Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das meinte ich mit "Tacho". :D Sorry, war vielleicht etwas flapsig ausgedrueckt. Ist mir schon klar, dass der U-Schlauch nicht die Geschwindigkeitsanzeige antreibt :)
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Inzwischen wurde der Wagen mal ans Tech2 gehängt. Kein Fehler. Die Werkstatt hat jetzt erstmal nur den ziemlich porösen Unterdruckschlauch zum Tacho erneuert. Bin mal gespannt, ob damit das Problem wirklich behoben ist. Was hat dieser Schlauch denn mit der Mindestverbrauchsanzeige zu tun? Immer wenn die rumgesponnen hatte, ging der Wagen an der Ampel aus.
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, das mach ich mal. Wie inzwischen gehört habe, ist das Kabel nicht separat vernummert. Und man kommt da richtig gut ran :(
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenige Stunden war's ok. Ein paar Erschütterungen auf dem Weg zur Arbeit und das Problem ist wieder da: Momentanverbrauch laut Anzeige zu hoch, Motor geht an der Ampel aus. Sieht also so aus, dass der Fehler mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit im Kabel liegt, das vom Tachogeber wegführt. Man muss das Kabel nur anfassen und etwas anders legen, schon geht's wieder für kurze Zeit. Da der Geber aber das Tachosignal einwandfrei liefert - Tacho fällt nie aus - frage ich mich wie ich vorgehen soll. Am Geber ist ja ein kleines Stück Kabel, dann kommt ein Stecker und dann ein längeres Kabel. Kann man dieses längere Kabel leicht separat ersetzen oder ist das nur eines von mehreren Kabelbaumenden?
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    @truk13 Mein Tachogeber wurde im Januar 2012 getauscht, der Tacho funktioniert seitdem, aber die Anzeige für den Momentanverbrauch spinnt trotzdem. @transalpler Das scheint in der Tat so zu sein. Ich habe eben an diesem Kabel rumgefingert, das oben aus dem Geber rauskommt in einen Stecker mündet und dann irgendwohin unter die Drosselklappe führt. Seitdem geht die Anzeige für Momentanverbrauch (fragt sich nur wie lange) und es scheint so als ob der Motor nun nicht mehr ausginge. Jedenfalls sackt die Drehzahl nicht mehr ab. Komisch nur, dass der Tacho tadellos funktioniert. Das besagte Kabel ist jetzt jedenfalls Verdächtiger Nummer 1.
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nein, definitiv Liter pro Kilometer. Ist so wie hier: http://www.saab-cars.de/9000/4769-tacho-kaputt-wagen-geht-aus.html Bei mir funktioniert allerdings der Tacho, aber der Momentanverbrauch ist bei 99l/100km und der Wagen geht an der Ampel oft aus.
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ist klar. Ich meinte, ob man anhand dieses Fehlers Rückschlüsse ziehen kann. In dem genannten Thread tritt genau das auf und der Tacho geht nicht. Infolgedessen geht der Wagen an der Ampel aus, weil er kein Geschwindigkeitssignal bekommt. Bei mir spinnt nur die Verbrauchsanzeige, der Tacho funktioniert. Daher meine Frage.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Eben ist mir noch etwas aufgefallen. Auf Fahrstufe D liegt der Momentanverbrauch bei unendlich bzw. 99Liter/100km sobald man auch nur ein bisschen Gas gibt. Geht man vom Gas sinkt er laut Anzeige. Tritt man auf die Bremse geht er gegen null. Stützt das irgend eine bisherige Vermutung? Es gibt im Forum einen Thread mit "Defekter Tacho/FehlendesSignal/Autogehtimmeraus", aber mein Tacho funktioniert ansonsten. Allerdings war er vor einigen Monaten dahingehend kaputt, dass er manchmal ausfiel. Ein gebrauchter Geber wurde eingebaut und das Problem war behoben. Kann es da trotzdem einen Zusammenhang geben?
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe eben mit ZF telefoniert. Die meinen auch, es sei unwahrscheinlich, dass es am Getriebe liege, sondern - wie auch hier schon gesagt wurde - Falschluft und/oder Motormanagement.
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Luca, den zum MAP Sensor habe ich schon getauscht. Das (allein) war's leider nicht. Die übrigen schaue ich mir die Tage an. Gibt's da noch einen besonders verdächtigen? Ja. War vor einer Woche erst wegen dem Problem dort. Gewechselt wurde nur der Schlauch am Bypass-Ventil. Stimmt mich nachdenklich.
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe jetzt 2,5 Liter (!) aufgefüllt, sodass es bei 40Grad auf max und bei 80Grad auf min steht. Das hat er jetzt auch 50km so gehalten. Ein Loch gibts also nicht. Eher entweicht das so nach und nach. Werde ich beobachten. Ja, wie gesagt den Schlauch vom Map-Sensor habe ich erneuert. Trotz alledem geht die Drehzahl beim Runterbremsen aus voller Fahrt manchmal immer noch in die Knie. Wenn man drauf achtet, kann man's abwenden, indem man von der Bremse (Automatik) steigt oder auf Pos. N bremst. Die Suche geht also weiter ;)
  12. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Seit dem Wechsel nicht mehr. Das kann also ne Weile so gewesen sein.
  13. Artischok hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Ok, ich fragte, weil auf dem Getriebe Dexron II draufsteht und ich das als D und E gefunden habe. Meine Werkstatt hat bisher glaube ich mal auch immer das 3er benutzt. Danke.
  14. Artischok hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Ich werde das wohl demnächst zum ersten mal selbst machen. Das ATF II gibts ja noch mit verschiedenen Buchstaben. Ist das ATF II D das richtige? Gibt's eine günstige empfehlenswerte Bezugsquelle?
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Als ich eben mal nach dem Automatiköl gesehen habe - wurde regelmäßig gewechselt - stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass der Stab trocken war. Der Motor lief während des Messens. Automatik auf P. Einen halben Liter ATF hatte ich noch rumstehen. Nach und nach reingekippt und zwischendurch immer wieder nachgemessen: Peilstab immer noch trocken... Ich versteh's nicht. Unter dem Wagen war es immer trocken. Und Automaten "verbrauchen" doch kein Öl, oder? Jetzt muss ich morgen mal unbedingt auffüllen und weitersehen. Ich fass' es nicht. Was macht man da? Am besten alles wechseln und Sieb putzen? Der letzte Wechsel liegt noch nicht sehr lange zurück und wurde bei einem freien Saab-Spezialisten gemacht.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nee, tropft nicht. War mir nur aufgefallen.
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe zwei Schläuche mit Rissen entdeckt. Sind das verdächtige Kandidaten? Den dünneren auf dem ersten Foto habe ich schon ausgetauscht. Auf dem zweiten Foto ist der fingerdicke in der Mitte beschädigt. [ATTACH]64393.vB[/ATTACH] [ATTACH]64394.vB[/ATTACH]
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Oje :)
  19. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Gut. Ich verstehe halt nicht, warum das Problem unregelmässig, gleichzeitig aber auch häufiger vorkommt.
  20. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Der vorherige Beitrag bezog sich vermutlich darauf, dass bei mir Ende 2011 häufiger mal der Tacho ausfiel. Das wurde aber Anfang Januar durch den Tausch des Tachogebers behoben. Das Problem mit dem absterbenden Motor gab es aber vorher und nachher. Es ist ja auch so, dass der Motor inzwischen häufiger ausgeht und nur auf D, nicht auf N. Wie würde das mit einer Störung im Motormanagement zusammenpassen? Ist keine rhetorische, sondern eine informative Frage. Könnte es also trotzdem so sein wie du schreibst?
  21. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe nun noch genau das Gegenteil gehört, also dass es nicht auf das A-Getriebe hindeutet eben weil er auf N nicht ausgeht. Kennt denn echt keiner das Problem aus eigener Erfahrung? Werde dann erst mal die Schläuche checken.
  22. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wartungsliste? Im DIY Manual steht nur etwas von Ölwechsel und Filterwechsel. Das habe ich schon gemacht. In der Knowledgebase finde ich nichts. Welche meinst du?
  23. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So, ich bin jetzt zwei Stunden gefahren mit vielen Ampeln, Kreuzungen usw. Jedesmal vor dem Stoppen habe ich von D auf N geschaltet und erst dann gebremst. Der Motor ist nicht einmal abgestorben. Ansonsten ist mir noch aufgefsllen dass die Drehzahl bis auf zirka 500 Umin absackt, wenn man mit 50 kmh unterwegs ist und den Wagen zur Ampel ausrollen lässt ohne zu bremsen. Wenn die Automatik dabei in den ersten Gang zurückschaltet geht die Drehzahl unter Leerlauf runter. Nur ganz kurz. So wie' s aussieht stirbt der Motor also nur beim Runterbremsen in Fahrstufe D ab. Was sagt mir das nun?
  24. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Welche wären das? Gibt's einen Zusammenhang mit der Bremswirkung. Hatte neulich auch das Gefühl der Wagen bremst nicht mehr so 100%ig. Vielleicht hat's was mit dem Bremsktaftverstärker zu tun. Würde das hier passen? Sorry, ich will ech keine Verwirrung stiften. Im Internet finde ich das Problem häufig auch bei anderen Marken. Als Ursachen werden dort meist auch Leerlaufsteller und U-Schläuche, aber auch Bremskraftverstärker, NWS und KWS genannt. Eigentlich nie die Automatik. Ich versuche jetzt mal beim Bremsen vorher auf N zu schalten und schaue, was passiert, checke die Schläuche (gibt's da vielleicht einen besonderen Verdächtigen) und lasse den LLR reinigen. Die Werkstatt hatte ich ja schon drauf aufmerksam gemacht. Die habe einen Schlauch am Bypassventil getauscht. Seitdem geht er noch häufiger aus.
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Der Tachogeber wurde längst getauscht. Funktioniert wieder. Hatte keinen Einfluss.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.