Alle Beiträge von GAHMIAF
-
DACIA Erfahrungen?
Mir ist schon klar, dass der günstige Preis irgendwo herkommen muss, niemand hat was zu verschenken. Ist halt alles eine Frage der Einstellung. Ob ich allerdings einen Umstieg von sehr komfortabler E-Klasse auf ein dröhniges Billigprodukt ertrage, ist fraglich. Leide da wohl doch am Statussymbol... Wie dem auch sei, morgen habe ich ein Date bei Renault, dann bin ich schlauer. Vermutlich muss ich dann dringend den Single Malt (@Andreas_HH) trinken... Und ja, Subaru finde ich schon wegen des Boxers toll, ist aber eine andere Preisklasse!
-
DACIA Erfahrungen?
Ach, ich bin einfach frustriert von meinen bisherigen Alltagsautos (Mercedes - Honda - Mercedes), die ständig irgendwie irgendeinen Defekt hatten/haben. Von ständig nervender Elektrik (2x Mercedes) bis zum Getriebeschaden (Honda). Da ist ein Neuwagen verlockend. Außerdem muss er Holz aus dem Wald holen und einen Wohnwagen ziehen können. Zum Schrauben reichen Saab 96 und Golf 1...
-
DACIA Erfahrungen?
Weil an dieser Stelle schon über Zierfische, PC-Ungemach und Dinge, die die Welt nicht braucht, diskutiert wurde, traue mich mich mal folgende Frage zu stellen: Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Dacia Duster gemacht? So ein Fahrzeug wird mit Allrad und Klima NEU schon unter 13.000€ angeboten und käme meinen Bedürfnissen schon sehr nahe. Fährt jemand so ein Ding und kann darüber berichten?
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Den elektrischen Zusammenhang (verbastelter Kabelsalat) zwischen Scheinwerfer-Wischer und Abblendlicht hab ich auch noch nicht durchschaut...
-
Vergaser- Grundeinstellung - Choke V4
Schönen Dank für die Tipps! Mal sehen, was ich so herausfinden kann!
-
Vergaser- Grundeinstellung - Choke V4
Nee, ein Handbuch wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk gewesen. Mist, zu spät!
-
Vergaser- Grundeinstellung - Choke V4
Moin! Ich brauche (wieder mal) einen Tipp: Mein V4 läuft nach der langen Standzeit nicht optimal. Er ruckelt und hat warm keinen Leerlauf. Bevor ich CO und Standgas sinnlos, weil ahnungslos, verstelle: Gibt es eine Grundregel für eine Vergasereinstellung? Es müsste ein -hoffentlich gründlich gereinigter- Solex aus einem 1978er verbaut sein. Und: Mein Auto (`77)verfügt über keinen Choke (trotz Bohrung unterm Lenkrad). Ist das oregenool? Kann der Motor trotzdem vernünftig laufen? Vielen Dank mal wieder im Voraus! Thorsten
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Auch von mir Glückwunsch zum Fahrzeug! Vielleicht bekommst du ihn ja bis zum Sommer wieder hin? Dann können wir ein exclusives Schleswig-Holstein-Treffen veranstalten... Grüße von der Westküste!
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Jaaa, der Weg ist eindeutig das Ziel. Die Zulassung ist nur ein Zwischenschritt. Noch läuft er nicht vernünftig, einige kleinere Roststellen sind noch zu behandeln, die Innenausstattung,... Aber so macht er erstmal Spaß, es ist wieder Bewegung in die Sache gekommen, und wenn ich mich jetzt nicht aufgerafft hätte, stünde der Wagen noch weitere 15 Jahre rum. Nee, fahren und schrauben ist für mich die richtige Mischung. Ganz fertig wird der Saab ohnehin nie werden, irgendwas findet sich immer!
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der 94 ist an und für sich ein 96, er unterscheidet sich im Detail: So hat der Saab 94 keinen Kühlwasserverschluss und immer ein kreisrundes Loch in der seltenen grünen Türverkleidung. Serienmäßig gab es den 94 ohne Blinker, aber immer mit nicht funktionsgeprüftem Radio. Extreme Rarität!!! Frag mal deinen ex-schrauber... :biggrin:
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Ja, leider. Ich habe noch den letzten Besitzer aus Schleswig angeschrieben, der hat sich aber nicht gemeldet. Schade eigentlich. Aber vielleicht liest ja mal irgendwann jemand diesen Fred und erinnert sich...?!
-
Wer kennt meinen "adligen" 96?
Geschafft! Am 5. Januar kam der TÜV, der nächste Tag wurde für die Anmeldung genutzt: HEI - MY 96 H trägt er nun stolz! (Kann mir jemand sagen, wie ich im Kontrollzentrum das Kennzeichen ins Profil bekomme??) Mein Saab 96 ist also wieder auf der Straße! Bzw. noch in der Garage., man freue ich mich auf trockene Straßen!!!
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Meinen Motor konnte ich am Lüfterrad drehen! Zwar hat sich der Verkäufer dabei ordentlich die Hand verletzt, ich wusste aber, dass der Motor nicht festsitzt und konnte sehen, dass sich der Verteilerfinger drehte. Im Grunde habe ich (auch) genau das gemacht, was man niemals tun sollte: Einen seit 15 Jahren abgestellten Wagen in einer dunklen Garage besichtig. Festgestellt, dass der Motor nicht anspringt, das Blech ganz gut sein müsste, vieles von wem auch immer schon mal gemacht wurde, der Farbton nicht original ist, die Türverkleidungen aus Teppich reproduziert wurden und alle Anbauteile dabei sein müssten. Irgendwas im Gehirn setzte aus: Gekauft wie besehen. Es überwogen Optimismus und Freude am neuen Saab. Das finanzielle Risiko schien überschaubar und es gehört halt auch immer ein wenig Glück dazu. Der Motor lief ein halbes Jahr später (Glück gehabt). Und dann stellte ich fest, dass die noch anstehenden Arbeiten jede für sich nicht schlimm waren, jedoch insgesamt meine Möglichkeiten überstiegen. Schlussendlich brachte ich den Saab in eine Oldtimerwerkstatt, es wurde alle viel teurer als geplant, aber heute Morgen war ich bei der Zulassungsstelle. Jippiiieee! Will sagen: Die Frage nach dem halb vollen Glas wurde ja schon gestellt. Die Freude am Hobby und am Projekt soll doch überwiegen! Finanziell lohnt sich eine Instandsetzung sowieso in den seltensten Fällen (zumindest habe ich unterm Strich immer Minus gemacht), aber darum geht es ja auch gar nicht. Wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt, muss jeder natürlich selbst entscheiden!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...ab-96/16679010 Da sollte doch jemanden hier im Forum Interesse haben würde ich denken. Für die 400,-.... Weiß jemand, wo der angebotene rote 400 Euro Saab aus dem nördlichen Schleswig-Holstein (Dollerup?) geblieben ist?
-
Wie klingt ein 96?
Hab heute den Vergaser gereinigt, jetzt klingt er schon viel mehr nach Viertakt! Was anderes: Auf dem Motorblock sowie auf Anbauteilen ist das Ford-Zeichen geprägt. Haben das automatisch immer alle V4-Motoren auch im Saab gehabt? Gilt das auch für die holländischen Vege-Motoren? Meine blauen Ventildeckel wurden ja schon mal ausgiebig diskutiert.
-
Wie klingt ein 96?
Na toll! Da hab ich wieder so ein komisches Gefühl in der Magengegend. Und durch den Kopf geistert wieder ein ständiges Habenwollen-Habenmüssen-Habenwollen... Nein, ich guck jetzt nicht, was eine SIMONS kostet. JETZT guck ich nicht...
-
Wie klingt ein 96?
Tschäää, dor mutt ick wohl noch mol bie de Vergoser bie...(hochdeutsch: Vielleicht ist es die Vergasereinstellung). Vielen Dank für die (Hör-)Beiträge. Besonders die Sonett klingt ja soooooo nett! Mal sehen, ob mein 96 so die AU schafft, der TÜV kommt Anfang Januar. Wenn ich Kennzeichen dran habe, werde ich mich dann mal um die Einstellung kümmern. Mol kieken, wie he denn so löppt!
-
Wie klingt ein 96?
Moin zusammen, Peinliche Frage? Extreme Unwissenheit? Zuviel der alkoholischen Weihnachtsgetränke? Meinen letzten Saab fuhr und hörte ich im Frühjahr 1996. Aber von vorne: Mein V4-96 steht z.Zt in der Werkstatt, dort lasse ich Rest-Arbeiten für den TÜV machen. Nach ewig langer Standzeit brachte ich im Sommer den Motor zum Laufen, er nimmt recht gut Gas an, hat Leerlauf, klingt auch ganz gut, ... solange man vorne an der Haube steht. Das, was am (nagelneuen) Auspuff hinten akustisch ankommt, klingt doch bös nach Zweetakt-Räng-Däng-Däng. Ääähm, ist das immer so? Da kann ich mich nicht dran erinnern, dass mein damaliger Saab so klang. Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Und ja, es ist auch wirklich ein Viertakter verbaut!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ihr Jammerlappen! So muss ein Winter sein! So wie früher, als die Sommer noch wärmer und die Winter noch kälter waren. Nur anders als früher scheint sich eine gewisse DDR-Mentalität in ganz Deutschland eingeschlichen haben. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass "früher" (wann immer das war...) Anfang Dezember Schneeschieber, Streusalz und Marzipanbaumstämme mit Nugat-Füllung AUS waren??? Lagerhaltung kost halt... Und: Dithmarschens Schölers sind alle trotz (oder wegen?) des Unterrichtsausfalles besonders schlau! PS: Der 96er ist heute in der Werkstatt angekommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nee, keine Panik. Der 96er ist bereits versiegelt, wird auch regelmäßig gereinigt werden und: Es handelt sich nicht um ein top-gepflegtes Ersthandexemplar, vielmehr wurde schon diverses geschweißt, der Lack ist der dritte und ein paar Dellen sind auch drin. Keine Angst, ich passe bei artgerechter Haltung gut auf ihn auf. Auch mein damaliger Winter-Saab (der einen luftgekühlten Variant im Winter ersetzte) hat die beiden Winter heil und gut überstanden - dumm nur, dass ich ihn verkauft habe! @SaabinchenHH: Wir können uns im Frühjahr ja mal zwischen HH und HEI treffen, dann kannst du dir ein Bild machen, ob es ihm gut geht!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hab als direkte Reaktion auf Unfahrbarkeit des Benz, Batterie abgeklemmt, damit Fehlerspeicher gelöscht und ... alles geht wieder. Weil ich dem Ganzen auch nur bis zum nächsten Ausfall traue, hab ich als zweite Reaktion einen Termin mit der örtlichen Oldtimer-Werkstatt ausgemacht, die sich zwischen Weihnachten und Neujahr des Saab 96 annimmt. Dann wird jetzt halt ein wenig Geld ausgegeben, und ich lasse nun die ganzen Kleinigkeiten machen, die zum TÜV immer noch fehlen. Wenn das dann geschafft ist, kann mich der ganze Elektrik-Mist im Mercedes mal und ich fahre - wie schon als mittelloser Student- im Winter wieder Saab 96. So!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack. Heute morgen fielen beim W210 T-Modell ABS,ESP und Bremsassistent aus. Dies hatte nicht nur dramatische Anzeigen im Tacho-Display zur Folge, nein, die Karre wurde nahezu unfahrbar. Brach bei jeder Gelegenheit mit dem Heck aus, das kleinste Bremsmanöver erinnerte an den hier schon zitierten Dampfeisbrecher Stettin auf hoher See. Mit dem 124er und dem 190er vorher bin ich auch über Eis und Schnee gefahren, ohne Elektrik-Helfer. Das ging definitiv besser! Oder kann ich nicht mehr fahren?
-
Für den Nachwuchs!
Stilvoller, wenn auch nicht gerade billiger Einstieg für Kinder ins Hobby: http://www.found4you.de/kids/spielzeug/produkt/saab-roadster-rutschauto-playsam,shop,catalog,product,view,1036,,.html?campaign=PVP/scom/kids/spielzeug/saab-roadster-rutschauto-playsam Bald ist Weihnachten...
-
Für Masochisten: Das Ende eines Saab 95
Frei nach Asterix: Die spinnen, die Briten: http://www.youtube.com/watch?v=1wCrzeEs2WE&feature=related Schön ist das alles nicht...