Zum Inhalt springen

Taco

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Taco

  1. wenn wir schon dabei sind. weiss einer, wie lange die "frühlingshormone"aktion bei hirsch dauert? ich will auch, aber meine steuerrechnung verwehrt mir gerade den spass.
  2. Taco hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    na dann... merci für die infos. aber denkt nicht, dass sei billiger. wenn der wandler über den jordan geht, wirds dann so RICHTIG teuer. eigene erfahrung, zum glück auf garantie...
  3. Taco hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    geht beim automaten die drehbewegung des antriebsstrangs also ohne schwungrad direkt auf den wandler??
  4. Taco hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    das schwungrad ist ein motorbauteil, soweit ich weiss, sieht das bei automat und schalter gleich aus... mal googeln.
  5. sicher gut gemeint, aber original gm?? ich hab bei meinem die gm freigabe die ich brauche. und liqui moly find ich bisher sehr gut. zudem hol ich mir den kanister lieber beim lokalen händler mit rabatt (sind dann immer noch mehr als die knapp 4 euro) als sie mühsehlig über die schweizer grenze zu lotsen, phantasiezölle zu bezahlen, und sie mit ticket von der post abzuholen. zudem kann man bei so einem besuch auch gleich noch das eine oder andere pflegemittel oder zubehör mitnehmen. seltenes ritual eben... :) grüsse
  6. korrigiert.
  7. ich benutze das liqui moly 5w 30 spezial ll. ist also glücklicherweise in broses ölliste auch abgedeckt. olverbrauch seit wechsel vor bald 10tkm: Null und nix! läuft wunderbar damit, und ist im vergleich zu einigen neuentwicklungen schon fast sensationell günstig. das 5w40 ist marginal dickflüssiger aus die 0er hat aber die nötige gm-freigabe. diese ist meines erachtens das killerkriterium. beim 0w kann der verbrauch leicht höher sein (war bei mir so, zumindest marginaler ölverbrauch und etwas höherer benzinverbrauch.) aber den zu vergleichen ist glaskugelweisheit.
  8. Taco hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    die guten alten 6ender ich kann mich meinem vorredner nur anschliessen. ich hab mir vor einem jahr einen 2.8 aero geholt, my 06, vollausgestattet mit 80tkm. natürlich wurde danach noch einiges reingesteckt. aber ausnahmslos, mit 300 euro selbstbehalt, über die occasion-gewährleistung des händlers. kosten d. anschaffung: 16 tausend euro. mit alles und viiiel scharf! :)) mit den übrigen 40 tausend euro kannst du dir a) nach einigen jahren einen neuen gebrauchten holen und/oder b) den rest des aero-lebens und noch viel länger tanken gehen. und sollte saab wirklich hops gehen, hast du wenigstens teile verbaut, die schon lange produziert werden und die man zur not auch beim verwerter oder in der bucht wiederfindet. bei den ersatzteilpreisen ist das ein echtes killer-kriterium. grüsse und viel spass beim kauf. marco
  9. nuja.. genau auf die art diskussion hatte ich eigentlich kein bock. solls eben jeder machen, wie er denkt. allgemein ist doch festzuhalten, dass die dinger, wenn sie motoren killen würden, wohl kaum in den usa gross geworden wären (wo man alles und jeden verklagen kann und der betroffene dann seinen arsch selbst retten muss.) ich will keine messergebnisse anzweifeln, gesehen hab ich wenig seriöses diesbezüglich. und nochmal: bisher kenne ich nur dubiose geschichten über defekte lmm nach dem reinigen und nachölen. dass man da einiges falsch machen kann, liegt auf der hand. wenn mir jemand, nach 1 jahr lesen aller threads zu dem thema, plausibel erklären kann, dass der k+n was kapputt macht (an reellen beispielen, nicht auf papier) steck ich den kopf nicht in den sand. ansonsten wechsel ich gern weiter regelmässig mein öl, und hab wohl meinen frieden. habe geschlossen.
  10. doch nochmal eine anmerkung: ich hab bei meinem aero, als ich ihn mit 80tkm gekauft hab, den lufi gewechselt. von papier auf papier. was da im kasten tummelte, da kannst du dir die mikrometer skala echt stecken... papierfilter sollen ja fast 30tkm halten, leider sind sie in meinen augen nach 18tkm voll und ich kann meiner verbrauchsanzeige beim steigen zusehen. fragt man sich also, ob es besser ist, dem motor zuwenig luft zu geben, oder das risiko eingehen, etwas mehr staub durchzulassen und dafür für perfekte schmierung zu sorgen. aus den oem-vorgaben mach ich mir nicht mehr so viel. immerhin meinen die auch, dass ölwechseln alle 30tkm ausreicht. die plörre, die dann rauskommt, möchte ich meinem auto noch viel weniger zumuten. aber: der originale filter liegt noch im kofferraum. sollte mir ein namhafter saabspezi, ders zwingend wissen muss, wie z.b unser herr hirsch, dringend davon abraten, ihn zu benutzen, werde ich den rat befolgen. sorry, nichts gegen das wissen meines vor-posters. aber wenn mein saab, wie der 5ender audi von 2en meiner kumpels, und ein dreier uas meinem bekanntenkreis mit sportlufi (NICHT offen, kein pilz) noch 150tkm hinlegen und die 300tkm grenze knacken, dann interessieren mich abscheidungstests nur noch mässig. grüsse marco
  11. Taco hat auf MCBert's Thema geantwortet in 9-3 II
    im moment hab ich deutlich zuviel um die ohren... wird bis mai nicht anders sein. aber wir können das gerne bei gelegenheit nachholen. grüsse marco
  12. achsooooo... wie bei den ups-frachtern. :)
  13. @brose: sehe ich das richtig, dass deine blinker in den lampen (original) nicht mehr blinken, weil jetzt die sitestripes blinken?? kann ja nicht euer ernst sein... :??
  14. neuer k&n luftfilter im v6 tach alle muss doch mal schnell posten. vor lauter freude... :) also: ich hab meinen 06er 2.8 v6 nun schon ein jahr. da ich über sportluftfilter (panele, nicht pilze) einige negative posts gelesen hab, hatte ich bisher die finger davon gelassen. da ich nun aber mehrere leute kenne, die mit green oder k+n und konsorten die viertelmillion km in ihrem wagen geschafft haben, hab ich mir ein herz gefasst, und mir den k+n austauschfilter geholt. erhofft hab ich mir davon vor allem ein besseres ansprechverhalten aufs gas, die halbe gedenksekunde bei der gasannahme fand ich immer etwas verwirrend. alles andere ist nettes beiwerk... also vor 3 wochen mein rollstuhl vor saab geparkt, deckel auf, schraubendreher in die hand und den filterkasten geöffnet. so hatten die nachbarn auch mal wieder was zu gucken... nach etwas fummelei im sehr engen sechsender motorraum wars geschafft, filter drin, schlauch dran, deckel zu. jeder fussgänger macht das wohl in 5 minuten. saab gestartet. klingt tiefer, röhrt einen tick mehr, ist eine spur lauter. und: gasannahme ist wirklich merklich besser! danach bin ich 3 wochen nur stadtbetrieb gefahren, hab mich gefreut, dass man den turbo besser (endlich wirklich) hört, und der motor noch ein wenig geiler klingt. natürlich war vom verbrauch in unserer verstopften stadt nichts gutes zu berichten, aber nicht mehr als sonst. dieses weekend stand dann endlich eine lange fahrt an, einmal durch die halbe schweiz von biel ins muotathal, viiel autobahn. danach beladen mit 4 sommerrädern und 2 menschen zurück und neu getankt... der perfekte moment, mal den verbrauch zu testen: resultat: voll beladen, mit fahrweise knapp am ticketentzug, 8.7 liter auf 100! und das inklusive eines abstechers nach zürich! das sind mal eben 1 liter weniger als auf vergleichbaren strecken vorher. natürlich kann man den verbrauch nie wirklich vergleichen, wenn man nicht die selbe strecke fährt, und natürlich war viel autobahn dabei, auch ein wenig osterstau... aber mein saab hat noch NIE weniger gesoffen... und das voll beladen und auf mässig gepumpten winterreifen! ich persönlich bin super happy, werde natürlich bald mal nachschauen, ob im filterkasten mehr schmutz ist, als zuvor. (was ich allerdings bezweifle) ich wollte auch nur mitteilen, dass man es ausprobieren sollte, bevor man es als baumarkt-tuning abtut. vor allem bei den verwinkelten ansaugwegen des v6 und in anbetracht dessen, dass sich ein turbo immer über mehr luft freut. mich hat das experiment 70 euro und ein wenig suchen gekostet. ihr deutschan habts da noch besser. und im moment denke ich, dass es bisher die beste 70euro investition für mein saab gewesen ist. grüsse taco
  15. Taco hat auf MCBert's Thema geantwortet in 9-3 II
    @[mention=467]brose[/mention]: deinen aero würd ich eh gern mal live erleben... wegen der dämpfer und der lackierung innen. :)
  16. Taco hat auf MCBert's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich will mich auch gar nicht einmischen... aber wenn hier einer den diskussions-verkehr regeln müsste, käme er nicht umhin zu bemerken, dass die letzten 20 posts meilenweit vom topic entfernt sind. kann sich irgendwer mal wieder auf die felgenfrage einlassen?? nicht für mich. ich hab mir heute die originalen 17er für meinen aero (zurück) geholt, nachdem mir alle anderen alternativen nicht der weisheit letzter schluss scheinen. und spurplatten darfs in der schweiz nicht geben. nicht, dass ich (oder sonst ein schweizer) diese wirklich vermissen würde. ich sag nur: felgen für einen saab finden grenzt an wissenschaft. eigentlich hätte ich heute des verkäufers aero auf 18ern fahren sollen... nur aus neugier. aber als ich gesehen hab, wie er den berg hochhoppelt, hab ichs dabei belassen und geschmunzelt. :) back to the roots, 9-5 er felgen gehen, müssen aber eingetragen werden. und ich persönlich würde nicht mit einer geänderten et (und somit auch spurbreite) rumfahren ohne die distanz auszugleichen (was ich auch nicht tun würde... siehe oben) weil achsgeometrien und spur eben wirklich eine wissenschaft sind. (sagt einer mit rädern unterm arsch... glaubwürdig?) grüsse euch, seid nett zueinander. taco
  17. Taco hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    mein erster kollektor, der hinter dem krümmer sitzt, war bei 90tkm fällig. nicht billig, aber zum glück auf garantie. hat getackert in den ersten 5 bis 10 minuten. der grund ist oben gut beschrieben, hatte sich wohl wegen der hitze verzogen. gibt schwarze spuren hinter dem krümmer. gruss und viel glück marco
  18. Taco hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke für die beruhigung... :) 330 chf waren mein gebot, nicht höher. glaube irgendwie auch nicht, dass die für den preis weggehen sollen. aber irgendwie tut sich so nix. dabei sind doch schöne, bezahlbare saab felgen sowas wie "ein sparsamer SUV"... :) wenn ich nicht schon ein gutes angebot für 16er kompletträder hätte, (ja, 16er, ja, auf'm aero, ja, als sommerrad... lange geschichte...) hätte ich den versuch mit tüv sogar gewagt. Vielleicht kommts ja doch noch dazu. grüsse
  19. Taco hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    hi ihr 9-5er fahrer. ich hab nen 9-3II, hab mutig auf ein paar 9-5er felgen geboten, um dann zu merken, dass die nicht einfach so passen... :( sind sehr schöne special editions (wie hiess der typ nochmal??) wenn sie euch gefallen, tut mir den gefallen und bietet sie mir weg. http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/felgen-pneus-und-raeder/felgen/alufelgen/felgen-17-zoll/orginal-saab-alufelgen-special-edition17-zoll/v/an638928962/ grüsse marco
  20. meine leerlaufdrehzahl geht stufenweise von 1400 bis 800 rpm, je nach temperatur... ich bin mir ziemlich sicher, dass dies vom motormanagement gesteuert ist, und an einen oder mehrere temperaturfühler gekoppelt. das einzige, was früher dabei geknurrt hat, war der erste kollektor (also zu gut deutsch topf) des auspuffs. half nur ein austausch, war verzogen.
  21. Taco hat auf schuerstedt's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei meinem 9-3er ist bei 30 km d.t.e nur noch warnung angesagt... 25 hab ich noch nie gesehen... :?
  22. Taco hat auf hektor93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Falls doch noch jemand eine "brauchbare" Antwort auf meine Frage hat, wäre ich sehr dankbar... hi hektor auf die gefahr hin, mich zu wiederholen: du brauchst de facto keinen neuen schlüssel, zumal keiner garantieren kann, dass der ewig hält, sondern nur das plastik-cover. die platine mit deinem code ist ebensoschnell ausgetauscht wie die batterie. neu kost das teil gegen 130 euro. wenn du dir einen guten gebrauchten schlüssel auf e*bay schiesst und da deine platine reinpflanzt, bist du ab 30 euro dabei.
  23. fehlermeldungen hi... wenn ihr regelmässig fehlermeldungen von motor und/oder getriebe habt, würd ich mal die relais im sicherungskasten wechseln und auf sehr stabile stromversorgung achten. hat bei mir geholfen, bis das getriebe (wandler) dann effektiv den geist aufgab... ganz ohne meldung, dafür mit heftigem ölverlust. gruss marco
  24. Taco hat auf Mr.Tadeus's Thema geantwortet in 9-3 II
    sehr schön gesagt! ich freue mich über jeden saabfahrer-gruss. geht manchmal sogar soweit, dass ich saabfahrer grüssen möchte, wenn ich ohne saab unterwegs bin. aber erklär mal einem saabfahrer, warum ihm der rollstuhlfahrer auf dem bürgersteig freudig zuwinkt... :o))
  25. Taco hat auf Wieland's Thema geantwortet in 9-3 II
    Eine verdammte Frechheit, das macht n Preisunterschied von 660%!!! Nur weil Saab drauf steht????

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.