Zum Inhalt springen

carlovom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von carlovom

  1. Nochmal hallo, da sich in der Zwischenzeit noch einige mit Vorschlägen oder Informationen gemeldet haben, hier einige Anmerkungen. Zunächst einmal bin ich grundsätzlich für jeden Hinweis dankbar und möchte mich auch bei allen für ihre Kommentare bedanken. Lange hatte ich überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, ein entsprechendes Thema zur Diskussion zu stellen. Letztendlich geht es darum, einen letzten Versuch zu starten, das Thema zu klären (über 10 Jahre bin ich aktiv auf Fehlersuche => das Gute daran => würde aktuellen Zustand meines Fahrzeugs als mindestens "gut" ansehen). Nach diesem Versuch muss ich irgendwann das Fahrzeug abstoßen, da diese ständigen Werkstattbesuche und Diskussionen einfach an einem "zehren" und auch "organisiert" sein müssen. Es ist einfach schade, dass ein Fahrzeug, das sich in einem guten Zustand befindet (typische 9-5 Baustellen behoben) nur wg. "einer Unstimmigkeit" abgestoßen werden soll. Insbesondere da es für jedes technisches Problem eigentlich auch eine technische Lösung geben sollte (so meine Meinung) und ich normalerweise auch bei solchen Themen einen langen Atem habe. Es macht einmal der Marke gegenüber als auch grundsätzlich aus "Ressourcegründen (Thema: Wegwerfmentalität) überhaupt keinen Sinn, solch ein Fahrzeug "vom Markt zu nehmen". Das Bremsenthema ist markenübergreifend zu finden und entsprechend sind auch unzählige Foren vorhanden, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ich wollte bewusst die Standardthemen (Bremsscheiben, Beläge, Reifen, Felgen, Werkstätten etc.) außen vor lassen, da sich diese Themen meist schwer "neutral/objektiv" darstellen lassen. Erfahrungen einzelner können natürlich auch mögliche alternative Lösungwege aufzeigen, die manchmal in der Masse einfach untergehen. Es ging wie in dem Kommentar von "RainerW" aufgeführt, um eine Art "Brainstorming", um weitere mögliche Lösungsansätze. Nochmals Dank an alle für ihre Kommentare. Ich werde das Thema "im Auge behalten" und euch in 3000km - 6000km erneut über den Stand informieren (kann bis zu einem halben Jahr dauern). Gruß, Carlovom
  2. Hallo Leute, zunächst einmal danke für eure weiteren Hinweise. Natürlich haben die Bremssättel nur in der Auflistung gefehlt (Austauschaktionen etc.). Bei dem Umfang geht das ein oder andere schon mal "verloren";-) Außer dem Bremskraftverstärker wurde das Bremsenumfeld bereits komplett z.T. mehrfach "erneuert". Im Fahrwerksumfeld wurde fast alles (?) getauscht (müsste jetzt die Rechnungen überprüfen). Auch wenn es unkoordiniert aufgelistet wurde haben wir versucht die Ursache "systematisch" einzugrenzen. Als nächstes werde ich zunächst größere Bremsen einbauen lassen. Unter Berücksichtigung des Fahrzeugs (Steuergerät -ABS/TCS-) muss erst geprüft werden, ob die Kombination einstellbar ist. Soweit mir bekannt sind über die Fahrzeugnummer entsprechende Einstellungen festgelegt/definiert/möglich (15"/16"). Zuvor werden natürlich wieder alle "Parameter" (Dämpfer, Spiel, Radlager, Radnabe, Buchsen ...) überprüft. Auf alle Fälle habt ihr mir weitere Hinweise gegeben die ich berücksichtigen werde. Bitte wundert euch nicht, wenn ihr längere Zeit dann nichts mehr hört. Muss halt ca. 3000km-6000km warten bis ich Rückmeldung geben kann. Also bis dann, Carlovom
  3. Hallo Leute, seit 14 Jahren fahre ich einen Saab 9-5, Kombi, 2.0t, 5-Gang Handschalter, BJ2002 mit Hirsch Leistungssteigerung (150PS=>210PS). Während dieser Zeit habe ich ca. 180.000km zurückgelegt. Meinen Fahrstil würde ich als "vorausschauend" beschreiben. Das Fahrzeug verfügt über die Standardbremsanlage (Bremssscheibe vorn/hinten 288/286mm) mit 16" Alu Felgen (einen Satz Alu26 für Winter und Alu27 für Sommer). Seit dem Erwerb des Fahrzeugs schlage ich mich mit einer immer wiederkehrenden Unwucht an den Bremscheiben (vorne wie hinten und links wie rechts) herum. Dies hat natürlich Folgeeffekte (z.B. Radlager etc.), die, sobald feststellbar, immer gleich behoben werden. Das Problem taucht immer nach einer Laufleistung von ca. 3000km-6000km auf. Meist betrifft es vorne eine Bremsscheibe. In der Regel Fahrerseite, wobei aber auch die Beifahrerseite schon betroffen war. Ab und an kommt es ebenfalls vor, dass an der hinteren Bremsscheibe die Unwucht vorhanden ist. Meist Beifahrerseite, wobei aber auch schon die Fahrerseite betroffen war. Neben den üblichen Verdächtigen Prozeduren/Tauschaktionen z.B. verschiedenen Kombinationen Bremsbelägen, Bremscheiben (Original, Zubehör etc.) sowie: - Radnabe inkl. Lager, Dämpfer, Vermessen des Fahrzeugs, Buchsen, Achsschenkelgehäuse etc., als auch - Abdrehen der Scheiben im montierten/demontierten Zustand sowie Sauberkeit beim Einbau .... - verschiedene Felgen/Reifen Kombinationen, Wuchten bis Feinwuchten in verschiedenen Fachbetrieben ... - Bremsschläuche, Hauptbremszylinder ..... bin ich langsam mit meinen Ideen/Ansätzen/Austauschaktionen am Ende. Die Scheiben wurden auch nach verschiedenen Fahrten (unregelmäßig) auf Temperaturunterschiede überprüft => negativ. Ach so, das Einfahren der Bremsscheiben erfolgte nach Vorgabe des Herstellers (zuletzt Tarox F2000, haben 4000km gehalten). Bevor jetzt weitere Informationen/Fragen/Hinweise, wie Spiel der Wellen im Getriebe, Tripodengelenk, Stabi, Buchsen, etc. zur Diskussion gestellt werden, möchte ich noch erwähnen, dass: - die Prozeduren/Prüfaktionen/Austauschaktionen immer durch Fachwerkstätten durchgeführt wurden. Hier wurden auch die oben beschriebenen (noch nicht getauschten Teile) immer wieder geprüft. Bei den Fachbetrieben handelte es sich um freie, als auch Saab spezifische Werkstätten. Teilweise wurden die gleichen Randbedingungen von zwei Fachbetrieben direkt nacheinander geprüft. Hierbei wurden von meiner Seite auch größere Anfahrtsstrecken quer durch Deutschland zu namhaften Saab Werkstätten in Kauf genommen. Neben den aufgeführten Prozeduren/Ausstauschaktionen konnten keine Fehler/Unstimmigkeiten entdeckt werden. Handelt es sich um zwei Probleme, oder um eines (vorne/hinten und/oder links/rechts)? Ich möchte hier keine Diskussion um das Bremsen grundsätzlich, Bremsscheiben- oder Bremsbelägequalität, Kombinationen oder Marken anstoßen. Auch Diskussionen über das "Für und Wider" bestimmter Aktionen helfen mir irgendwie nicht weiter, da ich die Diskussionen oft genug bereits mit den Werkstätten direkt führe. Es geht darum, vielleicht weitere, zusätzlich hilfreiche Hinweise zu erhalten. Hierbei kommen mir auch eher "ungewöhnliche" Vorgehensweisen/Ratschläge entgegen und/oder werden zumindest berücksichtigt. Auch der Beitrag "die-verzogene-bremsscheibe-und-andere-mythen.pdf" oder weitere Informationen "z.B. "2007_schumann_dissertation" (ungleichförmigen Bremsscheibenverschleißes) oder, oder ... mit entsprechenden Hinweisen sind mir bekannt. Gruß, Carlovom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.