Alle Beiträge von SAABOTÖR
-
Frust
Kraftstrom Ich denke gerade über einen Direktanschluß an das 220V-Netz nach ! Dank für den Tip , doch selbst 3 (in Worten - drei) Starterbatterien nacheinander (nicht in Reihe) haben es bisher nicht geschafft. Morgen sind die wieder aufgeladen.................. Und MARCO........fang mir nicht das Trinken an!!!
-
Frust
Weitermachen II Nachdem der Kühler wieder eingebaut , und das System mit Frost/Rostschutz aufgefüllt und entlüftet ist wird der Probelauf vorbereitet. Motoröl und Filter gewechselt , Benzinschlauch und Filter erneuert (man kommt ja gerade prima dran bei abgebautem Frontgrill). Neue Kerzen, Kontakte, Verteilerkappe und Rotor ........dann endlich der lang ersehnte dreh am Zünschlüßel !....................................NICHTS Der Bock will nicht anspringen!!! Bisher alle Versuche ohne Erfolg, Zündfunke da - Sprit kommt auch Nicht locker lassen:biggrin:....so lernt man die Technik kennen. Zum Glück kann ich mich in meinen 95er setzen und zum Grübeln nachhause fahren. Also MARCO....Du bist nicht allein Gruß -->> GEORG
-
Frust
Weitermachen Es gibt so Momente da möchte man............ Ich schlage mich z.Zt. auch mit einem vernachlässigtem 96er herum. Im Dezember mit Kühlwasserverlust und funktionsloser Heizung aus Amsterdam bei Kälte und erstem Schnee frierend überführt, steht er nun auf der Grube. Nach einer Vorbehandlung mit Rostlöser liesen sich zwar die Schrauben lösen , aber bei den Schläuchen habe ich mich dann doch dazu entschlossen diese größtenteils mit dem Kutter zu demontieren. Bis auf die Formteile kann man Meterware aus dem Fahrzeugbau verwenden. Dann ist auch von daher Ruhe im SAAB. Das Kühlsystem habe ich gründlich gespült (leider die Essig-Kur vergessen), und den Kühlkreislauf mit neuen Schläuchen wieder geschlossen . Hierbei half ein Heißluftfön die etwas steifen Schläuche geschmeidig zu machen. Nebenher wurde der verkeimte Motorraum in mehreren Gängen mit Kaltreiniger behandelt um die Dreckschicht (hab die stärke nicht nachgemessen ) zu entfernen. Dort wo dieser Schmierkram saß zeigt sich das Blech in gutem Zustand, wo nicht will sich Unser "brauner Feind" ansatzweise breit machen. Wird fortgesetzt
-
Hitzeprobleme (Zweitakter)
Hausmittel Seit Jahren im Feldversuch in der Kaffeemaschine mit Erfolg getestet! Löst auch hier übliche Verkalkungen und ist billiger als spezielle "Entkalker". Würde ich bedenkenlos anwenden!!! Ich habe leider beim letzten Kühlwasserwechsel nicht daran gedacht. Grüße ausgesuchte-> GEORG
-
eBay Fundstücke
Impossible Da handelt es sich höchstwahrscheinlich um die östereichische Variante eines 6mm Innensechskantschlüßels. Der Markenname "INBUS" wird in Österreich anscheinend mundartlich wie IMPOS ausgesprochen. Somit wird aus dem Busfahrer eben ein POSfahrer. Man fährt dort auch mit der TRAMM und nicht mit der Straßenbahn. Zur Preisangabe wurde vergessen von Schillinge auf Euro umzurechnen. Alles in allem.............. JÄGERLATEIN
-
Frust
Frustwarnung Der Tag geht und WD 40 kommt ! (früh eingesetzt zur Hilfe ) Bei der Vorbesichtigung des Patienten bekommt jede erreichbare lösbare Verbindung "Einen" aus dem Sprayer (FCKW frei - selbstredend). So behandelt läßt sich dann die OP leichter durchführen, und man hat mehr Zeit um sich mit den nächsten "Problemen" zu beschäftigen. Auch wenn's mal fest hängt........locker bleiben Markus !
-
Windschutzscheibe - Aktivität erforderlich?
-
Windschutzscheibe - Aktivität erforderlich?
Da fährt der commander mit einer nicht 100%igen Scheibe durch die Lande !?!
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Guido W~. soll so Einen im Fuhrpark haben !?!
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Ganz klar : ROT / BLAU Wenn er denn tut was er mag !!!:biggrin:
-
Stirnräder
Ich habe eben mal bei HAYNES nachgesehen: " This is a job for your SAAB dealer , having the necessary removal and fitting tools." Also nicht mal eben so gemacht..........
-
Stirnräder
Was sagt denn dazu eigentlich das Handbuch ? Schon mal reingeschaut ?
-
Stirnräder
Die Bilder finde ich auch nicht, soll man den ganzen Tread durchsuchen? Hier ist ein Bild von der Einbaulage der Ausgleichswelle.
-
Zündung umrüsten
Gruß GEORG
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
@ Boxerherz Ich hab Dir ein PN geschickt !
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Wer die Wahl hat........ VERCHROMEN !!!:biggrin:
-
Zündung umrüsten
Gratulation ! Möchte ich auch im Hinblick auf Wartungsfreiheit bei meinem/n machen . Danke für den Link. Kannst Du was genaues zum Preis sagen. Schöne Grüße an die Schlei.........
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Farbpalette Die Farbkennung der Motore scheint ja sehr unterschiedlich zu sein. Bei den in die Jahre gekommenen 95 und 96 Modellen ist die Originalität ja meist nicht zu belegen. Mein 71er SAAB 95 hatte hellblaue V-Deckel, bei einem meiner 96er (Bj 80 )sind sie schwarz. Wo hingegen im anderen 96er (auch Bj 80 ) der gesamte Motorblock , einschließlich V-Deckel rot lackiert ist.Wobei es sich m.E. um eine originale Lackierung handelt. Vielleicht kann ja hier ein Kenner Licht in's Dunkel bringen.
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Von der Tür ( Haupteingang ) aus gerade zur gegenüberliegenden Wand, dann nach den Seiten. So ergibt sich m.E. das beste Bild. Es hilft auch eine Schnur , um die Flucht zu ermitteln.
-
Lieber einmal zuviel als einmal zuwenig.
Einmal mehr ZUFIEL ist ZUFIEL :biggrin: Aber Dank für den Clip.....die Saison geht ja wieder los.
-
96 Bremsleitung erneuern
Mischpilze Übung macht den Meister ! 98% finde ich schon ganz ordentlich:five: REMEMBER: "Mit einfacheren Bördel-Geräten lassen sich auch brauchbare Ergebnisse erzielen." etc. MFG
-
96 Bremsleitung erneuern
Ebay Artikelnummer:170444154648
-
96 Bremsleitung erneuern
Pfifferling versus Champignon Was zu beweisen wäre..............:biggrin:Respektiere erst sein Fahrzeug!!!Dann respektiert der Fahrer Dich!!!!
-
96 Bremsleitung erneuern
Mit einfacheren Bördel-Geräten lassen sich auch brauchbare Ergebnisse erzielen. Solche Geräte werden um die 30€ angeboten. Wenn verfügbar würde ich aber auch lieber vorgefertigte Leitungen verwenden.