Zum Inhalt springen

mandinga

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mandinga

  1. ja das ist ne gute Idee... am Minuspol gibts einiges an Bleischlamm, sehe ich gerade, dachte aber nicht das es solche Auswirkungen haben kann ! ;-)
  2. die batterie dürfte noch von meiner Vorgänger sein! ;-) Ja das meint er ... die Ladekontrollleuchte... hmmm... ich will den guten nicht abschleppen lassen... wenn dann halt mit der Abschleppstange
  3. den Lima Regler habe ich getauscht weil die Batterie Lampe, also das was ich unter Ladedruckanzeige verstehe geflackert hat, danach war alles wieder OK. Bis eines morgens, nachts wars arsch kalt die BAtterie platt war. DAs gleiche war heute morgen wieder der Fall. Nach Überbrückung mit anderem SAAB ;-) sprang er an und fuhr 30km in die Stadt zum shopping. Klar, mit dem ADAC haben wir überbrückt aber nichts kam... der Typ vom ADAC weil leider etwas unmotiviert! Er meinte es käme kein Sprit an die Kerzen... Das macht mich etwas stutzig... war der Sprit vielleicht richtig leer und ich hab jetzt Dreck angesaugt der den Benzinfilter verstopft? wie bei vielen Saab fahre ich nämliich schon länger mit der Reserve Sprit Lampe auf Dauerlicht weil der Tankgeber im Eimer ist... Ich hatte den Verdacht dass die BAtterie im Eimer ist und nicht genug Spritdruck aufgebaut werden kann um beim Starten die Ventile zu öffnen..deshalb sind die Kerzen auch trocken... oder es ist wirklich der Benzinfilter verdreckt! Der ADAC hat die Starthilfekabel nur an die Batterie geklemmt, aber damit umgeht man sie ja nicht!
  4. Jetzt ist der Kack passiert.... ich hatte den LIMA Regler am 901 16i BJ91 gewechselt und ein NoName und kein Bosch eingebaut. Danach lief der Elch wunderbar zwei Wochen. Danach war morgens zum ersten Mal die BAtterie platt. Nach Starthilfe alles wieder OK. Heute morgen wieder die Batterie leer. Starthilfe und 30 km gefahren, alles in Ordnung. Bei neuem Startversuch, ging er kurz an, die Drehzahl ging runter und der Motor wieder aus. Zuerst dachte ich Sprit leer,also 15 liter nachgefüllt. Der Starter und alles dreht sich, aber er springt nicht mehr an. NAch ADAC Einsatz meinte der Mechaniker, Zündfunke sei da, es käme kein Sprit, die Kerzen seien trocken. Verlässlich kam mir die Diagnose aber nicht vor. Situation ist jetzt: Ich bekomme bei Zündung "AN", KEINE LADEDRUCKANZEIGE, also das BAtterielämpchen leuchtet nicht auf. Der Starter dreht aber, BAtterie ist geladen ... alle Sicherungen sind OK. Kann der LIMA Regler Auswirkungen auf die Spritpumpe haben?! Kann die BAtterie im Sack sein, trotz dass sich alles dreht beim Starten? Wenn ich mit nem Bosch Regler das wieder in den Griff bekommen kann mach ich das sofort... ansonsten bleibt mir nur Abschleppen, da der Elch jetzt ungünstig an der Parkuhr steht!! Im FAlle wenn es an der Kraftstoffzufuhr liegt und er Dreck angesaugt hat, müsste doch die "Check Engine" Lampe aufleuchten...die geht aber aus wenn ich zünde! Hat der Ladedruck oder der LimaRegler Auswirkungen auf die Spritpumpe????! Bin ratlos ... sorry! Kennt jemand das Problem? Einer meinte ja auch schon er sei nach der NoNAme Reglerverwendung liegen geblieben!!! Saabige Grüsse Bastian
  5. Nein das Radio ist ein Becker Monza und hat bisher einwandfrei gefunzt! Ok der Lima Regler fliegt raus ... genau "der blau-weisse" - das iss'er!
  6. also Tatsache ist, dass das Radio nur über die Batterie mit Motor aus einwandfrei läuft. Unter Motor an, geht gar nix bzw. alle Schaltjahr geht es mal an und aus! Ein anderes Symptom ist jetzt noch die Batterie: die war nämlich heute morgen leer! DAs war letzte Woche schon mal, dann hatte ich überbrückt und eine Woche keine Probleme. Jetzt kann 1. sein der Radio ging nachts an und hat die Batterie platt gemacht oder 2. es kommt über nen Kurzschluss zu einer Entladung ....hmmmm ich werd weiter suchen... den Radio brauche ich nicht checken, der ist OK. Und das mit dem AC/DC ..mal sehen vielleicht finde ich noch ne alte CD von denen und häng sie mal dran ;-) Kann man den Lima Regler falsch einbauen? Habe ich ja selbst gemacht. Übrigens, es ist kein Bosch!! Sondern ein anderer vom Flenner in diesem Sinne ...AC/DC: I am on a Highway to Hell
  7. nein die waren ess leider nicht! Nach Abisolierung und Suche im Motorraum konnte ich echt nichts entdecken... Das Problem liegt nur noch am Radio. Der geht bei Motor aus einwandfrei, wenn alles über die Batterie läuft. Währen der Fahrt hat das Radio ein Eigenleben und geht ständig an und aus... witzig ist ja dass die Antenne noch dabei rein und raus fährt! Oh mann das nervt..... Wenn einer noch nen Tipp hat....raus damit, ansonsten muss ich wohl mal zu nem Auto Elektriker, der durchmesssen kann.
  8. das einzige in die Richtung könnten die Kabel sein,die ich an die Aussenblinker angelötet habe für die nachträglich eingebaute Fernbedienung für die Zentral.... an die Blinker habe ich die Schaltbox jedoch noch nie angeschlossen. Die Kabelschuhe hängen lose im Kotflügel.... hmmm vielleicht sind es die Die Kohlenschleifer sind von Bosch!!!!
  9. Hey liebe Saab Jünger, mein 16V Bj.91 verträgt glaube ich die Kälte nicht. Gestern gab es bei der Fahrt eine Art Kurzschluss (vermute ich?) ... plötzlich ging das Radio aus und BEIDE Abblendlichter! Nach Untersuchung der Glühbirnen muss ich sagen sie sind beide durch. Hat jemand ne Idee wo das Problem liegen könnte? das radio geht wie es will mal an und mal bleibt es nach dem Knopf drücken... die Sicherungen sehen alle OK aus. Vor einer Woche habe ich an der Lima die Schleifkontakte getauscht weil die Ladeanzeige anging. Seither ist die Ladeanzeige wieder aus und alles in Butter. Die neuen Schleifer sind original und von Skanimport .... Jetzt habe ich das Problem dass es eventuell die neuen Birnen wieder durchhaut wenn ich sie einsetze... Any ideas? Mag er nur die Kälte nicht? Gruss Bastian
  10. hmm....Betonung liegt wohl eher auf HAUT! bin manchmal etwas zu übermütig beim Schrauben...aber der SAAB is ja nicht mein altes Mopped! ;-)
  11. habe gerade bei Flenner die Bestellung aufgegeben! @ targa: Noch zwei dumme Fragen an dich als junger Nachwuchsschrauber: unter der schwarzen Plastikhaube sitzt die Kupplung beim 16V Bj91, oder ?? kann ich das DIng einfach mal abschrauben oder besteht dann Verbesserungsverschlimmergefahr? ausserdem würde ich gerne die vorderen Bremsbeläge wechseln, bin aber nicht sicher ob ich das nicht besser die Werkstatt machen lassen soll...Bremsen können schon wichtig sein! ;-)
  12. ok, dann biin ich mir sicher was die Dichtung angeht..... hab's gefunden danke!
  13. Hey Leute, mein Saab hat leicht Ölverlust....aber nicht tragisch. Nach Reinigung des Motors habe ich ein paar Quellen ausmachen können. Eine ist wie in der Technik Knowledge Base beschrieben, das Primärgehäuse vorne mit dem Blechdeckel. jetzt suche ich gerade im Katalog von Skanimport die Dichtung für den Blechdeckel mit der Klammer...bin mir aber nicht sicher wie das Ding ist?? kann jemand helfen?? ausserdem sieht es aus als würde unter der schwarzen Plastikhaube vorne auch was faul sein.... was kann dort siffen?? bin recht neu beim Saab schrauben alle anderen Quellen die hier im Forum so aufgeführt sind, habe ich gecheckt... Öldruckschalter ist ok, Flansch vom Ölfilter ist ok, Ölpumpe sieht gut aus, ZKD ist Ok..hinten in Richtung Spritzwand ist alles trocken. Es kann höchstens direkt unten am MOtor noch ein Quelle sein... am hinteren Teil des Motorblocks in Nähe der Antriebswelle war es etwas siffig??? ...kann aber auch von einer losen Schelle der Servolenkung gewesen sein. Schlauch war locker der genau darüber verlegt ist,... wurde neu befestigt. danke und Grüsse
  14. mandinga hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sorry, war etwas geduldlos bei der Sache gestern... deshalb kommts hier wohl ein bisschen hart rüber...
  15. mandinga hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok nach der Technik Knowledge Base (tolles Wort) sollte ich den tankgeber auf Masseschluss kontrollieren lassen. Dann kann sein das Tanklicht geht wieder aus... ...aber wie kontrolliere ich das Ding auf Masseschluss????! (Help please an die SAAB Götter in Weiss hier...)
  16. mandinga hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die spinnen ...die Schweden! hehe
  17. mandinga hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey Leute, ich habe gerade an meinen Federwegbegrenzern hinten etwas sanft gerüttelt...plötzlich hatte ich das gummiteil in der Hand!!! ISt das der Ernst der Schweden dass sie den Gummipuffer einfach auf eine Unterlegscheibe kleben ? den anderen habe ich jetzt auch rausgeschraubt: also wie in der Zeichnung im gelben Forum, technik, ist eine Metallhülse auf einer Unterlegscheibe, dann mit den Inbus schraube fixiert und nur auf dem Kopf der SChraube steckt das Gummiding??? da stimmt doch was nciht oder?? das Ding muss doch viel fester sitzen! sorry habe hierzu keine konkrete Antwort über die Suche gefunden.. Grüsse
  18. mandinga hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, den Thread kenne ich doch schon zu genüge.... hilft mir aber alles nicht weil ich die scheiss Geberdose nicht auseinanderbauen will
  19. mandinga hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich habe das gleiche Problem mit der Tankanzeige .... das Ding gibt plötzlich Dauerlicht ... vor zwei Tagen habe ich den Spritzusatz in den Tank gekippt und bin ca. 300 km gefahren!! wie lange kann das denn dauern bis die Funzel wieder ausgeht und der Schwimmer sich bewegt??? die Anschlüsse an der Dose sehen sehr gut...schätze mal die Masse ist es nicht! Greetz
  20. nein ... ist die Anzeige mit den 20 Liter zu wenig! Bj.91....aber inzwischen denke ich es gibt nur 2 fehlerquellen: entweder der schwimmer im Tank hängt oder es ist das Massekabel von der Tanklampe....bin noch am Suchen wo das ist!
  21. hey Gerd! hab den Beitrag gefunden.Danke! Suche ist manchmal gar nicht schlecht ;-) also wahrscheinlich hängt der SChwimmer seit meiner rasanten Kurvenfahrt also Strategie sieht so aus: volles rohr in die gleiche Kurve später, wenns dann noch brennt ab an die Tanke, und dann bliebt nur noch die Kabel checken ;-)) hoffentlich lande ich nicht am Baum ...
  22. Seit ich vorgestern ziemlich schnell in ne Rechtskurve bin hängt wohl die Tank Anzeige!! Trotz Sprit im Tank brennt die Tank Lampe andauernd???! Irgendwelche Tipps? Dachte es gibt sich beim nächsten Tanken wieder weil die Sonde vielleicht hängt oder ich fahr wieder schnell in ne Links Kurve
  23. also ....! habe die NGK gerade eingebaut, warmgefahren und ne Runde gedreht! Der Abstand wurde zwecks nicht vorhandensein des Flaschenöffners, des Schraubstocks und anderen groben Hilfsmitteln..... so belassen wie von NGK geliefert ! und.... ich habe das Gefühl er läuft wie ein junges Reh...der Durchzug kommt sauberer und nach oben hin dreht er besser...aber vielleicht ist das ja auch nur einbildung! hehe egal, auf alle Fälle passts
  24. Hey Leutz, Ja ich weiss bevor ihr mir wieder auf die Nuss haut weil ich die Suche nicht bemüht habe! Hab ich, hab ich! Mein 901 16v bekommt neue Kerzen... dabei soll der Elektrodenabstand 0,6mm sein. Ist der verlässlich bei NGK bei skanimport bestellt eingestellt? Wie soll man einen solchen kleinen Abstand exakt messen oder einstellen? mit dem Hämmerchen auf der Elektrode rumhauen bis es 0,6 sind hmmm...da brauch ich ein ruhiges Händchen! Einmal Saab, immer Saab!
  25. mandinga hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK Sorry Jungs... hab mal wieder nicht lange gesucht! *schäm* gelobe Besserung! ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.