Alle Beiträge von Artischok
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Ich wechsle alle 10TKM Öl und Filter. Wieso soll der Filter nicht blau sein? Habe 2007 das letzte Mal gewechselt. Werde morgen im Hellen mal von oben gucken. Melde mich dann wieder. Art
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Hallo, da mein Saab seit einiger Zeit tropft, forsche ich nach den Ursachen. Das Kühlwasserproblem scheint nun behoben, nachdem ich einen Schlauch zum Drosselklappenhäuse getauscht habe. Was jetzt noch raustropft, ist sehr dunkel und scheint mir Öl zu sein. Es kommt etwa auf Höhe des Ölfilters raus aber deutlich näher zum rechten Vorderrad hin. Scheint also weder von der Ölablassschraube noch vom Filter zu kommen, eher irgendwie von der Motorseite. Was könnte das sein? Liegt da vielleicht der Öldruckschalter oder sowas? Ich weiß, es ist schwierig anhand der Bilder was zu sagen, aber vielleicht kann man auf ein bekanntes Problem schließen? Ich habe mein Handy auf die Flecken gelegt und gerade nach oben geknipst - dorthin wo's herkommen müsste. Danke schon 'mal. Ach so: Es tropft nicht viel, aber genug um den Boden zu versauen, daher habe ich den Karton untergelegt. Gruß, Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Hat alles geklappt, tropft nicht mehr. Dank u well, Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Habe bei Spanexport bestellt. Kostet orginal knapp 10 Euro. Ist Okee. Dass der Schlauch konisch ist, habe ich gesehen. Wieso ist das so? Ich habe eh nicht geschnallt, wozu der Schlauch dient und wieso da Kühlwasser drinne ist. Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Als ich den Schlauch abgezogen habe, war da nur Kühlflüssigkeit drin - also Glysantin mit Wasser - blau. Ich werde Montag mal auf die Suche nach dem Schlauch gehen. Einen bestimmten Namen (abgesehen von der Teilnenummer und dem Durchmesser) hat der also nicht, oder? Danke, Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Nee, hatte keinen ZKD-Schaden, Kompression ist OK. Dachte zuerst auch daran. Zu meiner Frage: "Irgendeinen Schlauch" klingt schon mal nicht verkehrt, aber was nehme ich denn da am besten? Bei Flenner kabe ich im Katalog nichts gesehen. Hat jemand nen Tipp, wo ich fündig werden könnte? Das kann man sich ja bestimmt zurechtschneiden und mit zwei Schellen dranmachen. Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Es müsste das Teilstück mit der Nummer 3 sein. In deiner Ansicht steht aber auch nur "Schlauch". Wieso teuer? Was kostet das denn? Art
-
Wasser-Schlauch undicht, weiß jemand die genaue Bezeichnung???
Hallo, mein Auto verliert Kühlwasser. Es spritzt im Motorraum vom Motor weg in Richtung Batterie. Schweinkram. Ich habs jetzt trocken geputzt, den Motor gestartet und am Gaszug gespielt. Ganz klar, es kommt aus einem schmalen Schlauch, der nach oben in Richtung zur Ansaugbrücke geht. Ich habe aber keine Ahnung, was das für ein Schlauch ist. Dieser scheint am anderen Ende über drei Ecken mit dem Turbo-Geschläuch verbunden zu sein. Weil ich mir unsicher bin, habe ich die undichte Stelle auf dem Foto markiert. Weiß jemand, wie der Schlauch heißt und wozu der genau da ist? Ich würde ihn gerne bestellen, weiß aber die Bezeichnung nicht. Gruß, Artischok
-
Kühler anscheinend kaputt
Was ist mit der Drosselklappe? Was hat die mit dem Kühler zu tun? Wie aufwändig ist der Kühlerwechsel? Muss ich da von unten ran oder geht das von oben? Art
-
Kühler anscheinend kaputt
So, also der Kostenvoranschlag der Werkstatt liegt bei 770 Euro plus MwSt. für Kühler, Schläuche und Montage. Man sagte mir, die Drosselklappe sei auch undicht. Da diese über 400 Euro koste, würde man erst einmal versuchen diese abzudichten. Was meint ihr dazu? Macht es ggf. Sinn erstmal dieses Barleaks reinzukippen? Ich habe bislang keine Erfahrung mit dem Zeug. Kann man es auf einen Versuch ankommen lassen oder bringt das nichts? Wie gesagt, es tropft, mehr nicht. Aus diesem Grund scheint es mir bei einem 14 jahre alten Auto erstmal etwas unangebracht, soviel geld in ner Werkstatt auszugeben. Art
-
Kühler anscheinend kaputt
Tja, ich traue der Sache auch nicht so. Man hat meiner Frau gesagt, gucken se mal hier, gucken se mal da, is Grünspan dran und feucht, so der Kühler muss neu - obwohl die Werkstatt bisher eigentlich korrekte Arbeit geleistet hat. Mag ja stimmen, übrezeugt mich halt so nicht. Tatsache ist, dass da was raus läuft. Der Wagen steht seit Freitag, seitdem vielleicht ein Schnapsgläschen voll, wenns hoch kommt. Der Mech hat uns nun geraten erstmals gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren, also solange das vermeintliche Leck da ist. Die Leckage ist wenn man vor dem Wagen steht ganz vorne links. Ist ziemlich dreckiges Zeug. Durch diese Unterbodenabdeckung sieht man jetzt nicht genau, wo es her kommt. Ich denke, ich werde die am Wochenende mal abmachen. Kann mir jemand nen Tipp geben wie und wo die abgeschraubt wird, ich meine gibt es Schrauben, die rausmüssen, die man aber vielleicht nicht sofort sieht? Noch ´was: wie bekommt man dieses Kühlwasser-Glysantin-Zeug vom Boden ab. Ist ein bisschen was neben den Karton gelaufen. Sonst macht mein Vermieter vielleicht Ärger. Gruß, Art
-
Kühler anscheinend kaputt
Hallo, bei unserem Saab suppt Kühlwasser unten raus. Meine Frau war mit dem Auto in der Werkstatt, weil ich keine Zeit hatte. Anscheinend leckt der Kühler. Die haben ihr geraten das Teil zu erneuern. Bin mal gespannt auf den Kostenvoranschlag. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Kühler? Wie lange halten die Dinger im Schnitt? Gruß, Art
-
Autom. Antenne reparieren oder austauschen
Was genau muss ich für Zeugs zum Fetten nehmen?
-
Autom. Antenne reparieren oder austauschen
Hallo, meine Saab-Automatikantenne scheint kaputt zu sein. Rattert und schafft es nicht mehr den Stab raus und reinzufahren. Ich habe sie jetzt mal abgeklemmt, weil mir das andauernde Geräusch auf den Keks geht. Ich habe gesehen, dass es bei einem Versender wie Spamdicks oder Schwanexport ein Austauschteil gibt zwecks Reparatur. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, eine preisgünstige Automatikantenne aus dem Zubehör einzubauen. Was meint ihr. Wie kommt man überhaupt hinten an die Antenne ran? Das sah auf den ersten Blick einfach aus, scheint aber doch mit einem gewissen Aufwand verbunden zu sein. Ich habe im Forum nachgesehen, aber noch keine genaue Beschreibung gefunden. Sind eure noch nicht kaputt gewesen? Wäre nett, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie man hinten die linke Innenverkleidung des KOfferraums rausnimmt, denn die muss doch raus, oder? Gruß, Andreas
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
Habe jetzt ne Varta 62/480 gekauft. Funktioniert super, war aber auch nicht ganz billig. Für ne Arktis 66/510, die hier irgendwo im Forum empfohlen wurde, wollten sie bei einer bekannten Werkstatt-Kette 92 Euro. Bloss passte das Ding gar nicht in meine Halterung - zirka 5-7 Millimeter zu lang. Für die Varta habe ich nun 17 Euro mehr bezahlt, inklusive Mobilitäts- und Austauschgarantie über 2 Jahre. Nochmal zum Thema Kühlwasser-Wechsel: Ist das ein größerer Aufwand? Kann man das mal eben an der Straße machen? Was benötige ich dafür und wie wird der Mist entsorgt? Man muss Wasser und Frostschutz, soweit ich weiß, vor dem Einfüllen mischen und nicht nacheinander reinkippen, oder? Gruss, Art
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
OK, welche Leistung haben eure Batterien denn? Sollte man 62/480 nehmen oder besser eine stärkere?
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
Hallo, nach 2 Jahren ist meine NoName-Batterie offenbar (ADAC) wieder über den Jordan. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich, bzw. was habt ihr für welche drin, und wie lange halten die schon? Welche Leistungsstärke sollte man am besten nehmen? 62Ah 480A ? Welches Kühler-Frostschutzmittel benötigt der 9000 II - ich will spülen und die Flüssigkeit komplett erneuern, also nicht nur auffüllen. Meine Winterreifen Dunlop M3 haben noch massig Profil, sind aber 4 Jahre alt. Wie lange kann man solche Reifen verwenden? Gruß, Art
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Ich kann das Problem nicht reproduzieren. Ich weiß auch nicht unter welchen bedingungen es auftritt. Scheinbar zufällig. Man dreht den Schlüssel um zu starten und nix passiert. Das kann man dann noch 20 x machen, ohne dass sich der Anlasser mukst. Irgendwann gehts dann wieder.
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Wie kann ich denn rausfinden, obs der Magnetschalter des Anlassers oder das Zündschloss ist?
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Kann man die "Elektroeinheit" des Zündschlosses tauschen oder nur das ganze Schloss? Falls letzteres der Fall ist? Wie baue ich das Schloss aus und was muss ich beim Austausch wegen der Wegfahrsperre beachten?
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Der Anlasser dreht aber normalerweise einwandfrei. Falls das Problem auftritt, dann immer so: Ich drehe den Zündschlüssel, die Lämpchen gehen an, nur wenn ich den Schlüssel dann weiter drehe, um den Motor zu starten, passiert goar nüchts.
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Hallo, wenn ich meinen Saab anlassen will, kommt es hin und wieder vor, dass das Drehen des Zündschlüssels ohne Funktion bleibt. D.h. ich drehe den Schlüssel und nichts passiert, kein Anlassergeräusch - nichts. Die Batterie ist noch OK, die Zündkassette neu, Kerzen sind auch OK und ich achte auch stets darauf, dass der Automatikhebel auf P oder N steht. Daran wirds also nicht liegen. Was könnte das sein? Vielleicht das Zündschloss selbst? Die Wegfahrsperre? Der Wagen hat dieses Problem inzwischen etwa einmal pro Woche. Wenn er startet, was er meistens tut, geht dies absolut normal vonstatten. Also der Anlasser scheint mir auch zu funktionieren. Springt sofort an. Seltsam. Hat jemand ne Ahnung? Gruß.
-
Automatikgetriebe kurzlebig?
Hallo, ich habe so einen 9000er mit (der ersten) Automatik. 13 Jahre alt und 225000km. Keine Probleme bisher. Im Gegenteil, ich finds klasse und möchte es nicht missen. Passt m.E. auch gut zur Charakteristik des Wagens. Entweder habe ich unverschämtes Glück, zumindest wenn man liest, was hier zum Teil schlimmes über dieses Getriebe berichtet wird, oder es liegt daran, dass ich es einigermaßen vorsichtig und pfleglich behandele. Vielleicht trifft auch beides zu. Ein relativ sicherer Weg das Teil auf seine alten Tage zu himmeln ist vermutlich: keine Ölwechsel machen und ständig treten (Kick Down). Gruß.
-
Anzeige defekter Lampen geht nicht
Hallo, ich habe dann jetzt schon zwei kaputte Lamp Control Relais' rumliegen. Löten könnte ich ja an einem ausprobieren. Allerdings sehen die Lötstellen augenscheinlich ok aus, und es sind sehr viele Was braucht man da für ein Lötgerät? Kolben? Pistole? Wie viel Grad? Gruß, Andreas
- Anzeige defekter Lampen geht nicht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.