Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wie meinst du das? In kürzerer Zeit?
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Werd´s ausrichten
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja, stimmt. Zu den Fasanen.
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    659 Euro hier. 500 da. Nee irgendwann reichts.
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Rückmeldung aus der Werkstatt. Die Wanne sei dicht. Es müsse es am Simmerring liegen. Dazu müsse das Getriebe raus. Zirka 8h Arbeit seien notwendig. So langsam reicht's mir mit der Karre. Je nachdem wie der Kostenvoranschlag ausfällt, war´s das.
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Scheint echt die Wanne zu sein. Grrrr.
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Köln linksrheinisch, freie Saabwerkstatt
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ist das so ne dicke Schraube, die seitlich und nicht von unten eingedreht ist? Nee, da kann ich keinen Riss erkennen. Das Öl tritt - bei genauerem Hinsehen - eher oberhalb des vorderen Endes des Kats auf. (Meiner hat das Flammrohr mit integriertem Kat.) Dort sind zwei Schrauben von unten eingedreht und daran hängen Tropfen. Das wurde dann durch den Fahrwind nach hinten gedrückt, daher die Sauerei. Sicher bin ich nicht. Ölverlust war 2008 schon der Grund das ich meinen ersten 9000er abgestoßen habe. Ich weiß echt nicht weiter. Das war jetzt schon ne Saab Werkstatt. Ich dachte, die müssten das in den Griff kriegen. Solche Reparaturen sind auch gleich immer scheißteuer.
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Vor rund zwei Wochen bin ich mit meinem Saab in die Werkstatt, da er etwas Ölverlust vorne rechts hatte und mir das Getropfe wegen der Flecken auf die Nerven ging. Es wurde die Ölwanne abgedichtet. Dann sind wir damit in Urlaub gefahren. Nach der Rückkehr stand der Wagen einen Tag. Nun war ein fast Bierdeckel großer Fleck darunter, sogar Spritzer zeichneten sich auf dem Boden ab. In der Umgebung des Kats ist der Wagen verölt, an der Kante des Automatikgetriebes ist ein Tropfen zu sehen, da läufts runter. Ist wohl Motorenöl. Schwarzbrauner Fleck. Siehe Foto. Will morgen gleich in die Werkstatt. jemand ne Ahnung, was da passiert sein könnte. Ich kann nicht beurteilen, ob die Arbeit unsachgemäß ausgeführt wurde, oder ob eine andere Ursache in Frage kommt. Bin echt verzweifelt, weil ich das Getropfe nicht in den Griff bekomme. Was man da unter dem Wagen sieht ist nicht das Öl, sondern so ein Zeugs, um es wegzubekommen.Das kippt man drauf, es trocknet weiß an und man fegt es weg.
  10. Artischok hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute diesen alten Saab auf einem Parkplatz in einem Ort an der Elbe gesehen. Die Scheinwerferreinigungsanlage und die Gurtschlösser sind bei diesem Modell echt der Hammer. Was ist das für einer? 95? Sieht noch ganz ok aus. Ist der Besitzer hier im Forum? http://img.tapatalk.com/d/13/08/10/jazajene.jpg
  11. Artischok hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Berrendorf in Köln ist ebenfalls in Reichweite.
  12. Habe nochmal nachgefragt. Laut Flenner/Skanimport ein Saab-Originalteil.
  13. Die Nähte hatte ich schon vor 4 Jahren mit Zinkspray behandelt. Bei mir machen sich aber die Kurzstrecken bemerkbar, bevor die Teile groß von außen gammeln. Hier noch ein Bildchen meines neuen Schmuckstücks und nein, es ist nicht der nachgeschweißte Alte: [ATTACH]73159.vB[/ATTACH]
  14. Nee, der kam so :D
  15. Skanimport. http://img.tapatalk.com/d/13/06/26/hu6evuva.jpg
  16. So ist doch wieder die originale Anlage geworden. Also eckiger Vorschalldämpfer und der Aero-Endtopf. Gut 400 Euro zusammen. Ich dachte, die gäbs nicht mehr. Edelstahl wäre 600 ohne ABE gewesen. [ATTACH]73116.vB[/ATTACH]
  17. Was kostet die Anlage? Ist keine Ferrita, oder?
  18. Sieht gut aus. Preis ist auch ok, kann man riskieren. Die Vorschalldämpfer sind wohl nur noch zylindrisch, oder. Naja, ich liebäugle ja mit ner Ferrita. Mal sehen.
  19. Artischok hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ja, danke, aber ich meinte am Auto. Also eingebaut. Das da ist die Sport. Dafür will Flenner knapp 600. Habe heute selbst nachgefragt. Was kann die normale nicht? Muss nachher mal zuhause googlen. Am Handy nervts.
  20. Artischok hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ja, Flenner hat ein gutes Angebot gemacht 450 die normale, knapp 600 die Sport. Hat jemand mal ein Foto von den jeweiligen Endschalldämpfern, bitte? Was bringt die Sport? Welche habt ihr so? Ich will keine Brülltüte, soll aber optisch ok sein und mindestens Serienleistung bieten.
  21. Artischok hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich erwäge bei meinem 9000er FPT (nicht Aero) eine Ferrita zu installieren. Siehe http://www.ferrita.com/sv/personbil/rostfria-system/saab/9000/sport/ Kostet knapp 500 Euro. Klingt nach einem fairen Preis. Für den "original" Bosal-Mittelschalldämpfer hatte ich damals schon 240 bezahlt. Hat jemand die Ferrita-Anlage in letzter Zeit in Schweden bestellt? Bei mir erscheint "Delivery can't be done", wenn ich Deutschland auswähle :-(
  22. Was ist das denn für einer, auch noch einer mit dem dickeren Endstück?
  23. Alle Jahre wieder... Mir ist mal wieder (siehe #1) der Mittelschalldämpfer am Flansch zum Endschalldäpfer abgegammelt. Wie sieht' s denn heute aus an der Dämpferfront?. Gibt's jetzt nur noch iBäh-Schrott und Ferita, und was ist zu empfehlen? Diesmal hat's vier Jahre gehalten. Beide Teile sind "original" Bosal. Was man halt unter der Bezeichnung 2009 so bekam. Ist also der Mittelschalldämpfer mit dem eckigen Topf und der dicke schwarze Endschalldämpfer. Wäre jetzt die Gelegenheit für ne Ferita. Die ist doch ab Flexrohr, oder? Was würdet ihr nehmen?
  24. Termin ist storniert. Morgen fahr ich in die Werkstatt.
  25. Ist ein BMW 1er, mein 9000er macht wenig Ärger. Der 1er kassiert einen Steinschlag nach dem anderen. Keine Ahnung wieso. Das mit din-A4 habe ich gelesen. Der Sichtbereich ist dann wohl betroffen. Die Stelle ist etwa 10cm vom oberen Rand entfernt. Im Bereich des Tüv Rheinland wollen sie für die Nachprüfung so etwa 20 Euro, weiß nicht mehr genau. Scheibentausch kostet auf jeden Fall 150. Dann werde ich den Termin wohl besser absagen und tauschen lassen. Ist die Originalscheibe. Daher vermutlich kein Rost.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.