Alle Beiträge von Taco
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
LLk Ich kombiniere mal... gelmac hat hirsch step1, also normaler llk, klumpster hat die rakete mit 300 pferden, also wahrscheinlich auch einen gemachten llk. aber: warum sollte man beim normalen llk weniger probleme mit der hitze haben und darum die 95 oktan weniger merken? immerhin kühlt der llk die ladeluft, sorgt so für mehr verbrennungeffizienz und tendenziell eher weniger hitze bei gleicher leistungsabgabe... oder sehe ich da was falsch? klärt mich auf... klumpster: ich will keine diskussion lostreten, kann die frage aber nicht lassen: womit schmierst du dein hochleistungsmotörchen? bei mir kommt übrigens nur 98 oktan rein. den vergleich zu 95er hab ich nicht.. das höchste der gefühle war bisher bp ultimate. bilde mir ein, dass er damit noch eine idee besser läuft, allerdings ist der saft zu selten und zu teuer. shell vpower hab ich lange getankt, bringt aber wenig, ausser mehrverbrauch (alles nur gefühlt, lyncht mich nicht) Grüsse marco
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
viel spass damit gelmac! :)
-
Austausch Aero-Lenkrad gegen TX-Lenkrad
hallo kollegen habe am donnerstag meinen kompletten innenraum gereinigt und das leder gepflegt. wunderbar leider kann das nicht darüber hinwegtäuschen, dass mein lenkrad nicht mehr das schönste ist. hat abdrücke vom montierten lenkradknauf (für mich legal) einige macken in den unsinnigen plastikeinlagen und ziemlich bleiche stellen im leder... nun gabs doch ab 2007 die tx-lenkräder. die scheinen etwas dunkler zu sein vom leder her, sehen edel aus, haben nicht die plastikwüste drauf und sind stattdessen mit strukturleder bezogen... seeehr hübsch. die gibts inzwischen günstig auf ebay, nur leider ausnahmslos ohne schaltwippen. meine frage an euch: kann ich mir so n 07er lenkrad ohne schalttasten besorgen, vom meister airbag und lenkradtasten vom aerolenkrad abnehmen , aufs tx-stecken lassen, einstecken und montieren und gut is? oder übersehe ich ein kompatibilitätsproblem? falls das alles geht: habt ihr ne schätzung zum arbeitsaufwand für die aktion' Danke euch für die antworten. Grüsse aus der schweiz marco
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
ein voller kanister im kofferraum kann auch schon helfen. wenns mal wieder länger dauert. ich hab meinen letztens bis auf 1.5 liter leergefahren... hatten uns verfahren und keine tanke in sicht. 1. ich war froh, dass wirs geschafft haben und keine pumpe leerlaufen musste. das mögen die benzinpumpen wohl genauso wenig. 2. hab ich mir danach subito den vollen reservekanister reingestellt. 3. das sid zeigte die d.t.e korrekt an. allerdings wohl auch, weil wir vorher 250 km autobahn gefahren waren und der verbrauch so gut berechnet werden kann. wenn man von der AB runter in die stadt kommt, ist es sicher zu optimistisch. nun riechts halt statt nach duftbaum leicht nach bp ultimate, aber das ist eh viel männlicher. :) viel spass euch allen, und immer eine handbreit sprit im tank... :)
-
Welche Drehzahl 6-Gang Getriebe bei 120km/h
und damit ist martinsaab der absolute meister des dreisatzes, und taco der meister der schätzung. die ursprungsfrage waren u/min bei 100 km/h und meine schätzung gerade mal 10 u/min zu tief. übrigens kenny: ich verstehe deinen ärger, ich persönlich mag den sechsten gang auch gerne, aber die verbrauchszahlen würde ich gerne tauschen. was war nochmal alles beim stepII dabei vom hirsch? grüsse marco
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
@aero270; Habs eben erst gesehen! wo hast du denn die heckleuchten her?? kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich sie lieben oder hassen soll! :)
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
hoppla da ist ja richtig was losgewesen in den paar tagen! vielen dank für all die inputs. mal vorne beginnen (versuche es zumindest) Das upgrade auf aerox bremsen ist mir natürlich auch schon über den weg gegoogelt, finde ich sehr interessant, da ich aber die serienmässigen bremsen für gut befinde, wünsche ich mir vor allem einen ticken mehr feedback von der bremse. wobei das bei meinem umbau sicher auch übungssache ist... daher die idee mit stahlflex, da es zudem eine "unkapputtbare" und günstige lösung zu sein scheint. die stahlflex kommen sicher drunter, wenn ich die hinteren scheiben mal ersetze, kosten ja fast nix, und ein frisch befülltes bremssystem wird dann eh fällig. meine scheiben tuns aber noch ein paar monate, also ist auch da kein stress angesagt. zumal ich alles sowieso bei einem hydraulik spezi von bosch service machen lasse, wird er mich sicher dabei beraten zum "hausgemachten" kochertuning: tönt interessant, v.a. weil sie eine eintragung anbieten, ich hab auch schon von motorenbauern gehört, dass man die drehzahl vom motoraufbau her bis 7000 u/min freigeben könnte. da ich aber schon vor 480 nm von maptun angst habe, ist das nicht mein weg (kannst mich gerne bei einer probefahrt als beifahrer vom gegenteil überzugen. zudem würde ich doch lieber ein bekanntes und weithin für gut befundenes tuning verwenden... für mich, ohne anspruch auf korrektheit, maptun oder hirsch. zum automaten: auch ich habe da die schwachstelle geortet. meiner hat bei 102tkm eine dichtung "verdaut" und musste komplett revidiert werden. hätte sicher über 5000 euro gekostet, wenn ich es denn hätte bezahlen müssen. nun sind aber alle schwachstellen ausgefeilt, die verschleissteile neu, und er läuft wie frisch ab band. also eben gerade ein grund FÜR ein tuning. zumindest in meiner einfachen logik. am ende siehts so aus: ich lasse mir wohl noch einen monat oder zwei zeit, fahre meinen saab mal aus, und werde dann entscheiden, was ich damit tue. ich schaufel lieber noch ein wenig geld, bevor ich die entscheidung von ein paar hundert franken abhängig mache. wenn maptun die selben spezifikationen wie hirsch anbieten würde zu dem preis, für den man die step 1 bekommt, ich hätte sie sofort genommen. so bleibt die frage, ob man denn für ein paar pferdchen mehr irgendwas zu hart verschleisst (obwohl man das auch im standardsetup schon tun kann, wenn mans denn darauf anlegt) dennoch tendiere ich dazu, mir den hirsch zu holen und das gute gefühl mitzukaufen. und mit neuen scheiben und stahlflex holt man sich dann noch den letzten schliff in der verzögerung und... nochmal ein wenig gutes gefühl bei der sache. :) Schrecklich vernünftig, nicht?? B) Cheers marco .
-
Welche Drehzahl 6-Gang Getriebe bei 120km/h
also, muss nochmals nachschauen, aber ich hatte sowas um die 1900 touren im kopf... den verbrauch bei 120 kann ich dir eher sagen, ziemlich genau 6.8 liter mit tempomat. aber wie gesagt, da gibts so viele variablen... pack die oma auf den rücksitz und schon will er mehr... prinzipiell wird der 2 liter turbo schon nur wegen seines gewichts und der geringeren eigendwiderstands weniger verbrauchen, allerdings würde mich auch interessieren, was dein step2 mit dem verbrauch macht.
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
Hallo Kollegen also: ich möchte in absehbarer zeit etwas geld in meinen saab stecken. ich werde die preise hier in franken angeben, zum rechnen noch zu müde. geplant sind: neue scheiben und beläge hinten, evtl. mit stahlflex-bremsleitungen rundum stg.1 ECU von Hirsch oder Maptun, weil beide gerade unglaublich günstig sind. mein saab wird bald als daily driver genutzt, mache dann ca 90 km pro tag, der verbrauch ist also auch ein kriterium. nach gelesenen aussagen verringert sich der mit hirsch step 1 um ca. einen liter, die investition von aktuell 1300 franken wäre damit bei anstädiger fahrweise sogar zu kompensieren nach ca. 85tkm, die schafft mein saab hoffentlich noch. :) soweit ein gutes angebot, man wäre dann mit den preisen für die teile der bremserei bei ca. 2000 franken nun die gegenofferte. dank teurem franken und schwächelnder europäischer wirtschaft (oder warum auch immer) gibts die maptun stg.1 mit mehr ps und newton auf papier, für läppische 850 franken netto, ohne anfahrt, ohne arbeitszeit, da man alles selbst machen kann, das sind dann immerhin 500 franken weniger, und man hat noch einen fehlerleser und speed limiter im gepäck. falls man ihn denn brauchen will. zudem ist die sache, z.B. im winter, jederzeit rückrüstbar, sofern man will. mein gedanke dazu: da kauft man sich doch lieber den maptuner und für den rest scheiben und beläge? die eintragung ist mir schnuppe, muss ja nicht "gepimpt" vorfahren, wenn ich prüfen gehe, und wenn ich den wagen schrotten sollte, wird wohl keiner die daten auf dem ecu analysieren. da ich nun aber viele km mit meinem saab machen will, sind für mich vor allem langlebigkeit und auch verbrauch bei normaler fahrweise (viel autobahn 100 max. da in der schweiz) ein thema. ich gehe davon aus, dass man die steigerung der effizienz und somit auch den liter minderverbrauch, auch bei maptun hinbekommt oder das er in diesen geschwindigkeitsbereichen zumindest nicht mehr säuft. kann das irgendwer bestätigen anhand eines gleichen oder ähnlichen setups? der hirsch-chip ist ja als haustuner über alle zweifel des materialmords erhaben. wie sieht ihr das bei maptun? holen die die leistung irgendwoher, wo sie nicht herkommen sollte, z.b. über höhere turbodrehzahlen oder mehr einspritzmenge und somit mehrverbrauch? ist euch mit maptun irgendwas hops gegangen, dass ihr aufs chiptuning zurückführt? wer noch mag: die stahlflexleitungen sollen schneller, besser und dosierbarer ziehen. vor allem das pedalgefühl soll besser werden. in meinem falle wird pedalgefühl ersetzt durch ein nicht wirklich gutes"hebelgefühl" weil der wagen als rollstuhlfahrer-umbau gefahren und mittels hebel gebremst wird. (direkt mit dem pedal verbunden, aber eben mit viel hebelkraft) was sind diesbezüglich eure erfahrungen mit stahlflex? spürt man besser, was die bremse tut und wann sie wieviel bremst? vielen dank für fundierte meinungen! grüsse marco
-
Heckemblem (cleanen)
meiner ging ab mit einem tuch, wasser, und etwas reiben. danach poliert.
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
sorry jungs. ich wunder mich schon gar nicht mehr. also prinzipiell ist es schwachsinn, von hirsch zu verlangen, dir eine "virtuelle freigabe" für eine felge zu geben, die er selbst nicht anbietet und nicht verbaut, die breite der felge ist ebenfalls in zoll angegeben und die angabe fehlt mir in all euren ausführungen komplett. kleiner tipp: wenn die felge die selben dimensionen hat wie die hier, http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Felgen/R750002001, dann passts sicher physisch. dabei ist auch nicht zu vergessen dass 2.0t und 2.8t einen anderen lenkeinschlag haben... das alleine reicht aber nicht, die felge muss explizit auf den wagen zugelassen werden, daher tüv oder eben mfk. und da würd ich mir auch sorgen machen, wie mein vorposter. das geht nur mit nem brauchbaren beiblatt zur felge (wo dann auch alle fahrzeugtypen und reifenkombinationen draufstehn oder über ne teure einzelabnahme. und sowas für n saab... die kennt man eben weniger als 3er bmw... ich weiss nicht, ob ichs wagen würde. oder einfach: du kannst eine felge erwischen, die zwar die richtigen dimensionen hat, aber nicht für die achslast des saab zugelassen ist, oder eine korrekte felge, und einen prüfer der meint, das 19er zuviel sind für das auto (steht auch so im manual) also würd ich mir auf jeden fall nur felgen kaufen, wo das beiblatt schon passt. wobei ich mir denken könnte, dass der österreichische prüfer ähnlich pingelig sein kann wie die schweizer, dann fallen spurplatten zur abstandsgewinnung schonmal aus dem programm. solltest du es dennoch zum passen bringen: viel spass beim wenden auf fussballfeldern... :)
-
Rieche leicht Auspuffgase im Stand
schau dir den übergang flammrohr flexrohr an und der übergang vom flexrohr zum ersten topf ("kollektor") der letztere kann sich verziehen und dann wird der übergang undicht, vor allem wenn kalt und noch nicht ausgedehnt. bei mir wars zumindest so, und dann roch man auch die abgase, weil sie durch die undichte stelle hochzogen in den motorraum. das ganze war allerdings begleitet von seehr deutlich hörbarem klappern.
-
Heckemblem (cleanen)
:) genau so muss das. man soll ja sehen, dass wir saab fahren (sind selten genug) der rest ist nobles understatement. :p
-
Boardcomputer Display
ja telly das passt, und hat sogar, im gegensatz zu meinem, den richtigen blinkknubbel drauf. :)
-
SID lügt
leute versucht mal einen komplett neuen ansatz: die ganzen fehlermeldungen kommen von einem steuergerät, dass über ein relais im sicherungskasten läuft. (weiss nicht mehr, welches genau, sind ca 5) am besten wechselt ihr mal alle relais (gibts z.B. in bosch service garagen), und dann sorgt ihr noch für perfekte stromversorgung. (bei mir über ne bosch s6, teuer, aber unglaublich gut im vergleich zum gm-müll) ich hatte seither keine fehlermeldungen mehr und auch keine anzeigefehler mehr im sid. bei mir warens allerdings keine toten pixel, sondern ein "verschobenes oder halbiertes textfeld" und von den fehlermeldungen her hatte ich wohl alle durch. :) zudem kann ich meinen saab nun 2 wochen stehen und frieren lassen, ohne angst zu haben, dass er nicht mehr anspringt.
-
Boardcomputer Display
ich hätt ein komplettes uns vollfunktionsfähiges sid zu verkaufen, preisvorstellung was gegen 80 euro. ich selbst hatte es nie eingebaut, reserve... du kannst problemlos den saab information display (SID) mit seiner umrandung ausbauen, den sensor brauchst du dazu nicht. bei intresse pn. grüsse marco
-
Heckemblem (cleanen)
also die schriften (aero, 93 etc) sind nur geklebt, die bringst du mit zahnseide weg, einfach hinter den buchstaben einspannen und durchfiedeln, danach säubern und evtl. mit wachs polieren, so hab ich meine heckpartie gecleant. aber wieso willst du das emblem weg haben? das ist doch a) hübsch und b) in einer runden mulde?? die leere mulde sieht ja wohl sicher sehr bescheiden aus... und zuspachteln auf plastik würd ich nicht. grüsse marco
-
Ölstandskontrolle
also jungs. es kann sein, dass ich ein paar dezi, aber keinen halben liter öl zuviel drin hab. was kann denn da schlimmstenfalls passieren wenn der ölstab 2 mm über max anzeigt? danke marco
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
meldet mir mal, wie ihr mit dem reifen zufrieden seid. ich hatte bisher pirelli p zero rosso, der wohl serie sein soll, schreckliche schönwetterlatschen, 3 good year eagle f1 asymetric, seeehr gut, aber sehr teuer ung unglaublich schnell hinüber, und einmal fulda carat exelero. scheint guten rollwiederstand zu haben und fährt sich komfortabel (in sachen lenkung) ist aber sehr laut ab ca. 90 kmh. der hankook ventus würde mich vom preis und der bewertung her interessieren. und wenn ihr schon das selbe auto fährt, wäre die meinung gold wert. grüsse marco
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
hoi aus der schweiz viel spass mit der diesellok. :) mich hat genau das turboloch unter 2000 vom diesel abgehalten. diesel über 2000 touren mag ich nicht. zu laut, zu brummig... jedenfalls, den deutlichen ruck aus dem schiebebetrieb hab ich bei meinem 2.8T aero auch. habe auch auf die lager getippt, die sind aber laut saab (hirsch-)ruckstuhl noch in ordnung. mich stört er nicht, weil auch was kommt, wenn ich sanft ans gas gehe, also ists bei meinem motor und fahrstil kein problem. aber nach 1 sekunde schiebebetrieb vollgas, das haut ja richtig. :) bin also auch auf physikalische, (oder motorsteuerungstechnische) erklärungen des phänomens gespannt. grüsse marco
-
9-3 2.8 Aero Cabrio
ja. stimmt so. ich hatte da wohl n rechenfehler drin. meiner lag bei ca. 1550, vor einem jahr. ich kann dir den wagen vom motor her nur empfehlen. eine wucht. nicht sparsam, aber das geld wert. schau dir das scheckheft dennoch gut an. 35tkm ist schon sehr wenig für 5 jahre. aber bei cabrios solls das ja geben.
-
9-3 2.8 Aero Cabrio
der preis ist ok für dieses my. hab ich für meinen aero kombi in etwa auch gezahlt. aber die km kann ich nicht wirklich glauben. meiner hatte zu dem preis 80tkm.
-
9-3II Cabrio 2.0T Hirsch Aut. : Fährt jemand diese Konfiguration ?
die 195 ps wären dann serie, also ohne hirsch, richtig? eine leistungsstreuung nach oben von 10% solls geben, aber dass möcht ich dann schon mal genau sehen. :)
-
HIRSCH-Leistungssteigerung mit Garantie?
uuuuuuuuuiiiii das wird eng. naja, sobald ich etwas entspannter geld ausgeben kann, wirds der hirsch für 1250 chf machen, oder der nette vertreter von maptun für... naja, einen satz bremsbeläge und scheiben weniger. seine entscheidung. eigenartig nur, dass davon nichts auf der hirsch homepage steht. (keine deadline angegeben)
-
Wie häufig Inspektionsintervalle?
der motor ist doch aber faktisch der selbe vor nach facelift? was hat sich denn da geändert, dass den längeren intervall rechtfertigt?