Zum Inhalt springen

daniel1483

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, wie BTF-XY55 schon richtig schreibt ist der Tech2 nur die zweite Wahl. Normalerweise kommt man bei den alten 9000ern mit dem ISAT am weitesten. Ist halt schon alles probiert. Das mit dem Check Engine ist auch eher das kleinere Problem. Den Fehlercode blinkt die Lampe ja aus, und dann kann man ja auch gucken, was das bedeutet. Ins Motorsteuergerät kamen die Werkstätten wohl auch teilweise rein (je nach Tester) und haben da auch Fehler gelöscht. Die Fehler tauchen nur immer wieder auf, da das Auto im Notlauf halt läuft wie ein Sack Nüsse. Das sind meiner Meinung nach alles Folgefehler. Ich müsste halt den Ursprungsfehler im TCS bzw Kabelstrang finden.
  2. Habe zwischenzeitlich auch schon ABS/TCS, ETS und auch das Motorsteuergerät gegen andere getauscht, immer mit gleichem Ergebnis. Auch ein tauschen der Drokla brachte keine Änderung. Anfangs konnte ich den Fehler noch durch Zündung aus und wieder anschalten beheben, aber nun funktioniert der Trick leider nicht mehr. ABS funktioniert ganz normal nur die Check Engine Lampe leuchtet hier und da mal auf. Ich denke aber, dass das vom Notlauf her kommt.
  3. So, um nochmal zu aktualisieren, habe zwischenzeitlich Werstattunterlagen bekommen und sowohl das ABS/TCS als auch das ETS Steuergerät und auch den Diagnoseanschluss durchgemessen. Alle Werte da, alles im Soll. Nach mehreren Werkstätten mit verschiedenen Testern immer das gleiche Resultat: Keine Kommunikation möglich. So langsam geht mir die Geduld aus. Hat noch jemand nen guten Tipp? Ich wollte jetzt noch den Kabelbaum bei der Batterie zum Wasserkasten kontrollieren, aber dann ist Schluss. Wenn also jemand Interesse an nem 9000er CD mit H&R Gewindefahrwerk von Schüssler und nem Roten Steuergerät hat kann er sich ja bei mir melden.
  4. Hatte den Stecker schon mehrfach vom Steuergerät und hab auch schon mit Kontaktspray eingesprüht. Kontakte sehen auf den ersten Blick noch gut aus. Den Diagnoseanschluss wollte ich mir auch noch mal anschauen, ist ja nicht so zeitaufwendig. Das mit dem defekten Steuergerät hab ich ja auch schon im Kopf, nur mal eins finden, um es mal testweise dran zu hängen. Der Mechaniker meinte auch was von Gaspedalpoti kontrollieren. Ist der anfällig? Hat da schon einer Probleme mit gehabt?
  5. So, nun der aktuelle Stand. Der KW-Sensor ist getauscht. Ich war Heute wieder in ner Werkstatt zum Fehlerauslesen und wiedermals sagte der Mechaniker zu mir: Keine Kommunikation zwischen Steuergerät und Tester möglich. Das TCS-Steuergerät wird einfach nicht erkannt. Hat noch einer nen guten Ansatz, oder nen Schaltplan von dem Steuergerät?
  6. Danke für den Link, interessant! @ Stock Car ging deine TCS Lampe auch nach jedem starten aus und dann erst nach ein paar Sekunden an, oder hat sie dauerhaft geleuchtet?
  7. Hab eben den KW-Sensor mal sauber gemacht und alles wieder zusammen gebaut. Beim Zündung einschalten ist mir nun zum ersten mal aufgefallen, dass meine Check Engine Leuchte nen Fehlercode blinkt. Gleich nach dem die drei Check Lampen ausgehen blinkt die Lampe zwei mal kurz und danach immer 5 Mal hintereinander in regelmäßigem Abstand. Weiß jemand was damit anzufangen? Die TCS Lampe ging aber dann doch wieder nach ner Weile an, als ich ihn rausgefahren hab :-(
  8. Danke Dir! Ist auf jeden Fall noch einen genaueren Blick wert. Was mir nur noch zu Deinem Problem auffällt ist halt, dass bei mir kein Fehler ausgelesen werden kann, da keine Kommunikation zwischen Tester und Steuergerät hergestellt wird.
  9. Hallo, hab mal wieder Ärger mit meinem "Schmuckstück" Also zum Anfang die technischen Daten: 9000er Mj 1991 mit 2,3er Turbo 143 kw. Seit einiger Zeit geht täglich die TCS Lampe an mit den allseits bekannten Nebenwirkungen :-( Nun war ich in zwei Saabwerkstätten, die mir beide sagten, dass sie nicht ins Steuergerät kommen bzw keine Fehler auslesen können, da keine Kommunikation möglich sei. Daraufhin bin ich nun selber am suchen, da ich einen Kabelbruch oder Kontakfehler vermute. Der Wagen startet immer ohne TCS Lampe und ohne Hartes Gaspedal, hat allerdings von Anfang an kein richtiges Standgas (500 - 600 Umdrehungen). Lässt man ihn im Stand stottern geht es. Gibt man Gas, oder fährt geht er so nach ca 10 Sekunden in den Notlauf. Hab schon folgendes durchprobiert: das Ventil an der Spritzwand gegen ein anderes getauscht die Relais im Motorraum (hinter dem ABS/ASR Steuergerät) geschaut, schalten beide mit Zündung das Relais der Drosselklappe im Sicherungskasten, schaltet auch bei Zündung Über- sowie Unterdruck ist ebenfalls im Ladeluftsystem vorhanden Nun würde ich gerne mal messen, ob an den Steuergeräten (ABS/ASR und Motorsteuergerät) und am Drosselklappenstecker überhaupt Strom ankommt. Hat da jemand Unterlagen an welchem Pin was anliegen muss? Oder hat jemand ne Idee was ich sonst noch prüfen sollte? Mir ist aufgefallen, wenn ich das Relais für die Drosselklappe bzw den Stecker der Drosselklappe ziehe, hab ich das gleiche Fehlerbild, nur dann halt direkt mit Einschalten der Zündung und nicht wie momentan bei mir mit Zeitverzögerung. Deswegen vermute ich halt ein Kommunikationsproblem zwischen den Komponenten Drokla, ABS/ASR steuergerät und dem Motorsteuergerät. Oder sind die Steuergeräte selbst auch als Fehlerquelle bekannt? Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar! Gruß Daniel
  10. So nachdem die anderen Tests auch nichts mehr ergeben haben, hab ich Heute Morgen die Drosselklappe gegen ne andere gebrauchte getauscht. Auf den Fahrten Heut Nachmittag war nich einmal der Notlauf drin. Bin schon mal zufrieden, warte aber mal die nächste Zeit mit Spannung ab. Ich hoffe, dass ich den Fehler aber nun raus habe.
  11. Danke schon mal für die Einträge, Hinweise und Angebote. Ich prüfe noch ein paar Kleinigkeiten, aber es wird wohl auf einen Tausch rauslaufen. Wenn ich die alte Klappe raus hab, könnte man mal über ne Reparatur nachdenken. Weiteres folg dann in kürze.
  12. Hallo, ich hab mal ne Frage. Hab an meinem Saab 9000 2,3 16v Turbo mit 143 kw und leider TCS offenbar den Drosselklappenpoti kaputt. Die Werkstatt hat den Fehler: 78390 bzw 68390 ausgelesen, was Wohl so viel heißt wie Drosselklappenregelung fehlerhaft. Kann das vieleicht jemand bestätigen? Zum anderen haben die mir bei Saab gesagt, dass es original nur die komplette Drosselklappe und nicht nur den Poti gibt. Die Klappe soll bei denen über 1000 Euro kosten, was mir definitiv zu teuer ist. Nun die Frage, kann man den Poti einzeln tauschen? Hat das schon mal jemand gemacht oder vieleicht noch ne Klappe rumliegen oder kennt ne Firma, die die Klappen repariert? Dank im Voraus! Gruß Daniel
  13. daniel1483 hat auf daniel1483's Thema geantwortet in 9000
    Hy, Danke Dir schon mal. Ich glaub dann setz ich sie mal auf dem Marktplatz ein. Ist doch sinnvoll zu wissen, was man anbietet und wofür sie ist. Ich hab ja leider keine Verwendung dafür. Gruß Daniel
  14. daniel1483 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hy, ich hab mal ne Frage an die Allgemeinheit hier. Ich hab ne Drosselklappe mit Saugrohr hier liegen, die in meinen 9000 2,3 16V Turbo nicht rein passt. Laut Saab Händler ist sie aber vom Turbo. Nun ist meine Frage von was für nem Motor sie stammt? Auf dem Klappengehäuse steht folgende Nummer: 758192 Auf dem Saugrohr stehen folgende Nummern: 74827 und 5498 (3) Vieleicht kann mir ja jemand was dazu sagen. Vielen Dank schon mal im Voraus! Gruß Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.