal, den ich seinerzeit sogar noch vor dem Walker ausgetauscht hatte, konnte ich jetzt nochmal drauf machen. Ganz wenig Rost und alles fest, kein Loch in Sicht. Gruß, Art
-
9000 2.3 FPT Automatik - Qual oder Freude?
Ich fahre genau dieses Auto nur zwei Jahre älter. Keine Probleme mit dem Automaten. Also vergiss das "jedoch" oder sag mir wo die Kiste steht, dann nehm ich ihn als Drittauto. Mach sofort nach kauf und künftig ohne wenn und aber alle 30-40TKM Automatikölwechsel und prügle die Kiste nicht, dann kannst du viel Freude mit dem Wagen haben. Gruß, Art.
-
Passen diese Reifen?
205-55-ZR16-91W (W = Höchstgeschw. bis 270 km/h) habe ich derzeit drauf (eingetragen sind V = Höchstgesch. bis 240 km/h). ZR heißt Höchstgeschw. höher als 240 km/h, zumindest steht das so bei meinem Automobilclub auf der Site. Nebenbei bemerkt - ohne den Thread kapern zu wollen - ich brauch demnächst neue Reifen. Habe in der genannten Größe Dunlop Fastresponse für knapp 90 Euro angeboten bekommen, inklusive Montage, Radwechsel und Altreifenentsorgung. Was haltet ihr davon. Viel günstiger gehts wohl bei so nem Auto nicht...
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Natürlich baue ich den gar nicht erst ein. Wozu auch? Liegt nach wie vor bei mir im Flur und wartet auf die Abholung. Return to sender...
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Ich sollte heute einen Bosal-Mittelschalldämpfer bekommen. Angekommen ist ein Teil ohne Herstellername und zwar mit rundem Dämpferkörper! Kann das Bosal sein? Die letzten MSD hatten einen flachen Dämpfer, sowohl der erste originale von Saab, als auch der zweite von Walker. Was bedeutet das? Ich habe bei einem hier allseits bekannten Versender bestellt! Und nun das?
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
OK, aber der ist ja derzeit noch nicht kaputt, sondern der Mittelschalldämpfer. Den hab ich jetzt mal bestellt, weil ich keine Möglichkeit habe das selbst zu schweißen und sich es nicht lohnt, es für Geld in ner Werkstatt machen zu lassen. Da das Loch oberhalb des Rohres ist, müsste ich den MSD auch zum Schweißen ausbauen. Da investiere ich lieber die 150 Euronen in ein neues Teil und baue das Ding 1x aus und ein. Ich überlege mir auch den Endschalldämpfer mit neu zu machen auch wenn der so vielleicht noch 6 Monate halten würde. Jetzt gibts noch die original Saab-Teile mit dem schwarzen Endrohr. In einem Jahr vielleicht nicht mehr, oder was meint ihr?
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Kupferpaste hatte ich dran gemacht, auch die Muttern. Das Problem ist m. E. nicht das eigentliche Abschrauben der Muttern, sondern da mit nem Schlüssel ranzukommen. Elendiges Gefummel. Ja der ESD ist sonst noch gut, aber was heißt das schon? Der letzte war auch noch ok, hatte aber ein dickes Loch hinten am Topf, wo das Endrohr rauskommt. interessant, bringt das nochmal 5 PS mehr?
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Klar ist es ein Verschleißteil. Daher meine Frage. Die Schrauben zwischen MSD und ESD zu lösen ist nämlich die Pest, wenn man keine Hebebühne hat. Vor allen Dingen diejenige, die dem linken Hinterrad zugewandt ist und ziemlich weit oben liegt. Wenn eurer Erfahrung nach die ESD wesentlich länger als die MSD halten, könnte man es vertreten nur den MSD zu tauschen. Wenn der Endtopf demnächst auch fällig ist, würde ich mich halt ärgern, die Ätzteile schon wieder lösen zu müssen. Habe eben mal mit WD40 und ner Ratsche mit Gelenk probiert. Gingen glücklicherweise beide auf. Uff. Wo kauft ihre die Teile denn? Bei Dix & Import? Diese komischen Dinger bei I-Bääh sehen ja voll schrottig aus. Hat jemand kürzlich einen bestellt? Was habt ihr gezahlt? Gruß, Art
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Neueröffnung alter Thread Hallo, so mein Mittelschalldämpfer, den ich im November 2004 gekauft hatte (Walker, 180 Euro) ist jetzt nach 30TKM kaputt, das heißt, er hat ein Loch am Topf und zwar oberhalb und an der dem Endschalldämpfer zugewandten Seite. Wie sieht es denn mit Ersatzteilen aus, ich meine weil der 9000er schon 10 Jahre nicht mehr gebaut wird. Gibts da noch was Ordentliches? Mit dem Walker war ich nicht außergewöhnlich zufrieden, so schlecht scheint er aber auch wieder nicht zu sein. Der Endschalldämpfer den ich noch drauf habe ist von Saab/Bosal (steht beides drauf). Ihn habe ich zuletzt im Februar 2004 erneuert. Ist am Flansch auch nicht mehr toll, aber noch dicht. Sollte ich den trotzdem gleich miterneuern? Und auch hier die Frage: gibts das noch was Haltbares oder nur noch Schrott? Art.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, ich habe nen Drehmomentschlüssel. Kannst du die NM-Angaben irgendwo nachsehen, oder weiss jemand anderes wie die lauten? Wie viele ZKD-Schrauben gibt es und wie kommt man da ran? Gruß.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Die hatte ich neulich erst runter, darunter ist alles trocken. Die Stelle auf dem Bild ist aber auch deutlich tiefer. Falls man nichts erkennen kann, könnte ich noch eins machen. Gruß.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, ich bin aus zeitllichen Gründen noch nicht weit gekommen, außer, dass ich den Motor von außen mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe. Schon nach kurzer Fahrt trat wieder was aus, sieht allerdings wässrig aus und ist m. E. tiefer als die VDD gelegen oder? Ist das nicht eher ZKD Bereich? Tritt dann Wasser aus? Gruß, Andreas
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Ok Danke, werde mir das demnächst mal ansehen. Danke!!!
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Also die "Ventildeckeldichtung" soll neu gemacht werden, ja? Wie viel Arbeit ist das? Was ist Dirko, Welcher Stopfen, bitte? Tritt bei dieser Arbeit Öl aus, sodass man es nicht überall machen kann? Gibts ne Anleitung mit Fotos irgendwo, habe hier zwar einiges gefunden, waren aber nur Andeutungen... Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
So habe mir das mal genauer bei Tageslicht angesehen. Hier ein paar Fotos. Vorne rechts am Block, unterhalb des Zylinderkopfes kommt was raus, nicht so, dass es andauernd tropft, aber die Stelle ist frisch und nicht angetrocknet. Wisst ihr was das für eine Stelle ist, bzw. wo es da herkommen könnte? Der Bereich beim Dämpfer des Poly-V- Riemens und der Bereich Ablassschraube/Filter ist auch etwas ölig, und scheint mir durch aufgewirbeltes Regenwasser zu siffen. Dafür liegt der erstgenannte Bereich zu hoch. Auf den ersten Foto habe ich markiert, aus welcher Perspektive die Bilder wo aufgenommen wurden. Gruß, Andreas
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Bei uns ist so ne Automatenwaschstraße mit Hochdruckreiniger - ohne Personal. Ich weiß nicht, ob das ok ist, dort mit Bremsenreinger rumzusprühen und dann den Motor dort abzuwaschen. Die haben Kameras da hängen. Wisst ihr, ob das dort erlaubt ist, will keinen Ärger. Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
OK, mach ich dann, habe jetzt ne Woche frei und somit Zeit das ganze anzugehen. Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, habe jetzt mal einen neuen Karton untergelegt. Der Wagen steht jetzt seit ich die eingestellten Fotos gemacht habe. Es tropft nichts mehr. Werde morgen damit fahren und nochmal nachsehen. Vielleicht tropfts ja nur wenn Öldruck da ist. Was haltet ihr von den Motorwäschen, die ATU und Pitstopp machen? Was kostet sowas? Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, danke erstmal, war übers Wochenende weg. Daher hatte ich nicht reagiert. Versuche morgen Bilder zu machen. Gruss, Art