-
Glühbirnen für Scheinwerfer ersetzen durch stärkere
vielen Dank für den tipp. Ich habe bei http://www.autoteilestore.de auch mal nach Wischer gesucht und bin da auch auf welche von SWF gestoßen, allerdings haben die eine andere Länge. Die Wischer, die du mir empfohlen hast auf scheibenwischer.com haben 2 mal 580 mm und die auf autoteilestore.de haben 560 mm http://www.autoteilestore.com/ats/shop/ev/suche.html?oel_suche=#ankerErgebnisArea welche sind nun die richtigen? UND: passen die Flachwischer auch auf einen 9-3 von 2004? Hier http://www.valeoservice.com/html/deutschland/de/valeoservice.marquesdetail.php?wid=12276855234B1CD37243FF2 steht nämlich was von erstausrüster und nachrüster etc... gruß
-
Neuer alter Saab und Gurtproblem
ich habe gerade in meinem 9-3 den kompletten Gurt ersetzen lassen. Preis ist 299 euro plus einbau
-
Glühbirnen für Scheinwerfer ersetzen durch stärkere
Glühbirnen vorne und Wischer ersetzen Hallo. Danke für die Empfehlung. also welche Glühlampen brauch ich dann genau um vorne reinzutun? Kann man das beim SAAB 9-3 von 2004 händisch erledigen? Zudem würd ich auch gerne die Wischer ersetzen, hab da bei amazon.de welche gefunden, die ähnlich wie die von VW (Bosch) nur noch aus dem Gummi bestehen. Taugen die was?
-
Mechaniker in und rund um München für Saab 9-3 2.0t gesucht
vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich habe meinen Saab am Dienstag zu Taubenberger nach Bad Tölz gebracht und heute durch den sehr freundlichen Herrn Taubenberger nach München zurückgebracht bekommen. Die Arbeit, die getan wurde, scheint bisjetzt sehr ordentlich gemacht worden zu sein. Leider musste bei dem schlappen Gurtstraffer der komplette Sicherheitsgurt gewechselt werden, aber nunja...bei einem Auto von 205000 km, wenn man dann irgendwann mal wieder 1000 eur reinstecken muss, das kommt halt vor... bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Service des Autohauses. noch mal danke an nloenker für den tipp (auch RS6 und tobib84 danke :)
-
Mechaniker in und rund um München für Saab 9-3 2.0t gesucht
vielen Dank. Ich weiss, Bad Tölz ist sehr schön :) Also wie gesagt ich war bei Bauer&Söhne nicht unzufrieden, aber ich fands schon dreist, dass ich nach dem ich in Luxemburg 52€ für die Arbeitsstunde gezahlt hab, auf einmal in München über 90€ zahlen musste, und das obwohl die Mitarbeiter in Luxemburg 100% besser verdienen als in Deutschland.
-
Mechaniker in und rund um München für Saab 9-3 2.0t gesucht
OK danke für die Tipps und Belehrungen. Meine Beläge wurden wie gesagt im April vorne und hinten erneuert. (in der Werkstatt) Die kleinen Risse waren damals schon drin, aber das Geräusch kam nicht. Es haben sich auch 2 Mechaniker damals die Scheiben angesehen und meinten das ist nicht schlimm und normal bei sportlichen Fahrern. Also konkret: gibt es in München eine GUTE Saab-Werkstatt bzw. Saab-Mechaniker? Hat da jemand Erfahrungen?
-
Mechaniker in und rund um München für Saab 9-3 2.0t gesucht
natürlich lasse ich den Wagen warten...was für eine dumme Frage.. und wie gesagt der Fensterheber wurde in den letzten 12 Monaten 3 Mal repariert/erneuert!!! Die kleinen Risse in den Scheiben sind anscheinend normal wenn man halt schneller fährt...sagten Mechaniker
-
Mechaniker in und rund um München für Saab 9-3 2.0t gesucht
Hallo Leute. Ich fahre meinen guten Saab nun schon fast 2 Jahre und habe seitdem knappe 50 000 km gemacht. Das Auto hat nun 203 000 km. 3 Sachen müsste ich demnächst beheben lassen: -Nachdem mein linker Fensterheber vor etwa einem Jahr kaputt gegangen ist, habe ich ihn mit einem Ersatzteil von Skanimport in Wuppertal reparieren lassen. Das Teil hielt ca 3 Wochen, dann fiel das Fenster einfach in die Tür. Mein Mechaniker in der freien WErkstatt hat dann was gebastelt damit das Teil nochmal hielt. Allerdings hat er mich gleich gewarnt und mir gesagt das sei ein Klump und dass es wahscheinlich irgendwann wieder kaputt ginge. 6 Monate später dann komplett kaputt. Dann hab ich ein Original-Teil von SAAB bestellt, wieder bei Skanimport und das alte Teil eingeschickt. Es stellte sich heraus, dass man mir im ersten Fall ein komplett anderes und nicht passbares teil geschickt hatten. Der Garantiefall läuft immer noch, ich hoffe dass sie es bewilligen.. Nun: nachdem der Fensterheber also nun mit einem Originalteil ausgestattet ist, hat sich in den letzten 4-5 Monaten wieder ein "Spiel" eingeschlichen. Wenn man das Fenster also senkt, und danach hebt, knackt es einmal, man merkt dass der Heber erst ein bisschen im "freien" schwebt und dann erst gegen das Fenster "knallt". Dies möchte ich nun beheben lassen, ich denke man muss nix ersetzen, nur einmal nachjustieren... Kennt ihr eine gute Werkstatt? SAAB am Goetheplatz finde ich SEHR SEHR teuer, deswegen such ich nach einem guten Mechaniker in München. -Ausserdem hab ich, nachdem ich meine Bremsbeläge im April vorne und hinten getauscht habe, damals schon gesehen, dass Risse in den Scheiben waren. In letzter Zeit merke ich dass wenn ich auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten langsam abbremse und länger auf der Bremse bleibe, dass dann so ein Wubbern entsteht, ein dumpfes Geräusch und VIbrationen in den Bremsen... Geh ich dann runter und kurz danach wieder drauf, ist es wieder weg...es entsteht quasi erst nach "längerem" Draufbleiben. Die 3.Sache, weniger wichtig ist, dass die Klimaanlage, wenn sie auf Kühl steht, nach einiger Zeit "verstopft"...mach ich sie dann aus und dreh die Lüftung auf volle Kraft OHNE AC, entstopft sie wieder und lüftet voll durch... Um aber volle Kraft zu kühlen muss ich immer alle 15 Minuten mal AC ausschalten um "ihre verstopfte Nase" zu befreien :-) Für Tipps und Rat bin ich sehr dankbar. :-)
-
Lautsprecher-Upgrade für 200 Euro? Bitte um Empfehlungen!
genau das habe ich gemacht. ich hab vorne ein 2 Wege System von Focal reingebaut und hinten 2 MacAudio. Bringt zusammen mit dem Serienradio fast gar nichts. Ich hab insgesamt über 300 eur reingesteckt, hätt ich mir echt sparen können.... ein Kack Radio... war im VW Golf 4 10000x besser!
-
Komisches Problem mit Klimaanlage/Lüftung
Hallo. Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meiner manuellen Lüftung/Klimaanlage in meinem SAAB 9-3 2.0t. Das Auto war Mitte Mai in der Inspektion, bei welcher ein Klima-Check(Flüssigkeit nachfüllen, Desinfektion etc, Innenraumfilter-Tausch) gemacht wurde. Einen Tag nach der Inspektion bin ich mit meinem SAAB von München nach Zürich gefahren. Nach etwa 150-200km bemerkte ich, dass die Kraft der Lüftung stark nachgelassen hatte. Obwohl die Anlage in Position Gesicht-/Fußlüftung auf Position 3 stand, kam fast nichts heraus. Also stellte ich die Lüftung auf Position 5 und NUR auf die oberen Lüftungsauslässe. Ich hörte wie der Ventilator zwar stark arbeitete, jedoch kam die Luft etwa so stark heraus wie sonst nur auf Position 2 in Kombi-Stellung. Man konnte hören dass die geblasene Luft irgendwie auf einen Widerstand stieß. Ich fand das sehr merkwürdig...jedenfalls war das Problem am nächsten Tag wieder weg (nachdem das Auto über Nacht stand). Ich habe meinen SAAB dann einen Monat gar nicht gefahren und diese Woche bin ich 700 km in die Toscana gefahren und nach 200 km kam wieder das gleiche Problem. Jedoch spielte ich dieses Mal ein wenig mit der Anlage und drückte auf den AC-Knopf um die Klimatisation mal auszuschalten. Auf einmal merkte man wie sich das Geräusch in der Luftung veränderte (so als ob der Widerstand langsam weniger wurde) und die Power der Lüftung zurückkam. Die Feuchtigkeit kam wieder aus der Lüftung und ein Wiedereinschalten der Klimatisierung funktionierte problemlos. Dann nach einiger Zeit wieder diese Art "Verstopfung"... Komischerweise besteht dieses Problem erst seit dem letzten Klima-Check. Es ist sicher nichts kaputt, aber ich frage mich ob etwas falsch eingesetzt oder angeschlossen wurde? Hat jemand von euch einen Tipp, worum es sich hier handeln könnte?? MfG, Robert P.S: das Auto an sich fährt sich immer noch hervorragend...hab diese Woche meine 200 000 km bekommen, und das bei 230 km/h auf der Autobahn :)
-
Glühbirnen für Scheinwerfer ersetzen durch stärkere
Hallo! Ich wollte gerne mal die Glühbirnen für die Scheinwerfer vorne auswechseln, da sie jetzt seit 2004 drin sind und meiner Meinung etwas schwach sind. Was kann ich da reintun, was etwas mehr Licht macht? Jemand ne Empfehlung
-
Poltergeräusche auf der linken Vorderachse
Guten Tag. Ich fahre einen SAAB 9-3 2.0t den ich mit 157000 km von meinem Onkel abgekauft habe. Das Auto war in einem super Zustand und ich bin auch bis heute bis auf die Plastikverarbeitung im Innenraum wirklich äußerst zufrieden mit dem Auto, von dem Motor sogar schier begeistert. Seit letztem Jahr schon macht das Fahrwerk bei dem Überfahren von Knubbeln ein knarzendes Geräusch, von dem man mir damals in der Werkstatt gesagt hat, es wären die Domlager. Kurz: es macht zwar Krach aber ist nicht schlimm oder gefährlich oder so... Seit ein paar Tagen nun aber macht es (vorne links glaub ich) beim Überfahren von Unebenheiten ein holperndes Geräusch...nicht besonders laut...aber eben ein bisschen wie wenn man auf Holz klopft. Sind das nun die Stoßdämpfer oder nur die Domlager, oder ist es gar etwas, das sich im Innern des Armaturenbretts gelockert hat (von dem gibt es ja immer wieder mal knisternde Geräusche), über die man sich zwar bei einem Kilometerstand von 191 000 km nicht ärgern kann und darf, aber mein Volkswagen Golf 4 war da teilweise schon solider verarbeitet...wenngleich der Rest des Innenraums und die Karrosserie des SAABs wirklich sehr hochwertig sind und auch heute noch immer in Top-Zustand sind.... was könnte es sein??? vielen Dank für Tipps..
-
Sound Improvement
Hallo. Ich fahre einen 9-3 Baujahr November 2003 mit der Standard-Stero-Anlage, welche ich schon durch jeweils Tweeter und 16cm Mitteltöner von FOCAL in den Türen vorne sowie zwei 2Wege MacAudio Boxen hinten versucht habe, aufzuwerten. Der Sound in dem Wagen ist allerdings immer noch absolut superscheisse, wenn ich die hinteren Boxen weg-"fade" hört man vorne sogut wie 0 Bass...jetzt hab ich überlegt eine Endstufe an das Radio anzuschließen. Aber wird das was bringen? Der Sound ist soo dermaßen schlecht in dem Auto, ich weiss gar nicht wie man so ein schlechtes Radio bauen kann. Eigentlich würde ich auch gerne irgend ein Kenwood oder Alpine Radio einbauen aber dann vermassele ich mir das gesamte Design des Cockpits und kann zudem keine Informationen mehr von meinem Mittelkonsolen-Display ablesen, da dieses dann deaktiviert wird. Was soll ich nur tun? Kennt jemand ein gutes Geschäft in München?
rivanov
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch